Vogel

Ausbrüten von Wachteleiern zu Hause im Detail für Anfänger

Anonim

Wachteln schlüpfen oft nicht selbst, deshalb werden sie in einem Inkubator gezüchtet. Für eine erfolgreiche Zucht müssen Sie nicht nur einen guten Inkubator kaufen, sondern auch die richtigen Eier auswählen und aufbewahren. Berücksichtigen Sie die Regeln für das Inkubieren von Wachteleiern, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterh alten werden, welche Schritte in welchen Phasen zu tun sind und wie häufige Fehler vermieden werden.

Eierauswahl

Wachtelfamilien für Bruteier bestehen aus 1 Männchen und 3-4 Weibchen. Wenn es mehr Weibchen gibt, führt dies zu einer Abnahme der Fruchtbarkeit und der Anzahl der Küken. Für die Inkubation zu Hause werden Eier mittlerer Größe, regelmäßiger ovaler Form, Farbe, die für die Wachtelrasse charakteristisch ist, mit einer matten Oberfläche ausgewählt.Die Schale sollte fest sein, ohne Durchhängen, Risse. Zu klein und groß sollte man nicht nehmen. Alle ausgewählten werden auf einem Ovoskop oder im Licht überprüft. Das Durchleuchten kann verborgene Unvollkommenheiten aufdecken, wie z. B. falsche Größe und Position der Luftkammer, Bluteinschlüsse, gemischtes Eiweiß und Eigelb.

Vor dem Einlegen in den Inkubator können sie nicht länger als 1-1,5 Wochen bei einer Temperatur von 15 ° C gelagert werden, bevor die Lagerung und Inkubation nicht gewaschen werden kann. Wasser wäscht den Schutzfilm weg und Bakterien dringen in die Eier ein.

Lesezeichenprozess

Bevor Wachteleier in den Inkubator gelegt werden, muss dieser gewaschen und desinfiziert werden. Anschließend 5-8 Minuten mit einem UV-Strahler behandeln und dabei einen Abstand von 0,4 m zu Oberflächen einh alten.

Stellen Sie nach der Zubereitung die Temperatur ein, stellen Sie Wasserbehälter auf und lassen Sie es einige Stunden stehen, bis es sich erwärmt hat.

Wachteleier sollten vertikal, mit einem stumpfen Ende, bei einigen Modellen horizontal gelegt werden.Die Dauer der Brutzeit für Wachteln beträgt durchschnittlich 17 Tage. Wenn die Inkubation korrekt durchgeführt wird, schlüpfen die Wachteln gemeinsam. Das Schlüpfen kann sich jedoch um 1-2 Tage verzögern, was höchstwahrscheinlich auf einen Verstoß gegen das Inkubationsschema oder die Tatsache zurückzuführen ist, dass die Qualität der Eier anfänglich schlecht war.

Korrekte Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit ist bei der Wachtelbrut nicht so wichtig wie bei der Zucht von Enten und Gänsen, muss aber dennoch auf einem ausreichenden Niveau geh alten werden. Trockene Luft im Anfangsstadium kann zu Wassermangel der Embryonen führen, wenn die Schlupfzeit kommt - zum Austrocknen der Schalen unter der Schale, wodurch die Küken die Schale nicht durchbrechen können.

Umgekehrt kann hohe Luftfeuchtigkeit beim Schlüpfen helfen, aber während der Knospungsperiode ist sie schädlich - Feuchtigkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit von bakteriellen Infektionen und Schimmel. Vom 1. bis zum 15. Tag der Wachtelbrutzeit muss eine Luftfeuchtigkeit von 50-60%, von 15 bis 17 - 50% aufrechterh alten werden, wenn die Küken zu schlüpfen beginnen - 80-90%.

Temperaturverhältnisse während der Inkubationszeit

Zur Kontrolle der Temperatur im Inkubator ist ein Thermometer eingebaut. Es sollte sich auf der Höhe der Tabletts mit Wachteleiern befinden, um die Temperatur in ihrer Nähe zu fixieren. Während der gesamten Brutzeit von Wachteleiern ändert sich die Temperatur kaum, nur um Zehntel Grad.

Zum Beispiel sollten Wachteleier in den ersten 15 Tagen bei 37,5-37,7 ˚С, in den nächsten 2 Tagen bei 37,2-37,5 ˚С und beim Schlüpfen bei 37,0-37, 2 ˚С aufbewahrt werden. Dieses Schema wird von den meisten Geflügelzüchtern empfohlen.

