Obst

Wie man Orangen lagert: Regeln und Methoden zu Hause, Timing

Anonim

Obst kann ohne besondere Bedingungen nicht lange gelagert werden. Orangen sind keine Ausnahme. Überlegen Sie, wie Orangen gelagert werden sollten, wie Sie Früchte auswählen und für die Aufbewahrung vorbereiten. Wo und unter welchen Bedingungen sollten Zitrusfrüchte gelagert werden? Rezepte für die Zubereitung von Orangenkonserven zur Langzeitlagerung für den Winter und wie viel hausgemachte Zubereitungen eingespart werden können.

Obstauswahl

Um Orangen zu sparen, musst du bestimmte Früchte auswählen. Es werden völlig gesunde Exemplare mit intakter Haut ausgewählt, auf denen sich keine Flecken oder Fäulnis befinden. Die Farbe muss für die Sorte charakteristisch sein.Orangen sollten nur so frisch wie möglich sein, nicht länger als 1-2 Wochen. Früher gepflückte Früchte liegen schlechter, trocknen schneller aus. Leicht unreife Früchte eignen sich am besten zur Lagerung, nicht vollreife.

Was die Größe betrifft, müssen Sie mittelgroße Früchte mit einer dünnen und gleichmäßigen, elastischen Schale nehmen. Oft haben diese Orangen einen süßen Geschmack und eine hervorragende H altbarkeit. Der Geruch sollte gering sein, wenn die Früchte stark riechen, wurden sie zuvor warm geh alten und trocknen schnell aus.

Es ist nicht ratsam, Orangen mit glänzender Haut zum Aufbewahren zu nehmen, dies weist darauf hin, dass sie zur Konservierung gewachst wurden. Solche Früchte sind nicht nützlich und können schädlich sein.

Speicherung vorbereiten

Um die Aufbewahrungsfrist zu verlängern, gibt es einige Tricks, die angewendet werden können. Zum Beispiel werden Früchte länger aufbewahrt, wenn die Haut jedes einzelnen mit geruchlosem Pflanzenöl geschmiert und getrocknet wird. Zitrusfrüchte nicht waschen. Sie können sie auch mit einer Borax-Lösung (2 EL.l. pro 1 l) oder wickeln Sie jede Kopie in leichtes Papier ein. Dies sind Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch Krankheitserreger zu verringern.

Orangen zu Hause richtig lagern

In einer Wohnung oder einem Privathaus können Orangen in einem gewöhnlichen Kühlschrank oder Keller aufbewahrt werden, dh in der Kälte oder einfach bei Raumtemperatur. Die Bedingungen sind jeweils unterschiedlich.

Kühlschrank

Zitrusfrüchte können mindestens 12-14 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Etwas unreif liegen noch länger - 2-3 Monate und bis zu 6 Monate - grünlich. Wählen Sie für Orangen eine Obstkiste und stapeln Sie sie in 2-3 Schichten. Wenn Sie es in perforierte Beutel legen, liegen Zitrusfrüchte länger. Während der Lagerung müssen die Früchte durchgesehen, aussortiert, verfault und ausgetrocknet werden.

Gefrierschrank

Im Gefrierschrank werden Orangen gemahlen gelagert. Zitrusfrüchte werden gewaschen, in Stücke geschnitten und in einem Fleischwolf gemahlen. Gießen Sie die Masse mit Zucker im Verhältnis 2 zu 1 und mischen Sie sie glatt. In Plastikbehälter legen und in den Gefrierschrank stellen. H altbarkeit - 6 Monate.

Keller

Wenn es viele Orangen gibt, ist es einfacher, sie im Keller zu lagern. Flache Sperrholzkisten einklappen, Lagen mit Papier verschieben. Legen Sie die Boxen einzeln auf. Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Keller sind für die Fruchtkonservierung nahezu optimal. Solange es dauert, müssen Früchte aussortiert, faule oder umgekehrt trockene Früchte entfernt werden. Sie liegen mindestens 2-3 Monate im Keller.

