Sibirischer Riesenknoblauch: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege mit Foto
Der Traum eines jeden Sommerbewohners ist es, mit einem Minimum an Pflanzpflege auf einer kleinen Fläche eine reiche Ernte zu ernten. Aus diesem Grund bevorzugen die meisten Gärtner Winterknoblauchsorten, die im Vergleich zu früher Reife und hohen Erträgen günstig sind. Die Sortenvielf alt des Knoblauchs ist groß, aber Sibirischer Riesenknoblauch ist besonders beliebt bei Sibiriern.
Sortenmerkmale
Knoblauchsorten werden je nach Anbauart in zwei Sorten unterteilt: Frühling und Winter. Der Frühling wird im Frühling gepflanzt und der Winter - vor dem Winter.
Sibirischer Riese - Wintersorte, Shooter, Zwischensaison. Von der Keimung im Frühjahr bis zur vollen Reife vergehen 90 bis 115 Tage.
Pflanzenmerkmale:
- Knoblauch hat 5 bis 7 grüne Blätter mit einer leichten Wachsschicht;
- wird bis zu 70 cm hoch;
- flachrunde Köpfe;
- trockene Schale wird weiß mit violetten Streifen;
- Zwiebeln sind groß mit einem kräftigen Pfeil, das Gewicht jedes Knoblauchs kann 100 Gramm erreichen;
- Kopf mit 6 bis 9 Nelken in malvenfarbener Schale;
- nach dem Geh alt an ätherischen Ölen gehört der sibirische Riese zu den Tafelsorten, er hat einen scharf-süßen Geschmack und ein reiches Aroma;
- ist frostbeständig und gut h altbar.
Sibirischer Riesenknoblauch eignet sich aufgrund seines hervorragenden Geschmacks und appetitlichen Aromas hervorragend für den universellen Einsatz in der Küche.
Wachstum und Pflege
Bei der Sortenwahl sollten Sie die Beschreibung der Pflanze, den Pflanzzeitpunkt und die Besonderheiten der klimatischen Bedingungen der Region berücksichtigen. In der Regel sprechen die Namen für sich. Der sibirische Riese ist beispielsweise für den Anbau in Sibirien bzw. in den Regionen Omsk, Tomsk und Nowosibirsk bestimmt.
Winterknoblauchsorten werden im Herbst von Ende September bis zum ersten Frost gepflanzt. Mit dem Frühlingsanfang beginnt die Vegetationsperiode und das aktive Wachstum der Pflanze, und bereits Mitte Juli können Sie ernten.
Vorbereitung
Um eine reiche Ernte zu erzielen, ist es vor dem Pflanzen notwendig, das Saatgut auszuwählen und die Beete vorzubereiten:
- Am Tag des Pflanzens sollten die Köpfe in Zähne geteilt werden, wobei jeder sorgfältig untersucht werden sollte, um die Qualität des Pflanzmaterials sicherzustellen.
- Zur Vorbeugung sollten die Zähne am Tag des Pflanzens in einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Kupfersulfat getränkt werden.
- Es empfiehlt sich, einen Platz für ein Beet auf der Sonnenseite zu wählen.
Ideale Vorstufen für Knoblauch wären Getreide, aber auch Zucchini, Kürbis und Gurken.
Knoblauch nach Knoblauch kann frühestens 4 Jahre später gepflanzt werden.
Da das Wurzelsystem des Knoblauchs faserig ist und nicht tief in den Boden reicht, sondern in der obersten Erdschicht sitzt, benötigt er zum vollen Wachstum nährstoffreiche Erde.
Düngemittel, die Ende August oder Anfang September ausgebracht werden müssen, tragen zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit bei. Wenn der Boden sauer ist, fügen Sie Asche hinzu. Nach der Düngung sollte das zukünftige Bett mit einer Kupfersulfatlösung (40 Gramm pro 10 Liter) behandelt oder mit einer rosa Kaliumpermanganatlösung vergossen werden.
Knoblauch pflanzen
Winterknoblauch kann gepflanzt werden, sobald die Kälte einsetzt, aber es gibt noch keine Fröste auf dem Boden. Muster:
- Zweireihige Sitzordnung bevorzugt. Der Abstand zwischen den Samen sollte 10-12 cm betragen, zwischen den "Linien" - 10-15 cm und zwischen den Reihen - 35-40 cm. Die Tiefe der Rillen sollte 6-8 cm betragen. , und wenn nicht ausreichend, die Samen können gefrieren.
- Die Zähne sollten senkrecht mit der Unterseite nach unten in die Vertiefungen eingesetzt werden. Es wird dringend davon abgeraten, sie in den Boden zu drücken, da sie sonst beschädigt werden können.
Nach dem Pflanzen sollten die Rillen mit Erde bestreut und das Beet mit einem Rechen eingeebnet, aber nicht gestampft werden. Statt Erde können Sie für diese Zwecke auch Kompost verwenden.
