Frage Antwort

Zemlin: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Lagerbedingungen und Analoga

Anonim

Zemlin ist ein Insektizid, das laut Gebrauchsanweisung bodenbewohnende Insekten vernichtet. Das Medikament hat eine Darm- und Kontaktwirkung, dh es gelangt durch Nahrung und direkten Kontakt zu Schädlingen. In Pflanzen oder Erde bleibt es 20 Tage lang bestehen. Diese Zeit reicht aus, um Insekten zu zerstören, die junge Triebe töten können. Es wird einmal im Frühjahr beim Pflanzen von Pflanzen angewendet.

Zusammensetzung und Wirkprinzip

Zemlin ist ein Organophosphat-Insektizid, das vielen Sommerbewohnern bekannt ist. Es ist ein Nervengift, das zur Bekämpfung von im Boden lebenden Schädlingen eingesetzt wird.Das Medikament ist in Form von Granulat erhältlich. "Zemlin" ist in Plastiktüten mit einem Gewicht von 30 Gramm verpackt. Granulate werden in trockener Form, mit Sand, Sägemehl vermischt oder in Wasser gelöst auf den Boden aufgetragen.

Der Wirkstoff des Medikaments ist Diazinon (50 Gramm pro 1 Kilogramm). Es wirkt auf Insekten, indem es mit Nahrung und durch die Haut in ihren Körper eindringt. Es ist eine chemische Substanz mit insektiziden Eigenschaften. Diazinon wirkt auf Cholinesterase, also auf das Enzym, das Nervenimpulse überträgt. Die giftige Substanz wirkt nervenlähmend und führt zum Absterben von Schädlingen. Die Dauer seiner Aktivität beträgt 2-3 Wochen. Nach 20 Tagen ist Diazinon vollständig entgiftet. Seine giftigen Rückstände reichern sich nicht in Pflanzen an.

"Zemlin" wird in die Erde eingebracht oder auf die Erdoberfläche gestreut. Das Medikament zerstört bodenbewohnende Schädlinge. Der Wirkstoff "Zemlin", der in den Boden gelangt, wird vom Wurzelsystem aufgenommen und dringt in die Sämlinge der Pflanzen ein. In Kulturen wird es nicht länger als 20 Tage gelagert.Diese Zeit reicht aus, um die Pflanzen zu schützen, ihnen die Möglichkeit zum Wachsen zu geben und gleichzeitig Schädlinge mit den verfügbaren giften zu vernichten.

Ziel

Zemlin wird gegen beißende und saugende Schädlinge eingesetzt. Das Medikament zerstört Insekten wie Drahtwürmer, Rüsselkäfer, Flöhe. Damit können Sie Blattläuse, Schaufeln, Laufkäfer, Kohl- und Zwiebelfliegen, Bären und Ameisen loswerden. Das Medikament schützt sogar Zimmerpflanzen vor Bodenfliegen und Mücken.

Vor- und Nachteile

Vorteile von Zemlin:

  • einfach zu bedienen;
  • reichert sich nicht in Pflanzen an;
  • zerfällt im Boden nach 2-3 Wochen;
  • vernichtet gleichzeitig saugende und nagende Schädlinge;
  • wirkt durch direkten Kontakt mit Insekten und durch Pflanzen.

Nachteile der Anwendung:

  • Die Behandlung von Samen und Wurzeln kann zu Wachstumsstörungen führen;
  • bienengefährlich (zum Zeitpunkt des Sprühens);
  • Granulat oder Lösung verursacht beim Verschlucken eine Vergiftung beim Menschen.

Kompatibilität mit anderen Produkten

Das Insektizid "Zemlin" darf zusammen mit Herbiziden und Fungiziden eingesetzt werden. Alle Schädlingsbekämpfungsmittel sollten nicht mehr als die in der Anleitung empfohlene Dosis verwendet werden.

Der Einsatz anderer Insektizide während der Bodenbearbeitung durch Zemlin ist verboten.

