Ziegenlammen im Winter im Kühlraum: optimale Temperatur und ob Tiere gemolken werden
Ziegen sind widerstandsfähige Tiere und ihre H altung in k alten Klimazonen ist normalerweise kein Problem. Wenn das Ablammen einer Ziege im Winter in einem Kühlraum stattfindet, empfiehlt es sich, dafür einen separaten Paddock vorzubereiten. Es ist auch wichtig, im Schafstall Bedingungen für die H altung von Neugeborenen zu schaffen. Im Winter geborene Kinder haben in der Regel ein stärkeres Immunsystem. Viehzüchter merken an, dass es Winterneugeborene sind, die schneller wachsen und an Gewicht zunehmen.
Besonderheiten der Ziegenh altung im Winter
Schafställe sind in der Regel nicht mit einer speziellen Heizung ausgestattet, da dicke Wolle die Tiere zuverlässig vor Unterkühlung schützt. Um kranke Individuen oder Weibchen mit Neugeborenen zu h alten, sind im Schafstall mehrere Buchten getrennt.
In Räumen mit Holzböden lässt sich das Mikroklima leichter aufrechterh alten. Oder es ist wünschenswert, einen 20-30 cm hohen Holzboden auf einem Betonboden zu verlegen.Ziegen sind ziemlich sauber, daher ist der Boden mit einer Strohschicht bedeckt, die regelmäßig gewechselt wird.
Es wird empfohlen, die Raumtemperatur im Winter auf 6-7 °C zu h alten. Nach dem Ablammen ist es wünschenswert, die Luft auf 10-12 °C zu erwärmen. Eine separate Nuance ist das Gießen von Ziegen. Im Winter muss das Wasser beheizt werden. Während der Lammzeit trinken die Weibchen besonders viel. Daher ist es besser, spezielle beheizbare Tränken im Schafstall zu installieren.
Kann ich melken?
Ziegen sollten nach dem Ablammen nach und nach gemolken werden, wobei in der ersten Woche nicht mit großen Milcherträgen gerechnet werden sollte. Das erste Mal Milch abzupumpen wird etwa eine Stunde nach der Geburt empfohlen. Um die Milchmenge zu erhöhen, stellen die Tiere eine „Mehrfachration“ aus Heu, Gemüse, Mischfutter und Silage zusammen. Ziegen lassen sich leichter melken, wenn das Euter in der Anfangszeit massiert wird.
Normalerweise wird der Höhepunkt der Milchleistung 2,5-3 Monate nach dem Ablammen beobachtet. Während dieser Zeit werden Ziegen kohlenhydratreich ernährt, sie geben viel Wasser. Aber Sie müssen auch verstehen, dass die Milchigkeit von Tieren von der Rasse abhängt. Saanenziegen gelten als die milchreichsten Ziegen.
Feinheiten beim Lamm im Winter
Fälle von Winterlamm sind keine Seltenheit. Damit die Geburt komplikationslos verläuft, sollten die Räumlichkeiten im Vorfeld vorbereitet werden:
- im Schafstall sollte die Temperatur 10-12 °C betragen;
- wenn es draußen sehr k alt ist, empfiehlt es sich, den Raum mit einer Heizung auszustatten;
- es ist ratsam, einen 15-20 cm hohen Holzboden in die Koppel einzubauen oder anderthalb- bis zweimal mehr Stroh auf den Boden zu legen;
- Wasser muss erhitzt werden.
Da Neugeborene noch keine Thermoregulation haben, ist es notwendig, eine Unterkühlung ihres Körpers zu verhindern. Es wird empfohlen, die Kinder in eine Kiste oder eine Kiste zu legen, die mit einer dicken Schicht Stroh bedeckt ist. Decken Sie das nasse Kind auf jeden Fall mit einer Decke ab.
Was kann krank werden?
Ziegen haben eine gute Immunität. Wenn Sie den Tieren die richtige Pflege zukommen lassen, müssen Sie sich keine Sorgen um ihre Gesundheit machen. Es ist jedoch notwendig, den Gesundheitszustand ständig zu überwachen. Ein krankes Tier zeigt meistens folgende Symptome:
- Atmung;
- Atmung wird schneller;
- Laktation stoppt, Euterödem wird beobachtet;
- Appetitlosigkeit;
- Körpertemperatur steigt auf 41-42°C.
Nach dem Ablammen kommt es zu einer Euterentzündung. Krankheitsursachen: Zugluft, schmutzige, feuchte Bettwäsche, k alter, nasser Boden. Zur Behandlung wird der betroffene Teil des Euters mit Salben (Zink, Blei) geschmiert, wärmende Kompressen aus Kampferöl, Ichthyolsalbe werden aufgetragen.
Das Auftreten von Rissen in den Brustwarzen wird durch unsachgemäßes Melken oder schlechte Tierpflege, raue, stachelige Einstreu hervorgerufen. Die Behandlung von Zitzen und Euter mit einer Borsäurelösung hilft, Risse zu beseitigen. Beschädigte Stellen werden auch mit Ghee, Vaseline bestrichen.
Winterwanderungen
Ziegen werden in der k alten Jahreszeit bei guter Witterung und geringer Schneedecke an die frische Luft entlassen. Es wird empfohlen, die Tiere mit Silage oder Heu vorzufüttern. Nach der Rückkehr in den Stall erh alten die Ziegen eine etwas größere Portion Futter, damit sie nachts ruhig ruhen können. Winterspaziergänge haben mehrere Vorteile:
- stärkt den Körper des Tieres;
- Appetit steigt;
- intensiviert das Wachstum von Wolle und Daunen.
Die Überwinterung von Ziegen im Schafstall rund um die Uhr erhöht die Empfindlichkeit der Tiere gegenüber Kälte und Zugluft.Dadurch steigt die Krankheitsanfälligkeit, der Appetit lässt nach und die Wollqualität verschlechtert sich. Es ist zu beachten, dass Tiere bei eisigen Bedingungen, einer Schneedecke von über 20-25 cm, starkem Nebel oder starkem Wind nicht zum Gassi gehen zugelassen werden sollten.
Ziegen vertragen k alte Winter dank ihrer dicken Wolle gut. Allerdings müssen Sie während der Lammzeit vorsichtig mit den Tieren umgehen. Um die Leistungsfähigkeit von Ziegen und Neugeborenen zu erh alten, ist es wichtig, sie vor Zugluft und Feuchtigkeit zu schützen. Aber Sie sollten den Schafstall nicht komplett isolieren, da eine sichere Frischluftzufuhr nur den Tieren zugute kommt.
Empfohlen
Kuh ohne Kuh: Was bedeutet das und warum wird sie nicht besamt, kann sie gemolken werden?

Eine trockene oder unbefruchtete Milchkuh kann anschließend nicht mehr gemolken werden. Zur Verlängerung der Laktation werden Rinder besamt. Junge Färsen geben Milch nach der Befruchtung und dem Kalben.
Wie oft soll eine Ziege nach dem Lammen gemolken werden: Regeln und Häufigkeit pro Tag

Wie oft kann man nach dem Ablammen eine Ziege melken, wann sollte man besser damit anfangen, wie bereitet man das Euter richtig vor und melkt die Ziege. Technik des manuellen und maschinellen Melkens.
Welche Temperatur sollte im Winter im Hühnerstall herrschen: Optimale Heizleistung

Wie hoch sollte die Temperatur im Winter im Hühnerstall sein für eine stabile Eierlege? Die optimale Temperatur im Hühnerstall im Winter für Legehennen. Möglichkeiten, den Hühnerstall in der Wintersaison zu heizen.