Rotkohlsorte: Pflanzen, Wachsen und Pflegen im Freiland
Rotkohl ist eine Art Weißkohl. Sein Hauptmerkmal ist die Farbe der Blätter, die lila sind und einen violetten Farbton haben. Aus diesem Grund hat Rotkohl seinen Namen. Ein weiterer Unterschied dieses Gemüses besteht darin, dass es viel später reift als Weißkohlsorten.
Gängige Sorten
Bevor Sie Rotkohl anbauen, sollten Sie sich mit den häufigsten Sorten dieser Pflanze vertraut machen.
Dazu gehören:
- Topas. Diese Sorte reift ziemlich schnell, da Sie buchstäblich 90 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden die ersten reifen Früchte sammeln können. Ein Merkmal von Topas können seine dichten und großen Köpfe von violetter Farbe sein. Die Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack. Es wird empfohlen, sie frisch zu verzehren, da sie viele Vitamine enth alten.
- Mars. Diese Sorte ist den mittelspäten Gemüsesorten zuzuordnen. Die erste Ernte reift nur vier Monate nach der Pflanzung. Die Früchte dieser Rotkohlsorte sind dunkelviolett gefärbt und haben eine flachrunde Form. Die Masse eines Kohlkopfes kann eineinhalb Kilogramm erreichen. Bei richtiger Pflege des Rotkohls kann das Gewicht einiger Köpfe jedoch auf bis zu zwei Kilogramm ansteigen.
- Kalibos. Mittelreifer Rotkohl, der 115-120 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden zu reifen beginnt. Eine Besonderheit der Sorte sind die kegelförmigen Früchte.Sie sind in einem leuchtenden Lila geh alten und wiegen etwa zwei Kilogramm. Kalibos ist eine hervorragende Sorte für fast alle Regionen des Landes, da sie mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gut zurechtkommt.
- Anthrazit. Kohl ist ein Gemüse der Zwischensaison. Ihre Kohlköpfe reifen dreieinhalb Monate nach dem Pflanzen auf der Baustelle vollständig aus. Die Früchte sind, wie bei den meisten anderen Rotkohlsorten, violett. Sie sind ziemlich dicht und wiegen 1-2 Kilogramm.
- Schwarzkopf. Diese Sorte wurde kürzlich von deutschen Züchtern gezüchtet, was aus ihrem Namen hervorgeht. Es wird von vielen Gemüsebauern auf ihrem Gelände angebaut, da es eines der produktivsten ist. Weitere Vorteile des Schwarzkopfkohls sind seine Trockenheitsresistenz und die lange Lagerfähigkeit des Ernteguts.
Setzlinge anbauen
Damit gesunder Kohl wachsen kann, muss er richtig angebaut und gepflegt werden.Die meisten Gemüsebauern bauen dieses Gemüse in Setzlingen an. Es wird empfohlen, Mitte März Samen zu pflanzen, um junge Sträucher zu erh alten. Gleichzeitig muss sie im Abstand von mehreren Tagen gepflanzt werden, um ihre Reifezeit irgendwie zu verlängern.
Saatvorbereitung
Damit Kohl besser wachsen kann, ist es notwendig, seine Samen im Voraus vorzubereiten. Sehr oft wird vor dem Pflanzen eine Desinfektion des Saatguts durchgeführt. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um Pilze und Bakterien zu entfernen, die sich möglicherweise auf den Samen befinden.
Die effektivste Saatgutbehandlungsmethode ist die Hitzemethode, bei der alle Samen in warmem Wasser eingeweicht werden.
Dazu werden die Samen in kleine Tüten aus Gaze gelegt und in einen Behälter mit 50 Grad heißem Wasser getaucht. Die Wassertemperatur sollte 50 Grad nicht überschreiten, da dies die Keimung der Samen beeinträchtigen kann.
Gewöhnlicher Knoblauch kann auch zur Desinfektion verwendet werden. Dazu müssen Sie eine spezielle Knoblauchmischung herstellen. Zur Zubereitung werden 30 g zerdrückter Knoblauch in ein Glas Wasser gegeben. Dann werden die Samen in den Behälter gegeben, 40-50 Minuten eingeweicht und mit Wasser gewaschen.
Auch auf die Keimung von Pflanzgut solltest du achten. Für eine bessere Keimung wird empfohlen, die Samen 10 Stunden in erhitztem Wasser einzuweichen. Während dieser Zeit sollte das Wasser immer warm bleiben, daher muss es regelmäßig gewechselt werden.
