Gemüse

Tomate Kasamori: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Die ultrafrühe rosafrüchtige Tomate Kasamori F1 aus japanischer Selektion ist seit kurzem auf dem russischen Markt vertreten, hat es aber bereits geschafft, die Begeisterung von Gemüsebauern zu wecken, die Tomaten in Gewächshäusern für die frühe Produktion anbauen. In Japan werden hohe Anforderungen an die Verbraucher- und technologischen Qualitäten von Tomaten gestellt, die unter industriellen Bedingungen angebaut werden. Kitano-Samen und ihre Hybride Kasamori sind da keine Ausnahme. Hybrid gehobene Klasse.

Über Hybrid

Strauch von unbestimmtem Typ mit kurzen Internodien, was ihn kompakt macht.Empfohlen für den Anbau in Frühlingsfolien- und Wintergewächshäusern. Reift schnell, am 90.-100. Tag nach der Keimung. Die verfügbare Beschreibung der Früchte weist darauf hin, dass sie sehr groß sind, über 200 g, hellrosa, salatartig, für den Frischmarkt geeignet. Die Form der Frucht ist flachrund, es gibt mehr als sechs Samennester. Früchte werden in Bürsten von 5-6 Stück gebildet. Rückmeldungen von Gärtnern zeigen, dass die Früchte nie kleiner als 200 g sind. Im Durchschnitt liegt ihr Gewicht zwischen 270 und 300 g und das Maximum bei 550 g.

Besonderheiten des Hybriden

Gemüsebauern mit Erfahrung im Anbau dieser Hybride haben eine Reihe ihrer positiven Eigenschaften festgestellt:

- guter Fruchtansatz unter allen Bedingungen, auch unter Stress;

- hoher Ertrag, von einem Strauch bekommen sie durchschnittlich 4 kg Früchte;

- die Möglichkeit, in allen Arten von Film- und Glasunterkünften, einschließlich temporären, und im Freiland zu wachsen.

Spezialisten bemerken die hohe Plastizität der Kasamori-Tomate, ihre Eigenschaften ermöglichen den Anbau in allen Jahreszeiten. Die kurze Produktionszeit ist der Vorteil von Kasamori.

Tipp: Pflanzen Sie Sämlinge dieser Hybride mehrmals sowie Samen direkt in den Boden für eine kernlose Ernte. Ende September können die letzten Früchte geerntet und zu Hause nachgereift werden. Sie verlieren ihren Geschmack nicht, wenn sie in der Phase der Milchwachsreife geerntet werden.

Setzlinge anbauen

Der Zeitpunkt der Aussaat von Sämlingen hängt davon ab, wo Pflanzen an einem festen Ort gepflanzt werden sollen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Aussaat im frühjahrsgeheizten Gewächshaus erfolgt Mitte Februar;
  • zum unbeheizten Frühjahrsgewächshaus - Ende Februar;
  • im Freien - in der ersten Märzdekade;

  • Direktsaat im Freiland in zwei Terminen - Ende April und Anfang Mai;
  • Direktsaat im Freiland mit einem Herbstmobilgewächshaus - Ende Mai.

Tomatensetzlinge müssen alle 10-14 Tage gefüttert werden. Sie vertragen gut huminh altige Düngemittel. Bei Lichtmangel werden die Pflanzen mit einer Phytolampe beleuchtet.

Tomatenpflege im Gewächshaus

Die Hauptpflegearbeiten sind Gießen, Jäten und Lockern, Füttern und Formen der Sträucher.Tomatenpflanzen in einem Gewächshaus sollten zweimal pro Woche und in heißen Zeiten jeden zweiten Tag gegossen werden. Nach jedem Gießen muss der Boden gelockert und gleichzeitig Unkraut entfernt werden, es kann Überträger von Schädlingen und Krankheiten sein.

Es ist besser, wenn der Boden im Gewächshaus mit Torf, Sägemehl oder anderem Material gemulcht wird. Die Bildung des Busches umfasst das Kneifen von Pflanzen. Stiefkinder sollten mit einem desinfizierten Werkzeug, wie einer Schere, entfernt werden, bis sie 2-2,5 cm überschreiten. Die Pflanze ist zu einem Stängel geformt. Schwere Bürsten müssen zusätzlich verschnürt werden.