Tomatenanbau nach holländischer Technologie: Grundregeln
Die Niederlande sind ein führendes Land bei der Entwicklung der neuesten Technologien für den Anbau von Pflanzen, die es ermöglichen, hervorragende Erträge und Erntequalität zu erzielen. Der Anbau von Tomaten nach niederländischer Technologie ermöglicht es, bis zu 65 kg Tomaten auf 1 m² zu sammeln. Mio. pro Jahr.
Technologieprinzipien der holländischen Landwirte
Es ist möglich, den Ertrag von Tomatensträuchern nicht nur durch die Anwendung der Regeln für ihre Bildung und Pflege, sondern auch durch die Anwendung einiger wichtiger Prinzipien der niederländischen Technologie erheblich zu steigern:
- Gezüchtete Tomate, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, wird mit komplexen Nährstoffen imprägnierte Mineralwolle in den Behälter gegeben, wodurch das notwendige Wachstum der Sämlinge in kürzerer Zeit erreicht werden kann.
- In einem Gewächshaus mit Tomatensetzlingen steigt die Menge an Kohlendioxid in der Luft. Dies trägt zum Prozess der Photosynthese bei, bei der der Pflanze Nährstoffe zugeführt werden.
- Um Pflanzen zu bestäuben und die Eierstöcke zu bekommen, setzen niederländische Bauern Hornissen in das Gewächshaus ein, die Pollen von Blüte zu Blüte tragen.
Natürlich ist diese Methode nicht jedermanns Sache, dennoch gilt es, sich an solche Grundvoraussetzungen zu h alten: ausreichende Pflanzenernährung, Förderung der Photosynthese, rechtzeitige Bestäubung. Auf diese Weise ist es möglich, die Tomaten für einen hohen Ertrag bestmöglich zu beeinflussen.
Gewächshaus-Tomatensorten
Es ist wichtig, Tomatensorten zu verwenden, die für den ganzjährigen Anbau im Gewächshaus geeignet sind. Es ist optimal, Tomatensorten mit hohen oder mittelgroßen Büschen (unbestimmt oder halbbestimmt) auszuwählen. Sie können zum Beispiel folgende Sorten pflanzen:
- Camry. Diese Tomate der niederländischen Selektion ist eine Hybride. Es wächst zu jeder Jahreszeit ziemlich aktiv. Der Hauptstamm kann 2,5 m erreichen und die Früchte wiegen durchschnittlich 160 g. Tomaten dieser Sorte haben eine gleichmäßige scharlachrote Farbe über die gesamte Oberfläche und eine runde Form.
- Hanny Moon. Ideal für den Anbau im Gewächshaus. Tomaten reifen in 65 Tagen. Die größten Früchte wiegen jeweils 260 g. Die an den Büschen gereiften Früchte haben eine rosa Farbe. Sie schmecken süß. Es wird empfohlen, es im Frühling und Sommer zu verwenden.
- Debüt. Diese Tomatensorte ist frühreif und für den Anbau unter Gewächshausbedingungen bestimmt. Die Früchte sind recht groß und können bis zu 210 g wiegen und werden zum Frischverzehr verwendet. Unter optimalen Bedingungen ab 1 qm. m. Erntefläche bis zu 9 kg Tomaten.
- Raisa. Sorte frühreifer Tomaten mit sehr langen Stielen. Es kann hauptsächlich in Gewächshäusern gepflanzt werden.Die Früchte sind klein (mit einem Gewicht von bis zu 140 g). Die Farbe der Tomaten ist leuchtend rot. Die Früchte haben eine sehr dichte Oberhaut, wodurch sie lange lagerfähig sind und sich auch hervorragend transportieren lassen. Außerdem haben sie den Vorteil, dass sie auf fast jedem Boden wachsen können und kein spezielles mineralisches Substrat benötigt wird.
