Gemüse

Gurkensetzlinge sind gefroren: Was tun, welche Temperatur verträgt sie?

Anonim

Sämlinge aller Gemüsearten sind sehr zart und vertragen praktisch keinen Frost. Auch Gurken sind keine Ausnahme. Aber die Einwirkung niedriger Temperaturen bedeutet nicht immer das vollständige Absterben der Setzlinge.

Präventionsmaßnahmen gegen das Einfrieren von Setzlingen

Die Frage, die fast alle Anfängergärtner beschäftigt: Wie kann man Setzlinge mit einem starken Temperaturabfall bei Spätfrösten retten?

Tipp 1.

Natürlich ist es immer besser, Erfrierungen von Sprossen vorzubeugen, als sie später gegen Frost zu behandeln. Daher werden Setzlinge nicht auf den Boden gepflanzt, bis der erwartete Frost vorüber ist.Nachdem die Setzlinge auf den Boden gepflanzt wurden, werden sie über Nacht mit Agrofaser oder schwarzer Folie sowie mit anderem Abdeckmaterial, aus dem Mini-Gewächshäuser hergestellt werden, abgedeckt.

Tipp 2.

Die Mindesttemperatur, der Gurkensetzlinge standh alten können, beträgt +8 Grad. Eine gute vorbeugende Maßnahme ist es auch, wenn Sie Heu, Stroh oder frischen Grasmulch über die gepflanzten Setzlinge streuen und mit Pappkappen oben abdecken. Ein solcher Unterstand hält die Temperatur in der Nähe der Pflanze 5-6 Grad höher als die Lufttemperatur.

Tipp 3.

Um dem plötzlichen Temperatursturz und Frost entgegenzuwirken, können auf dem Gelände oder im Gewächshaus Rauchbomben gezündet werden. Sie hüllen die Sprossen in eine dichte Rauchschicht und lassen keinen Frost auf den Boden fallen. Auf der Straße werden Steine im Voraus verwendet, um aus einem Film über Sämlingen ein Mini-Gewächshaus zu machen. Nach der Installation des Rahmens (er kann niedrig sein) und des Films werden die Steine von beiden Enden platziert und in Brand gesteckt.

Grad des Einfrierens von Gurkensetzlingen

Wenn es dennoch nicht möglich war, Frost zu verhindern und die Sämlinge erfroren, wie kann man dann verstehen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Gurken zu retten?

Einfrierstufen:

  1. Eine charakteristische Farbänderung der Blätter von Gurkensetzlingen, sie werden von den Rändern weicher und fallen herunter.
  2. Zusätzlich zu den Blättern gibt es eine Veränderung in den Stängeln der Pflanzen. In diesem Stadium kann der Stiel mit einer dünnen Eisschicht bedeckt sein.
  • Volle Gefrierphase. Es zeichnet sich durch vollständiges Einfrieren des Stängels und der Blätter sowie durch eine im Boden eingefrorene Wurzel aus.

Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Einfrieren von Gurkensetzlingen

Was tun, wenn Gurkensetzlinge eingefroren sind? Je nach Gefriergrad der Gurken sind Maßnahmen zur Wiederbelebung der Setzlinge möglich und notwendig.

Wie man Setzlinge rettet:

  • Beim ersten Gefriergrad können Gurkensetzlinge gerettet werden. Es wird mit einer Lösung des Medikaments "Epin-Extra" behandelt, das als biologischer Wachstumsstimulator Sprossen wiederherstellt und das Wachstum und die Immunkräfte von Pflanzen stimuliert. Nachdem Sie die Anweisungen für das Medikament sorgfältig gelesen haben, müssen Sie sie befolgen und die Gurken besprühen.
  • Wenn die Gurkensetzlinge bis zur zweiten Stufe eingefroren werden, müssen zusätzlich zum Besprühen mit einem Biostimulator andere Aktivitäten in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:
  • Zunächst ist es notwendig, die Sprossen mit Kartons zu verschließen und eine Folie darüber zu legen. Ein solcher Unterstand wird benötigt, um Schutz vor Sonnenlicht zu bieten. Wenn die Sonne scheint, erhitzt sie die Gurkensprossen schnell und trocknet ihre Oberfläche aus, was den Froststress verstärkt und abstirbt.
  • Nachdem die Sämlinge den ganzen Tag unter den Kisten stehen, können Sie abends die Kisten entfernen und mit einem Biostimulans wie HB-101 behandeln. Überlebende Gurken sehen am nächsten Tag besser aus und abgestorbene Pflanzen können entfernt werden.
  • Wenn Gurkensetzlinge bis zum dritten Stadium eingefroren werden, dann sind die Chancen, sie wiederzubeleben, fast null.

