Japankohl: Kleine Meerjungfrau, Mizuna und Zyklop f1, Anbau und Pflege mit Foto
Immer mehr Gemüsekulturen erscheinen auf dem Saatgutmarkt, deren Namen für Verwirrung sorgen. Dies geschah auch mit Japankohl. So steht auf der Packung mit Kohlsamen "Cyclops f1" geschrieben - die japanische Linie, die eigentlich nicht die Kohlsorte angibt, sondern die Urheberschaft der japanischen Firma "Sakata". Daher wird japanisch ausgewählter Weißkohl von Käufern mit einer der Kohlsorten, die als "japanisch" bezeichnet wird, in Verbindung gebracht, was nichts damit zu tun hat.
Wir kennen die meisten Kohlsorten der mediterran-europäischen Gruppe: Weißkohl, Kohlrabi, Wirsing, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli.Doch das Gemüse der ostasiatischen Gruppe ist seltener Gast. Für einen unerfahrenen Käufer haben die Namen von Peking-, China- und Japankohl oft keinen Unterschied. Daher werden sie Grünkohl oder Kopfsalat, grüner Senf oder grüner japanischer Salat genannt. Obwohl es keine großen Probleme gibt, weil alle diese Pflanzen zu den Kreuzblütlern oder Kohlgewächsen gehören.
Aber für Gärtner, die sich entscheiden, eine Kuriosität auf ihrer Website zu pflanzen, ist es besser, die Eigenschaften einer Salatgemüsepflanze sofort zu verstehen. Die Auswahl ist nicht groß. Nur japanischer Mizuna-Kohl ist in den Verkaufsregalen zu finden, mit verschiedenen Blattfarben und Sorten "Mermaid", "Dude" und "Emerald Pattern".
Japankohl hat ein einzigartiges Set an Vitaminen und Mineralstoffen, passt gut zu Fisch, Fleisch und ergänzt Gemüsegerichte.
"Japanisch" - eine Art Grünkohl
Japankohl ist eine Gemüsepflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Während des Wachstums bildet es eine sich ausbreitende Blattrosette. Es gibt zwei Formen des Japankohls: "Mibuna" mit glatten, schmal lanzettlichen Blättern und "Mizuna", dessen Blätter in Lappen eingeschnitten sind und einen ungleichmäßigen Rand haben.
Die Pflanze wird als einjährige Pflanze angebaut, aber in einem zweijährigen Wachstumszyklus bildet Kohl eine kegelförmige Wurzelpflanze mit einem Durchmesser von bis zu 7 cm, die im Geschmack einer Steckrübe ähnelt. Blätter werden für Lebensmittel verwendet, die während der gesamten Vegetationsperiode wachsen, auch nach dem Schneiden.
Japanisch schmeckt wie chinesische und Pekinger Sorten, enthält aber nicht so viel Senföl. Aufgrund der ungewöhnlichen Blattform sieht es auf den Beeten sehr eindrucksvoll aus, nach orientalischer Tradition wird es als Zierpflanze verwendet. Für russische Anbaubedingungen ist die Japankohlsorte "Mermaid" angepasst.
Japankohl verträgt Frühjahrsfröste bis -4 °C, ist anspruchslos und sehr ertragreich.
Japankohl "Meerjungfrau"
Japankohlsorte Mermaid ist winterhart und kann problemlos im Freien angebaut werden.
Sortenbeschreibung
So sehen die Hauptfunktionen aus:
- Zwischensaison-Sorte, mit einer Wachstumsperiode von 55-70 Tagen vor der ersten grünen Ernte;
- bildet durch die große Anzahl erwachter apikaler Knospen eine sich ausbreitende Blattrosette aus 45-60 Blättern;
- Blätter sind glatt oder leicht f altig, grün mit einem weißen dünnen Blattstiel, in Lappen zerlegt, leiergefiedert mit gezacktem Rand;
- Blattrosette waagerecht oder leicht erhaben, ca. 40 cm hoch, Durchmesser bis 75 cm;
- der Geschmack der Blätter ist angenehm, fein, mit einem leichten Senfakzent für Salatzwecke;
- Pflanzengewicht 1-1,7 kg, aus einem Quadratmeter Bepflanzung können Sie 5-6,5 kg Grün für eine Wachstumsperiode erh alten;
- die Sorte ist gut hitzeverträglich, blühresistent.
Zu den Vorteilen der "Mermaid" gehören hohe Erträge.Nach dem Schneiden der Blätter wächst aus den neu erwachten Knospen frisches Laub. Auf diese Weise können Sie Grüns vom Frühjahr bis zum Spätherbst erh alten. Die Sorte ist unprätentiös, widerstandsfähig gegen widrige Umweltbedingungen, kältebeständig, hitzebeständig.
