Gemüse

Birnenförmige Tomaten: Freilandsorten mit Beschreibung

Anonim

Aktuell wird eine Vielzahl verschiedener Tomatensorten gezüchtet. In den Parzellen einiger Gemüsebauern findet man oft nicht nur Kirschtomaten, sondern auch birnenförmige Tomaten, die in ihrer Form Birnen sehr ähnlich sind. Diese Sorten sind wegen ihres ausgezeichneten Geschmacks beliebt.

Birnenförmige Sorten

Es gibt verschiedene Sorten von birnenförmigen Tomaten. Bevor Sie also mit dem Anbau von birnenförmigen Tomaten für den Freilandanbau beginnen, müssen Sie sich mit den gängigsten Sorten vertraut machen.

Weinkrug

Diese Sorte gehört zu den unbestimmten Tomaten und zeichnet sich durch eine mittlere Fruchtreife aus.Die erste Ernte kann dreieinhalb Monate nach dem Einpflanzen von Tomaten in den Boden erzielt werden. Der Weinkrug verträgt niedrige Temperaturen nicht sehr gut und darf daher im Mittelgang nur im Gewächshaus angebaut werden. Auf freiem Feld kann es nur von Bewohnern der südlichen Regionen angebaut werden.

Die Sträucher der Sorte sind recht hoch und werden bis zu zwei Meter hoch. Aus diesem Grund müssen Gärtner mit ihrem Strumpfband an den Stützen umgehen. Außerdem einige Stiefsohntomaten und sie zu mehreren Stängeln für eine große Ernte formen.

Der Hauptvorteil des Weinkrugs sind seine Früchte, die sich durch ihren reichen Geschmack und ihre Süße von anderen Sorten unterscheiden. Solche Tomaten werden oft zur Herstellung von Konserven oder frischen Salaten verwendet. Die Früchte sind birnenförmig und mit dunkelroter Haut bedeckt. Das durchschnittliche Gewicht jeder Tomate beträgt 100-150 Gramm. Wenn Sie die Büsche richtig pflegen, kann das Gewicht der Früchte auf bis zu 200 Gramm ansteigen.

Akkordeon

Die Sorte wurde von einheimischen Züchtern für den Anbau im Gewächshaus und auf der Straße gezüchtet. Die Ziehharmonika gehört zu den mittelfrühen Tomaten, da die Früchte 115 Tage nach dem Pflanzen der Setzlinge vollständig ausgereift sind. Der Hauptvorteil einer Tomate ist ihr Ertrag.

Ein Quadratmeter ergibt mehr als zehn Kilogramm Tomaten. Dieser Indikator ist viel höher als bei vielen anderen Sorten.

Akkordeon wird bis zu anderthalb Meter groß und benötigt daher ein obligatorisches Strumpfband. Wenn junge Büsche nicht sofort an Stützen gebunden werden, brechen sie mit der Zeit und trocknen aus. Es ist auch notwendig, die Bildung von Büschen durchzuführen. Um die maximale Anzahl an Früchten zu erh alten, sollte eine birnenförmige Tomate in zwei Stängel geformt werden.

Früchte des Akkordeons zeichnen sich durch eine gerippte Oberfläche und eine rote Farbe mit rosa Tönung aus.Wenn Sie Büsche unter optimalen Bedingungen anbauen, können Sie Früchte mit einem Gewicht von mehr als 400 Gramm erh alten. Meistens beträgt ihr Gewicht jedoch 200-300 Gramm. Solche Tomaten werden aufgrund ihrer Größe selten zum Konservieren verwendet. Viel häufiger werden sie zu Tomatensaft oder Ketchup verarbeitet.

Rote Birne

Diese Sorte unterscheidet sich von anderen Tomatensorten durch ihre fleischigen und schmackhaften Früchte. Es ist universell, da es nicht nur unter Gewächshausbedingungen, sondern auch auf der Straße angebaut werden kann.

Rote Birne hat hohe Büsche, die bis zu 150 cm hoch werden können.Während des Wachstums bildet sich eine große Anzahl von Stiefkindern und Blättern an der Pflanze. Daher solltest du das Steppen der Roten Birne unbedingt machen, damit sich an den Sträuchern große Tomaten bilden können.

Zu den Hauptvorteilen der Sorte gehört der Ertrag. Im Durchschnitt können Sie aus einem Busch mehr als 5 kg Obst gewinnen.Sie sind rund und leicht länglich. Die Tomatenhaut ist leuchtend rot. Darunter befindet sich ein stärkeh altiges und saftiges Fruchtfleisch, das einen ausgezeichneten Geschmack hat. Solche Tomaten werden lange gelagert und können daher ohne Verlust der Handelsqualität über weite Strecken transportiert werden.

Trüffelgelb

Tomate Gelber Trüffel ist eine unbestimmte Sorte, die viele Vorteile hat. Dazu gehören gute Transportfähigkeit und H altbarkeit.

Diese mittelreife Tomate reift 120 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden vollständig aus. Die Sträucher sind nicht zu hoch, da sie nur bis zu 90 cm hoch werden, was aber nicht heißt, dass sie nicht angebunden werden müssen. Selbst bei dieser Höhe besteht die Möglichkeit, dass eine Pflanze ohne Strumpfband bricht und austrocknet.