Nur ein kleiner Teil der Sorten, die von den Niederländern in Gewächshäusern verwendet werden, sind aufgelistet. Die Hauptschwierigkeit liegt jedoch in der Beschaffung von Samen solcher Tomaten. Es ist unmöglich, sie aus Ihrer Ernte zu züchten und zu ernten, da die Tomaten ihre Mutterqualitäten verlieren. Daher müssen Sie sie in spezialisierten Verkaufsstellen oder über das Internet aus dem Ausland kaufen, da sie in normalen Saatgutgeschäften praktisch nicht erhältlich sind.
Wichtig! Achten Sie beim Kauf auf die Herstellerfirma, um sich vor Fälschungen zu schützen.
Eigenschaften von Sämlingsräumen
Im Winter wachsen Tomatensämlinge in den erforderlichen Zustand und können in 9 Wochen in die Erde gepflanzt werden. Im Frühjahr verkürzt sich diese Frist auf 2 Monate und im Sommer auf 1,5 Monate.
Um die Pflanzen stark und gesund zu machen, wird der am stärksten beleuchtete Bereich des Gewächshauses zum Pflanzen ausgewählt, ohne Zugluft. In diesem Fall sollte die Luft durchschnittliche Indikatoren haben - ungefähr +23 Grad. Außerdem sollten im Gewächshaus folgende Bedingungen geschaffen werden:
- der Boden sollte eine konstante Temperatur von etwa 16 Grad haben;
- Gewächshaus im Winter sollte bereits 2 Tage vor dem Pflanzen mit dem Aufheizen beginnen, damit die Temperatur das erforderliche Niveau erreicht;
- Um das Eindringen von Sonnenlicht zu verbessern, sollte Glas gründlich gewaschen werden.
Bei Kassettentöpfen werden Löcher in den Boden gemacht, damit überschüssiges Wasser glasig werden kann. Die Drainage wird ganz unten verlegt, und darüber befindet sich mit Düngemitteln getränkte und gründlich mit Wasser angefeuchtete Mineralwolle. Die Samen werden auf Mineralwolle ausgelegt und mit einer 1 cm dicken Schicht aus Sand und Vermiculit bedeckt. Anschließend werden die Behälter zum Schutz vor Austrocknung mit Glas- oder Plastikfolie abgedeckt und vor Sonnenlicht geschützt.
Nach dem Auflaufen von Tomatensämlingen, etwa 10-12 Tage, werden junge Pflanzen in Behälter mit Erde umgepflanzt, manchmal werden zu diesem Zweck separate Töpfe verwendet. Die Pflanzen werden so in die Erde gepflanzt, dass die Oberkante des Behälters 2 cm höher ist als der Boden, damit Sie die Pflanze vor Kontakt mit der Erde und möglichen Schädlingen schützen und Schäden vermeiden können.
Pflanzen werden selten im Gewächshaus gepflanzt. Für 1qm m. nicht mehr als 2,5 Tomatensträucher gepflanzt.Dabei werden Reihenabstände von 70 cm eingeh alten, zwischen den Tomatenreihen mindestens 55 cm gelassen, die Wegbreite zwischen den Beeten beträgt ca. 90 cm, dichte Bepflanzung führt zu Verschattung, dies verhindert das Durchdringen Sonnenlicht auf die Pflanzen, was die Produktivität reduziert.
Die Temperaturanforderung im Gewächshaus muss in folgenden Parametern erfüllt werden:
- Die Nachtlufttemperatur im Gewächshaus sollte 16-18 Grad Celsius betragen, die Tagestemperatur steigt um 2 Grad;
- Die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus sollte zwischen 67-75% geh alten werden, und mit trockener Luft verhärten sich die Früchte und werden faseriger.
Beim Anbau von Tomaten unter Gewächshausbedingungen ist es notwendig, die festgelegte Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu beachten. Installieren Sie dazu ein Heizsystem in Form von Rohren, durch die warmes Wasser zirkuliert.Es wird an der Spitze des Gewächshauses gespannt. Somit sind natürliche Bedingungen gegeben, bei denen Blüten oder Eierstöcke nicht abfallen.