Japankohl wird als Zierpflanze zum Dekorieren von Blumenbeeten, Alpenrutschen, als Rabatten verwendet.
Merkmale der Sortenpflege
Die Pflanze ist äußerst unprätentiös, Anbau und Pflege erfordern nicht viel Zeit.
- Die Sorte kann sowohl in Setzlingen als auch im Freiland angebaut werden.
- Samen keimen schon bei 3-5 Grad. Sämlinge sind resistent gegen kurzzeitige Frühlingsfröste. Am besten entwickelt sich die Pflanze bei Temperaturen von 18-20 Grad.
- Um frühes Grün zu erh alten, wird ab dem zeitigen Frühjahr vom 20. April bis 1. September mehrmals gepflanzt. Im geschützten Boden werden Pflanzen nach dem Schema 20 x 15 x 20 oder mit Bändern als Siegel zu den Hauptkulturen gepflanzt.
- Im Freiland werden die Pflanzen auf Standarddämmen nach dem Schema 25 x 1 cm oder mit Linienbändern gepflanzt, jedoch mit einem Abstand von 40 cm zwischen den Linien und bis zu 60 cm zwischen den Bändern.
- Unter der Kultur fit Bereiche gut aufgewärmt, mit wenig Schattierung. Böden sind bevorzugt fruchtbar, gut befeuchtet, mit einem hohen Geh alt an organischen und mineralischen Düngemitteln.
- Es ist nicht ratsam, eine Pflanze in Gebieten zu pflanzen, in denen früher Vertreter der Familie der Kreuzblütler wuchsen. Beste Vorgänger: Hülsenfrüchte, Nachtschatten, Staudenkräuter, Gurken, Zwiebeln.
- Samenkeimung wird in 3-4 Tagen erwartet. Während des Wachstums werden verdickte Pflanzenbereiche mit dem Erscheinen von 3-4 echten Blättern ausgedünnt.
- Zur weiteren Pflege kommt es auf mäßiges Gießen, Lockern der Erde und Jäten an. Wie alle Arten von Kreuzblütlern liebt "Japanese" Feuchtigkeit, hat aber Angst vor zu viel Staunässe des Bodens.
- Du solltest das Top-Dressing auch nicht überbeanspruchen. Es reicht aus, dass es vor dem Pflanzen zum Graben gebracht wurde. Führen Sie ggf. nicht mehr als zwei Stützverbände durch. Die Pflanze neigt zur Ansammlung von Nitraten, daher müssen Sie den Geh alt an Stickstoffdünger im Boden begrenzen.
- Es ist wichtig, die Blätter rechtzeitig zu schneiden, damit junge Triebe wachsen können. Schließlich hat die Pflanze ein riesiges Potenzial in Form von 18-40 nachwachsenden Knospen.
Japankohl mit angenehm erfrischendem Geschmack eignet sich für die allerersten Vitaminsalate der Saison und ist ein wahrer Nährstoffspeicher. Passt gut zu Fleisch- und Fischgerichten, passt gut zu einigen Käsesorten.
Wegen seines leicht pfeffrigen Geschmacks wird es zu würzigen Eintöpfen, Suppen, Marinaden, Essiggurken hinzugefügt.
Ungewöhnliche Gemüsekultur zeichnet sich auch durch ihren dekorativen Reiz aus. Es kann als Grenze entlang eines Gartenwegs angebaut werden. Mit ihrem eleganten Grün betont die Pflanze einfachere und größere Pflanzen. Kohl "Meerjungfrau" ergänzt perfekt das Set aus würzigen Pflanzen und Vitaminsalaten in jedem Bereich und schmückt ihn mit seinem schönen Laub.
Empfohlen
Wie man kleine Tabakpflanzen taucht: wie viele Tage es sprießt und zu Hause hält

Wir finden heraus, wie man kleine Tabakpflanzen richtig taucht, was ein Tauchgang ist und warum er durchgeführt wird, wie viel Tabak nach der Aussaat sprießt, wie man Rauchtabak taucht.
Johannisbeer-Meerjungfrau: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften der Johannisbeersorte Rusalka. Merkmale des Pflanzens, Anbaus und der Pflege von Pflanzen. Schädlingsbekämpfung, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.
Warum Hühner kleine Eier legen: Ursachen und Methoden zur Lösung des Problems

Warum legen Hühner manchmal kleine Eier? Probleme mit der Eierproduktion treten aufgrund schlechter Pflege oder aufgrund von Krankheiten bei Vögeln auf. Kleine Eier erscheinen bei Hühnern zu Beginn des Legevorgangs.