Fische

Taimen-Fisch: Beschreibung und wo man ihn findet, was er frisst, nützliche Eigenschaften

Anonim

Taimenfisch, auch bekannt als Sibirischer Lachs und Wassertiger, ist eine der größten Lachsfischarten. Es kommt in den Süßwassergewässern Sibiriens sowie in Alaska und im Japanischen Meer vor. Taimen ist berühmt für seinen Geschmack und seine wohltuenden Eigenschaften, wie zum Beispiel seinen hohen Proteingeh alt, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Schauen wir uns die Eigenschaften und wohltuenden Eigenschaften von Taimen-Fisch genauer an und geben Ihnen auch einige Rezepte für seine Zubereitung.

Beschreibung anzeigen

Taimen ist eine Fischart der Gattung Taimen und der Familie der Lachse und gilt als der größte Vertreter dieser Familie. Einheimische geben diesem Fisch aus Respekt vor ihm besondere Spitznamen.

Aussehensmerkmale

Der Körper des Gewöhnlichen Taimen ist schlank, aber recht kräftig, und die Schuppen haben eine silberne Farbe, wie bei den meisten Raubfischen. Wenn man den Kopf von oben betrachtet, erkennt man leicht viele schwarze Flecken in X-Form oder runder Form. Der Kopf ähnelt dem eines Hechts mit abgeflachter Ober- und Unterseite. Der Fisch hat ein großes Maul, das sich über die gesamte Breite der Schnauze erstreckt und fast bis zu den Kiemen reicht. Sein Unter- und Oberkiefer sind mit kleinen, scharfen, gebogenen Zähnen ausgestattet, die in mehreren Reihen wachsen.

Taimen hat breite Flossen, die es ihm ermöglichen, sich schnell zu bewegen und im Wasser schnell die Richtung zu ändern. Die Rücken- und Brustflossen sind grau, während die After- und Schwanzflossen rot sind.

Junge Tiere haben meist Querstreifen entlang des Körpers. Die Unterseite des Fisches ist meist blass, fast weiß, und der Rücken und die Seiten sind mit Flecken übersät. Ihre Farbe reicht je nach Lebensraum von grüngrau bis bräunlichrot.Während der Brutzeit gibt es einen merklichen Unterschied in der Färbung, aber danach normalisiert sich die Färbung wieder.

Nach sechs bis sieben Jahren erreicht der Taimen die Geschlechtsreife, wenn er eine Länge von bis zu siebzig Zentimetern und ein Gewicht von bis zu vier Kilogramm erreicht. Wenn die Fische älter werden, kann ihre Größe Ehrfurcht hervorrufen. Oft treffen Fischer auf Taimen, die fast 2 Meter lang und bis zu 75–90 Kilogramm schwer sind. Einige Quellen berichten sogar von Fällen, in denen Fischer Tiere mit einer Länge von fast drei Metern gefangen haben, obwohl solche Fälle in letzter Zeit nicht beobachtet wurden.

Lebensraum

Taimenfisch oder Sibirischer Lachs ist eine endemische Art und kommt in den Gewässern Russlands und einiger asiatischer Länder vor. Es kommt häufig in den Flüssen Sibiriens, Kamtschatka, Tschukotka und anderen nördlichen Regionen Russlands vor. Große Populationen dieses Fisches mit rötlichem oder rosa Fleisch kommen in den Flüssen Ob, Jenissei, Lena und Amur vor.

Taimen kommt auch auf der Jamal-Halbinsel vor. Historisch gesehen befanden sie sich in der Wolga und ihren Nebenflüssen. Darüber hinaus ist es leicht, ihn im Einzugsgebiet des Selenga-Flusses in der Mongolei und in anderen nahe gelegenen Gebieten zu treffen. Schließlich kommt er auch in einigen Nebenflüssen des Amur-Flusses in China vor.

Lebensstil

Der Gewöhnliche Taimen ist eine Art, die ihr ganzes Leben lang in einem Gewässer lebt. Man findet ihn in der Regel in Flüssen mit sauberem Wasser und viel Sauerstoff. Dieser Fisch liebt niedrige Temperaturen und zieht in den Sommermonaten in kleinere Gewässer und im Winter in große Gewässer wie Flüsse oder Seen. Im Gegensatz zu anadromen Formen bevorzugt der Gewöhnliche Taimen Küstengebiete mit tiefen Löchern in der Nähe.

Tagsüber sucht dieses Wasserlebewesen schattige Plätzchen und abends ist es in schnell fließenden Gewässern leicht zu erkennen. Am frühen Morgen, wenn die Sonne aufgeht, ernähren sie sich in flachen Bereichen von kleinen Fischen und machen dabei viel Lärm. Wenn der Winter naht, neigen sie dazu, in tiefere Gewässer abzuwandern, wo sie bis zum Frühjahr bleiben und gelegentlich an die Oberfläche kommen, um frische Luft zu schnappen.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenMan sagt, dass gewöhnliche Taimen laute Geräusche von sich geben können, die einem Grollen ähneln, das in einer Entfernung von bis zu dreißig Metern gehört werden kann.