Landung
Die Aussaat beginnt mit der Vorbereitung der Pflanzgefäße. Zunächst sollten sie mit Erde gefüllt werden. Gleichzeitig sollte die Erdschicht klein sein und nur 4-5 cm betragen, dann muss der Boden mit speziellen Präparaten bewässert werden, damit die Samen schneller keimen. Dazu können Sie Gamair oder Alirin-B verwenden.
Nachdem Sie die Behälter vorbereitet haben, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. In den Boden werden kleine 1-2 cm tiefe Rillen gegraben, der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 5 cm betragen, in jedes Loch werden mehrere Samen gelegt, die sofort mit Erde bestreut werden müssen. Danach werden alle Behälter mit Kohl auf die Fensterbank gestellt, bis die ersten Triebe erscheinen.
Setzlinge pflanzen
Kohlsetzlinge sollten im späten Frühjahr oder Frühsommer in den Boden gepflanzt werden, wenn sich der Boden gut erwärmt.
Site auswählen
Der landwirtschaftliche Anbau von Kohl beinh altet die Auswahl des geeignetsten Standortes. Bei der Auswahl sollten Sie den Bereich sorgfältig untersuchen und auf einige Parameter achten. Die Parzelle für Kohl muss kultiviert werden. Es ist auch notwendig, das Land auf dem Territorium sorgfältig zu untersuchen. Es muss Schwarzerde enth alten, damit die Pflanze besser wächst. Der Boden sollte einen erhöhten Säuregeh alt haben und viele Nährstoffe enth alten.
Außerdem müssen Sie die Pflanzen berücksichtigen, die früher auf dem Gelände angebaut wurden. Kohl wächst gut nach Gurken oder Tomaten. Es wird empfohlen, späte Sorten an Orten zu pflanzen, an denen Weißkohl, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln gewachsen sind.
Bodenvorbereitung
Die Vorbereitung des Standorts für die Pflanzung sollte im Herbst erfolgen. Während dieser Zeit wird das Gebiet vollständig von Pflanzenresten geräumt und mit Düngemitteln gefüttert. Im Herbst ist es besser, organische Düngemittel in die Erde zu geben, da diese lange brauchen, um Nährstoffe umzuwandeln. Nach der Düngung wird die gesamte Fläche umgegraben.
Einige Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge wird der Erde Mineraldünger zugesetzt. Wenn der Boden einen hohen Säuregeh alt hat, können Sie zusammen mit ihm etwas Asche mit Kalk hinzufügen.
Landung
Zunächst müssen Sie auf der Baustelle die Stellen markieren, an denen die Betten gemacht werden. Dann werden Löcher in den markierten Bereich gemacht. Sie sollten einen großen Abstand voneinander haben. Es reicht aus, dass der Abstand zwischen den einzelnen Sträuchern etwa 65-80 cm beträgt, die Tiefe der Löcher sollte etwa 15 cm betragen.Dies reicht aus, um die Wurzeln der Pflanzen zu vertiefen. Nachdem alle Löcher angelegt sind, sollten sie gewässert und mit etwas Dünger versetzt werden. Beim Pflanzen werden alle Setzlinge senkrecht in Löcher gesetzt, mit Erde bestreut und gewässert.
Schlussfolgerung
Auch Leute, die es noch nie gemacht haben, können Rotkohl anbauen. Dazu müssen Sie sich mit der Anpflanzung und Pflege im Freiland vertraut machen.
Empfohlen
Stockrose: Die besten Sorten, Pflanzen, Wachsen und Pflegen im Freiland mit Foto

Beschreibung der Stockrosen, verfügbare Sorten. Wie man eine Blume für Sämlinge pflanzt, wie man Samen für die Aussaat vorbereitet, wie man sie pflegt und wie man im Freiland pflanzt.
Delphinium Staude: Pflanzen, Wachsen und Pflegen im Freiland

Beschreibung und Eigenschaften des mehrjährigen Rittersporns. Beliebte Delphinium-Sorten. Zuchtmöglichkeiten. Wachsender mehrjähriger Rittersporn aus Samen. Blumenpflege.
Ringelblumen: Pflanzen, Wachsen und Pflegen im Freiland, wann und wie säen mit Foto

Ringelblumen oder Chernobrivtsy eignen sich für den Anbau im Klima Russlands, der Ukraine. Und Blumen kommen von einem anderen Kontinent, aus Amerika. Der Anbau der Pflanze erfordert keine besonderen Fähigkeiten.