Pflege von Gurkensetzlingen nach dem Auftauen

Nachdem Sie die Sämlinge nicht einfrieren ließen und sie richtig wiederbelebten, gewinnen die Gurken für einige Zeit an Stärke und die Intensität ihres Wachstums und ihrer Entwicklung kann nachlassen. Es wird angenommen, dass ein gefrorener Sämling oft seine Fruchtbarkeit verliert. Haben Sie keine Angst davor und gießen Sie sie wahllos mit allen bekannten und unbekannten Chemikalien. Wir müssen den Büschen Zeit geben, sich zu erholen.

Geben Sie nach dem Einfrieren eine Woche lang keinen neuen Dünger hinzu außer den Biostimulanzien, die Sie zum Auftauen verwendet haben.

Nach 7-10 Tagen können Sie den Sämlingen natürliches Top-Dressing geben und dann nach dem Standardschema düngen.

Hefe-Top-Dressing für Gurkensetzlinge

Es reicht nicht aus, die gefrorenen Gurkensetzlinge zu retten. Sie müssen noch restauriert werden, ohne Verlust für die Fruchtbildung. Natürliche Hefeernährung kann dabei helfen. Um es zuzubereiten, müssen Sie 50 Gramm Hefe pro 5 Liter warmes, nicht gekochtes Wasser nehmen und gut mischen, bis eine homogene Lösung entsteht.

Diese Mischung sollte an einen warmen, dunklen Ort gestellt, dort einen Tag aufbewahrt und nach der Gärung über jeden Busch unter der Wurzel gegossen werden. Gurken fangen nach einer solchen Fütterung schnell neue Blätter an, wurzeln besser, werden grün. Und die eingefrorenen Wurzeln verjüngen sich und der Busch entwickelt sich ohne Produktivitätsverlust wieder.

Was tun, wenn Gurkensetzlinge nach dem Einfrieren nicht gerettet werden konnten

Wenn die Gurkensetzlinge nach dem Einfrieren nicht wiederbelebt werden konnten, pflanzen Sie sie erneut. Hier sind einige Tipps für den schnellen Anbau von Gurkensetzlingen:

  • Wir säen Gurken in kochendem Wasser. Diese Methode ist sehr gut, weil die Sprossen herauskommen und sehr schnell wachsen. Die Seeding-Methode ist sehr einfach. Wir brauchen Tassen zum Aussäen von Samen, gekochtes und auf 70-80 Grad abgekühltes Wasser und die Samen selbst. Wir pflanzen 1-2 Samen in Tassen und gießen sie mit kochendem Wasser. Verschließen Sie die Becher dann mit Folie und lassen Sie sie an einem dunklen Ort. In zwei Tagen haben Sie Gurkensprossen.
  • Weiche die Samen in kochendem Wasser ein. Für diese Methode wird kochendes Wasser als Beschleuniger benötigt. Sie müssen die Samen in einen Mullbeutel geben, zusammenbinden und mit kochendem Wasser übergießen. Am nächsten Tag schlüpfen alle Samen. Sie können direkt in den Boden gepflanzt werden. Wenn Sie jedoch Angst vor einem erneuten Auftreten von Frösten haben, ist es besser, sie in Becher zu pflanzen und sie zur weiteren Keimung an einen warmen, sonnigen Ort zu stellen.
  • Diese Methode hat sich als eine der besten erwiesen. Ich tränke die Samen einen Tag lang in Aloe-Saft. Ich presse Saft aus Aloe-Blättern, die nicht weniger als drei Jahre alt sind. Ich pflanze diese Samen direkt in die Erde und bedecke sie großzügig mit Mulch. Ich gieße nur mit warmem Wasser und füge bei Bedarf Mulch hinzu. Auf dem offenen Boden können Sie immer noch ein kleines Rahmengewächshaus bauen, das einen zusätzlichen Schutz für Setzlinge darstellt.