Frage Antwort

Akarin: Gebrauchsanweisung für Insektoakarizide, Dosierung und Analoga

Anonim

Die Verwendung von "Akarina" hilft, mit vielen Parasiten und Schädlingen fertig zu werden. Dieses Tool gehört zur Kategorie der Insektoakarizide. Vorbeh altlich der in der Anleitung angegebenen Regeln hilft die Zusammensetzung bei der Bekämpfung von Parasiten - Zecken, Ameisen, Raupen, Bären. Dies ist keine vollständige Liste der Schädlinge, die das Medikament zerstört. Beachten Sie gleichzeitig die Sicherheitsregeln.

Chemische Zusammensetzung und Freisetzungsform

"Akarin" ist ein Extrakt, der aus im Boden lebenden Streptomycetenpilzen gewonnen wird. Die Substanz enthält Inh altsstoffe, die helfen, mit verschiedenen Schädlingen fertig zu werden.Das Medikament hat 2 Freisetzungsformen. Es wird in Ampullen und Fläschchen hergestellt. 1 Packung enthält 4 Ampullen. Gleichzeitig befindet sich 1 Liter der Substanz im Fläschchen.

Wirkungsmechanismus und Zweck des Mittels

Das Medikament wird zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken eingesetzt. "Akarin" hilft, die Fähigkeit von Zecken und anderen Parasiten zu blockieren, nützliche Elemente zu verdauen und aufzunehmen. Das Werkzeug hat eine hohe Schlagzahl. Es hilft, beißende Parasiten nach 4-8 Stunden und saugende Parasiten nach 8-16 Stunden zu lähmen.

"Akarin" hat eine doppelte Aktion. Die Zusammensetzung provoziert die Niederlage von Parasiten durch einen direkten Aufprall der Substanz auf die Pflanze, die sie absorbieren. Unkraut führt zu einer Verringerung der Wirksamkeit des Mittels. Daher ist es wichtig, vor Beginn der Behandlung solche Vegetation von der Stelle zu entfernen. Auch bei Kulturpflanzen empfiehlt es sich, von Schädlingen befallene Triebe zu entfernen. Erst danach darf mit der Bearbeitung begonnen werden.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Zusammensetzung gehören:

  1. Wirkung bei Darmkontakt auf Parasiten. Der Tod von Schädlingen tritt als Folge einer Beeinträchtigung der motorischen Aktivität und der Einstellung der Ernährung auf.
  2. Nematizide Wirkung. Es hilft, Nematodenwürmer zu eliminieren.
  3. Einfluss auf die gesamte Parasitenpopulation. Das hilft, die Pflanze danach zu schützen.
  4. Kein Resistenzrisiko. Die Zusammensetzung ist für den systematischen Einsatz geeignet.
  5. Hohe Wirksamkeit im Kampf gegen Spinnenschädlinge an Johannisbeeren.
  6. Schnelle Aktion. Es kommt in 8-16 Stunden.
  7. Wirkstoffkonservierung auf der Pflanzenoberfläche. Sie fallen nicht in die Struktur, sondern lösen sich nach einer Weile auf.
  8. Zersetzung giftiger Inh altsstoffe 2-4 Tage nach Gebrauch.
  9. Keine negativen Auswirkungen auf Regenwürmer.

Die Zusammensetzung kann zur Bekämpfung verschiedener Kategorien von Schädlingen verwendet werden. Die Substanz vernichtet erfolgreich Ameisen, Blattläuse und schädliche Schmetterlinge. Die Arbeitsflüssigkeit „Akarina“ sorgt für eine langanh altende Schutzwirkung. Dadurch wird verhindert, dass Zecken oder Maulwurfsgrillen in den Bereich eindringen.

Dosierung und Gebrauchsanweisung

Um die Substanz zu verwenden, müssen Sie eine Arbeitslösung herstellen. Es wird empfohlen, dies gemäß den Anweisungen zu tun. Dazu muss die gewünschte Dosierung des Produkts mit 500 Milliliter Wasser vermischt werden. Danach müssen Sie ständig Wasser hinzufügen und die Substanz umrühren.

