Gemüse

Tomate Bokele: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Jetzt ist niemand mehr überrascht von der Farbvielf alt der Tomaten. Tomate Bokele F1 - eine der Sorten mit rosa Fruchtfarbe, die in ganz Russland verbreitet ist.

Sortenbeschreibung

Hybrid-Tomate Bokele F1 hat mit ihrer Größe und ihrem originellen Geschmack an Popularität gewonnen. Die Höhe der Büsche beträgt nicht mehr als 1 Meter (bestimmende Ansicht). Laub ist durchschnittlich. Freundliche Blüte, der Prozess der Eierstockbildung und Fruchtreife.

Früchte

Die Früchte der Boquele F1-Hybride sind kugelförmig. Die Oberfläche ist glatt und glänzend. Die Farbe der Haut ist rosa. Es gibt keinen hellen Fleck in der Nähe des Stiels. Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 100 g. Tomaten haben einen angenehmen Nachgeschmack mit einer leichten Säure.

Die wichtigsten Vorteile von Bokele-Tomaten

Die positive Eigenschaft dieser Tomaten liegt in ihrer Widerstandsfähigkeit gegen typische Krankheiten (Tomatenmosaik, Alternariose, Fusarium, Blütenendfäule, Krautfäule).

Unter den Mängeln können die folgenden Merkmale festgestellt werden: Früchte haben unterschiedliche Größen, während der Fruchtbildung ist reichliches Gießen erforderlich.

Wachstumsstadien

Wenn gekaufte Samen nicht mit einer speziellen Verbindung behandelt werden, werden sie vor dem Einpflanzen in eine Lösung aus Asche und Wasser eingeweicht. Das Pflanzen von Samen erfolgt ungefähr 60 - 65 Tage vor dem Pflanzen in den Boden. Droht zum geplanten Zeitpunkt weiterhin Frost, wird die Landung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Um die Wurzeln während des Umpflanzungsprozesses nicht zu beschädigen, wird der Boden reichlich bewässert. Tomaten bevorzugen Erde mit leicht saurem pH-Wert.

Im Tomatenanbau empfiehlt es sich, den Boden nach Gurken, Zucchini, Kohl oder Petersilie auszuwählen. Es ist nicht ratsam, Tomaten nach Kartoffeln in den Boden zu pflanzen.

Das Einpflanzen von Setzlingen in den Boden beginnt, nachdem sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Jeder Brunnen wird sorgfältig bewässert, um den Überlebensprozess der Tomaten zu beschleunigen und zu erleichtern. Bokele-Tomaten werden nach dem Schema 40x50 cm gepflanzt, es lohnt sich nicht pro 1 qm. m mehr als 4 Pflanzen dieser Sorte zu pflanzen. Die Pflanze bleibt mit 2 Stängeln zurück, wodurch die Stiefkinder abgeschnitten werden.

Das Gießen von Tomaten erfolgt nur unter der Wurzel. Das Gießen der Stängel beeinträchtigt den Fruchtansatz und kann in der Sonne zu Verbrennungen der Blätter führen. Die Bewässerung erfolgt bei Austrocknung des Bodens etwa alle 3 Tage abends oder frühmorgens. Das ungefähre Wasservolumen beträgt 5 Liter pro 1 Quadratmeter. m. Büsche dieser Sorte benötigen ein Strumpfband an den Stützen, damit die Stängel nicht vom Gießen von Früchten brechen.

Ernte

Diese Tomaten tragen sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus Früchte. Reifezeit der ersten Früchte nach der Keimung - 85 - 100 Tage.

Der Ertrag von Bokele-Tomate liegt laut Bewertungen und Fotos von Gärtnern zwischen 8 und 10 kg pro 1 Quadrat. m Betten. Unter Gewächshausbedingungen erhöht sich diese Zahl auf 17 kg pro 1 m². m. Die Früchte der Sorte Bokele sind vom Salattyp. Bei der Konservierung platzt die dünne Haut unter dem Einfluss von heißem Wasser auf.

Tipps für maximalen Ertrag

Eine wichtige Voraussetzung für das Wachstum und die Fruchtbildung von Tomaten ist das Top-Dressing. Dünger wird 15 - 20 Tage nach dem Einpflanzen von Tomatensetzlingen in den Boden ausgebracht.

Superphosphate werden verwendet. Die nächsten beiden Top-Dressings werden mit Ammoniumnitrat durchgeführt. Dies geschieht während der Bildung der Eierstöcke und der Fruchtfüllung.

Bewertungen

Larisa, Region Woronesch: „Ich habe Bokele F1-Tomaten auf meiner Parzelle gepflanzt. Die Hälfte in einem Gewächshaus und der Rest in offenen Beeten. Die Ernte im Gewächshaus war fast doppelt so groß.“