Diklakoks Forte: Gebrauchsanweisung für Kaninchen und Zusammensetzung, Dosierung
"Diklakoks Forte" ist ein wirksames Mittel, das ein Kokzidiostatikum mit breitem Wirkungsspektrum ist. Die Substanz wird aktiv in der Veterinärpraxis eingesetzt und hilft bei der Bewältigung von Kokzidien, die bei Kaninchen eine gefährliche Krankheit verursachen. Es ist wichtig, die Zusammensetzung richtig zu verwenden. Deshalb ist es so wichtig, die Gebrauchsanweisung von Diclacox Forte für Kaninchen zu befolgen.
Zusammensetzung und Formulierung des Arzneimittels
Das Medikament wird in Fläschchen mit einem Fassungsvermögen von 10 Millilitern oder 1 Liter hergestellt. Es ähnelt einer viskosen Flüssigkeit von klarer Konsistenz, die zur oralen Anwendung geeignet ist.Die aktive Komponente der Zusammensetzung ist Diclazuril. Der Inh altsstoff gehört zur Gruppe der Benzolacetonitrile. 1 Milliliter Lösung enthält 2,5 Milligramm Wirkstoff.
Wann wird es verwendet?
Das Mittel dient der Behandlung und Vorbeugung von Kokzidiose. Die Pathologie wird durch einzellige Mikroorganismen hervorgerufen, die als Kokzidien bezeichnet werden. Kaninchen können von 10 Arten von Krankheitserregern befallen werden. Eine der Arten betrifft die Leber und der Rest - den Darm.
Die Risikokategorie umfasst Jungtiere unter 3 Monaten. Kokzidiose ist ein großes Gesundheitsrisiko. Im akuten Krankheitsverlauf ist die Todeswahrscheinlichkeit der Tiere innerhalb von 2 Wochen hoch. In anderen Situationen können sich Kaninchen erholen. Höchstwahrscheinlich bleiben sie jedoch Träger der Infektion.
Ausbrüche der Krankheit treten am häufigsten in der warmen Jahreszeit auf. Das Infektionsrisiko steigt unter dem Einfluss solcher Faktoren:
- Mangelernährung - die Risikokategorie umfasst Tiere, die viel Proteinfutter erh alten;
- Crowding;
- Verstoß gegen sanitäre und hygienische Standards;
- Einwirkung von Feuchtigkeit und Zugluft;
- Vitaminmangel.
Es wird empfohlen, das Medikament wie von einem Tierarzt verschrieben zu verwenden, nachdem bei einem Kaninchen eine Kokzidiose festgestellt wurde. Diese Pathologie ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- allgemeine Schwäche;
- Appetitlosigkeit;
- Depression;
- Völlegefühl und hängender Bauch;
- Schädigung des Nervensystems - während die Kaninchen ihre Köpfe zurückwerfen;
- Gelbfärbung der Schleimhäute.
Wenn solche Symptome auftreten, sollte das Tier sofort isoliert und ein Tierarzt hinzugezogen werden, um eine Diagnose zu stellen und eine Therapie auszuwählen.
Gebrauchsanweisung "Diclakoks Forte" für Kaninchen
Das Produkt dient therapeutischen oder prophylaktischen Zwecken.
Um Krankheiten vorzubeugen, sollten Sie folgende Dosierung verwenden:
- am ersten Tag 0,2 Milliliter der Substanz pro 1 Kilogramm Körpergewicht geben;
- am nächsten Tag wird die Dosierung auf 0,3 Milliliter erhöht;
- am dritten Tag sollten Sie 0,4 Milliliter verwenden;
- später lohnt es sich, Kaninchen einmal im Monat 2 Milliliter zu geben.
Falls erforderlich, sollte Kaninchen eine Behandlung mit einem Heilmittel in einer Menge von 0,4 Millilitern der Zusammensetzung pro 1 Kilogramm Körpergewicht verabreicht werden. In diesem Fall sollte das Mittel 1 Mal pro Tag für 2-3 Tage getrunken werden.
Der Stoff ist nicht mit Wasser mischbar. Es ist zulässig, dem Kaninchen eine Zusammensetzung aus einer Spritze ohne Nadel zu geben. Dazu wird empfohlen, die Substanz auf der Wange zu beginnen.Wenn es nicht möglich ist, das Medikament auf diese Weise zu verabreichen, sollte es mit Wasser gemischt werden. Dazu wird 1 Liter der Substanz in 10 Liter Wasser gelöst und in eine Trinkschale gegeben. Bei einer kleinen Anzahl von Kaninchen sollte die Substanz anteilig reduziert werden.
Die Anweisungen für das Produkt weisen darauf hin, dass das Medikament bei der Herstellung einer Lösung Wasser zugesetzt werden muss. Tun Sie nicht das Gegenteil.
Das Medikament kommt schnell mit Kokzidiose zurecht. Es hilft, die Pathologie in 2-3 Tagen zu beseitigen. Gleichzeitig darf Fleisch nach einer Woche gegessen werden.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Das Tool gilt als ziemlich sicher. Es verursacht keine Nebenwirkungen bei Kaninchen. Gleichzeitig wird die einzige Einschränkung für die Verwendung des Stoffes in einer hohen Empfindlichkeit gegenüber seinen Bestandteilen gesehen.
Ablaufdatum und Aufbewahrungsregeln
Es wird empfohlen, das Arzneimittel an einem trockenen und dunklen Ort aufzubewahren. Dies sollte außerhalb der Reichweite von Kindern erfolgen. Das Temperaturregime sollte + 5-25 Grad betragen. H altbarkeit - 2 Jahre.
Analoga der Droge
Zur Behandlung von Kokzidiose bei Kaninchen dürfen andere Medikamente verwendet werden. Zu den wirksamen Analoga einer Substanz gehören:
- Baycox ist eines der wirksamsten Mittel zur Bekämpfung dieser Pathologie.
- "Ftalazol" - hat antimikrobielle Eigenschaften. Die Zusammensetzung kann zur Bekämpfung verschiedener infektiöser Darmläsionen verwendet werden.
- "Sulfadimezin" - hat ausgeprägte antibakterielle Eigenschaften.
- „Furazolidon“ – wird zur Behandlung verschiedener Infektionen angewendet, die mit einer Infektion durch Parasiten oder Bakterien einhergehen.
"Diclacox Forte" gilt als wirksames Instrument, das in der tierärztlichen Praxis aktiv eingesetzt wird. Bei richtiger Anwendung bewältigt die Substanz erfolgreich die Kokzidiose bei Kaninchen.
Empfohlen
Eimeterm für Kaninchen: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Dosierung und Analoga

Verwendung von „Eimeterm“ zur Behandlung von Kaninchen. Freisetzungsform des Arzneimittels, Anwendungshinweise, Anwendungsempfehlungen. Nebenwirkungen. Beliebte Analoga.
Stop Coccid für Kaninchen: Zusammensetzung und Gebrauchsanweisung, Dosierung

"Coccidum stoppen" zur Behandlung von Kaninchen: Wirkung des Medikaments, Freisetzungsform, Anwendung, Gebrauchsanweisung. Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Körperpflege, Lagerung, Analoga.
Ditrim für Kaninchen: Zusammensetzung, Gebrauchsanweisung und Dosierung, Analoga

Gebrauchsanweisung für "Ditrima" bei Kaninchen. Bedingungen für die Aufbewahrung von Injektionslösungen. Indikationen und Kontraindikationen für die Verwendung. Wie verwende ich das Medikament richtig?