Gemüse

Tomatenkrankheiten mit Beschreibung und Behandlung (Foto und Video)

Anonim

Tomatenkrankheiten entwickeln sich allmählich, daher kann nicht jeder Sommerbewohner das Auftreten einer Pathologie in einem frühen Stadium erkennen. Es gibt jedoch mehrere Symptome, die für jede Krankheit charakteristisch sind, anhand derer es möglich ist, die sich entwickelnde Krankheit zu bestimmen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Die Hauptverursacher verschiedener Tomatenkrankheiten sind Viren, Bakterien und Pilzinfektionen. Sie können Pflanzen infizieren, während sie sich im Boden befinden oder sich beim Gießen ausbreiten. Sie können die Krankheit diagnostizieren, indem Sie sich das Foto ansehen, und ihre Behandlung wird richtig gewählt.

Mosaik

Diese Pathologie gehört zur Gruppe der Viren.Ein Tomatenstrauch kann durch direkten Kontakt mit Blattläusen, Insektenvektoren des Mosaiks, oder wenn er in Erde gepflanzt wird, die die Überreste einer in der Vergangenheit erkrankten Pflanze enthält, mit dieser Krankheit infiziert werden. Die Hauptsymptome erscheinen auf den Blättern oder Tomaten:

  • Blätter beginnen sich zu kräuseln;
  • gelbliche oder braune Flecken, Streifen erscheinen auf der Plattenoberfläche;
  • in fortgeschrittenen Fällen vertrocknen die Blätter;
  • Stamm wird brüchig;
  • Früchte sind mit runden Flecken bedeckt;
  • beim Schneiden des Fötus können Sie nekrotische Zonen sehen, die grün gefärbt sind.

Mosaic befällt hauptsächlich Tomaten vom unbestimmten Typ, die in Setzlingen gezüchtet wurden. Die Infektion tritt auf, wenn Sämlinge in den Boden verpflanzt werden. Das Virus kann sich auch auf der Oberfläche der Samen befinden, die zur Bildung von Sämlingen verwendet werden. Daher muss das Pflanzmaterial vor der Verwendung desinfiziert werden.

Leider wurde kein Werkzeug entwickelt, um solche Krankheiten von Tomatensämlingen und gebildeten Sträuchern zu beseitigen. Alle betroffenen Büsche sollten so schnell wie möglich von der Stelle entfernt werden, ohne die Pflanze in den Boden zu legen, da dieses Verfahren zur Aktivierung der Krankheit von Tomatensämlingen in der nächsten Saison beitragen wird. Um eine Infektion eines gesunden Busches mit einem Mosaik auszuschließen, ist eine Vorbeugung durch Desinfektion von Samen und Erde erforderlich, wobei optimale Indikatoren für Feuchtigkeit, Licht und Wärme zu beachten sind.

Gelbe Locke

Tomato Yellow Leaf Curl Virus wird durch Weiße Fliegen verbreitet. Hauptsymptome:

  • Blätter nehmen ein chlorotisches Aussehen an;
  • Ausbildung der Blattplatte auch bei durchschnittlichen Werten nicht erfolgt;
  • Blätter kräuseln sich und werden gelb;
  • die Pflanze verfärbt sich ungleichmäßig;
  • reife Tomaten werden marktfähig.

Diese Krankheit ist nicht behandlungswürdig, da sie sich schnell entwickelt und sich auf benachbarte Pflanzen ausbreiten kann, daher sollte der Busch ausgegraben und verbrannt werden. Wenn sich Weiße Fliegen in der Nähe des Standorts ausbreiten, müssen sie bekämpft werden.