Kulturen müssen bei einer Temperatur von +12-25 Grad verarbeitet werden. Dies geschieht bei ruhigem Wetter morgens oder abends. Laub muss auf jeder Seite mit einer Substanz besprüht werden. Wichtig ist, dass es nach der Belichtung tagsüber nicht regnet. Andernfalls muss die Verarbeitung erneut durchgeführt werden.

Das Absterben von Schädlingen beginnt 1-2 Tage nach der Behandlung mit Akarin. Der stärkste Effekt tritt jedoch am 5.-6. Tag auf. Da das Insektizid nicht süchtig macht, lässt die Intensität seiner Wirkung bei nachfolgenden Behandlungen nicht nach.

Die Dosierung und Regeln für die Verwendung der Substanz sind in der Tabelle aufgeführt:

2Motten, Blattwespen, Blattwürmer31-2 für 1 Strauch Gurken, Tomaten, Paprika, Auberginen
Kultur ParasitenMedikamentenverbrauch, Milliliter pro 1 Liter WasserBetriebsmittelkosten, Liter
KartoffelKartoffelkäferlarven26-10 pro 100 Quadratmeter
KohlKohl und Kohlrabi, Schaufel4 4-8 pro 100 Quadratmeter
ApfelbaumZecken , Motten, Flugblätter

2-5 pro Baum
Johannisbeere
Spinnenmilben110 pro 100 Quadratmeter

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Acarina

"Akarin" gehört zur dritten Gefahrenklasse. Daher wird es als mäßig gefährlicher Stoff angesehen. Gleichzeitig stellt die Zusammensetzung eine Gefahr für Bienen dar.

Damit das Produkt nicht auf die Haut, in die Atmungsorgane oder in die Augen gelangt, ist es notwendig, die Pflanzen in Schutzausrüstung zu sprühen. Dazu sollten Sie Arbeitskleidung, Schutzbrille, Atemschutzmaske und Handschuhe verwenden. Es ist strengstens verboten, während der Verarbeitung zu rauchen, zu essen oder zu trinken.

Nach Beendigung der Arbeit müssen Sie Handschuhe und Ausrüstung gut waschen. Dazu wird empfohlen, eine Sodalösung mit einer Konzentration von 5% zu verwenden.

Bei einer Vergiftung mit einem Heilmittel sollten Sie Folgendes tun:

  • Ruf einen Krankenwagen;
  • Entfernen Sie die Zusammensetzung mit einem Handtuch, ohne die Substanz in die Haut einzureiben;
  • falls Akarina in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese gründlich mit Wasser aus - dies sollte mindestens 15 Minuten lang erfolgen;
  • wenn der Wirkstoff in die Atmungsorgane gelangt, das Opfer an die frische Luft bringen;
  • wenn eine Substanz in den Körper gelangt, Aktivkohle trinken und Erbrechen herbeiführen.

Verträglichkeit mit anderen Medikamenten

Die Droge verträgt sich gut mit anderen Elementen, außer mit Alkalien. In jedem Fall ist es erforderlich, die Zusammensetzung des Produkts, mit dem Akarin kombiniert werden soll, im Detail zu untersuchen. Bei falscher Anwendung besteht die Gefahr unvorhersehbarer Folgen.

Lagerung von Geldern

Das Arzneimittel ist für Kinder und Tiere unzugänglich aufzubewahren. Dies geschieht bei Temperaturen von -15 bis +30 Grad. Außerdem ist es wichtig, das Verfallsdatum zu beachten.

Analoge

Zu den wirksamen Analoga von "Akarina" gehören die folgenden:

  • "Aktofit";
  • "Agravertin";
  • Fitoverm;
  • Vermitek.

"Akarin" ist ein wirksames Mittel, das hilft, mit einem ganzen Komplex von Parasiten fertig zu werden. Damit das Medikament die gewünschten Ergebnisse liefert, müssen die Gebrauchsanweisungen strikt eingeh alten werden.