Gemüse

Was kann nächstes Jahr nach Kohl gepflanzt werden (Tabelle)

Anonim

Kohl ist eine der häufigsten und unprätentiösesten Gemüsekulturen, erfordert aber auch einen Ortswechsel. Und dann stellt sich die Frage: Was kann nächstes Jahr nach Kohl gepflanzt werden?

Fruchtfolge hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen, beugt der Bodenverarmung vor und ermöglicht es Ihnen, die erh altenen Eigenschaften zum Wohle der zukünftigen Ernte zu nutzen. Jeder erfahrene Gärtner weiß das, um zu bekommen eine reiche Ernte, man sollte die Regeln der Fruchtfolge nicht vernachlässigen.

Der Einfluss von Kohl auf den Boden

Zuerst muss man herausfinden, was die Pflanze dem Boden entzieht und in welchem Zustand der Standort nach der Ernte der Köpfe bleibt.

  • Kohl benötigt für seine normale Entwicklung Stickstoff, den er in großen Mengen aus dem Boden aufnimmt.
  • Die Anzucht wird begleitet von einer regelmäßigen Fütterung der Pflanze mit Mist und Kompost.
  • Die Pflanze hat ein hoch entwickeltes Wurzelsystem. Die Hauptwurzel vertieft sich bis zu 40 cm und die Seitenfortsätze können 1 m in den Boden gehen. Daher verlässt der Kohl nach sich selbst den Boden bis zur vollen Keimtiefe ausgelaugt.
  • Vernachlässigen Sie nicht, dass Kohl anfällig für eine Reihe von Krankheiten ist, deren Erreger nach der Überwinterung im Boden verbleiben. Das bedeutet, dass die Nachfolgepflanzen sofort von schädlichen Bakterien befallen werden.
  • Außerdem sollte man die "Feinde" nicht vergessen: Kohlweißling, Kohlblattläuse, Blattkäfer. Nachdem sie den Winter überstanden haben, stürzen sich hungrige Schädlinge mit Appetit auf neue Pflanzungen.

Nachdem wir alle Fakten berücksichtigt haben, wird klar, warum es nicht empfehlenswert ist, Kohl mehrere Jahre lang am selben Ort anzubauen.

Pflanzen, die nach Kohl unerwünscht sind

Auch nach gründlicher Ernte und Vorbereitung des Bodens für die nächste Pflanzsaison sollte daran erinnert werden, dass es unerwünscht ist, einige Gemüsesorten auf einer ausgelaugten Fläche anzupflanzen:

  • Rübe,
  • Rettich,
  • Rettich,
  • Steckrüben,
  • Brunnenkresse,
  • fuck
  • Raps,
  • Senfblatt.

Was kann nach Kohl gepflanzt werden

Gleichzeitig kann das Gartenbeet, das letztes Jahr mit schlanken Reihen enger Kohlköpfe zur Schau gestellt wurde, zu einem bequemen Lebensraum für viele andere Gemüsekulturen werden. Daher ist es nicht schwierig, ein Gemüse zu wählen, das sich in der Rolle eines "Kohlersatzstoffs" gut anfühlt.

  • Eine der besten Alternativen wären Gurken. Sie können auch gute Nachbarn für Kohl sein.
  • Kohl und Blumenkohl nehmen überschüssige Säure aus dem Boden auf und eignen sich daher am besten für den Tomatenanbau im Freien.
  • Gemüse, das mit organischen Düngemitteln angebaut wird, ist eine gute Vorstufe für Zwiebeln und Knoblauch. Zwiebeln können drei bis vier Jahre lang angebaut werden, ohne den Pflanzort zu wechseln, aber Knoblauch sollte alle zwei Jahre umgestellt werden, um einen Befall mit Stammnematoden zu vermeiden.
  • Wenn Sie Auberginen nach Kohl pflanzen, können Sie eine hervorragende Ernte erzielen. Bis zur Aussaat hat der Boden Zeit zum Ausruhen und der Dünger wird gleichmäßig verteilt, was sich positiv auf die Entwicklung und Fruchtbarkeit der Pflanzen auswirkt.
  • Du kannst auch Karotten pflanzen, sie fühlen sich gut an und haben genug Nährstoffe für eine volle Entwicklung.Gleichzeitig müssen wir jedoch bedenken, dass beide Gemüsesorten von denselben Krankheiten und Schädlingen befallen sein können. Karotten gelten deshalb als gefährlicher Nachbar für Kohl.
  • Sellerie, Petersilie, Spinat, Dill oder Kopfsalat werden auch oft auf den ehemaligen Krautbeeten angepflanzt.

Wo man Kohl anbaut

Gurken, Zwiebeln, Getreide, Hülsenfrüchte und Hackfrüchte sind gute Vorstufen für Kohl. Nach diesen Pflanzungen verbleiben genügend Nährstoffe im Boden, sodass sich die Pflanze recht wohl fühlt.

Gartenviertel

Mit der gemischten Pflanzmethode können Sie besser mit Pflanzenkrankheiten und Schädlingen umgehen. Diese Methode besteht darin, die idealen Nachbarn für die Pflanzen im Garten auszuwählen.

  • Kartoffeln und Kohl verstehen sich gut in der Nachbarschaft: Sie schützen sich gegenseitig vor Krankheiten und Schädlingen und ernähren auch die Sekrete des Wurzelsystems.
  • Kamille, Salbei, Pfefferminze sind wunderbar abweisende Schmetterlinge.
  • Tagetes und Ringelblumen zwischen den Reihen h alten Blattläuse und Fliegen fern.
  • Lauch schützt vor gefräßigen Raupen des Schaufelf alters.
  • Dill wehrt nicht nur Raupen und Blattläuse ab, sondern verbessert auch den Geschmack des Gemüses.
  • Salat schützt vor Erdfloh.

Kohl ist ein recht freundlicher Nachbar, versteht sich aber nicht mit allen Kulturen. Es ist strengstens verboten, zukünftige Kohlköpfe neben oder mit anderen Kreuzblütlern zu pflanzen, da sie denselben Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sind. Sellerie sollten Sie nicht neben Kohlköpfen pflanzen, da er weiße Schmetterlinge anzieht.

Viele fragen sich: Ist es möglich, Erdbeeren oder Gartenerdbeeren in unmittelbarer Nähe von Kohlköpfen zu pflanzen, aber es gibt keinen Konsens in dieser Frage. Einige glauben, dass die Nachbarschaft mit Erdbeeren ziemlich harmonisch ist. Andere sind überzeugt, dass es unerwünscht ist, Erdbeeren neben Kohl zu pflanzen, weil sie sich gegenseitig unterdrücken, was sich zweifellos auf die Ernte auswirken wird.

Fruchtfolge sichert die Ernte und bewahrt Sie vor unnötigen Sorgen, und eine Merktabelle hilft Ihnen dabei, nichts aus den Augen zu verlieren:

PflanzeVorläuferNachbarnNachfolger FeindeKohlGurken, Zwiebeln, Getreide, Hülsenfrüchte und Wurzelgemüse
Kartoffeln, Kamille, Salbei, Pfefferminze, Ringel- und Ringelblumen, Lauch, Dill, KopfsalatGurken, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Karotten, Sellerie, Petersilie, Spinat, Dill, Kopfsalat Alle Kreuzblütler, Sellerie, Karotten, Gartenerdbeeren