Tomate Tödliche Kraft: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto
Tomato Lethal Force ist für den Anbau ohne Unterstände konzipiert. Kultur mit hoher Produktivität und würdigem Fruchtgeschmack. Pflanzenpflege im Freien - Standard.
Sortenqualität
Sträucher sind bestimmt, normal, Wuchsende bei etwa 0,7-1 m. Stängel kräftig, gut behaart. Das Entfernen von Stiefkindern ist vor dem ersten Blumenbürsten erforderlich. Von der Reife her gehört sie zu den Frühreifen, von der Keimung bis zur technischen Reife vergehen 100-110 Tage.
Hauptmerkmale von Früchten:
- Farbe reifer Tomaten ist leuchtend rot;
- runde Form, glatt;
- Zuckermark in der Pause, der Geschmack ist süß mit einer leichten Tomatensäure;
- nicht rissanfällig, widerstandsfähig gegen äußere Beschädigungen;
- gut liegen und problemlos transportieren.
Eierstocksorten können auch bei Temperaturschwankungen und widrigen Bedingungen gelegt werden. Sie zerbröckeln nicht in der Hitze. Der Anbau ist in Regionen mit kurzen und kühlen Sommern sinnvoll. Die Pflanze reagiert auf gute Pflege und Fütterung. Fruchtgewicht bis zu 200 g Die Produktivität eines Busches beträgt ca. 5 kg. Tomaten sind für die Verwendung in jeder Form geeignet.
Zeigt Resistenz gegen Fusarium, Phytophthora. Tomaten an den Sträuchern reifen gleichzeitig - eine Eigenschaft, die viele Bewertungen bestätigen.
Sämlinge werden im Alter von 50-60 Tagen ins Freiland umgesetzt. Für 1qm m Bereich erlaubt 3-4 Busch. Abstand zwischen den Reihen - 1 m, zwischen den Pflanzen 40-50 cm.
Dünger für Tomaten
Das Wurzelsystem der Standardsorte Lethal force besetzt die oberen Schichten des Bodens, so dass die Pflanze alle Top-Dressings gut aufnimmt. Die erste Düngung ist 10 Tage nach dem Pflanzen von Jungpflanzen geplant.Folgeaktivitäten werden alle zwei bis drei Wochen durchgeführt.
Der Mangel an bestimmten Spurenelementen lässt sich leicht am Aussehen der Pflanzen feststellen:
- Blattflecken, Verkümmerung, Krautkräuselung - Phosphor.
- Vorzeitige Blüte, geringer Ertrag, untere Blätter gelb - Stickstoff.
- Aktives Kneifen, Ausdünnung der Triebe, Roststelle - Kalium.
Komplexe Mineraldünger verschütten Bereiche um die Büsche. Als organischer Dünger für Tomaten werden verwendet: verdünnte Königskerze, Hühnermist, verrotteter Kompost.
Zur Vorbeugung gegen Echten Mehltau werden tödliche Tomatensträucher mit Bordeaux-Flüssigkeit behandelt.
Herstellerempfehlungen
Produzent der Sorte Lethal Power - Siberian Garden. Samen haben eine gute Keimfähigkeit, die optimale Keimtemperatur liegt bei +23 … +25 °C. Um das Wachstum anzuregen und Krankheiten vorzubeugen, wird das Material mit Medikamenten wie Fitosporin, Zirkon behandelt. Mittel wirken bakteriologisch und fungizid auf Samen.
Grundlegende Beschreibung der Tomate Lethal Force charakterisiert die Sorte als unprätentiös in der Pflege. Kompakte Pflanzen müssen nicht gekniffen und an Spaliere gebunden werden. Um die Anzahl der Früchte zu erhöhen, entfernen Sie alle Stängel und Blätter an der unteren Blütenbürste. Tun Sie dies nach und nach, beginnend, wenn der Strauch eine Höhe von 20 cm erreicht. Es ist auch ratsam, die kleinsten Früchte loszuwerden.
Der Anbau von Tomaten der Sorte Lethal Force liegt in der Macht von unerfahrenen Gärtnern. Diese Kultur wird für das sibirische Klima empfohlen.
Empfohlen
Tomato Jaguar: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag und Bewertungen der Sommerbewohner mit einem Foto

Die Tomatensorte Jaguar entstand dank der Arbeit niederländischer Züchter. Die Resistenz gegen viele Krankheiten und Viren sowie hohe Erträge werden durch die Bewertungen von Gärtnern aus verschiedenen Ländern bestätigt.
Tomate Peter der Große: Ertrag, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Bewertungen und Fotos

Tomate Peter der Große F1 ist eine gute Wahl für geschützten Boden. Hochwertige, längliche pfefferförmige Früchte mit Nase sind ein hervorragender Rohstoff für die Winterernte.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.