In den frühen Sommermonaten sind die Fische nach dem Laichen besonders aktiv. Wenn sich das Wasser zu erwärmen beginnt, werden sie aufgrund des unangenehmen Zahnersatzvorgangs weniger aktiv. Ende August erreichen sie wieder ihre Aktivität und bleiben bis zum ersten Frost lebhaft.

Ichthyologen haben die Bewegungen von Taimen in Flüssen noch nicht gründlich untersucht. Es versteht sich, dass ausgewachsene Fische ihre gewohnten Lebensräume verlassen, um der Konkurrenz mit jungen Fischen zu entgehen, die beginnen, ihr eigenes Revier zu verteidigen.

Taimen sollte aufgrund seiner Fähigkeit, unter idealen Lebensbedingungen und ausreichend Nahrung ein Alter von bis zu fünfzig Jahren zu erreichen, als besonders langlebiges Mitglied der Lachsfamilie angesehen werden.

Interessant! Vor nicht allzu langer Zeit wurde im Fluss Jenissei ein Exemplar entdeckt, dessen Alter auf mindestens fünfundfünfzig Jahre geschätzt wird.

Fischer fingen oft Exemplare, die bis zu dreißig Jahre alt waren, aber Experten gehen davon aus, dass das typische Alter dieser Tiere etwa zwanzig Jahre beträgt.

Sobald der Frühling kommt, beginnen die Taimen, flussaufwärts zu wandern und erreichen kleine Nebenflüsse mit schneller Strömung, um ihre Eier abzulegen. Normalerweise begleitet ein Männchen das Weibchen, manchmal aber auch zwei oder drei. Das Weibchen findet eine etwa 5–10 Meter lange Stelle und legt dort ihre Eier ab, bevor das Männchen sie befruchtet; Dieser Vorgang ist normalerweise innerhalb von zwanzig Sekunden abgeschlossen.

Sie müssen wissen, dass das Weibchen ihre Eier nach der Befruchtung sorgfältig vergräbt.

Nach dem Laichen bleibt der Gewöhnliche Taimen etwa drei Wochen lang im Laichplatz, um seinen Nachwuchs zu schützen.In der Regel brütet der in k alten Gewässern lebende Taimen jährlich und seine Eier sind groß und haben einen Durchmesser von bis zu 0,5 bis 0,7 cm. Nach etwa einem Monat erscheinen Jungfische, wobei diese Bedingungen von der Wassertemperatur abhängen. Sie bleiben noch zwei Wochen im Loch, bevor sie frei schwimmen können.

Menschen werden geschlechtsreif, wenn sie ein bestimmtes Gewicht erreichen. Weibchen sind mit einem Gewicht von bis zu zwei Kilogramm und Männchen mit einem Gewicht von einem Kilogramm zur Fortpflanzung bereit, wobei ihre Länge normalerweise etwa 50–70 cm beträgt. In einigen Fällen dauert dies je nach Umgebung und Nahrungsverfügbarkeit auch länger. es kann bis zu 8 Jahre dauern.

Was frisst es

Sibirische Taimen fressen das ganze Jahr über kontinuierlich, mit einer kurzen Laichpause. Nach dem Laichen tritt der Taimen in eine Phase erhöhter Aktivität ein, die sogenannte Zhora-Periode, auf die bald eine Phase der Inaktivität folgt, wenn der Sommer kommt. Dann gibt es eine weitere Zhora-Periode, in der sich der Fisch darauf vorbereitet, sich mit Nährstoffen einzudecken.Diese wird dank einer dicken Fettschicht benötigt, um den Winter zu überstehen, wenn die Nahrungsquellen knapp werden.

Die Nahrungsquellen des Taimen variieren je nach Art des Gewässers. In den ersten Lebensjahren ernähren sie sich in der Regel von kleinen Fischen wie Felchen, Karpfen und Äschen sowie von Wirbellosen. Wenn der Taimen älter wird, beginnt er, die geschlüpften Jungen anderer Fischarten zu jagen und stellt im dritten Lebensjahr vollständig auf eine Ernährung um, die nur aus Fisch besteht.

Seine Nahrung besteht aus einer Vielzahl von Fischarten wie Weißfisch, Plötze, Barsch, Äsche und Schmerle. Darüber hinaus ernähren sich die Taimen auch vom Nachwuchs ihrer Verwandten. Es ist bekannt, dass es Küken, Frösche, Mäuse, Eichhörnchen und Wasservögel jagt. es gab sogar Fälle, in denen Fledermäuse im Magen eines Taimen gefunden wurden.

Gibt es irgendwelche Feinde

Junge Taimen werden zur Beute anderer Raubfischarten und ihrer eigenen Verwandten.Während der Laichzeit, wenn der Baikal-Taymen weite Strecken zurücklegt, wird er oft Opfer von Bären. Die größte Bedrohung für die Bevölkerung geht jedoch von menschlichen Wilderern aus, die großen Schaden anrichten.

