Tiere

Rotbunte Kuhrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Inh alt

Anonim

Die jüngsten landwirtschaftlichen Milchtierrassen sind die rotbunten Kühe. Sie wurden durch Kreuzung der Rassen Simmentaler und Red-and-White Holstein gewonnen. Der Zweck der Zucht der Rasse besteht darin, die Eigenschaften jedes Vertreters zu verbessern. Die Rasse wurde 1998 offiziell in das Zuchtbuch eingetragen. Die Auswahlarbeiten laufen noch.

Ursprung

Als eigenständige Art gibt es die rot-weiße Kuh seit etwas mehr als 20 Jahren. Um die Leistung jeder Rasse zu verbessern, kreuzten Genetiker-Züchter 20 Jahre lang Simmentaler-Bullen mit Holstein-Kühen und verbesserten und festigten das Ergebnis ständig.

Offiziell wurden rot-weiße Kühe 1998 anerkannt, was durch die Eintragung der Rasse in das Zuchtbuch bestätigt wurde. Diese Rasse ist sowohl bei Hobbylandwirten als auch in Großbetrieben sehr beliebt.

Aussehen und Leistung der Rasse Rotbunte

Eigenschaft der Rasse:

KopfMassiveBrustTief und breitTorsoLang, im Verhältnis zu den Rest des Körpers MuskelkorsettPraktisch nicht entwickeltKnochensystemKräftig, breitFell Kurze, glänzende, leuchtend rote Farbe
HörnerKurz

Obwohl die Farbe rot genannt wird, ist die natürliche Farbe braun, über die große weiße Flecken ungleichmäßig verteilt sind.Das Gewicht einer erwachsenen Kuh erreicht 700 kg. Die Widerristhöhe im Alter von 2-3 Jahren beträgt 142-146 cm Die Tiere sind eher schwach bemuskelt, aber die vorhandene Muskulatur ist stark und elastisch. Darauf sollten Sie bei der Auswahl und dem anschließenden Kauf von Nutztieren achten.

Die Mindestmilchmenge pro Jahr beträgt 5000 Liter, ungefähr so viel wie bei den Holsteinern. Die durchschnittliche jährliche Milchleistung dieser Rasse beträgt 6.500-7.000 Liter. Die erfassten Rekordmengen lagen bei 10.200 Litern pro Jahr. Der Fettgeh alt von Milch beträgt 3,8-4,6%. Der Durchschnitt liegt bei 3,9 %.

Rotbunte Rasse wird nicht nur als Milch, sondern auch als Fleisch geschätzt. Die Rindfleischausbeute eines jungen Bullen beträgt 55,8%, eine Kuh 54%. Um solche Werte zu erh alten, müssen Sie eine Ernährung für Kühe richtig zusammenstellen und von Zeit zu Zeit anpassen.

Vor- und Nachteile

Die Rasse Holsteiner Rotbunte hat viele Vorteile:

  1. Hohe Milchleistung bei richtiger Ernährung.
  2. Lange Fortpflanzungszeit.
  3. Tiere passen sich schnell an klimatische Bedingungen an.
  4. Junge Menschen entwickeln sich schnell.
  5. Rinder sind unprätentiös im Futter.
  6. Das Euter der meisten Vertreter dieser Art ist becherförmig, was für manuelles und maschinelles Melken am besten geeignet ist.

Die rot-weiße Rinderrasse hat keine Fehler.

Feinheiten der Tierh altung und Pflege

Das Pflegeniveau und die Haftbedingungen wirken sich direkt auf einen Indikator wie die Milchleistung aus. Damit sich die Kühe so wohl wie möglich fühlen, müssen die saisonalen Besonderheiten des Inh alts berücksichtigt werden.

Sommerspielplatz

Im Sommer müssen die Tiere rund um die Uhr Gassi gehen. Dafür eignet sich eine eingezäunte Koppel oder Feldfläche. Seine Größe sollte anhand der Anzahl der Kühe in der Herde berechnet werden - mindestens 22 Quadratmeter sollten pro Kopf zugeteilt werden. m. Es muss ein Unterstand eingerichtet werden, in dem sich die Tiere vor starkem Wind, starkem Regen oder sengender Sonne verstecken können. Wasser und spezielle Futterstellen sollten öffentlich zugänglich sein.

Fertigstellung der Räumlichkeiten

Die Scheune sollte aus Backstein sein. Um im Winter eine angenehme Temperatur darin zu h alten, ist es notwendig, auf die Isolierung zu achten und sie vor Zugluft zu schützen. Der Raum muss mit speziellen Feuerlöschgeräten behandelt werden. Die Böden sind aus Holz. Die Belüftung sollte für eine konstante Luftzirkulation im Raum sorgen.

