Gemüse

Braune Flecken auf Gurkenblättern: Behandlung, Kontrollmaßnahmen

Anonim

Beim Anbau geht es nicht nur ums Gießen und Jäten. Sie sollten das Aussehen von Pflanzen sorgfältig überwachen. Das Auftreten verschiedener Flecken auf Gurken sagt viel aus. Die Gründe zu verstehen ist nicht so einfach.

Wie behandelt man braune Flecken auf Gurkenblättern?

Eindeutige Antwort auf diese Frage wird nicht funktionieren. Denn dafür gibt es mehr als einen Grund. Es ist notwendig, das Aussehen der Flecken sorgfältig zu betrachten und ihre Merkmale zu bestimmen. Entscheiden Sie erst dann, mit welchen Methoden das Problem behoben werden kann.

Cladosporiasis

Pilzkrankheit, ein anderer Name für Gurken-Olivenflecken.Abgerundete Flecken mit eckiger Form sind auf dem gesamten Blatt ausgebildet. Beim Trocknen wird die Struktur des Blattes im Inneren des Flecks zerstört. Die ganze Pflanze ist mit Geschwüren bedeckt, sie haben eine olivfarbene Tönung. Bereits am 3. Tag dehnt sich der Spot merklich aus. Die Infektion befällt junge Früchte, sie werden krumm und mit Flecken übersät.

Ein günstiges Umfeld für die Ausbreitung von Krankheiten ist:

  • Regen.
  • Wolkig kühles Wetter.
  • Plötzliche Temperaturschwankungen.
  • Ende der Vegetationsperiode, wenn die Nächte kälter werden und mehr Tau fällt.

Hausierer:

  • Wind.
  • Wasser.
  • Regen.

Die Besonderheit der Krankheit ist, dass die Infektion lange im Boden und in Pflanzenresten persistiert.

Die Ausbreitung der Krankheit kann begrenzt werden, folgen Sie einfach ein paar einfachen Schritten:

  1. Gurken sollten nicht öfter als alle 4 Jahre an einem Ort wachsen.
  2. Nur mit warmem Wasser gießen, unter der Wurzel.
  3. Gurken rechtzeitig füttern.
  4. Entferne alle Pflanzen und Gemüse aus den Beeten, ohne sie im Garten zu lassen.
  5. Im Gewächshaus ständig lüften.

Wenn Gurken Cladosporiose haben, sollten die Sträucher sofort verarbeitet werden. Aber höre zuerst für 4-5 Tage auf zu gießen. Es ist wünschenswert, dass die Temperatur +20 ⁰С beträgt. Wenn sie niedriger ist, können Sie die Beete mit Material abdecken und das Gewächshaus nachts gut schließen.

Die Kampfarten sind vielfältig:

  • Die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit besprühen. Lösung mit einer Konzentration von 1 %.
  • 03-04% Kupferoxychloridlösung. 3-4 Mal pro Saison verarbeitet, Pause 10-12 Tage.
  • Begasung mit Schwefeldioxid, 2 Tage lang (im Gewächshaus).
  • Büsche mit Jodchlorid besprühen.
  • Verarbeitung mit Serum mit Wasserlösung 110.

Ascochitose

Große braune Flecken bilden sich auf den Blättern der Pflanze, grau-weiße Flecken auf den Stängeln. Es betrifft junge Eierstöcke und große Gurken, wodurch sie verrotten. Die Krankheit tritt auf und entwickelt sich unter widrigen Wetterbedingungen.

Präventionsmaßnahmen.

  • Büsche mit Aufgüssen aus Tabak, Tomaten- und Kartoffelspitzen, Zwiebeln, Knoblauch besprühen.
  • Abstauben mit Holzasche.
  • Für 10 Liter Wasser, 30 Tropfen Jod, 1 Liter Milch und 30 g Seife. Einmal alle 10 Tage.

Wenn Sie von einer Krankheit betroffen sind, sollten Sie:

  • Behandeln mit einer 1%igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit und einer Suspension von Kupferoxychlorid 0,3%.
  • Bereite eine schwache Kupfersulfatlösung vor. Nehmen Sie 5 g der Substanz und verdünnen Sie sie mit 10 Liter Wasser. Dort werden zusätzlich 10 g Harnstoff zugesetzt.

Graufäule

Die Niederlage dieser Krankheit ist durch das Auftreten bräunlicher Flecken auf den Blättern gekennzeichnet, die mit einer grauen Blüte bedeckt sind. Triebe beginnen zu faulen, Blätter vertrocknen, Nekrosen entstehen.

Vertriebsmedium:

  • Feuchtes bewölktes Wetter.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Niedrige Temperatur.

Bakterien können sich ausbreiten:

  • Wind.
  • Kontaminierter Boden.

Prävention ist:

  1. Bei der Einh altung der Fruchtfolge.
  2. Pflanzenmaterial verarbeiten.
  3. Alle Pflanzenreste aus den Beeten entfernen.
  4. Eine Auswahl krankheitsresistenter Sorten.

Die Verarbeitung erfolgt auf mehreren Wegen. Die Entscheidung bleibt beim Sommerbewohner, oder verwenden Sie Chemikalien oder wenden Sie Volksmethoden an.

Kontrollmaßnahmen:

  • Fungizidbehandlung.
  • Trichodermin, ein biochemisches Heilmittel.
  • 10 l Wasser + 300 g Holzasche + 300 g Kreide + 1 Teelöffel Kupfersulfat. Behandeln Sie 2 Pflanzen mit dieser Menge.

