Biergetreide als Viehfutter: Was ist das, die Vor- und Nachteile seiner Verwendung
Bei der Herstellung von Bierwürze entsteht ein Nebenprodukt mit hohem Nährwert - Treber. Brauer entsorgen es nicht, sondern verkaufen es an Viehzuchtbetriebe. Als Futtermittel für Rinder verwendetes Braugetreide ist eine reichh altige Proteinquelle, und wenn es regelmäßig in der Nahrung vorhanden ist, normalisiert es die Verdauung und den Stoffwechsel, erhöht die Milchleistung von Milchkühen und die Schlachtproduktivität von Fleischbullen.
Was ist ein Korn Bier?
Drobina - Proteinkonzentrat, das nach der Herstellung von Bierwürze zurückbleibt. Es wird in silierter und granulierter Form an Viehzüchter geliefert.Frisches Produkt ist eine Flüssigkeit, die nicht länger als 4 Tage gelagert wird. Außerdem beginnen darin Oxidationsprozesse, nützliche Substanzen werden durch giftige ersetzt. Daher muss Getreide für die Tierh altung getrocknet oder siliert werden.
Aus 3,5 Tonnen Rohbiermasse wird ca. 1 Tonne Trockengetreide gewonnen. Es wird in krümeliger Form oder zu Granulat gepresst verkauft.
Bierpellets - ein wertvolles Eiweißfuttermittel für Rinder, 100 g enthält:
- 78g Wasser;
- 4g Protein;
- 2g Fett;
- 0,3g Zucker;
- 3,5 g Ballaststoffe;
- 0.8g Flugasche;
- 11 g stickstofffreie organische Stoffe;
- 0,1 g Phosphor;
- 0,07 g Kalzium.
Der Nährwert von 1 kg Silagegetreide entspricht einer ähnlichen Portion Mischfutter für Milchkühe mit einem Proteingeh alt von 25 % und einem Energieertrag für die Laktation von 6,7 MJ.Die regelmäßige Aufnahme von Pellets in die Ernährung in einer Menge von 10-12 kg pro Person und Tag ermöglicht es Ihnen, 2,5 kg Kraftfutter pro Tag einzusparen.
Gesättigt mit Eiweiß und Ballaststoffen wirkt sich das Produkt positiv auf den Rindermagen aus. Bei regelmäßiger Aufnahme in die Nahrung normalisiert es die Funktion des Pansens und beugt Durchfall bei Kühen vor.
Ein hoher Proteinanteil in der Biermasse bleibt im Magen stabil. Knapp 50 % des Proteins umgeht den Pansen unverdaut, die Assimilation erfolgt im Dünndarm.
Der Nährwert des silierten Produkts ist in der Tabelle aufgeführt.
Indikator | Wert pro 1 kg Trockenmasse |
11.4 | |
6,7 | |
260 | unverdautes Eiweiß im Pansen, g |
verdautes Protein, g | |
Pansen-Stickstoffbilanz, g | +5|
Vor- und Nachteile
Gebrauchsanweisung für Kühe
Die Verbrauchsrate eines Bierprodukts für eine Milchkuh beträgt 5-10 kg pro Tag, für Mastbullen und Jungtiere 10-15 kg. Eine Portion Biersilage für Rinder wird individuell unter Berücksichtigung der qualitativen Zusammensetzung des Hauptfutters und der Milchleistung der Tiere ausgewählt. Mit zunehmendem Anteil an Pellets in der Rinderfütterung wird die tägliche Gesamtfuttermenge reduziert. Durch die regelmäßige Aufnahme eines Bierprodukts in die Ernährung von Fleischkühen erhält das Fleisch ein angenehmes Aroma und einen saftigen Geschmack.
Empfohlene Portionen Silagekörner für Rinder unter Berücksichtigung der Milchleistung sind in der Tabelle aufgeführt.
Viehmilcherzeugung, l | Tagesportion Biersilage, kg |
2,5-3 | |
4-5 | |
Ungefähre Grassilage-Rinderration, einschließlich Biertreber:
- Heu - 1 kg;
- Bohnen-Getreide-Silage - 15 kg;
- silierter Mais - 20 kg;
- Getreide - 10 kg;
- Rapsschrot - 1,5 kg.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei unsachgemäßer Verwendung von Biersilage drohen schwere Verdauungsstörungen und der Tod des Viehs. Ein frisches Produkt verschimmelt schnell, verursacht Vergiftungen bei den Kühen, die es gefressen haben. Daher versuchen Brauereien, Abfälle innerhalb eines Tages zu verkaufen, und Bauern beeilen sich, sie zu verfüttern oder zu silieren.
Übermäßiger Zusatz von Pellets in der Ernährung von Rindern droht Magenverstimmung, Fettleibigkeit, führt zu Fortpflanzungsproblemen.
Speicherregeln
Frische Bierabfälle enth alten 20-25% Trockenmasse, haben eine Temperatur von 55-65 °C. Bei solchen Indikatoren muss das Pellet innerhalb von 3 Tagen siliert werden. Bierabfall zu silieren ist schwieriger als Mais, da er weniger Feuchtigkeit und Zucker enthält. Die Verwendung von Biokonservierungsmitteln ist nutzlos, da sich Milchsäurebakterien bei Temperaturen bis zu 65 ° C nicht aktiv vermehren. Die einzig akzeptable und unkomplizierte Art der Silierung ist die Verlegung in Polymermanschetten. Wenn die Verwendung von Hülsen nicht möglich ist, können Sie das Pellet auf eine Betonabdeckung legen, mit einer Folie abdecken, um anaerobe Bedingungen zu schaffen, die Struktur mit Sandsäcken oder anderen Gewichten fixieren.
Der Silagehaufen darf nicht mit dem Boden in Berührung kommen. Im Boden enth altene Aschepartikel stören den Fermentationsprozess.
Es ist ratsam, Silagehaufen nicht höher als 1,5 m anzulegen, die Silierung dauert 3 Tage. Nach dieser Zeit kann der Landwirt die Hülse bereits drucklos machen. Die Fütterung mit Silage aus einer Hülse sollte jedoch nicht länger als 3 Tage ausgedehnt werden.
Es ist besser, das Silo einen Monat lang verschlossen zu lassen. In dieser Zeit kühlt der Kern des Silagehaufens auf Außentemperatur ab und das Wachstum von Schimmelpilzen verlangsamt sich. Infolgedessen ist das Produkt für den Viehverzehr besser geeignet. Hermetisch verschlossene Säcke mit Silage sind mindestens sechs Monate h altbar.
Empfohlen
Natriumnitrat: Was ist das und die chemische Formel von Salpeter, Eigenschaften und Verwendung als Düngemittel

Physikalische und chemische Eigenschaften von Natriumnitrat, Nutzen und Schaden, Verwendung, H altbarkeit und Lagerungsregeln. Kontraindikationen für die Verwendung. Wie man Salpeter selber kocht.
Ist es möglich, Tauben mit Brot zu füttern: die Vor- und Nachteile von Schwarz und Weiß, als zu behandeln

Eine Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, eine Taube mit Brot zu füttern, weiß oder schwarz. Erklärung der anatomischen und biochemischen Merkmale von Vögeln und eine Liste geeigneter Leckerlis.
Welches Gras fressen Kühe: Was kann und was nicht als Viehfutter gegeben und angebaut werden?

Bevor du das Vieh auf die Weide bringst, musst du herausfinden, welche Art von Gras Kühe gerne fressen, welche schlecht wahrgenommen werden und welche ihnen komplett verboten sind.