Eindämmungsbedingungen

Die Lufttemperatur im Stall sollte zwischen +7 … +21 Grad schwanken, die Luftfeuchtigkeit sollte 65% nicht überschreiten. Übersteigt die Umgebungstemperatur in der warmen Jahreszeit den oberen Wert, kann der Viehertrag sinken.

Für eine gute Produktivität müssen lange Tageslichtstunden für Tiere geschaffen werden. Dies kann dank großer Fenster und künstlicher Beleuchtung erreicht werden.

Regelmäßige Stall- und Gerätereinigung

Kuhställe sollten zweimal täglich gereinigt werden - früh morgens und spät abends. Einzelne Eimer, Tränken und Futtertröge aus Kunststoff sollten sorgfältig von Speiseresten und anderen Verunreinigungen gereinigt werden. Einmal pro Woche wird die Einstreu teilweise ausgetauscht und einmal im Monat auf „Null“ aktualisiert. Halbjährlich erfolgt eine Generalreinigung der Räumlichkeiten mit Desinfektionsmitteln.

Melken vorbereiten

Vor dem Melken müssen Sie sowohl den Platz des Tieres als auch die Kuh selbst vorbereiten. Der Stall ist von allen Verschmutzungen zu befreien, ggf. mit Einstreu nachzufüllen. Danach müssen Sie eine Massage durchführen - Staub und Schmutz von der Kuh abbürsten, den Schwanz entfernen und fixieren, das Euter mit warmem Wasser und einem sauberen Lappen abwischen, alle Läppchen trocknen und gründlich massieren.

Es ist sehr wichtig, dass die Hände und die Kleidung des Melkers sauber sind und gut riechen.

Besprechungsplan

Die Ernährung hängt von mehreren Faktoren ab - der Jahreszeit, der Region, in der die Kühe leben, dem Alter der Kuh und ihrem Lebensabschnitt.

Sommer

Im Sommer wird saftiges Grünfutter bevorzugt. Pro erwachsenes Tier sollten mindestens 8 kg Kräuter und 13 kg Rüben sein. Die Diät enthält Kürbisse. Im Durchschnitt frisst 1 erwachsene Kuh etwa 80 Zentner Futter pro Jahr. Es ist darauf zu achten, dass die Kühe satt auf die grüne Weide gehen. Gieriges Fressen von Gras kann Blähungen, Durchfall und Koliken verursachen.

Im Winter

Rinder sollten im Winter folgende Futtersorten erh alten: Sukkulenten, Grobfutter, Kraftfutter. Auf 100 kg Lebendgewicht kommen etwa 1,8 kg Futter. Tagsüber sollte die Kuh Weizengrasheu, Kräuter, Silage und Heulage sowie Futter zum Melken erh alten.Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass sich der Fütterungsplan nicht ändert. Abweichungen davon sind innerhalb von 8-12 Minuten zulässig. Unterbrechungen in Ihrem Essensplan können Ihre Milchproduktion drastisch reduzieren.

Wasser

1 Ein Erwachsener sollte mindestens 45 Liter reines Wasser pro Tag trinken. Wenn es sich bei der Kuh um ein Kalb handelt, wird diese Zahl verdoppelt. K altes Wasser kann Magen- und Darmprobleme verursachen, daher wird das Wasser vor dem Trinken auf Zimmertemperatur erwärmt.

Züchtungsnuancen

Die Reifezeit von Kühen dauert 12 bis 15 Monate. Danach können Sie für 12-14 Jahre Nachkommen von ihnen bekommen. Das Gewicht des Tieres muss mindestens 320 kg betragen, sonst wird der Nachwuchs schwach und überlebt nicht.

Rotbunte Kühe sind alle drei Wochen läufig.Im Winter dauert es 8-10 Stunden, in den Sommermonaten - 11-12. Wenn auf eine künstliche Befruchtung zurückgegriffen werden muss, muss diese zweimal durchgeführt werden - direkt in der Brunst und 10 Stunden nach deren Ende.

Krankheiten, ihre Vorbeugung und Behandlung

Das Hauptproblem von Landwirten, die mit rot-weißen Kühen zu tun haben, sind Euterkrankheiten. Dies ist besonders häufig während des Kalbens der Fall. Das Euter der Kuh ist geschwollen, hyperämisch, seine Temperatur ist etwas höher als die allgemeine Temperatur des Tieres.

Risse, die durch unsachgemäße Pflege der Tiere und Verletzung der Melktechnik entstehen, werden mit speziellen Fettcremes behandelt, z. B. Burenka, Zorka.

Wenn der Stall eines Tieres schlecht oder zu selten gereinigt wird, sammeln sich krankheitserregende Mikroorganismen in der Einstreu an, die Entzündungen und zahlreiche Furunkel hervorrufen. Sie müssen mit einer Alkohollösung aus Jod und ASD 3-Fraktionen in einer Verdünnung von 1: 4 behandelt werden.