Anthracnose

Der zweite Name ist Copperhead. An den Stielen erscheinen vertiefte Flecken. Dies verhindert, dass die Nährstoffe nach vorne wandern. Infolgedessen vertrocknet die Pflanze und stirbt, während sie alle nahe gelegenen Büsche infiziert. Der Fleck auf dem Blatt ist gelb mit einer braunen Tönung.

Günstige Bedingungen für die Entstehung der Krankheit:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Heiztemperatur.
  • Mangel an Kalium und Phosphor.
  • Erhöhte Bodensäure.

Präventionsarbeit:

  1. Fütterung mit komplexen Präparaten.
  2. Bodenfeuchtigkeit kontrollieren.
  3. Behandlung gegen Schädlinge.
  4. Behandlung mit schwachen Lösungen von Fungiziden.
  5. Eine Auswahl von Sorten, die gegen die Krankheit immun sind.
  6. Saatbeizung.

Wie man mit einer sich entwickelnden Krankheit umgeht:

  • Verwenden Sie eine 1%ige kolloidale Schwefelaufschlämmungslösung.
  • Auch 1%ige Bordeaux-Mischung.
  • 0,5% Kupfersulfatlösung. Nach der Verarbeitung die Pflanzen unbedingt mit Kreide, Kohle, Kalk bestäuben.
  • Präparate "Tsineb", "Tsiram".

Bakteriose

Auf den Blättern bilden sich Löcher und auf den Früchten Wunden. Die Krankheit ist bakteriell und wird von Insekten oder Wasser übertragen. An der Außenseite des Blattes bilden sich dunkelbraune Flecken. Die Früchte sind deformiert. Breitet sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturänderungen aus.

Was tun, um eine Infektion zu vermeiden:

  1. Pflanze nicht mehr als einmal alle 4 Jahre an einem Ort. Im Notfall muss die oberste Erdschicht entfernt werden.
  2. Saat behandeln.
  3. Infizierte Früchte und Blätter von Pflanzen entfernen.

Die Behandlung erfolgt mit Hilfe von Chemikalien. Auch mit Bordeaux-Mischung oder Kupferchlorid behandelt.

Allgemeine Maßnahmen zur Verhinderung der Entstehung der Krankheit

Nichts hilft bei dieser schwierigen Aufgabe so sehr wie der Rat von erfahrenen Sommerbewohnern, die mit Krankheiten konfrontiert sind. Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung all dieser und anderer Krankheiten sollten einfachen Empfehlungen folgen.

Es ist einfacher, die Entwicklung von Viren und Infektionen zu verhindern, als Pflanzen zu behandeln.

Präventionsmaßnahmen:

  1. Stellen Sie zunächst die Bewässerungsmethode ein, am besten mit Tropfbewässerung oder direkt unter der Wurzel gießen.
  2. Der Bodenfeuchte wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Sein Mangel sowie Überschüsse führen dazu, dass sich verschiedene Krankheiten entwickeln.
  3. Bewässerungszeit im Freien abends nach Sonnenuntergang, im Gewächshaus morgens.
  4. Einh altung des Belüftungsmodus beim Anbau in geschütztem Boden.
  5. Eine Kultur, die von Jahr zu Jahr an einem Ort wächst, ist viel anfälliger für Krankheiten.
  6. Die Fütterung ist besser, um Komplexe zu verwenden, dies erhöht den Gesamtton der Büsche und erhöht den Widerstand.
  7. Beim Anbau im Gewächshaus ist eine ständige Aufbereitung und Desinfektion des Raumes erforderlich.
  8. Bei der Arbeit verwendete Werkzeuge werden unbedingt desinfiziert.
  9. Temperatur für gesunde Kulturentwicklung +20⁰С. Beim Absenken sollte Abdeckmaterial verwendet werden.

Düngemittel

Nicht immer deutet das Vorhandensein äußerer Anomalien in einer Pflanze auf die Entwicklung einer Krankheit hin. Oft liegt der Grund im Mangel an Mineralien in der Zusammensetzung des Bodens.

Die Pflanze muss regelmäßig gefüttert werden, zusätzlich zur Einführung von Bio-Dressings werden Lösungen verwendet, die Kalium und Magnesium enth alten.

Überschüssiges Kupfer führt dazu, dass die Pflanze braune Flecken auf den Blättern bekommt, sie beginnen abzufallen.

Sorte nach Wahl

Der Hauptvorteil des modernen Gärtners ist die große Auswahl an Pflanzensorten. Sie können solche Merkmale der Art auswählen, die den Anforderungen der Familie entsprechen.

Um nicht unter ständigem Kampf und vorbeugenden Behandlungen von Büschen zu leiden, können Sie spezielle Sorten kaufen. Sie sind meistens hybrid und resistent gegen schwere Krankheiten. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass das Sammeln von Samen auf eigene Faust zu nichts führt. Da solche Sorten die erblichen Gene ihrer Eltern nicht beh alten.

Die Fruchtbildung vieler Arten hängt nicht von klimatischen Gegebenheiten ab. Sie tragen auch bei schlechtem Wetter Früchte.

Das Auftreten von Flecken auf den Blättern einer Gurke weist darauf hin, dass die Pflanze etwas braucht. Bevor sie mit der Behandlung aller Krankheiten fortfahren oder anfangen, gedankenlos die Büsche zu füttern, verstehen sie die Gründe für ihr Erscheinen.