Gemüse

Wie man Karottensamen zu Hause selbst anbaut

Anonim

Nicht alle Leute wissen, wie man Karottensamen bekommt. Aber wieso? Schließlich gibt es im Handel Samen verschiedener Sorten. Trotzdem können die Gründe für die unabhängige Saatgutproduktion unterschiedlich sein. Eine Person mochte also eine bestimmte Karottensorte und möchte sie weiter anbauen. Mit dieser Option können Sie auch das erforderliche Material erh alten. Es gab Fälle, in denen durch das Einpflanzen gekaufter Samen Früchte geerntet wurden, die weit von der Werbung entfernt waren.

Bemerkenswert ist zudem der eigenständige Anbau von Feldfrüchten, um Material für die weitere Aussaat zu erh alten, wodurch man sich vom Markt unabhängig macht.Schließlich ändert sich der Trend auf dem Markt ständig. Und mit der Zeit kann das gewünschte Produkt aus den Verkaufsregalen verschwinden. Und was können wir sagen, dass Sie damit viel Geld sparen können, insbesondere wenn es um den Massenanbau von Nutzpflanzen geht. Pflanzen Sie daher Früchte für Samen, wenn auch nur der geringste Bedarf dafür besteht. Also, wie kann man Karottensamen selbst anbauen?

Vorbereitungsphase

Karotte ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr produziert die Kultur Früchte, die zur Zubereitung verschiedener Gerichte, einschließlich Konserven, verwendet werden. Im zweiten Jahr kann aus der Hackfrucht biologisches Material gewonnen werden, das für den weiteren Anbau geeignet ist. Daher muss die Sammlung von Samen sehr vorsichtig angegangen werden. Und Sie müssen im ersten Jahr mit dem Pflanzen von Karotten beginnen.

Da Sie im zweiten Jahr des Wurzelwachstums Samen zu Hause bekommen können, muss die Vorbereitung in der Vorsaison erfolgen:

  • Bei der Ernte im ersten Jahr müssen Sie die größten Hackfrüchte auswählen, die alle Vorteile der entsprechenden Sorte haben. Dies führt zu hochwertigem Saatgut.
  • Bei der Auswahl von Hackfrüchten, die als Pflanzmaterial verwendet werden sollen, lohnt es sich, auf deren Zustand zu achten. Sie müssen die richtige Form, ausreichende Größe und eine der Klasse angemessene Farbe haben. Außerdem müssen Karotten gesund sein und dürfen keine mechanischen Schäden aufweisen. Andernfalls kann die Wurzelpflanze der Lagerung nicht standh alten und verschwinden. Ein wichtiger Aspekt ist der Zustand von Hals und Kopf des Fötus.

  • Möhren, die für den weiteren Anbau verwendet werden, müssen getrennt vom Rest der für den Verzehr verwendeten Ernte gelagert werden. Der Keller muss frostfrei sein. Die beste Option ist natürlich eine Grube, auf deren Boden ein Kissen aus angefeuchtetem Sand angeordnet ist.Um zu verstehen, wie Sie den Speicher richtig ausstatten, können Sie sich das thematische Video ansehen.

Die Einh altung dieser Regeln ermöglicht es Ihnen, Hackfrüchte für den weiteren Anbau zu sammeln und aufzubewahren, um Samen zu erh alten.

Wann Möhren gepflanzt werden

Um qualitativ hochwertiges Material zu erh alten, das für die weitere Aussaat geeignet ist, müssen einige Regeln und Anforderungen beachtet werden. Und es lohnt sich, mit dem Pflanzen von Karotten für Samen zu beginnen:

  • Wenn Karotten im ersten Jahr für die Ernte und den weiteren Verzehr gepflanzt werden, wird den klimatischen Bedingungen wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies gilt insbesondere für das Temperaturregime. Dies liegt daran, dass junge Früchte sehr widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen sind. In diesem Fall sollte die Landung bei stabiler Temperatur und ohne Frost erfolgen.

  • Ein wichtiger Faktor ist die Mondphase. Es ist besser, Karotten in der Zeit zu pflanzen, in der der Nachtstern zu wachsen beginnt.
  • Wenn die Zeit und die Früchte ausgewählt sind, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Aber zuerst lohnt es sich, den Boden vorzubereiten. Dazu wird das Beet gelockert und gedüngt. Im ausgewählten Bereich wird ein Loch mit der erforderlichen Tiefe hergestellt. Die Hackfrüchte sollten leicht in den Boden eindringen.
  • Der nächste Schritt ist das Gießen des Lochs. Hierfür empfiehlt es sich, warmes Wasser zu verwenden. Nachdem die Flüssigkeit absorbiert wurde, werden Karotten in das Loch gelegt. Als nächstes wird die Frucht vorsichtig von der Erde aufgeweckt und gerammt. In diesem Fall ist zu berücksichtigen, dass die Spitze der Wurzelpflanze auf Bodenhöhe liegen sollte.
  • Als nächstes werden die Karotten wieder mit warmem Wasser gegossen und der Boden drumherum gemulcht.

So werden Karotten für die weitere Samensammlung gepflanzt. In diesem Fall lohnt es sich, einige Funktionen zu berücksichtigen. So können die Früchte im Keller keimen. Es wird seine Reifung in keiner Weise beeinträchtigen. Um diese Karotten brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen.

Karottenpflege

Um qualitativ hochwertiges Saatgut zu erh alten, reicht es nicht aus, eine Frucht zu pflanzen. Es ist auch notwendig, die gepflanzten Karotten während der gesamten Reifezeit richtig zu pflegen:

  • Um die Qualität der Samen zu verbessern, werden die eingedickten Hoden mit Kalkmilch gewässert. Der Eingriff wird einige Wochen nach der Ausschiffung des Fötus durchgeführt.

  • Während der gesamten Reifezeit ist es notwendig, die Pflanzen regelmäßig zu mulchen, zu jäten und zu gießen. Dadurch ist es möglich, für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen und die im Laufe des Tages auftretenden Temperaturunterschiede zu regulieren.
  • Nach 60 Tagen entwickelt die Pflanze einen zentralen Stamm mit einer Blütendolde. Alle anderen Triebe sind dafür nicht geeignet, also keine Sorge, wenn sie austrocknen.

Wenn der Regenschirm dunkelbeige geworden ist, bedeutet dies, dass die Samen bereit sind, geerntet zu werden. Also, wie sammelt man Karottensamen?

Samen richtig sammeln

Nachdem der Regenschirm reif ist, wird er geschnitten und an einem gut belüfteten Ort aufgehängt. Es ist auch mit Gaze oder einem dünnen Tuch umwickelt. Dadurch wird verhindert, dass Pflanzenmaterial unter dem Einfluss von Zugluft oder Wind verstreut wird. Auch werden dafür oft spezielle Papiertüten verwendet.

Wenn der Regenschirm trocken ist, wird er vorsichtig mit den Händen gezogen, wodurch Sie die Samen erh alten können. Es ist zu beachten, dass die höchste Qualität für die weitere Aussaat das Material ist, das sich am Rand des Blütenstands befindet. Um den Regenschirm zu verarbeiten, empfehlen Experten die Verwendung von Wasser. Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur Samen bekommen, sondern sie auch von Schmutz befreien.

Die resultierenden Samen werden auf Stoff oder Papier aufgetragen und zum Trocknen geschickt. Gleichzeitig müssen Sie sie regelmäßig mischen. Künftig empfiehlt sich die Aufbewahrung in Kartons oder Papiertüten.