Cladosporiasis

Im Volksmund wird diese Krankheit braune Flecken genannt. Das Hauptmerkmal dieser Tomatenkrankheit ist ihre schnelle Entwicklung und Ausbreitung. Es wird durch einen Pilz verursacht, der sich zuerst auf dem Laub festsetzt und dann die Tomaten befällt. Diese Krankheit ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • das Auftreten von konzentrischen Flecken auf den Blättern, die mit gelbem Pigment gefärbt sind;
  • an den Stellen bildet sich ein brauner Flaumbelag;
  • allmählich werden die Tomaten braun und beginnen auszutrocknen;
  • Blätter kräuseln sich;
  • verdrehte Blätter trocknen und fallen ab;
  • wenn die Niederlage während der Blütezeit aufgetreten ist, trocknen die Blüten und fallen ab.

Die charakteristischen Symptome treten zuerst auf den Blättern der unteren Ebenen auf und breiten sich dann in der gesamten Pflanze aus.

Möglichkeiten zur Behandlung von Cladosporiose:

  1. In 5 Liter Wasser 0,5 Liter Milch und 15 Tropfen Jod auflösen. Die entstehende Flüssigkeit wird von der betroffenen Pflanze schonend verarbeitet. Besonderes Augenmerk sollte auf die Rückseite der Blätter gelegt werden.
  2. In ähnlicher Weise können Sie die betroffene Pflanze mit einem aus Holzasche und Molkelösung hergestellten Sud besprühen.
  3. 1 Esslöffel Kupfersulfat, 1 Esslöffel Polycarbacin und 3 Esslöffel Schwefel werden in einen Eimer Wasser gegeben. Alles wird gemischt und auf den betroffenen Busch gesprüht. Mit dieser Lösung können Krankheiten von Tomatensämlingen und ausgewachsenen Pflanzen entfernt werden.
  4. Tomaten können mit Bravo, einem Breitbandfungizid, gegen Krankheiten behandelt werden.

Während der Behandlung von Pilzkrankheiten bei Tomaten ist es notwendig, den Boden zu desinfizieren. Dazu wird die vorbereitete Lösung im nahen Stammradius über den Boden gegossen .

Echter Mehltau

Eine weitere Tomatenkrankheit ist der Echte Mehltau. Sie können die Ausbreitung der Infektion an folgenden Symptomen erkennen:

  • das Auftreten von seltsamen Gebilden auf den Blättern, deren äußere Anzeichen Mehlstaub ähneln;
  • eine solche Bestäubung entwickelt sich allmählich zu Krebsen;
  • Blätter vergilben, fallen ab.

Wenn die ersten Anzeichen dieser Krankheit bei Tomaten auftreten, ist es notwendig, die Menge an Phosphor- und Kaliumdünger zu erhöhen, die auf den Boden aufgebracht wird, sowie die Menge an stickstoffh altigem Top-Dressing zu begrenzen.Wenn eine solche Behandlung von Tomaten gegen Krankheiten keine positive Wirkung hatte, müssen die Büsche mit einer Lösung aus Soda oder Kaliumpermanganat, einem Sud aus Holzasche und einem Knoblauchaufguss besprüht werden. Topaz oder Fundazol schützt vor fortgeschrittener Erkrankung.

Blütenfäule

Die Symptome der Entwicklung dieser Tomatenkrankheiten und ihrer Behandlung hängen nicht von Pilzen und pathogener Mikroflora ab. Blütenfäule entsteht, wenn die Pflanze nicht richtig gepflegt wird. Der Grund für das Auftreten einer solchen Pathologie sind ungünstige Umweltbedingungen, gekennzeichnet durch Feuchtigkeitsmangel im Boden, hohe Temperaturindikatoren der Luft. Ein weiterer Grund für die Ausbreitung der Blütenendfäule ist der Calciummangel im Boden, dessen Salzgeh alt.

Die Entstehung dieser Krankheit wird von folgenden Symptomen begleitet:

  • braune Flecken erscheinen auf der Oberseite der Tomate;
  • Verrottung eines Gemüses unter den dunklen Stellen der Haut;
  • Erweichung des betroffenen Bereichs;
  • fallende Früchte.