Schritte des Tomatenanbaus
Bei umgepflanzten Sämlingen ist es notwendig, einen Busch zu bilden. Dies ist sehr wichtig für die zukünftige Menge an Früchten und deren Qualität. Beachten Sie die folgenden Punkte:
- Der Haupttrieb sollte mittelstark sein. Dies wird durch das richtige Verhältnis von Bewässerung und Beleuchtung der gepflanzten Setzlinge erreicht.
- Normale Blütenpinsel haben einen kurzen Stiel, die Blüten sind nach unten gerichtet.
- Wasser sollte regelmäßig, aber nicht schwer sein. Die beste Lösung ist ein Tomaten-Tropfbewässerungssystem, bei dem das Wasser direkt zu jeder Pflanze fließt.
- Manchmal wird die Bewässerung durch Löcher in Rohren organisiert, die entlang der Furchen von Reihen mit Tomaten verlegt sind. Damit kann jede Pflanze dosiert bewässert werden. Das Wasser zur Bewässerung sollte nicht viel niedriger oder höher als +16 Grad sein.
Die niederländische Technologie des Tomatenanbaus sieht einmal pro Woche ein Top-Dressing vor. Dazu werden Minerallösungen von Bor und Magnesium verwendet. Es wird auf den zulässigen Säuregeh alt des Bodens hingewiesen. Bei Verletzung kann sich Scheitelfäule bilden.
Niederländischer Rat für Landwirte
Die niederländische Art des Anbaus hat einige Merkmale, die Landwirte nutzen, um hohe Erträge anzubauen:
- Angebaute Tomaten werden regelmäßig untersucht, um kranke Pflanzen und beschädigte Blätter zu identifizieren und die Ausbreitung des Virus auf andere Sträucher zu verhindern.
- Der unten gebildete Tomatenpinsel sollte nicht mehr als 5 Blüten haben, der Rest wird entfernt, und die oben gebildeten Pinsel dürfen nur 6 Blüten haben. Eine größere Menge schwächt die Pflanze und lässt keine normale Füllung und Reifung der Früchte zu.
- Um unfruchtbare Blumen zu vermeiden, verwenden die Holländer Hummeln und Hornissen, die jeden zweiten Tag in das Gewächshaus entlassen werden, um die Blumen zu bestäuben.
- Das Sammeln der reifen Früchte erfolgt morgens, mindestens 4 Mal pro Woche. Tomaten werden in Kisten gestapelt, auf deren Boden Styropor gelegt wird.
Nach dem Ernten der Büsche wird der Boden vorbereitet, um einen weiteren Sämling zu pflanzen. Die Büsche werden entfernt und der Boden desinfiziert oder ersetzt – das ist eine Art Impfung gegen Krankheiten. Niederländische Technologie ermöglicht es Ihnen, Tomaten bis zu mehrmals im Jahr zu pflanzen und gleichzeitig reichlich Ernten zu sammeln. Auf einem kleinen Gartengrundstück ist es schwierig, die niederländische Methode anzuwenden, die das ganze Jahr über funktioniert, aber Sie sollten bedenken, dass sich alle Investitionen in ein Gewächshaus auszahlen werden.
Empfohlen
Kreuzungspferde: Was ist das und Arten von Verfahren, Grundregeln

Kreuzung verschiedener Pferderassen. Arten von Kreuzungen. Grundregeln für das Dirigieren. Weitere Betreuung. Hilfreiche Ratschläge. Wie Hybride heute verwendet werden.
Tomatenanbau in Sibirien: Der richtige Weg, die besten Sorten

Technologien für den Tomatenanbau in Sibirien, Merkmale der Pflanzenvegetation unter rauen Bedingungen, Auswahl der besten Tomatensorten für Freiland, ihre Eigenschaften.
Holländischer Kohl: Beschreibung und Eigenschaften der Sorten mit Fotos

Alle Sorten der niederländischen Selektion, Verwandte des Bronco F1-Kohls, ihre Beschreibung, Anbaumerkmale vom Pflanzen bis zur Ernte, Vorteile eines Hybridgemüses, Bewertungen darüber.