Tiere

Euterschwellung bei einer Ziege nach der Geburt: Was tun und Ursachen, Behandlungsregeln

Euterschwellung bei einer Ziege nach der Geburt: Was tun und Ursachen, Behandlungsregeln
Anonim

Lammen ist eine erhebliche Belastung für den Körper des Tieres. Während der ersten Schwangerschaft ist es unerlässlich, den Zustand der Frau unter Kontrolle zu h alten. Manchmal kommt es nach der Geburt zu einer Euterschwellung bei einer Ziege; was tun in so einer situation? Diese Frage interessiert viele Landwirte. Medikamente und spezielle Massagen helfen, das Problem zu bewältigen. Wenn Sie dem Weibchen nicht rechtzeitig helfen, drohen Probleme.

Ursachen postpartaler Euterschwellungen

Euterödem bezeichnet eine Schwellung der Milchgänge. Dieses Problem tritt häufig nach dem Ablammen auf und ist auf die hormonellen Veränderungen zurückzuführen, die das Weibchen während der Trächtigkeit erfährt.Auch bei oberflächlicher Untersuchung ist es möglich, das Auftreten von Problemen zu erkennen. Gleichzeitig sieht das Euter größer aus, erhält eine dichte Struktur und ändert seine Farbe, wird burgunderrot oder bläulich. Von der Seite scheint das Organ geschwollen und schwer geworden zu sein. Dieser Zustand wird nicht von Schmerzen begleitet, sondern verursacht bei der Ziege Angst. Sie bewegt ihre Beine mühsam und versucht, ihre Milchdrüsen nicht zu stören.

Die häufigste Ursache für Probleme ist Bewegungsmangel während der Schwangerschaft. Auch ein Übermaß an saftigem Essen kann ein provozierender Faktor sein. Darüber hinaus führen folgende Faktoren zu den Ursachen von Problemen:

  • Stagnation der Milch in den Milchgängen;
  • zu viel Wasser;
  • niedrige Innentemperaturen;
  • weibliche Infektion;
  • Verschlimmerung von Erkrankungen der inneren Organe - Nieren, Herz, Leber;
  • Nachträgliche Toxikose.

Wie man sich von anderen Pathologien unterscheidet

Das Hauptsymptom von Problemen ist eine abnormale Zunahme der Eutergröße. Es kann 3-4 mal größer werden. In diesem Fall wird eine Schwellung in einem Lappen oder in zwei gleichzeitig beobachtet. Außerdem kann die Anomalie Magen und Brust betreffen.

Die Krankheit wird oft von anderen Symptomen begleitet. Um das Problem zu identifizieren, sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

  1. Aussehen der Orgel. Es wird schlaff und geschwollen. Bei Berührung hat die Ziege ein hartes Euter. Darüber können oft die vergrößerten Lymphknoten abgetastet werden. Das Euter kann hart wie Stein sein. Allerdings ist es nicht heiß, sondern kühl.
  2. Qualität des Melkens. Bei Schwellungen ist oft wenig Milch vorhanden. Manchmal hat der Ausfluss keine Flüssigkeit, sondern eine geronnene Struktur.
  3. Allgemeinzustand. Das Weibchen kann einen Anstieg der Körpertemperatur erfahren. Das Tier kann die Nahrungsaufnahme verweigern, erhöhte Schläfrigkeit und Schwäche verspüren.
  4. Zusatzfunktionen. Manchmal ist das Euter mit Hautausschlägen bedeckt. In diesem Fall können die Augen und Augenlider eine rötliche Färbung annehmen. Schleimausfluss aus der Nase.

Diagnose

Identifizieren Sie die Entwicklung der Pathologie ermöglicht eine visuelle Untersuchung. Wenn ein Ödem auftritt, nimmt das Euter deutlich an Größe zu und ändert seine Farbe. In diesem Fall wird der Körper geschwollen und schlaff. Wenn solche Symptome auftreten, wird empfohlen, das Verh alten der Ziege mehrere Tage lang zu beobachten. Dies hilft, die Schwere der Beschwerden zu bestimmen. Es lohnt sich auch, das Euter sanft mit den Händen zu kneten. Das Organ kann sich fest anfühlen. In manchen Fällen sind Beulen oder Knoten unter der Haut vorhanden.

Wenn Druck auf das Euter ausgeübt wird, nimmt es langsam seine Form wieder an. Auf der Oberfläche gibt es lange Zeit Einkerbungen von den Fingern. Die Haut fühlt sich kühl an. Die Milch wird praktisch nicht herausgepresst und hat eine wässrige Konsistenz.

