Gemüse

Tomate Hawaiianische Ananas: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Pflege mit Foto

Anonim

Liebhaber von etwas Ungewöhnlichem und Exotischem sollten sich für hawaiianische Ananastomaten interessieren. Diese Idee kanadischer Züchter unterscheidet sich von der Konkurrenz vor allem durch einen ausgeprägten Ananasgeschmack und große Orangenfrüchte.

Sortenbeschreibung

Eigenschaften:

  • Tomate kann sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden.
  • Bezieht sich auf Sorten der Zwischensaison.
  • Der Busch erreicht eine Höhe von 2 Metern, er benötigt ein obligatorisches sorgfältiges Strumpfband und die Installation zusätzlicher Stützen.
  • Tomaten dieser Sorte bilden sich in 2, maximal 3 Stielen.

Früchte haben bei Reife eine satte orange Farbe. Eine Tomate kann bis zu 700 Gramm wiegen! Der Geschmack ist sehr angenehm, süß. Es kann sowohl zum Frischverzehr als auch zur Saftherstellung verwendet werden. Aufgrund seiner Größe wird es nicht zum Konservieren von ganzen Früchten verwendet. Es ist überraschend, dass beim Schneiden einer Tomate nur saftiges Fruchtfleisch drin ist.

Aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks und ihres ungewöhnlichen Geschmacks wird Ananastomate häufig in Kindermenüs verwendet. Auch in der diätetischen Ernährung fand er seinen Platz. Ein kleiner Wermutstropfen, aufgrund dessen die Sorte praktisch nicht industriell angebaut wird, ist die schlechte H altbarkeit und Transportfähigkeit des Erntegutes. Nach der Ernte der Tomatenfrüchte müssen diese innerhalb weniger Tage buchstäblich verarbeitet werden.

Anbau- und Pflegemerkmale

Tomatensamen Die hawaiianische Ananas sollte einige Monate vor dem Einpflanzen in den Boden für Setzlinge ausgesät werden. In der mittleren Spur beginnt die Aussaat etwa Anfang oder Mitte März. Im Freiland bevorzugt die Pflanze gut beleuchtete Bereiche ohne direkte Sonneneinstrahlung für volles Wachstum und Entwicklung. Südliche Klimabedingungen gelten als ideal.

Beim Pflanzen im Gewächshaus oder im Freiland empfiehlt es sich, den Abstand zwischen Tomatensträuchern mindestens einen halben Meter einzuh alten. Pro Quadratmeter sollten nicht mehr als drei Pflanzen stehen. Die Bodentemperatur zum Zeitpunkt der Pflanzung sollte mindestens 15 °C betragen. Um Pilzkrankheiten beim Umpflanzen von Tomatensträuchern vorzubeugen, können Zwiebel- oder Knoblauchschalen verwendet werden.

Sträucher müssen unbedingt gekniffen werden. Die unteren Blätter sollten entfernt werden. Beim Binden ist darauf zu achten, dass die Bürsten mit Fruchtansatz gut fixiert sind. In regelmäßigen Abständen müssen Sie die Erde lockern und die Tomaten gießen, wenn die oberste Erdschicht trocknet. Einmal alle zwei Wochen können Sie zusammen mit dem Gießen komplexe Mineraldünger anwenden.

Wie die Bewertungen praktizierender Gärtner belegen, ist die hawaiianische Ananas sehr widerstandsfähig gegen die häufigsten Tomatenkrankheiten. Sie weisen jedoch darauf hin, dass zum Schutz vor Krautfäule und Weißer Fliege vorbeugende Maßnahmen erforderlich sind. Das Besprühen mit einer Backpulverlösung in einer Menge von 250 Gramm Soda pro 10 Liter Wasser eignet sich hervorragend dafür. Beim Einsatz von Fungiziden auf dem Gelände müssen diese zwei Wochen vor Beginn der Ernte der Erstfrüchte entsorgt werden.

Tomaten Hawaiianische Ananas hat sich als Tafelsorte mit hervorragendem Geschmack bewährt. Dieser Vorteil gleicht selbst leichte Wachstumsschwierigkeiten aus und veranlasst Sommerbewohner immer wieder, Orangenschönheiten Platz im Garten zuzuweisen.