Tiere

Tägliche Zufuhr von Speisesalz für Rinder: was benötigt wird und die Norm ist

Anonim

Salz ist ein wesentlicher Futtermittelzusatzstoff, dessen ausreichende Menge im Körper für die normale Funktion aller Systeme sorgt. Um den Bedarf von Kühen und Kälbern an diesem Futterprodukt zu decken, ist es besser, einen Leckstein zu verwenden. Rinder selbst kennen das Maß der täglichen Salzaufnahme, sodass sie die Norm nicht überschreiten können. Ein Übermaß an Mineralstoffzusatz in der Nahrung führt zu einer Vergiftung des Körpers.

Wozu dient Salz?

Ein Tier zeigt hohe Produktivitätsraten, wenn die Nahrung Vitamin- und Mineralergänzungen enthält, die an allen lebenswichtigen Prozessen im Körper beteiligt sind. Von großer Bedeutung ist die Sättigung von Rindern mit Natriumchlorid.

Salz enthält:

  • Chlor ist notwendig für die Synthese von Salzsäure und anderen für den Fettabbau verantwortlichen Stoffen im Magen, reguliert den Wasserhaush alt;
  • Natrium-Kalium-Verbindung ist für das Eindringen von Glukose und Aminosäuren durch die Zellmembran verantwortlich.

Darüber hinaus schützt Natriumchlorid mit antibakteriellen Eigenschaften vor den negativen Auswirkungen äußerer Faktoren, Infektionen und Krankheiten, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht werden. Durch die Verbesserung der Schmackhaftigkeit von Speisen hilft es, den Appetit zu steigern.

Salzmangel beeinträchtigt die Arbeit des Urogenitalsystems von Tieren und reduziert den Appetit. Während der Zeit des intensiven Wachstums der Kälber, der Trächtigkeit und Laktation, im Winter benötigt der Rinderkörper besonders NaCl. Ab einem Alter von 5 Tagen können Sie Jungtieren bis zu 5 g pro Tag mit Milch geben.

Sehr oft fehlt es im Körper eines Tieres an diesem Spurenelement. Anzeichen eines Nahrungsergänzungsmittelmangels:

  • Rinder werden häufiger krank, Haare sind zerzaust, Haut ist rau;
  • Zuwachs der Jungtiere geht merklich zurück;
  • das Tier hat einen niedergeschlagenen, mürrischen Blick, frisst fast nichts;
  • trüber Blick;
  • Unfruchtbarkeit, eine Kuh kommt selten, unregelmäßig zur Jagd;
  • Die Kuhproduktivität nimmt ab (Fettgeh alt und Milchvolumen sinken).

Der Fokus auf die Deckung des NaCl-Bedarfs von Rindern sollte während der Weidezeit liegen, wenn der größte Teil der Ernährung des Tieres aus pflanzlichem Futter besteht. Gleichzeitig muss die Tagesdosis des Nahrungsergänzungsmittels streng kalkuliert werden.

Arten von Licks

Salzbriketts sind nicht nur ein Lebensmittel. Dies ist ein Vitaminpräparat, bestehend aus mineralischen Bestandteilen und Salz, das speziell von Verunreinigungen gereinigt wurde.

Arten von Leckern:

PremiumHergestellt aus Salz aus sibirischen Minen. Übergibt mehrere Reinigungsgrade. Entwickelt für die anspruchsvollsten Züchter.Mit Mikro- und MakroelementenDie Zusammensetzung des Produkts umfasst das Notwendige für die normale Funktion der Körperelemente und Vitamine tägliche Auffüllung von NaCl im Körper.
Art des SalzblocksFeature

Alle Blöcke haben in der Mitte Löcher für ein Seil oder eine H alterung. Dies macht es bequem, das Produkt am Standort des Haustieres aufzuhängen.

Verbrauchsraten

Die Ernährung von Rindern sollte eine ausreichende Menge Salz enth alten, die den Körper des Tieres mit Natrium sättigt. Der sicherste Weg, Kühe mit NaCl zu versorgen, ist die Verwendung eines Lecksteins. Berechnung der Salzmenge pro 1 Person pro Jahr: Rind - 11 kg, Milchkuh - 26 kg.

Während der Schwangerschaft

Während der Trächtigkeit steigt der Salzbedarf der Frau. Daher erh alten Kühe auf verschiedene Weise NaCl: Sie fügen es dem Futter hinzu, sie hängen Salzblöcke im öffentlichen Bereich auf. Wenn das Weibchen nicht die richtige Menge an Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Futter erh alten hat, kann es sich jederzeit der Leckstelle nähern.

Du solltest auch darauf achten, genug Wasser zu trinken, um überschüssiges Natrium aus dem Körper auszuspülen.

Die Mindestaufnahme von Natriumchlorid pro Tag beträgt 30 g.

Laktzeit

Im Körper einer frisch gekalbten Kuh reicht der Salzvorrat nur für 6-7 Wochen. Dann hängen der Fettgeh alt der Milch und die tägliche Milchleistung direkt von der Natriumaufnahme im Körper ab. NaCl beeinflusst die Bildung von Milchfett. Die tägliche Aufnahme wird nach Körpergewicht und Milchleistung des Tieres berechnet. Pro 100 kg werden 5 g eingenommen.Natriumchlorid, plus weitere 4 g pro Liter Milch. Beispiel: Eine Kuh wiegt 500 kg, sie gibt täglich 20 Liter Milch:

55 + 204=105 g/Tag.

Rinder lieben in Salzlösung eingeweichte Häcksel, Stroh und anderes Raufutter. Es ist auch notwendig, den Kühen freien Zugang zum Lecksteinbrikett zu geben. Mehr als der Körper braucht, frisst das Tier meist nicht.

Hochproduktiv

Für hochleistungsfähige Kühe und Bullen werden Vitaminkomplexe mit niedrigem und mittlerem Salzgeh alt eingesetzt. Wenn sie ein Brikett lecken, werden dem Körper zusätzliche Mikroelemente für die Gesundheit von Gelenken, Knochen und Hufen, für den richtigen Stoffwechsel und die Aufrechterh altung der koordinierten Arbeit aller Organe und Systeme zugeführt.

Daher sollte der Besitzer mit Futter den Mangel an Nahrungsergänzung mit 55-60 g Natrium pro Tag ausgleichen.

Anzeichen einer Salzvergiftung bei Kühen

Der übermäßige Verzehr von Kochsalz durch Rinder ist mit schweren Vergiftungen behaftet. Eine große Menge an Nahrungsergänzungsmitteln führt zu entzündlichen Prozessen im Darm, Anomalien in der Blutzusammensetzung, Sauerstoffmangel und Störungen im Körper. Auch ein Überschuss an Natriumionen verursacht eine nervöse Übererregung des Tieres. Symptome, die auf eine Salzvergiftung bei Rindern hindeuten:

  • Rinder sehen schwach aus, die Muskeln zittern;
  • eine starke Appetitlosigkeit ist sichtbar;
  • Schleimhäute und Haut werden bläulich;
  • das Tier ist in nervöser Aufregung;
  • Atemnot, evtl. Erbrechen;
  • Pupillen erweitern sich;
  • Durchfall;
  • das Tier hat ständig Durst.

Eine Dosis von 3-6 g Salz pro 1 kg Körpergewicht des Tieres ist für eine Kuh tödlich. Wenn ihr nicht rechtzeitig qualifizierte Hilfe geleistet wird, wird sie ersticken.