Gurken füttern zu Hause auf dem Balkon oder der Fensterbank
Wir alle lieben die Tierwelt, wir freuen uns immer auf den Sommer, um aufs Land zu gehen und in unserem Garten zu arbeiten, aber was tun, wenn diese wunderbare Zeit zu Ende geht? Zu diesem Zweck wurde eine Fülle von Sorten verschiedener Gemüsekulturen gezüchtet, die zu Hause direkt auf der Fensterbank angebaut werden können, und heute werden wir darüber sprechen, welche Düngemittel für Gurken auf dem Balkon verwendet werden, wie man sie richtig anbaut. und so weiter.
Akzeptable Bedingungen für Gurken
Für Gurken ist es sehr wichtig, dass sie genügend Licht bekommen und die Umgebungstemperatur akzeptabel ist. Versuchen Sie, Behälter damit an Fenster zu stellen, die nach Osten oder Südosten zeigen. Wenn die Beleuchtung nicht ausreicht, sollte eine künstliche Beleuchtung durch die Installation spezieller Fitolamps erfolgen. Bitte beachten Sie, dass diese Gemüsepflanze keine Zugluft verträgt.
Für ein gutes Gurkenwachstum sollte die Raumtemperatur tagsüber zwischen 23 und 26 Grad liegen. Nachts sollten es mindestens 15 Grad sein. In Bezug auf das Gießen sollte es regelmäßig sein, aber es wird dringend empfohlen, die Büsche nicht zu füllen, da sonst die Rhizome anfangen können zu faulen.
Boden
Wenn Sie die richtige Erde wählen, ist eine gute Ernte garantiert. Oft ist es am besten, wenn die folgenden Typen zu gleichen Teilen gemischt werden:
- Rasenboden;
- humus;
- Sägemehl;
- Torf.
Ungefähr 5 Kilogramm einer solchen Mischung sollten erh alten werden. Dazu sollten 15 Gramm Nitrophoska, 100 Gramm Holzasche und 7,5 Gramm Harnstoff gegeben werden.Dann muss das alles gut gemischt werden. Dann werden dort Gurken gepflanzt, die von Anfang an stark und gesund wachsen.
Die Erdmischung muss in Behälter gestreut werden. Eine Pflanze sollte etwa 5 Liter Erde haben. Als Behälter werden Kunststofftöpfe oder -kisten verwendet. Gemüse braucht Platz, also pflanzt es nicht zu dicht aneinander.
Der optimale Abstand zwischen den Büschen beträgt 30 cm, auf keinen Fall sollte eine Pflanze eine andere unterdrücken, sonst endet alles schlecht. Samenbehälter sollten dort aufgestellt werden, wo genügend Licht vorhanden ist und die Temperatur 22 Grad beträgt (niedriger ist nicht akzeptabel). Unter solchen Bedingungen und mit gutem Boden ist es möglich, zu Hause eine hervorragende Ernte zu erzielen. Es ist nicht so schwierig, solche Bedingungen zu Hause zu schaffen, die Beleuchtung kann mit Lampen hinzugefügt und die Temperatur mit Heizgeräten eingestellt werden.
Wie man richtig pflanzt
Bevor Gurkensamen gepflanzt werden, sollten sie richtig vorbereitet werden. Es ist notwendig, eine Lösung aus Kaliumpermanganat herzustellen und die Samen darin buchstäblich eine halbe Stunde lang einzuweichen. Danach müssen Sie sie auf ein feuchtes Tuch legen und auf das Picken warten.
Wenn die Samen fertig sind, müssen Sie sie 2 cm tief in den Boden pflanzen, danach den Behälter mit Polyethylen bedecken und an einen warmen Ort stellen. Nach den ersten Trieben können Sie das Gewächshaus reinigen und die Pflanzen an einen hellen Ort stellen. Stellen Sie sicher, dass keine Zugluft vorhanden ist. Als nächstes müssen Sie die Sämlinge härten, dafür sinkt die Temperatur auf 19-20 Grad. Nach einem Monat werden die Sämlinge erwachsen und können umgepflanzt werden. Dies muss sorgfältig erfolgen, da Gurken ein sehr komplexes Wurzelsystem haben und leicht beschädigt werden können. Schauen wir uns nun an, wie man Gurken auf der Fensterbank füttert.