Inkubationsstadien und Schlupftag

Lassen Sie uns für Anfänger im Detail überlegen, was bei der Entwicklung von Wachteln zu tun ist. Zusätzlich zur Einh altung des Temperatur- und Feuchtigkeitsplans müssen die Eier gewendet werden, dies ist notwendig, damit die Wachtelembryos im Inneren nicht an der Schale haften bleiben.Neben dem Wenden ist es ab dem 3. Tag der Brutzeit erforderlich, sie zu besprühen und den Brutschrank zu lüften. Das Lüften ist während des Wendens bequem, wenn es manuell erfolgt. Wenn automatisch - dann 2 mal am Tag, morgens und abends.

Beim Schlüpfen müssen die Eier nicht gewendet werden, die Küken schlüpfen ohne Coup. Die Lüftungszeit wird zunächst auf 2-3 Minuten eingestellt, steigt dann an und dauert 5-7 Minuten.

Sie müssen so sprühen, dass sie leicht feucht, aber nicht nass sind. In diesem Fall kann nach dem Schließen des Geräts Kondenswasser auftreten. Sie müssen nicht sofort nach dem Öffnen des Inkubators mit dem Sprühen beginnen, sondern nachdem einige Minuten vergangen sind und die Wachteleier abgekühlt sind.

Das Wenden, wenn Sie Wachteleier vertikal legen, erfolgt durch Kippen der Tabletts um 45 ° in eine Richtung und dann in die andere Richtung. Bei vertikaler Beladung werden die Eier um 90-180° gedreht.

Wenn es Zeit zum Schlüpfen ist, fangen die Küken an, durch die Schale zu picken. Die Auszahlung kann 1-2 Tage dauern. Sie können Wachteln nicht helfen, aus der Schale zu kommen, sie müssen es selbst tun. Wachtelküken, die aus Eiern geschlüpft sind, sollten im Inkubator belassen werden, bis sie austrocknen, der Flaum wird flaumig. Danach müssen sie aus der Einheit ausgewählt und in einen Brutkasten mit einer Temperatur von 32-35 ˚С gelegt werden.

Inkubator auswählen

Für die Zucht von Wachteln können Sie Inkubatoren aus inländischer oder ausländischer Produktion verwenden. Sie können nicht nur Wachteln züchten, sondern auch Hühner, Gänseküken, Entenküken und Küken von anderem Geflügel. Hauptsache es gibt Tabletts mit Aussparungen in der richtigen Größe.

Die Geräteanforderungen lauten wie folgt:

  • Benutzerfreundlichkeit;
  • automatisiertes Arbeiten, um fast nichts manuell zu tun;
  • Wachtelsicherheit;
  • hoher Schlupfgrad;
  • akzeptable Kombination aus Wert und Qualität.

Inkubatoren "Layer", "Teplusha", "Ryabushka", "Cinderella", "Ideal Mother Henne", "Blitz 48", "Comfort" sind bei Geflügelzüchtern beliebt. Diese sind kompakt, enth alten eine kleine Anzahl von Eiern, sind einfach im Design und günstig im Preis, Geräte, die sich jeder Geflügelzüchter leisten kann. Laut Geflügelzüchtern kommen die besten Inkubatoren aus Südkorea, sie sind vollautomatisiert und arbeiten zuverlässig. Natürlich müssen Sie dafür mehr bezahlen.

Typische Anfängerfehler

Die Wahl des Inkubationsgeräts ist wichtig, aber Sie müssen auch wissen, wie Sie mögliche Fehler vermeiden können. Jeder von ihnen kann in jedem Stadium der Entwicklung oder während des Schlüpfens zum Tod der Küken führen.

Zunächst ist dies eine Verletzung des Temperatur- oder Feuchtigkeitsregimes, unregelmäßiges Wenden, unsachgemäßes Sprühen. Wachtelembryos können während der Brutzeit an Sauerstoffmangel und Kohlendioxidüberschuss an der Schale haften bleiben oder ersticken. Sie erkennen dieses Problem daran, dass das Küken mit dem Kopf zum spitzen Ende im Ei liegt. Dies ist oft auf erhöhte Temperatur, mangelnde Kühlung zurückzuführen. Unter solchen Bedingungen schlüpfen Wachteln vorzeitig, sie sind klein und schmerzhaft und können in den ersten Tagen sterben.

Fehler können verstanden werden, wenn wir diejenigen auswerten, die in Wachteleiern getötet wurden. Mit jedem weiteren Lesezeichen kommt ein Verständnis dafür, was und wie man es richtig macht.

Das Ausbrüten von Wachteleiern ist oft die einzige Möglichkeit, Wachteln zu Hause zu bekommen. Dazu benötigen Sie einen kleinen Inkubator, befruchtete Eier und die Regeln für die Inkubation.