Kisten mit anderen duftenden Früchten, zB Melonen, Äpfel, Pflaumen, Birnen, nicht nebeneinander stellen. Damit Produkte das Aroma eines anderen nicht wahrnehmen und nicht damit gesättigt sind.

Bei Zimmertemperatur

In der Wohnung sollten Orangen am kühlsten, trockensten und dunkelsten Ort aufbewahrt werden. Sie werden in 2-3 Schichten in Kartons gelegt, die mit perforierter Folie bedeckt sind. Sie können die Früchte nicht in der Sonne aufbewahren, dadurch trocknen sie aus. Je nach Bedingungen werden Zitrusfrüchte in der Wohnung 1 bis 2-3 Monate gelagert.

Konservenrezepte zur Langzeitlagerung für den Winter

Orangen werden verwendet, um hausgemachte süße Zubereitungen herzustellen. Das Konservierungsmittel ist in diesem Fall Zucker. Betrachten Sie einige Rezepte, Zutaten und Kochmethoden.

Püree

Wasche Orangen, wenn du eine dicke Masse brauchst, dann solltest du dickschalige Früchte nehmen. Früchte waschen, 15 Minuten in kochendem Wasser kochen., K alt. In Stücke schneiden, Knochen entfernen. In einem Fleischwolf mahlen, Zucker in der Menge der Hälfte des Volumens hinzufügen. Die Masse in Beuteln anrichten und in den Gefrierschrank stellen.

Marmelade mit Zitrone

Nimm 5-6 Orangen und 1 Zitrone. Haut und Knochen waschen und entfernen. Durch einen Mixer passieren. Fügen Sie für jedes kg der resultierenden Masse 0,3-0,5 kg Zucker hinzu. Bei starker Hitze 15 Minuten kochen, dann weitere 15 Minuten. im Durchschnitt. Rollen Sie die Marmelade nach dem Kochen in sterilisierte Gläser.

Marmelade mit Schale

Für 1 kg Orange nimm:

  • 1,2 kg Zucker;
  • 2-3 EL. l. Schale;
  • 1 Glas Wasser.

Haut entfernen, in Stücke schneiden. Den Sirup aufkochen, die Orangenscheiben weglassen. Nach 2 Stunden zum Kochen bringen. Wiederholen Sie noch einmal. Dann die Hitze erhöhen, die Schale hineingießen und kochen, bis die Marmelade beginnt einzudicken.Die Masse in gedämpfte Gläser füllen und aufrollen. Nach dem Abkühlen in den Keller bringen.

H altbarkeit

Konserven werden 1-2 Jahre kühl und trocken gelagert. Frische Zitrusfrüchte im Kühlschrank sind 2-3 Monate h altbar, im Gefrierschrank mindestens 6 Monate. Im Keller - 3-5 Monate, im Zimmer - 2-3 Monate.

Die Hauptbedingungen sind niedrige Temperatur, niedrige Luftfeuchtigkeit, dunkler Ort. Früchte und Konserven verderben am schnellsten in warmen, feuchten Räumen und bei Sonneneinstrahlung. Unter solchen Bedingungen können sich die Rohlinge nach sechs Monaten verschlechtern.

Orangen können, wie alle Früchte, nicht lange gelagert werden, es sei denn, sie werden mit besonderen Bedingungen versehen. Verlängern Sie die H altbarkeit bei Kälte, niedriger Luftfeuchtigkeit, fehlendem Sonnenlicht oder künstlicher Beleuchtung. Bei der Herstellung von Rohlingen wird die Rolle eines Konservierungsmittels durch Zucker- und Wärmebehandlung übernommen.Zitrusfrüchte zu konservieren ist nicht schwierig, sie erfordern die richtige Auswahl, Zubereitung und Verarbeitung. Wenn alles richtig gemacht wird, können die Früchte mehrere Monate gelagert werden.