Wenn die Flecken auf den Tomaten schwarz geworden sind, bedeutet das, dass sich eine andere Pilzkrankheit der oberen Fäulnis angeschlossen hat.

Der Kampf gegen diese Pathologie erfolgt durch regelmäßiges Gießen, wodurch der Boden nicht austrocknet. Es ist auch notwendig, den Mangel an Kalzium auszugleichen. Dazu wird Calciumnitrat in den Boden eingebracht. Die Behandlung mit Calciumlösungen muss auch in Bezug auf den Strauch selbst durchgeführt werden.

Löse dazu 10 Gramm Brexil Ca in einem Eimer Wasser auf. Die entstehende Flüssigkeit wird auf das Pflanzenblatt gesprüht.

Wenn der Busch Nährstoffe passiv aufnimmt und dem Boden auch zu wenig Feuchtigkeit entzieht, muss er mit Megafol- oder Sweet-Lösungen gegossen werden.Sie aktivieren die beschriebenen Funktionen und erleichtern auch den Transport der erh altenen Energie für die aktive Reifung von Früchten.

Graufäule

Ein charakteristisches Merkmal dieser Krankheit ist das Auftreten einer grauen Fäulnisplakette am Stamm. Allmählich wird die Möglichkeit, Feuchtigkeit und Nährstoffe im Stamm zu leiten, blockiert. Dadurch trocknen die vegetativen Organe der Pflanze aus und sterben ab. In fortgeschrittenen Fällen entwickelt sich eine Graufäule der Früchte.

Methoden zur Behandlung dieser Krankheit bestehen darin, die betroffenen Büsche gemäß den folgenden Anweisungen zu behandeln:

  1. Alle beschädigten Teile des Rumpfes werden entfernt.
  2. Außerdem werden die Blätter auf Fäulnis untersucht. Bei Befall müssen auch die Blätter entfernt werden.
  3. Ein kranker Busch wird mit Fungiziden behandelt.

Um die Tomate vor Krankheiten zu schützen, die durch die Ausbreitung von Fäulnis gekennzeichnet sind, sollten Sträucher mit Glyocladin behandelt werden.

Weißfäule

Du kannst Tomaten vor der Verbreitung von Weißfäule schützen, wenn du ihre charakteristischen Merkmale kennst:

  • erste weiße Blüte breitet sich über die untere Blattschicht aus;
  • unbehandelt bildet sich auf den Blättern Wasserfäule, die die Blattstruktur zerstört;
  • Krankheit beginnt den ganzen Busch von unten nach oben zu zerstören;
  • Als Ergebnis sind alle Früchte, die am Strauch wachsen, mit weißen Blüten bedeckt.

Tomaten sollten nur in einem frühen Entwicklungsstadium gegen Krankheiten behandelt werden, die mit der Verbreitung von Weißfäule einhergehen. Dazu wird der Strauch mit einer Lösung aus Kupfersulfat, Harnstoff und Zink besprüht.

Braunfäule

Die Krankheit entsteht, wenn der Pilz durch seine verschiedenen Schäden unter die Tomatenhaut gelangt. Das Hauptsymptom ist die Bildung eines 4 cm großen Fäulnisschadens an Tomaten entlang des Stammumfangs. Es ist zu bedenken, dass Fäulnis unter der Schale die Frucht fast vollständig beeinträchtigt.

Zur Behandlung der Krankheit und ihrer Vorbeugung raten viele Sommerbewohner zur Behandlung von Büschen mit Bordeaux-Mischung. Auch Kupferperchlorat kann für diese Zwecke verwendet werden.

Wurzelfäule

Ein anderer Name für diese Krankheit ist Rhizoctoniose. Grundsätzlich wird diese Pathologie beim Anbau von Sämlingen festgestellt, jedoch können sich auch erwachsene Pflanzen durch unsachgemäße Bewässerung damit infizieren.