Wert für Menschen

Der Gewöhnliche Taimen, auch Königsfisch genannt, ist nicht nur für sein beeindruckendes Aussehen, sondern auch für seine Köstlichkeit bekannt. Sein Fleisch hat einen delikaten Geschmack, ebenso wie sein Kaviar. Die Farbe des Fleisches variiert von weiß über rosa bis hin zu rötlich (abhängig von der Ernährung).

Trotz der Beschränkungen für die kommerzielle Fischerei auf diese Art wird in Russland und anderen Ländern immer noch Freizeit- und kommerzielle Fischerei auf Taimen betrieben.

Sie müssen wissen, dass, wenn Sie eine Angelerlaubnis erh alten (eine Lizenz kaufen), der Taimen gefangen werden darf, sobald er eine Größe von etwa 70-80 cm erreicht. Die gleiche Regel gilt für speziell ausgewiesene Fische Angelgebiete.

Die Regeln besagen, dass der Angler, der diesen gutaussehenden Mann gefangen hat, ihn wieder ins Wasser lassen muss, obwohl es erlaubt ist, ein Foto mit dem Preisfang zu machen. Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn der Fisch schwer verletzt ist und in seinem natürlichen Lebensraum nicht überleben kann.

Nützliche und schädliche Eigenschaften

Taimen-Fischfleisch zeichnet sich aufgrund seiner reichh altigen Zusammensetzung durch seine wohltuenden Eigenschaften aus. 100 Gramm Filet enth alten etwa 120 Kilokalorien, 20 Gramm Eiweiß und 4 Gramm Fett, darunter mehrfach ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Fischöl senkt den Cholesterinspiegel im Blut, verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und der Immunität und wirkt zudem entzündungshemmend. Darüber hinaus enthält Fleisch B-Vitamine (B1, B2, B6, B9, B12) sowie Vitamin A und Vitamin D.

Sein Filet ist eine Quelle für Spurenelemente wie Jod, Eisen, Zink und Selen, die für das normale Funktionieren des Körpers notwendig sind.

Es ist jedoch zu beachten, dass Taimen-Fleisch manchmal Quecksilber enthält. Daher wird empfohlen, die Verwendung bei schwangeren und stillenden Frauen sowie bei Kindern und Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion einzuschränken.

Taimen ist eine gefährdete Art, die weltweit zurückgeht und im russischen Roten Buch als besonders schutzbedürftig aufgeführt wurde. Die IUCN berichtet, dass in vielen Flusseinzugsgebieten ein erheblicher Rückgang der Taimen zu verzeichnen ist. Intakte Populationen gibt es in abgelegenen Gebieten des Planeten.

Die größte Gefahr für die Population dieser Fische ist:

  • Sportfischen, sowohl legal als auch nicht autorisiert;
  • Wasserverschmutzung;
  • Bau künstlicher Strukturen wie Dämme oder Straßen;
  • Gewinnung natürlicher Ressourcen;
  • Düngemittel gelangen in Wasserquellen;
  • Veränderung der Wasserzusammensetzung aufgrund der globalen Erwärmung.

IUCN empfiehlt die Verwendung sicherer Fangmethoden wie Einzelhaken, synthetische Köder und das H alten von Fischen im Wasser.

Rezepte zum Kochen

Professionelle Köche bevorzugen normalerweise leicht gesalzenes Taimen-Fleisch für die Zubereitung verschiedener k alter Vorspeisen und Salate. Thermisch verarbeitetes Fleisch behält alle seine nützlichen Elemente.

Für beste Ergebnisse sollte gefrorenes Taimenfilet gebraten oder gekocht werden. Neben Vorspeisen und Salaten kann dieser Fisch auch mit großem Erfolg zum Kochen anderer Gerichte verwendet werden – zum Beispiel einer Torte oder Suppe, gewürzt mit Lorbeerblättern, Gewürzen und frischen Kräutern.

Innere Innereien wie Herz, Niere, Leber, Herzkammer und Blase schmecken auch köstlich, wenn sie knusprig goldbraun gebraten werden. Gekochter Taimen passt gut zu Ofenkartoffeln und Bärlauchsalat.

Taimen-Steak in Sauerrahm

Zutaten:

  1. Taimen-Fischfilet – 2 Stück
  2. Sauerrahm – 200 g.
  3. Zwiebel – 1 Stk.
  4. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  5. Pflanzenöl – zum Braten.

Wie man kocht:

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Die Zwiebel in Ringe schneiden und in Pflanzenöl goldbraun braten.
  3. Haut und Knochen vom Filet entfernen, in Portionen schneiden, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Fischstücke darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Legen Sie den Fisch auf ein Backblech und bestreichen Sie jedes Stück mit saurer Sahne.
  6. Gebratene Zwiebeln darüber geben.
  7. Stellen Sie das Blech in den Ofen und backen Sie die Taimen-Fischsteaks in saurer Sahne etwa 15–20 Minuten lang.

Wenn es fertig ist, können Sie es mit einer Gemüsebeilage oder einem frischen Salat servieren.