Zu den Besonderheiten der Sorte gehört ihre Fähigkeit, Früchte zu bilden. Auf einer Bürste können etwa 5-7 ziemlich große Zitronentomaten reifen.Die gelben Früchte dieser Sorte sind birnenförmig und wiegen etwa 100 Gramm. Sie sind sehr dicht, fleischig und schmackhaft. Am häufigsten werden sie bei der Zubereitung von Winterzubereitungen oder Gemüsesalaten verwendet.

Birnenförmige Tomaten anbauen

Es wird empfohlen, birnenförmige Tomatensorten in der ersten Frühlingshälfte oder am Ende des Winters für den Anbau von Setzlingen zu pflanzen. Somit können sie in die Erde verpflanzt werden, wenn sich die Erde gut erwärmt.

Saatvorbereitung

Manchmal werden die Samen vor dem Pflanzen in einem Kühlschrank oder einem Raum mit niedriger Temperatur gelagert. Solche Samen können nicht sofort in den Boden gepflanzt werden. Davor müssen sie sich ein wenig aufwärmen. Das Aufwärmen des Samens kann zu Hause erfolgen. Dazu empfiehlt es sich, die Samen mehrere Tage auf eine warme Batterie zu legen.

Sie müssen die Heiztemperatur schrittweise von 15 Grad auf 50-60 erhöhen.

Erhitztes Saatgut sollte sofort desinfiziert werden, da sich auf seiner Oberfläche Erreger verschiedener Krankheiten finden können. Zur Desinfektion kann eine schwache Manganlösung verwendet werden. Alle Samen werden in einen kleinen Beutel gegeben und 40 Minuten in der Lösung eingeweicht. Dann werden sie in Wasser gewaschen und getrocknet.

Um den Prozess der Samenkeimung zu beschleunigen, ist es notwendig, mit dem Einweichen der Samen zu beginnen. Pflanzenmaterial wird auf ein kleines Stück Gaze gelegt und in erhitztes Wasser getaucht. Sie sollten 5-6 Stunden in Flüssigkeit eingeweicht werden. Während dieser Zeit muss das gekühlte Wasser regelmäßig auf warmes umgestellt werden.

Bodenvorbereitung

Bevor Sie die Pflanztöpfe mit Erde füllen, müssen Sie diese vorbereiten. Für den Anbau von Sämlingen wird empfohlen, eine Bodenmischung zu verwenden, die viele mineralische Bestandteile enthält.Um es vorzubereiten, ist es notwendig, einen Teil des Sandes mit Torf zu einem Teil des feuchten Bodens hinzuzufügen. Die resultierende Mischung sollte gründlich gemischt und mit einer speziellen Nährlösung gegossen werden.

Außerdem kann die Erdmischung aus Humus von Soda-Erde und Torf hergestellt werden. Alle Komponenten werden zu gleichen Teilen gemischt und auf die Pflanztöpfe verteilt.

Bei der Anzucht von Setzlingen nicht zu viel Dünger in die Erde geben, da die Haupterde bereits Nährstoffe enthält. Ein Überschuss an Nährstoffen in der Anfangsphase der Buschentwicklung kann ihr Wachstum beeinträchtigen.

Saat säen

Es wird empfohlen, Tomaten in kleine Torftöpfe zu pflanzen, damit die Setzlinge später leichter in den Boden gepflanzt werden können. Zuerst wird jeder Behälter für Tomaten mit Erdmischung gefüllt. Dann muss der Boden bewässert und Löcher zum Pflanzen von Samen gemacht werden.In jeden Topf sollte ein Samen gepflanzt werden. Einige Gemüsebauern legen dort jedoch aus Sicherheitsgründen mehrere Samen auf einmal an.

Wenn alle Samen gepflanzt sind, werden die Behälter mit Tomaten mit Folie abgedeckt und in einen gut beleuchteten Raum gebracht.

Landung im offenen Gelände

Setzlinge sollten zweieinhalb Monate wachsen, danach können sie in ein Gewächshaus oder einen Gemüsegarten umgepflanzt werden.

Bevor Sie mit dem Pflanzen von Setzlingen beginnen, müssen Sie den geeignetsten Standort für den Anbau von birnenförmigen Tomaten auswählen. Diese Pflanzen sind sehr wärmeliebend und sollten daher nur an gut beleuchteten Orten gepflanzt werden. Es wäre schön, wenn um das Gelände ein kleiner Zaun wäre, der die Büsche vor Windböen schützt.

Nachdem Sie sich für den Landeplatz entschieden haben, können Sie mit dem Pflanzen von Tomaten beginnen. Zuerst müssen Sie alle Reihen markieren und Löcher machen.Sie entstehen in einem Abstand von etwa 50-60 cm voneinander. Die Tiefe jedes Lochs sollte nicht mehr als 10 cm betragen, damit die Wurzel vollständig unter der Erde platziert werden kann.

Wenn alle Löcher erstellt sind, können Sie mit dem Pflanzen von Setzlingen beginnen. Zuerst werden die Sträucher aus ihren Töpfen genommen, danach können sie in die Löcher gesetzt werden. Sie müssen sehr sorgfältig gepflanzt werden, um das Wurzelsystem der Pflanzen nicht versehentlich zu beschädigen.

Schlussfolgerung

Jeder Mensch kann birnenförmige Tomaten anbauen. Dazu müssen Sie sich mit den häufigsten Sorten solcher Tomaten vertraut machen und die Merkmale ihrer Anpflanzung untersuchen.