Ödeme bei Ziegen richtig behandeln

Normalerweise verschwindet die Schwellung nach dem Ablammen von selbst innerhalb einer Woche. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit für Medikamente. Wenn nach 7 Tagen das Euter immer noch fest ist und die Ziege unruhig ist und wenig Milch gibt, ist Handeln angesagt. Zunächst wird empfohlen, die Flüssigkeitsmenge im Körper des Haustieres zu reduzieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Reduzieren Sie die Menge an Silage und Sukkulentenfutter in der Ernährung;
  • erhöhen Sie die körperliche Aktivität - eine Ziege sollte zweimal täglich um die Koppel getrieben werden;
  • Wassermenge begrenzen;
  • das Tier öfter melken - 3-5 Mal am Tag;
  • isoliere die Ziege von anderen Tieren - dies hilft, traumatische Verletzungen zu vermeiden;
  • Euter täglich massieren - empfohlen vor und nach dem Melken.

Massage sollte mit warmen Händen durchgeführt werden, von den Brustwarzen bis zum Euteransatz. Die Verwendung von Cremes oder Lösungen mit reizender Wirkung ist verboten. Manchmal verwenden Landwirte Vaseline. Es ist auch akzeptabel, Babycreme zu verwenden.

Die medikamentöse Therapie nach dem Ablammen wird mit Hilfe spezieller Instrumente durchgeführt, die zur Wiederherstellung der Blutgefäße beitragen. Verwenden Sie dazu Folgendes:

  • Calciumgluconat - 100 Milliliter der Substanz sollten einmal täglich verabreicht werden;
  • Calciumchloridlösung - Es wird empfohlen, 150 Milliliter zweimal täglich intravenös zu verabreichen;
  • Koffeinnatriumbenzoat - 20 Milliliter des Arzneimittels werden 1 Mal pro Tag verabreicht, um die Herzfunktion zu normalisieren.

Um Schwellungen zu reduzieren, lohnt es sich, Umschläge aus Kräuterstaub zu verwenden. Empfehlenswert sind auch warme Wickel. Wenn das Euter unter dem Einfluss der Schwerkraft durchhängt, sollte es angebunden werden. Bei Bodenkontakt besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. Manchmal verschreiben Tierärzte Salben mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

Neben einer äußerlichen Therapie lohnt es sich, die Ernährung anzupassen. Es ist wichtig, dem Tagesmenü abführende Salze hinzuzufügen. Es wird auch empfohlen, Magnesia und Abkochungen mit harntreibenden Eigenschaften zu verwenden.

Zur Zubereitung solcher Aufgüsse sollten Sie Folgendes verwenden:

  • Wacholderbeeren - nimm 100 Gramm Rohstoffe für 1 Liter Wasser und gib der Ziege 100 Milliliter pro Tag;
  • Birkenknospen - Nehmen Sie 50 Gramm Rohstoffe für 1 Liter Wasser und geben Sie dem Weibchen 1 kleinen Löffel pro Tag;
  • Ackerschachtelhalm - nimm 50 Gramm Gras auf 1 Liter Wasser und gib der Ziege 1 Teelöffel pro Tag.

Eine richtig ausgewählte Behandlung hilft, Schwellungen in 1-2 Wochen zu bewältigen. Wenn sich weiterhin überschüssige Flüssigkeit im Gewebe ansammelt, lohnt es sich, einen Tierarzt zu konsultieren.

Was könnten die Folgen sein

Kleine Schwellungen sind für das Tier ungefährlich. Wenn die Ziege keine Schmerzen verspürt, können Sie sich keine Sorgen machen. Gleichzeitig muss das Weibchen behandelt werden, da es bei den Jungen zu Milchmangel kommen kann.

Wenn die Schwellung lange anhält, besteht die Gefahr, gefährliche Pathologien zu entwickeln. Dazu gehören die folgenden:

  • Mastitis;
  • Infektionen;
  • Sepsis;
  • Gangrän;
  • Gewebsnekrose.

In diesem Fall hört das Tier vollständig auf zu melken und stirbt in den schwierigsten Situationen.

Präventionsmaßnahmen

Um Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, die Ziege während der Trächtigkeit richtig zu füttern. Es ist wichtig, die Menge an saftigen und sauren Speisen zu reduzieren. Die Grundlage der Ernährung sollte hochwertiges Heu sein. Bei starkem Durst bei einer Ziege sollte die Wassermenge begrenzt werden. Dies ist besonders wichtig in den letzten beiden Schwangerschaftswochen.

Zur Vermeidung von Problemen sollten Sie sich außerdem an die folgenden Regeln h alten:

  • H alte die Ziege in einem warmen Raum ohne Feuchtigkeit und Zugluft;
  • systematisch reinigen - Mist entfernen, Einstreu wechseln;
  • 1,5 Monate vor dem Ablammen beginnen eine Ziege;
  • das Tier jeden Tag spazieren gehen lassen - es sollte mindestens 1-2 Stunden dauern.

Das Auftreten von Ödemen nach dem Ablammen wird sehr häufig beobachtet. In den meisten Fällen ist dieser Zustand nicht gefährlich. Aber manchmal verursacht es Mastitis und andere negative Folgen. Deshalb ist es so wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.

Diese Seite in anderen Sprachen: