Gemüse

Gurkenfütterung mit Hühnermist im Gewächshaus und Freiland

Anonim

Die Zusammensetzung von Hühnermist belegt den ersten Platz unter den organischen Düngemitteln. Die Frage, ob es als Top-Dressing für Gurken verwendet werden kann, hängt mit dem Vorhandensein von Harnsäure in frischer Einstreu zusammen, die das Wurzelsystem von Pflanzen hemmt. Darüber hinaus verursacht der hohe Geh alt an leicht verdaulichem Stickstoff ein zu aktives Wachstum der grünen Masse zum Nachteil der Fruchtbildung Daher kann die Fütterung von Gurken mit Hühnermist nur nach seiner speziellen Vorbereitung und durchgeführt werden in sehr kleinen Dosen.

Wurfeigenschaften

Hühnermist ist in seiner Geschwindigkeit vergleichbar mit Mineraldünger.

Vor- und Nachteile von Hühnermist

In seiner Wirkung auf die Zusammensetzung des Bodens übertrifft es den bei Gärtnern beliebten Kuhmist. Enthält einen einzigartigen Satz chemischer Elemente, die für die Entwicklung und das Wachstum von Gemüsekulturen notwendig sind.

Es wird oft mit Mehrnährstoffdüngern verglichen, wogegen die Wirkung einer einmaligen Fütterung mehrere Jahre anhält. Im ersten Jahr wirkt es als Mineralstoffergänzung, in den nächsten zwei Jahren ist die Wirkung seiner Anwesenheit mit dem Einbringen einer ordentlichen Portion Gülle vergleichbar.

Es wirkt sich positiv auf die Bodenstruktur aus, löst sich perfekt in einem feuchten Bodenmilieu auf, stimuliert intensives Wachstum und beeinflusst den Ertrag erheblich.

Zu den Nachteilen der Verwendung von frischem Hühnerkot gehören ein hoher Säuregeh alt, das Vorhandensein von Unkrautsamen, Erreger unerwünschter Infektionen, einschließlich Salmonellose, Wurmeier.

Hausgemachter Hühnermist

Hühnermist wird nicht frisch verwendet, sondern als Aufguss, Kompost oder Trockenextrakt verwendet.

  • Frischer Hühnerkot wird im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt und 5-7 Tage fermentiert. Fermentierter Dünger kann in diesem Zustand 2-3 Monate gelagert werden. Für das Top-Dressing wird 1 Teil des Konzentrats in 20 Teilen Wasser verdünnt. Diese Lösung kann verwendet werden, um Gurken zu füttern, wobei der Boden um den Umfang des Wurzelkreises mit einer Rate von 0,5-1 Liter pro Busch verschüttet wird.
  • Ein guter Dünger mit Gülle ist Kompost, der aus Stroh und Torf hergestellt und mit Vogelkot verschüttet wird. Der Boden der etwa einen Meter tiefen Grube ist mit Sägemehl, Stroh oder Laub bestreut. Darauf werden Vogelkot, Torf, Stroh, trockene Blätter und Unkraut geschichtet. Kompost wird für etwa 1,5-2 Monate vorbereitet. Es wird im Freiland, Gewächshäusern und Gewächshäusern zur Bodenvorbereitung eingesetzt.

  • Um die Einstreu bis zum Frühjahr frisch zu h alten, wird sie in einer dünnen Schicht auf Sperrholz- oder Eisenplatten aufgetragen und bei sonnigem Wetter im Freien ca. 3 Stunden getrocknet. Als nächstes wird die Trockensubstanz durch ein feines Netz gemahlen und man erhält einen pulverförmigen Dünger, der Gewächshauspflanzen sehr mag. In diesem Zustand kann es den ganzen Winter in Säcken oder einem Fass gelagert werden. Pulver kann verwendet werden, um die Grate zu düngen, indem 200 g Pulver pro 1 Quadratmeter hinzugefügt werden, um den Boden im Frühjahr zu graben. m Bereich.

Wenn Sie mit Vogelkot arbeiten, insbesondere in Pulverform, sollten Sie immer an Sicherheitsmaßnahmen denken. Die Schleimhäute der Augen und der oberen Atemwege sollten geschützt werden. Verwenden Sie immer eine Schutzbrille, eine Maske oder ein Atemschutzgerät und Gummihandschuhe. Neben selbst hergestelltem Dünger können Sie Fertigdünger aus industrieller Produktion kaufen.

Granulierter Vogelkot

Zu beachten ist, dass die chemische Zusammensetzung der Einstreu stark von der H altung der Vögel und der Zusammensetzung des Futters abhängt. Daher kann sich Industriedünger in seiner Wirkung von Haush altsdünger unterscheiden.

Diese Art von Vogeldünger hat unbestreitbare Vorteile:

  • wird durch schnelles Trocknen im Vakuum hergestellt, wodurch Sie alle nützlichen Eigenschaften des Rohmaterials bewahren können;
  • unter dem Einfluss von hohen Temperaturen, schädliche Bakterien, Fliegenlarven, Helminthen sterben ab, Unkrautsamen verlieren ihre Keimfähigkeit;

  • Pellets haben im Gegensatz zum Ausgangsmaterial praktisch keinen unangenehmen Eigengeruch;
  • sie sind kompakt, haben eine lange H altbarkeit, wodurch sie leicht zu transportieren und zu lagern sind;
  • Anwendungs- und Dosierungsmethoden sind immer auf der Packung angegeben;
  • zusätzlich ist das genaue Verhältnis der chemischen Elemente bekannt, wodurch Sie bei der Fütterung von Gurken die genaue Dosierung einh alten können.

Dies ist vor allem für die Düngung von Gurken wichtig, da während der Vegetationsperiode etwa dreimal ein Top-Dressing durchgeführt wird, um die Pflanze nur mit den nötigsten Nährstoffen zu versorgen. Für das Top-Dressing wird 1 kg Dünger mit 3 Liter warmem Wasser gegossen. Einen Tag später wird die resultierende konzentrierte Lösung in 20 Liter Wasser verdünnt. Dieser Flüssigdünger kann zur Fütterung von Gurken verwendet werden und verbraucht bis zu einem halben Liter pro Pflanze. Sie können den Boden und die Grabzeit vorbereiten. In diesem Fall 1 qm. m verbraucht ca. 100 g Hühnermist Düngergranulat.

Gurken füttern und anbauen

Hühnermist wird zur Vorbereitung vor der Aussaat, als Top-Dressing beim Gemüseanbau im Freiland und in Gewächshäusern verwendet.

Eigenschaften von Verbänden

Hühnermist enthält Stickstoff in ziemlich hoher Konzentration. Bei der Düngung von Gurken mit Hühnermist sollte vor allem in der Anfangsphase der Entwicklung der Stickstoffbedarf der Pflanze berücksichtigt werden. Die erste Fütterung erfolgt nach einem halben Monat nach der Keimung. Die zweite Gurkenfütterung im Gewächshaus fällt zeitlich mit der Blütezeit zusammen. Für eine volle Entf altung reicht das völlig aus.

Je nach Zustand der Pflanzen wird die letzte Topdüngung während der Fruchtperiode durchgeführt, wenn Anzeichen für einen Wachstumsstopp bei Gurken vorliegen.

Es ist wichtig, einen dosierten Dünger zu verwenden Seine Überfülle kann die Pflanze einfach zerstören. Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung eines flüssigen Aufgusses aus Hühnermist, mit dem der Boden um die Pflanze herum bewässert werden kann. Flüssigdünger kann auf verschiedene Arten zubereitet werden.

  1. Diese Option ist schnell vorbereitet und wird sofort verwendet. Sie müssen einen Teil trockener Einstreu nehmen und in 20 Teilen Wasser auflösen. Gurken im Gewächshaus müssen vorgewässert werden. Die fertige Lösung sollte nicht auf die grünen Pflanzenteile und Blätter fallen. Der Verbrauch an flüssigem Top-Dressing für einen erwachsenen Busch beträgt 1 Liter. Für Jungpflanzen reicht die Hälfte der Norm.
  2. Bei Verwendung eines konzentrierten Aufgusses wird dieser im Verhältnis 1:1 vorverdünnt und eine Woche lang warm fermentiert. Ein Liter eines solchen Konzentrats wird in 10 Liter Wasser verdünnt und die Gänge werden bewässert. Es ist unmöglich, Gurken mit Vogelmist unter der Wurzel zu gießen, auch nicht in einer geringeren Konzentration.
  3. Diese Rezeptur eignet sich auch zur Düngung von Pflanzen im Freiland. Das gesamte Top-Dressing wird nach dem Gießen oder Regen durchgeführt. Flüssiges Top-Dressing sollte auf gut angefeuchteten Boden fallen. Wenn die Lösung während des Bewässerungsvorgangs auf die Pflanze gelangt ist, ist es ratsam, die Blätter mit klarem Wasser zu spülen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Anbaumerkmale

Bevor Sie Hühnermist verwenden, müssen Sie die Zusammensetzung und Struktur des Bodens berücksichtigen. In Lehmböden mit dichter, schwerer Struktur wird im Herbst Hühnermist mit Einstreu oder Kompost verschlossen. Leichte Böden werden im Frühjahr gedüngt, wobei unmittelbar vor dem Pflügen Dünger in einer Menge von 3-4 kg pro 5 Quadratmeter aufgetragen wird. m Bereich.

Ab Herbst können Sie getrockneten Mist gemischt mit Asche zugeben und gleichmäßig auf der Bodenoberfläche verteilen. Bei atmosphärischen Niederschlägen dringt im Herbst und Winter eine hochlösliche Zusammensetzung in die oberen Bodenschichten ein. Hühnerkot kann auch im Gewächshaus als Ersatz für Mineraldünger verwendet werden. Es wird gleichmäßig auf Strohhalmen verteilt und regelmäßig mit Wasser oder Maische auf der Gülle angefeuchtet. Nach 10-15 Tagen, wenn kein Ammoniak mehr freigesetzt wird und sich die Temperatur auf 30 Grad einpendelt, können Gurkensetzlinge gepflanzt werden.

Eine weitere Option für die Vorpflanzungsmethode zur Verwendung von Hühnermist ist die Herstellung eines selbsterhitzenden Substrats aus Buchenrinde, Kiefer, Sägemehl von Nadelbäumen. 10% des Volumens von trockenem Hühnermist werden der Mischung aus Rinde und Sägemehl zugesetzt und in eine Pyramide gegeben, die mit Wasser gegossen wird. Nach 4-5 Tagen wird die Zusammensetzung in Gräben im Gewächshaus ausgelegt. Eine solche Zusammensetzung erwärmt sich langsamer, benötigt aber weniger Wasser und Mineraldünger.

Bei dieser Methode müssen Sie sich nicht entscheiden, wie Sie die Gurken füttern. Der gesamte Komplex der notwendigen Düngemittel ist bereits in ungewöhnlichen Böden vorhanden.

Im Gewächshaus sollte Hühnermist vorsichtig verwendet werden, wobei die Anteile und Dosierungen des flüssigen Top-Dressings zu beachten sind. Laut erfahrenen Gärtnern ist es besser, die Pflanzen zu unterfüttern als zu überfüttern.