Beschreibung charakteristischer Symptome:

  • Pflanzenwurzeln werden zuerst schwarz und beginnen dann zu faulen;
  • Fäulnis breitet sich auf Stecklinge aus;
  • dann verwelken erst die Blätter und trocknen dann;
  • viele braune Flecken erscheinen auf den Blättern.

Diese Tomatenkrankheit sollte mit Rossa oder Pseudobacterin-2 behandelt werden. Während der Behandlungsdauer sollte die Pflanzenkultur selten, aber reichlich gegossen werden. In fortgeschrittenen Fällen sollte die Behandlung mit 0,25 % Ridomil Gold erfolgen.

Lichtfäule

Die Aktivierung dieser Tomatenkrankheit erfolgt, wenn ein Phytophthora-Pilz in den Busch eindringt. Am häufigsten breitet sich diese Krankheit in der Sommer-Herbst-Saison aus, begleitet von starken Regenfällen. Die Entwicklung dieser Krankheit kann auch durch die Regenbewässerungsmethode verursacht werden, bei der sich überschüssige Feuchtigkeit in den Blattachseln ansammelt.

Sie können diese Krankheit an folgenden Symptomen erkennen:

  • Bildung brauner Flecken auf Tomaten;
  • Auftreten brauner Trockenstellen am Stamm;
  • Verdunkelung einiger Blattbereiche.

Wie besprüht man die betroffenen Pflanzen? Es gibt verschiedene Mittel, die helfen, nicht nur mit der frühen Krautfäule fertig zu werden, sondern auch fortgeschrittene Krankheiten zu beseitigen. Um das Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit zu behandeln, ist es notwendig, Fitosporin oder Zaslon zu verwenden. Zur Behandlung von fortgeschrittenen Formen der Krautfäule müssen betroffene Pflanzen behandelt werden:

  • Famoxadon;
  • Mefenoxam;
  • Mancozeb.

Nach Anwendung der oben genannten Medikamente keine Tomaten essen, die innerhalb von 3 Wochen nach der Verarbeitung geerntet wurden.

Stammnekrose

Stammnekrose ist eine Viruserkrankung, die den gebildeten Busch während der Bildung von Eierstöcken befällt. Symptome einer Tomatenkrankheit in einem Polycarbonat-Gewächshaus und im Freiland sind:

  • Ausbreitung kleiner dunkelgrüner Risse, die sich an der Unterseite der Stängel befinden;
  • an den Rissen bilden sich dann Luftwurzeln, während die Pflanze schwach wird und zu verwelken beginnt;
  • am Ende sterben die Tomaten.

Die Quelle der Krankheit sind Samen, die für Tomatensetzlinge genommen wurden, oder kontaminierte Erde. Um die Ausbreitung dieser Tomatenkrankheit im Gewächshaus oder im Freiland zu stoppen, werden alle infizierten Pflanzen vom Standort entfernt und verbrannt.

Wie man den Boden nach dem Keulen besprüht

Die beste Option dafür wäre eine 2%ige Lösung von Fitolavin-300. Die Pflanzung der folgenden Sämlinge sollte nur in den behandelten, geschützten Boden erfolgen. Alle beschriebenen Bakterien-, Pilz- oder Viruserkrankungen von Tomaten können den Zustand der Pflanzenernte erheblich verschlechtern und nicht nur den Ertrag verringern, sondern auch zum Tod führen. Verschiedene Krankheiten und Schädlinge von Tomaten können das Pflanzen umgehen, wenn es richtig gepflanzt und gut gepflegt wurde.

Vor dem Züchten von Sämlingen ist es notwendig, die entnommenen Samen zu verarbeiten. Und beim Umpflanzen in den Boden müssen Sämlinge mit speziellen prophylaktischen Mitteln behandelt werden, die die Entwicklung von Krankheiten verhindern. Wenn der Sommerbewohner nicht die Kraft und Zeit hat, für eine angemessene Pflanzenpflege zu sorgen, muss er Tomaten auswählen, deren Sorten gegen für eine bestimmte Region charakteristische Krankheiten resistent sind.