Tiere

Ziegenhusten: Ursachen und Hausmittel, Vorbeugung

Anonim

Heute ziehen viele Menschen von der Stadt aufs Land und beginnen mit dem Haush alt. Daher ist die Ziegenzucht zu einer beliebten Aktivität geworden, da sie viel pflegeleichter ist als Kühe. Doch inh altliche Fehler und Unaufmerksamkeit führen zu Problemen. Wenn zum Beispiel eine Ziege anfängt zu husten, kann das verschiedene Gründe haben, über die der Züchter alles wissen muss.

Mögliche Ursachen für Husten bei Ziegen

Ein Tier kann mit der Entwicklung von Krankheiten, schlechter Pflege oder unter dem Einfluss anderer Faktoren husten. Husten ist ein Reflex, mit dem Sie die Bronchien und Lungen einer Ziege vor Reizstoffen schützen können. Es ergibt sich also:

  • bei versehentlichem Einatmen von Staub;
  • bei einer fötalen Frau, wenn der Fötus beginnt, auf das Zwerchfell zu drücken;
  • wenn das Haustier an Heu oder Ästen erstickt ist;
  • mit helminthischen Invasionen.

Husten vergeht in den ersten drei Fällen schnell, bei einer Wurminfektion ist es notwendig, dem gesamten Vieh Medikamente zu verabreichen. Zur Prophylaxe werden Anthelminthika vierteljährlich eingesetzt.

Eindämmungsverletzung

Schwieriger ist es, wenn der Husten krankheitsbedingt oder inh altliche Fehler hat. Ein oder mehrere Tiere können erkältet sein, die Entwicklung verschiedener Arten von Lungenentzündungen droht den gesamten Viehbestand zu erfassen. Es gibt viele Voraussetzungen für die Entstehung einer Erkältung:

  • Kälte und starke Zugluft im Ziegenstall;
  • laufende Tiere bei Frost oder Tau;
  • Wasser zu k alt zum Trinken;
  • Wandern bei regnerischem oder windigem Wetter im Frühling und Herbst.

K altes Niesen und Husten von Tieren, unbehandelt beginnt Nasenausfluss, die Krankheit kann sich zu einer Bronchialpneumonie entwickeln. Zugluft sollte vermieden werden, Tiere sollten mit dicker Einstreu versorgt werden. Ziegen sollten nicht in einem feuchten, dunklen und k alten Raum sein. Eine ausgewogene Ernährung, das Vorhandensein von Vitaminen (Fischöl, Knochenmehl) ermöglicht es Ihnen, ein gesundes Vieh zu bekommen.

Wichtig: Erwachsene und Jungtiere sollten getrennt geh alten werden. Gehen Sie je nach Wetterlage. Wenden Sie sich bei Niesen und Husten an Ihren Tierarzt.

Wasser zu k alt

Die Ziege braucht freien Zugang zu Trinkwasser. Flüssigkeitsmangel führt zu einem Rückgang der Milchleistung und anderen Problemen. In der Herbst-Winter-Periode und im frühen Frühling können sich Tiere erkälten, indem sie zu k altes Wasser konsumieren. Wenn die Ziege hustet, aber gut frisst, ohne Nasenausfluss und ohne Fieber, kann k altes Wasser den Husten verursachen.Im Winter und in der Nebensaison lieber aufwärmen.

Falsches Gehen

Die Ziege muss sich viel bewegen und rennen. In Abwesenheit des Gehens verdorrt das Tier, wird lethargisch, gibt weniger Milch und es kann sich Fettleibigkeit entwickeln. Es sollte jedoch nicht sein, Ziegen bei zu windigem, regnerischem Wetter oder bei einem erheblichen Temperaturabfall zu laufen, wodurch sie lange Zeit ohne Unterschlupf bleiben. Die Ziege hat eine Erkältung und Husten und muss behandelt werden.

Infektionskrankheiten

Husten ist oft ein Zeichen für Infektionskrankheiten. Deshalb sollte das Tier, wenn es stark hustet, schlecht frisst, in ein separates Gehege gebracht und ein Tierarzt gerufen werden, der die Ursache abklärt und eine Behandlung verordnet.

Pleuropneumonie

Übertragen durch Tröpfchen in der Luft, entsteht durch Kälte und Feuchtigkeit, Gedränge, Schwäche der Tiere. Es ist gekennzeichnet durch einen Temperaturanstieg auf bis zu 42 ° C, das Auftreten von Atemnot, Zittern und trockenem Husten.Dann nimmt die Dauer des Hustens zu, es wird nass, dann beginnt Schleim aus der Nase zu kommen, der manchmal Blut enthält. 7-10 Tage nach Ausbruch der Krankheit stirbt das Tier.

Die Krankheit wird mit Antibiotika behandelt (zum Beispiel "Tetracyclin"), hat eine hohe Sterblichkeitsrate. Bei Masseninfektionen werden Quarantänemaßnahmen ergriffen.

Bronchopneumonie

Am häufigsten aufgrund von Inh altsfehlern. Tiere haben Fieber, werden lethargisch, husten, verlieren den Appetit. Es gibt einen Schleimfluss aus der Nase. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika und Expektorantien. Die Ziege wird von der Herde getrennt, in einen trockenen warmen Raum gebracht, mit warmem Getränk und gutem Futter versorgt.

Echinokokkose

Eine durch Würmer verursachte Krankheit. Zestoden sind in Lunge und Leber lokalisiert und bilden Blasen, die mit der Zeit wachsen und das infizierte Organ komprimieren. Beim Öffnen entdeckt. Echinokokkose kann Husten verursachen, wenn die Zestoden in die Lunge des Tieres gelangen.

Die Hauptinfektionsquelle ist der Kot von Hunden, seltener - Katzen. Kranke Ziegen werden lethargisch, ihre Produktivität lässt nach und ihr Appetit lässt nach. Um Tierkrankheiten vorzubeugen, sollten alle Hunde auf der Farm systematisch anthelminthisch behandelt werden und sie sollten nicht in den Stall und auf die Schlachthöfe gelassen werden. Überprüfen Sie den Zustand der inneren Organe des Viehs nach der Schlachtung sorgfältig. Die Behandlung von Ziegen ist unwirksam und wird nicht durchgeführt. Kranke Tiere werden zum Schlachten geschickt.

Dictyocaulose

Verursacht durch Nematoden, die die Lungen von Artiodactyls parasitieren. Anzeichen sind Schwäche, Appetitlosigkeit, Husten, Durchfall. Ziegen infizieren sich mit Parasiten auf der Weide, wenn sie Wasser aus offenen Stauseen oder Pfützen konsumieren. Es wird mit Anthelminthika ("Alben", "Albendazol", "Monizel") behandelt. Es wird allen Nutztieren im Falle einer Infektion und 1 Mal pro Quartal zu vorbeugenden Zwecken verabreicht. Ziegen sind ab 3 Monaten anthelminthisch.Gewebeziegen - nach 1 Monat Trächtigkeit.

Präventionsmaßnahmen

Gute H altungsbedingungen, Ernährung, tierärztliche Versorgung und Vorsorgemaßnahmen ermöglichen eine gesunde Aufzucht und H altung der Nutztiere.

Wenn Sie husten, isolieren Sie das Tier und suchen Sie einen Tierarzt auf. Unbehandelt kann das Tier sterben und der Verzehr von infizierter oder mit Helminthen infizierter Milch oder Fleisch ist für Menschen gefährlich.