Gemüse

Tomate Stanichnik: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Pflege mit Foto

Anonim

Die Stanichnik-Tomate wurde in Russland dank der Entwicklungen des Forschungsinstituts des Autors gezüchtet und wird seit etwa 20 Jahren erfolgreich in den Regionen unseres Landes angebaut. Die bestimmte Sorte wird in das Register für den Anbau unter Freilandbedingungen aufgenommen. Die Pflanze kann für den Anbau in großem Maßstab verwendet werden. Die Ausbeute des Endprodukts reicht von 76 bis 100 %. Eigenschaften und Beschreibung der Vorteile der Tomatensorte Stanichnik:

  • hohe stabile Erträge;
  • gut schmeckende Tomate;
  • gleichzeitiges Reifen von Gemüse;
  • Möglichkeit, selten Gebühren zu erheben;
  • Möglichkeit der maschinellen Ernte.

Ein besonderes Merkmal der neuen Tomatensorte war die Fähigkeit, seltene Sammlungen durchzuführen und eine gute Toleranz für schwierige Transportbedingungen.

Merkmale des Sprosswachstums

Die Pflanze gehört zu einer Vielzahl von bestimmenden Sorten. Spreizende Untertriebe erreichen eine Höhe von 48 bis 55 cm, die Sträucher zeichnen sich durch mittelgroßes Laub aus. Die Blattplatte der Stanichnik-Tomate hat eine charakteristische grüne Farbe, eine glatte Oberfläche mit leichtem Welleneffekt. Blütenstände sind von einem Zwischentyp.

Growing beinh altet das Pflanzen von Samen in den Boden, das Tauchen und das Umpflanzen an einen dauerhaften Ort. Von der Aussaat bis zum Beginn der Reifung dauert es 95 bis 100 Tage. Empfohlene Pflanzzeit für Pflanzmaterial ist der 10. bis 20. März und das Pflanzen von Sämlingen vom 10. bis 20. Mai. Anpassmuster 70 bis 60.

Beschreibung der Früchte

Die Tomatensorte Stanichnik hat die Form eines Zylinders mit glatter Oberfläche. Das Fruchtfleisch des Gemüses ist dicht, im Inneren befinden sich 3 bis 4 Nester. Unreife Früchte haben eine hellgrüne Farbe. Reife Tomaten haben eine charakteristische helle Farbe. Das durchschnittliche Gewicht einer Frucht variiert zwischen 60 und 102 Gramm.

Gemüse eignet sich für folgende Verwendungen:

  • frische Verwendung;
  • ganze Früchte konservieren;
  • Zubereitung von Rohlingen aus Tomaten.

Frische und Dosenfrüchte haben eine ausgeprägte Farbe. Bei der Saftherstellung enthält die Zusammensetzung 4,6 % der Trockenkomponente und 2,5 % Zucker.

Reifetermine und Erträge

Tomate gehört zu den Sorten mittlerer Reife und zeichnet sich durch eine gleichzeitige Rötung der Frucht aus. Als besondere Qualität gilt ein hoher Ertrag, der sich durch Stabilität auszeichnet und leichte Abweichungen vom Durchschnitt aufweist. Auf einer Bürste bilden sich Fruchtknoten in einer Menge von 7 bis 9 Tomaten. Der Wert der Anzahl der Ernten von 1 m2 hängt von den Bedingungen einer bestimmten Region ab:

  • Nordkaukasier - von 2,1 bis 4,6 kg.
  • Nischnewolschski - von 2,3 bis 3,9 kg.

Pflegemerkmale

Die Pflanze ist thermophil und anspruchsvoll in Bezug auf die Menge an Sonnenlicht. Ausreichende Wärme ist ein entscheidender Faktor für Wachstumsrate, Reifegeschwindigkeit und Endertrag. Die Bodenfeuchtigkeit beeinflusst das Pflanzenwachstum nicht wesentlich.Einen großen Einfluss hat die Luftfeuchtigkeit, die während der Fruchtreife 60 % nicht überschreiten sollte. In den ersten 10 Wochen wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit bei 60-65 % zu h alten.

Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit verschlechtert sich die Bestäubung der Pflanze und die Blüten beginnen abzufallen. Gleichzeitig ist die Pflanze anfälliger für Pilzkrankheiten in Form eines schwarzen Beins bei Sämlingen und Krautfäule bei Früchten. Der Feuchtigkeitsmangel führt zum Aufstrecken der Triebe und zu Ertragseinbußen.