Wie kann man zu Hause Gurken füttern
Wie füttert man Gurken? Es gibt viele Möglichkeiten, Gurken zu Hause zu füttern. Es gibt jedoch einige Volksheilmittel, die am häufigsten beim Anbau von Gurken an einem Fenster verwendet werden:
- Asche. Dies ist der häufigste Dünger für den ökologischen Landbau. Es enthält zwei wichtige Komponenten - Phosphor und Kalium. Dank ihnen wachsen und blühen die Früchte schnell. Wenn sich Behälter mit Pflanzen auf der Fensterbank befinden, müssen Sie die Blätter und den Boden einwickeln. Dies geschieht mit einer speziellen Lösung, die sehr einfach herzustellen ist. In einem Behälter mit zwei Litern abgekochtem Wasser wird ein Esslöffel Asche gerührt. Dann müssen Sie das Top-Dressing verlassen, um es zu infundieren, und achten Sie darauf, es zu belasten.
- Bananenschale. Es enthält Kalium und in großen Mengen, damit Sie es nicht wegwerfen müssen, verwenden Sie die Schale, damit die Gurken besser wachsen.Als Top-Dressing ist es trocken notwendig, Sie können die Schale auf der Batterie trocknen. Als nächstes müssen Sie es mahlen, fast bis zu einem pulvrigen Zustand, und Sie können es der Erde hinzufügen. Darüber hinaus machen sie auch einen Aufguss aus Bananenschale, der zwei bis drei Tage lang aufgegossen wird.
- Eierschale. Dies ist auch ein sehr nützlicher Dünger, da er eine große Menge an Spurenelementen enthält. Nachdem die Schale in Wasser eingeweicht wurde, beginnt sie, eine nützliche Substanz freizusetzen - Schwefelwasserstoff. Es riecht sehr unangenehm, aber dank ihm wachsen Gurken viel besser. Der Aufguss wird einfach zubereitet, Sie müssen die Schale von 4 Eiern (zerkleinert) nehmen und in drei Liter Wasser einweichen. Dann das Ganze stehen lassen, drei Tage ziehen lassen. Achten Sie darauf, den Deckel leicht geöffnet zu lassen. Dünger kann verwendet werden, wenn seine Farbe trüb wird und der Geruch spezifisch ist. Täglich wird Dünger ausgebracht, Erde und Blätter werden damit bearbeitet.
- Kaffeesatz. Nicht jeder weiß, dass Kaffee als Dünger verwendet werden kann.Dank Kaffeebohnen wird der Boden lockerer und die Wasserdurchlässigkeit deutlich erhöht. Sie enth alten viele Spurenelemente, die das Wachstum von Gurken auf dem Balkon günstig beeinflussen. Bitte beachten Sie, dass nur gerösteter Kaffeesatz geeignet ist, ungeröstete Bohnen verderben den Boden.
- Zwiebelschale. Es wird von erfahrenen Gärtnern beim Anbau von Gurken auf dem Balkon verwendet, da Zwiebelschalen eine doppelte Wirkung haben. Es fördert nicht nur die Entwicklung der Pflanze, sondern verhindert auch die Entwicklung unerwünschter Mikroorganismen. Ein Aufguss wird zubereitet, indem 20 Gramm Schalen in 5 Liter gekochtes Wasser gegeben werden. Dann muss das alles etwa 5 Tage lang infundiert werden, danach müssen Sie die Infusion abseihen.
- Kartoffelschale. Eine beträchtliche Anzahl von Pflanzen ist in der Lage, Stärke anzusammeln, und Gärtner sind sich dessen bewusst. Stärke verbessert das Wachstum von Gurken, daher sollten Sie daraus einen düngenden Sud verwenden. Um es zu kochen, musst du die Kartoffelschale kochen.
- Zucker ist auch ein hervorragender Dünger für das Fruchtwachstum. Zimmerpflanzen erh alten viele nützliche Substanzen daraus. Auch Pflanzen lieben Süßigkeiten, genau wie Menschen, daher lohnt es sich manchmal, Setzlinge zu verwöhnen. Bestreue die Erde mit einem Teelöffel Zucker und gieße warmes Wasser darüber.
