Gemüse

Tomate Mikado: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Mikado Pink Tomate ist die bekannteste Sorte aus der Mikado-Tomate-Serie. Jede Sorte dieser Serie zeichnet sich durch große, saftige Früchte aus. Gemüsezüchter schätzen die Größe der Mikado-Tomaten.

Farbvielf alt

In fast jedem Geschäft, das auf Saatgut spezialisiert ist, finden Sie die gesamte Linie der Mikado-Tomaten. Alle Tomaten sind großfruchtig und der Hauptunterschied ist die Farbe.

Als Ergebnis der Arbeit der Züchter wurden Tomaten in verschiedenen Farben erh alten:

  • rosa;
  • gelb;
  • rot;
  • schwarz.

Die ungewöhnlichste dieser Serie ist die schwarze Mikado-Tomate. Aronia-Arten werden durch die seit vielen Jahren übliche Züchtungsarbeit gewonnen. Kreuzungsmaterial sind Sorten mit roten Früchten und bestimmte Arten wildwachsender Tomaten.

Schwarzfärbung ist ein Zeichen für erhöhte Süße. Die Früchte wiegen 250 - 300 g. Alle Mikado-Tomaten haben gemeinsame Parameter wie Ertrag, Wachstumsmuster, Gewicht und Reifezeit.

Rosa

Pink Mikado ist eine frühreife Pflanze. Die Fruchtreife dauert 90 Tage. Tomatenstrauch unbestimmten Typs. Im Gewächshaus wächst bis zu 2,5 Meter. Bilden Sie einen Busch in einem Stiel. Die Sortenbeschreibung enthält Pflanzempfehlungen. Die erforderliche Pflanzdichte ist vorgegeben - 3 Pflanzen pro 1 m².

Das Foto des Pink Mikado ist beeindruckend. Das Gewicht der ersten Früchte kann bis zu 600 g erreichen, das durchschnittliche Gewicht der von einem Busch gesammelten Früchte beträgt 300 g. Aufgrund der dichten Haut und des Fruchtfleisches können rosa Früchte lange gelagert werden und werden beim Transport nicht beschädigt.

Gelb

Mikado goldene Tomate - Pflanze für die Zwischensaison. Früchte von Sämlingen reifen in 120 Tagen. Die Büsche sind groß und unbestimmt. Die Beschreibung enthält Empfehlungen für Wachstumsbedingungen.

Mikado Golden muss in Gewächshäusern angebaut werden. Diese Art ist witterungsbeständig. Flachrunde gelbe Früchte werden in Salaten verwendet oder in Saft eingelegt. Ihr Gewicht ist bemerkenswert - 500 g.

Im Handel finden Sie Samen von gelben Mikado-Tomaten. Die Farbe der Frucht und die Hauptmerkmale des goldenen und gelben Mikado sind gleich, aber gelb reift in Bezug auf die Reifung später. Bezieht sich auf spät reifende Pflanzen (140 Tage).

Rot

Mikado rot - mittelfrühe Sorte. Die Ernte beginnt nach 110 Tagen geerntet zu werden. Standardpflanze. Sträucher mit kartoffelartigen Blättern werden knapp über 1 m hoch.

Es gibt keine Beschränkungen für den Anbau im Boden.Sommerbewohner erzielen sowohl in Gewächshäusern als auch in einem Gemüsegarten gute Erträge. Reife Früchte haben typischerweise eine kastanienbraune Farbe. Tomaten sind abgerundet, leicht abgeflacht, am Umfang sind flache F alten sichtbar. Der Geschmack ist aufgrund des hohen Zuckeranteils süß.

Gemüsebauern über Mikado

Derjenige, der Mikado gepflanzt hat, wird sicherlich der Meinung von Hobby-Gemüsebauern zustimmen. Ihr Feedback kann die Sortenwahl beeinflussen.

Sergey, 52 Jahre alt, Jekaterinburg:

“Nachdem ich die Rezensionen gelesen hatte, entschied ich mich heute Mikado zu pflanzen. Ich habe einen roten von der Firma Gavrish gekauft. Die Sorte gefiel, aber aufgrund anh altender Regenfälle verfaulten viele Tomaten.“

Vera, 34, Moskau:

“Die Eigenschaften und Beschreibung der Sorte Mikado entsprechen den tatsächlichen. Ich züchte seit mehr als einem Jahr rote Mikados. Mit allem zufrieden: Ertrag, Tomatengeschmack. Es gibt keine Beschwerden über die Keimung der Samen und die Qualität der Sämlinge. Sämlinge werden immer stark.“

Lyudmila, 67 Jahre alt, Woronesch:

„Ich baue seit mehreren Jahren Mikado-Tomaten an. Ich verkaufe Tomaten auf dem Markt, es gibt immer eine Nachfrage. Im Frühjahr verkaufe ich Setzlinge, die auch schnell auseinander gehen.“

Wachstumstipps

Jede Tomatensorte hat Pflege- und Pflanzeigenschaften. Eine gute Ernte von Mikado-Tomaten ist für einen Anfänger nicht so einfach anzubauen. Laut erfahrenen Gärtnern ist die landwirtschaftliche Technologie von Tomaten dieser Art komplex.