Gebrauchsanweisung

Zemlin Verbrauchstabelle für verschiedene Kulturen:

Pest 30g pro 10-20 qm. mZwiebelZwiebelfliegeBoden kultivieren und gleichzeitig Zwiebeln pflanzen 1 mal aber1-2 mal 1-2 mal 1 mal
Verbrauchsrate Pflanze name

VerwendungAnzahl Behandlungen (Intervall)

mit einer großen Anzahl von Insekten 2 mal im Abstand von 60 Tagen

30 g pro 10-30 qm. mKohlKohlfliegeEinbringen in den Boden gleichzeitig mit dem Pflanzen von Setzlingen

(60-Tage-Intervall)

30 g pro 10-20 m² mKartoffelnDrahtwurmEinbringen in den Boden beim Pflanzen von Kartoffeln

(60-Tage-Intervall)

30 g pro 20 m² mBlumenpflanzenBodenschädlingeGrundierung vor dem Pflanzen

"Zemlin" wird im Frühjahr vor oder während der Pflanzung in die Erde gebracht. Die Droge wird mit trockenem Sand oder Sägemehl (0,5 Liter Sand und 1 Beutel Zemlin) vermischt und auf den Boden gestreut. Granulate können in reiner Form verwendet werden, d. h. auf die Erdoberfläche gestreut werden.

Bei vielen Insekten wird im Sommer eine zweite Behandlung durchgeführt. "Zemlin" kann mit Wasser verdünnt werden (10 g pro Eimer Flüssigkeit) und den Boden in der Nähe der Pflanzen gießen. Das verdünnte Präparat darf die Pflanzen bewässern, jedoch nicht später als 60 Tage vor der Ernte. Zur Vorbeugung kann im Herbst nach der Ernte Insektizid in Form von Granulat ausgebracht werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Sie müssen mit Zemlin in einer Schutzmaske, Schutzbrille, Gummihandschuhen arbeiten. Die toxischen Eigenschaften des Arzneimittels bleiben 20 Tage nach der Bodenbehandlung bestehen. „Zemlin“ gehört zur 3. Gefahrenklasse. Wenn die Pflanzen mit einer wässrigen Lösung des Arzneimittels besprüht werden, kann der Wirkstoff für 3-4 Tage den Tod von Bienen verursachen. Auf den Boden ausgebrachte Pellets sind für Nützlinge nicht schädlich.

Erste Hilfe bei Vergiftungen

Wässrige Lösung des Medikaments darf nicht oral eingenommen werden. Diese giftige Substanz in Form von Granulat sollte ebenfalls nicht verzehrt werden. Bei Einnahme kann Zemlin zu Vergiftungen führen.

Bei der Arbeit müssen Sie die Sicherheitsregeln befolgen (Atemschutzgerät tragen, mit Schutzbrille, Gummihandschuhen arbeiten).

Im Falle einer Vergiftung müssen Sie mehrere Gläser warmes Wasser oder eine schwache Sodalösung trinken und Erbrechen herbeiführen. Es wird empfohlen, Aktivkohletabletten und eine Art Abführmittel einzunehmen. In schweren Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen oder Injektionen mit Atropin und ähnlichen Medikamenten zu verabreichen.

Speicherbedingungen

Das Medikament muss innerhalb von 2 Jahren ab Herstellungsdatum verwendet werden. Das Verfallsdatum ist in der Regel auf der Verpackung angegeben. Bewahren Sie "Zemlin" zusammen mit anderen chemischen Pflanzenschutzmitteln, getrennt von Lebensmitteln, für Kinder unzugänglich auf.

Analoge

Neben Zemlin können Sie auch andere Medikamente kaufen, die Diazinon enth alten.In persönlichen Nebenbetrieben verwenden sie solche Mittel zur Bekämpfung von im Boden lebenden Schädlingen: Medvetoks, Grom, Barguzin, Medvegon, Vallar, Grizzly, Provotoks, Ant, Terradox.

Bewertungen

Gärtner verwenden seit langem Medikamente mit Diazinon in der Zusammensetzung. Das Insektizid "Zemlin" hat gute Kritiken erh alten, da es effektiv mit im Boden lebenden Insekten fertig wird.

Anna Viktorovna, 52 Jahre alt: „Zemlin verwende ich zweimal im Jahr: im Frühjahr vor dem Pflanzen und im Herbst nach der Ernte. Tolles Produkt.”

Viktor Semenovich, Sommerbewohner: „Sie verarbeiten Kartoffeln vor dem Pflanzen mit Zemlin. Rettet vor Drahtwürmern und Kartoffelkäfern.“