Gemüse

Tomate Apollo: Sortenbeschreibung, Eigenschaften und Ertrag mit Foto

Anonim

Dank der harten Arbeit von Züchtern in verschiedenen Regionen werden orangefarbene, rosafarbene und violette Tomaten angebaut. Viele Gärtner pflanzen die Apollo-Tomate, deren Früchte eine originelle Form haben und sowohl bei feuchtem als auch bei kühlem Wetter reifen im Gewächshaus und im Garten.

Helle süßliche Früchte dienen als Dekoration für jeden Tisch und werden wegen ihrer nützlichen Eigenschaften geschätzt. Sie sättigen den menschlichen Körper mit Vitaminen und Mineralien, wirken als Antioxidantien und verhindern die Bildung von Tumoren.

Sortenmerkmale

Sommerbewohner, die den Apollo F1-Hybriden anbauen, verleihen ihm nur positive Eigenschaften, da die Tomate keinen Krankheiten ausgesetzt ist und normalerweise Wetterüberraschungen verträgt. Zahlreiche Bewertungen weisen darauf hin, dass die Sorte geschätzt wird:

  • für hohe Renditen;
  • für einen angenehm süßen Geschmack;
  • für Rissbeständigkeit.

Unbestimmte Pflanze erreicht eine Höhe von anderthalb Metern. An einer Bürste bilden sich bis zu 12 längliche Tomaten, an einem Strauch etwa 50. Die erste Frucht reift am 108. Tag nach der Keimung und wiegt 110 bis 200 g. Von einem Quadratmeter wird eine Ernte von 14 kg geerntet.

Tomaten haben:

  • Ellipsenform mit Ausguss;
  • in rot;
  • dichtes Fruchtfleisch.

Neben dem Stängel ist ein grüner Fleck. Obwohl die Sorte Apollo zu den F1-Hybriden gehört, ist es möglich, Samen von gereiften Früchten zu sammeln. Sie machen starke Setzlinge.

Wie formt man einen Busch?

Apollo hat klare Vorteile gegenüber untergroßen Sorten. Die Kultur nimmt im Gewächshaus nicht viel Platz ein, da sie in die Höhe wächst. An den Bürsten bilden sich ständig neue Knospen. Frisches Obst im Freiland wird bis September geerntet.

Setzlinge werden 55 Tage nach der Aussaat für Setzlinge in den Garten geschickt. Solche Tomaten beginnen zu blühen, wenn nur 8 Blätter erscheinen. Damit Tomaten einen guten Ertrag liefern:

  1. Die Büsche sind an einer Stütze festgebunden.
  2. Seitenäste entfernen.
  3. Die Stiefkinder werden abgeschnitten.

Wenn dies nicht getan wird, verdickt sich die Pflanze, die Luftzirkulation verschlechtert sich, was zum Auftreten von Mehltau und Graufäule führt. Die unteren Blätter müssen abgeschnitten werden. Wenn Sie die Apollo-Sorte im August im Freiland anbauen, kneifen Sie die Spitze des Busches. Dann haben die angesetzten Früchte Zeit, vor der Kälte zu reifen.

Pflanzenpflege

Hybriden, wie andere Sortentomaten, ist es ratsam, nach Dill, Gurken, Blumenkohl, Zucchini, Petersilie zu pflanzen. Auf einem Quadratmeter müssen Sie 3 Büsche in einem Abstand von 50 cm voneinander platzieren, wobei besonders auf die Bewässerung zu achten ist. Wärmeliebende Tomaten lieben die Sonne, brauchen aber auch Feuchtigkeit. Mit seinem Mangel sind die Früchte schlecht gebunden, aber der Überschuss ist schädlich für die Kultur. In kühlen und nassen Sommern sollte die Pflanze besser nicht gegossen werden, bei heißem und trockenem Wetter dreimal pro Woche. Damit Tomaten die Ernte erfreuen:

  1. Füge nicht zu viele Mineralien hinzu.
  2. Es ist besser, das Land in der Nähe der Büsche mit einer Mischung aus Asche und zerkleinerten Eierschalen zu düngen.
  3. Mehrmals pro Saison müssen Sie die Pflanze mit einer Lösung aus Gülle und Hühnermist füttern und darauf bestehen, dass solche Produkte in Wasser eingelegt werden.
  4. Es ist ratsam, organische und mineralische Düngemittel abwechselnd auszubringen.
  5. Um das Aussehen des Eierstocks zu stimulieren, werden Tomaten mit Borsäure besprüht, 2 g dieser Substanz werden in Wasser gelöst.

Nach jedem Gießen muss die Erde in der Nähe der Kultur gelockert werden.

Nachdem viele Sommerbewohner die Beschreibung der Tomate gelesen hatten, begannen sie, die Apollo-Sorte unter widrigen klimatischen Bedingungen anzubauen, und wurden von ihrer Wahl nicht enttäuscht. Bei richtiger Pflege werden die Büsche in einem feuchten Sommer nicht krank, und die Tomaten haben Zeit zum Reifen, bevor die Herbstnebel einsetzen.