Es gibt noch mehr Möglichkeiten, Gurkensetzlinge zu füttern:
- Mangan mit Holzasche. Aus ihnen wird eine Lösung hergestellt und alle 10-14 Tage auf die Erde aufgetragen.
- Du kannst reine Holzasche verwenden (keine Lösung). Es wird unter die Wurzel gestreut und gewässert. Allmählich fließt die Asche in den Boden.
- Hühnermist. Ein weiteres sehr gutes Mittel zur Verbesserung des Wachstums von Gurkenfrüchten, wenn sie in einer Loggia angebaut werden. Die Dosierung sollte jedoch beachtet werden, da es nicht empfehlenswert ist, frischen Dünger auf den Boden zu bringen, da er schädliche giftstoffe enthält, die die Wurzeln verbrennen können. Dies kann durch eine Infusion von 1 zu 20 vermieden werden. Übrigens kann dieser Dünger Helminthen enth alten, seien Sie vorsichtig.
- Pferdemist. Sie machen auch Dünger für Gurken und füttern Gurken auf der Fensterbank.
- Sie können Wasser, in dem frisches Fleisch gewaschen wurde, als Top-Dressing für Gurkensetzlinge auf der Fensterbank verwenden. Es sollten Pflanzen gegossen werden.
- Gefrorener Lodde. Dies ist auch ein sehr guter Dünger für Balkongurken. Fischstücke sollten im Boden rund um die Pflanze vergraben werden.
Also haben wir uns alle beliebten Möglichkeiten angesehen, Gurken zu Hause zu füttern.
Stickstoffmangel
Manchmal kann es Pflanzen an Stickstoff mangeln, sie werden brüchig, sehen schlecht aus, ihre Früchte sind sehr klein. Um den Mangel auszugleichen, werden Düngemittel auf Harnstoffbasis benötigt.
Es kann auch umgekehrt sein, dass zu viel Stickstoff vorhanden ist, dann verfärbt sich das Laub dunkelgrün und die alten Blätter werden geknickt. Wenn zu viel Stickstoff vorhanden ist, stirbt die Pflanze innerhalb weniger Tage ab. Das Problem wird durch tägliches Gießen der Pflanze und des Bodens mit Calciumnitrat beseitigt.
Kalziummangel
Wenn einer Pflanze Kalzium fehlt, werden ihre Blätter gelblich. Dann müssen Gurken mit Kaliumsulfat behandelt werden - 1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser. Oft betrifft Kalziummangel junge Blätter. Die andere Seite des Blattes wird übrigens leicht violett.
Merkmale in der Pflege von Gurken
Du weißt jetzt, wie man Gurken füttert. Wenn Sie Gurken zu Hause auf einer Fensterbank anbauen, sollten Sie einige Dinge beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zum Beispiel wird dringend empfohlen, die Pflanze anderthalb Wochen nach dem Umpflanzen der Sämlinge mit Bindfaden an ein Seil oder einen Draht zu binden. Als nächstes sollten Sie warten, bis der Busch zu einem Seil wächst, und dann die Spitze des Haupttriebs kneifen.
Um einen gleichmäßigen Stängel zu bekommen, sollten Sie regelmäßig die Fühler abschneiden und die Gurken düngen. Auch diverse Nebenprozesse müssen eliminiert werden, da sie sonst die Fruchtbildung der Pflanze beeinträchtigen.
Schlussfolgerung
Dieser Artikel ist nützlich für alle Gurkenfütterer. Jetzt wissen Sie, wie man Gurkensämlinge füttert, was zu verwenden ist. Das Wichtigste ist, es regelmäßig zu tun, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Empfohlen
Wie man Gurken auf dem Balkon oder der Fensterbank zu Hause anbindet und anbaut

Wie man Gurken auf dem Balkon richtig anbaut und bindet, Land zum Pflanzen und Auswählen von Gurkensorten, die für den Anbau zu Hause geeignet sind.
Gurkenanbau auf Balkon und Fensterbank: Pflanzen, Bestäuben und Pflegen

Beschreibt die am besten geeigneten Sorten für die Anpflanzung auf der Fensterbank und den Anbau von Gurken auf dem Balkon.
Chilipfeffer: Zu Hause auf der Fensterbank oder dem Balkon wachsen

Beschreibt den Anbau von Paprika auf dem Balkon und die Besonderheiten der Pflege dieses Gemüses zu Hause.