Allgemeiner Pflegeplan beinh altet Standardaktivitäten:

  1. Wasser.
  2. Stiefkinder entfernen.
  3. Rechtzeitiges Füttern.
  4. Krankheit bekämpfen.

Einstiegsregeln

Wähle einen Platz für einen Tomatenkamm abseits von Gebäuden und Zäunen. Schatten während des Tages ist schlecht für den Geschmack von Früchten und die Geschwindigkeit der Pflanzenentwicklung. Mikado gedeiht am besten auf leichten Böden. Lehmige und sandige Böden werden empfohlen.

Alle Mikado-Sorten sind groß, daher sollten die Löcher in Abständen von 50 cm liegen. Strumpfbandpfähle sollten hoch sein, mindestens 2 m hoch. Die Hauptnahrung in Form von organischem Material (Kompost, Humus) und Mineraldünger wird während des Grabens aufgebracht. Beim Pflanzen können Sie 1 - 2 Handvoll Asche in das Loch schütten. Reicht der Platz auf dem First nicht aus, werden die Sträucher schachbrettartig gepflanzt.

Bewässerungsregeln

Überprüfen Sie vor dem Gießen die Bodenfeuchtigkeit. Die oberste Schicht (5 cm) muss trocken sein. Gießen ist immer reichlich. Oberflächenbewässerung schadet Tomatensträuchern.

Stagnation der Feuchtigkeit sollte nicht sein - dies kann zu einem Ausbruch von Krautfäule führen oder Wurzelfäule hervorrufen. Nach jeder Bewässerung muss das Gewächshaus belüftet und die Erde aufgelockert werden. Anfänger sollten wissen, dass Tomatensträucher nicht auf den Blättern gegossen werden müssen, sondern nur unter der Wurzel.

So entfernen Sie Stiefkinder

Entfernen Sie Stiefkinder mit sauberen Händen, ohne eine Schere zu verwenden. Entfernen Sie die Stiefkinder, deren Größe 3 cm überschreitet. Die optimale Größe des Stiefsohns zum Entfernen beträgt 5 cm. Es ist besser, einen Stumpf von 1 - 1,5 cm zu belassen, wodurch die Bildung eines neuen Stiefsohns verzögert wird.

Bei Mikado-Tomaten müssen alle Blätter unterhalb der ersten Blütenbürste entfernt werden. Dies kann mit einer Schere erfolgen. Am Tag des Abschneidens der Blätter die Tomaten nicht gießen.

Vorschub rechts

Mikado-Tomaten brauchen im Sommer Dünger. In der ersten Sommerhälfte darf es Bio sein:

  • Hühnermist;
  • Königskerze;
  • gras.

Auf ihrer Grundlage können Sie Aufgüsse zubereiten und die Büsche gießen. Nehmen Sie bei der Zubereitung von Hühneraufguss 1 Teil Mist und 12 Teile Wasser. Wenn Flüssigdünger aus Königskerze hergestellt wird, werden 8 Teile Wasser für 1 Teil Königskerze genommen. Das Gras wird nach Augenmaß fermentiert.

In der ersten Sommerhälfte können stickstoffh altige Düngemittel das Wachstum anregen Es ist zweckmäßig, Ammoniumnitrat oder Harnstoff zu verwenden. In der zweiten Sommerhälfte werden sie nicht verwendet. Der darin enth altene Stickstoff kann zu Überwucherung von Ästen, Stiefkindern und verzögerter Fruchtreife führen.

In der zweiten Sommerhälfte findet eine aktive Fruchtbildung statt. Zu diesem Zeitpunkt brauchen Pflanzen keinen Stickstoff, sondern Phosphor und Kalium: Einer der Phosphor-Kalium-Dünger wird unter die Wurzel gegeben.

Muster zu folgen:

  • erstmals füttern 2 Wochen nach dem Umpflanzen in die Erde;
  • zweites Mal - nach 14 Tagen;
  • dritte - wenn sich die Früchte zu bilden beginnen.

Prävention und Bekämpfung von Krankheiten

Verwenden Sie zur Vorbeugung von Pilzinfektionen Bordeaux-Flüssigkeit. Sämlinge werden eine Woche vor dem Umpflanzen in den Boden damit behandelt. Bei kühlem und feuchtem Wetter kann auf Chemie verzichtet werden. Tomatensträucher mit einer Lösung aus Milch (1 Teil), Wasser (10 Teile), Jod (2 - 3 Tropfen) besprühen.

Wenn die ersten Anzeichen von Phytophthora durch Volksmethoden auftreten, ist es besser, auf moderne Methoden umzusteigen. Ihre Basis sind Fungizide. Phytosporin hat bei Sommerbewohnern Verwendung gefunden: Es ist sicher für Menschen und bekämpft Pilzinfektionen gut.

Pilzsporen vermehren sich in einer feuchten Umgebung mit hoher Geschwindigkeit. Daran müssen diejenigen denken, die Tomaten in einem Gewächshaus anbauen. Sie können den Anteil der Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus durch regelmäßiges Lüften und trockenes Grasmulch reduzieren.

Im Sommer brauchst du vielleicht scharfen roten Pfeffer. Schnecken und Bären mögen ihn nicht - die Hauptfeinde von Tomatenplantagen. Um Büsche verstreuter Pfeffer wehrt Schädlinge ab.

Schlussfolgerung

Alle Sorten aus der Mikado-Serie sind trotz des geringen Ertrags ständig gefragt. Die Erklärung ist einfach: Der Geschmack der Frucht ist wunderbar, was die Wahl und langfristige Beliebtheit von Mikado-Tomaten bestimmt.