Pflegehinweise
Die Samen sind gesät, das Beet ist fertig, jetzt gilt es, die Setzlinge im Winter vor Frost zu schützen. Dazu wird der Boden von oben mit Gras ohne Samen und Blütenstände oder trockenen Blättern gemulcht, Sie können das Beet mit Vlies abdecken. Pflege:
- Nach der Schneeschmelze, wenn die ersten Triebe erscheinen, sollten Sie die erste Fütterung mit Harnstoff (1 Esslöffel pro 1 qm) durchführen und die Erde zwischen den Reihen vorsichtig auflockern.
- Im Sommer besteht die Knoblauchpflege aus periodischem Lockern und Jäten.
- Die Pflanze braucht kein häufiges Gießen, während des Wachstums reicht es nur 2-3 mal zu gießen, aber immer mit warmem Wasser.
- Die Nachdüngung sollte erfolgen, wenn die Pflanze 2-4 Blätter bildet, und nur mit Mineralmischungen. Gülle wirkt sich negativ auf die Qualität der zukünftigen Ernte aus: Knoblauchspitzen wachsen reichlich, die Zwiebeln werden locker, das Risiko einer Infektion mit Pilzkrankheiten steigt und die H altbarkeit nimmt ab.
Erfahrene Gärtner raten, nicht alle Pfeile abzuschneiden, sondern ein paar davon an den größten Pflanzen zu belassen. In Zukunft werden sie helfen, den Erntezeitpunkt zu bestimmen. Wenn die Schalen der Pfeile platzen, solltest du ein paar Köpfe ausgraben und sicherstellen, dass der Knoblauch reif ist.
Die häufigsten Krankheiten und Schädlinge
Knoblauch wird wie andere Gemüsekulturen durch Schädlinge geschädigt und verschiedenen Krankheiten ausgesetzt. Um gesunde Zwiebeln zu züchten, müssen Sie das Problem rechtzeitig erkennen und beseitigen.
Rost
Pilzkrankheit, eine der gefährlichsten für Knoblauch. Die Krankheit tritt auf den Blättern auf. In Form von kleinen, leicht konvexen Flecken von rostiger Farbe. Mit der weiteren Entwicklung bedecken die Flecken die gesamte Pflanze und werden schwarz, und die Blätter welken und vertrocknen.
Um das Auftreten von Rost zu verhindern, wird Saatgut vor dem Pflanzen verhindert. Dazu werden die Zähne in einen auf +35-40 Grad vorgeheizten Ofen gelegt und dort 10-12 Stunden belassen.
Wenn die Flecken immer noch auftreten, müssen die Blätter mit Anzeichen der Krankheit sofort entfernt und die Pflanzen mit Spezialprodukten besprüht werden. 1% Bordeaux-Flüssigkeit hilft gut, ebenso Lösungen von Kupfersulfat und Teerseife.
Stammnematode
Einer der heimtückischsten Schädlinge, der die gesamte Ernte zerstören kann. Der Fadenwurm ist ein mikroskopisch kleiner weißer Wurm, dessen Größe 1,5 mm nicht überschreitet. Sie legen ihre Eier in die Unterseite des Knoblauchs. Nematoden überwintern in Zwiebeln oder im Boden, wobei sie schwere, lehmige bevorzugen. In trockenen Knoblauchköpfen kann der Schädling mehr als 4 Jahre bestehen. Stammnematoden ernähren sich von Pflanzensaft und dringen durch den Boden der Zwiebeln in sie ein.
Wenn der Knoblauch betroffen ist, beginnt er in der Entwicklung zurückzubleiben, der Stängel wird dicker und die Blätter werden gelb. Später infizierte Pflanzen unterscheiden sich nicht wesentlich von gesunden, aber bei sorgfältiger Untersuchung können weiße Flecken auf den Köpfen gefunden werden. Wenn eine infizierte Zwiebel eingelagert wird, breiten sich die Nematoden aus und können Hausschwamm verursachen.
Auf Lehmböden hilft die Zugabe von Torf und Sand beim Graben des Geländes, das Auftreten von Stammnematoden zu verhindern. Als Prophylaxe sollten Sie vor dem Anpflanzen von Knoblauch das Gartenbeet mit Kochsalzlösung (1 Esslöffel Salz auf 3 Liter Wasser) abgießen.
Der sibirische Riese ist unprätentiös in der Pflege, selbst unerfahrene Gärtner können ihn anbauen. Gleichzeitig zeigt er trotz der schwierigen Wetterbedingungen Sibiriens hervorragende Ergebnisse und die Größe der Köpfe beweist die richtige Namenswahl. Der Sibirische Riese ist wirklich ein riesiger Knoblauch.
Empfohlen
Sibirischer Schopfkeule: Beschreibung der Hühnerrasse, Zucht und H altung

Sibirische Schopfhühner gelten als seltene Hühnerrasse, die sehr frostbeständig sind. Für eine erfolgreiche Aufzucht von Vögeln benötigen sie eine hochwertige Pflege.
Tomate Sibirischer Apfel: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Tomatensorte "Sibirischer Apfel": Beschreibung der Sorte, Eigenschaften der Frucht, Eigenschaften und Vorteile der Hybride, Anbau- und Pflegeempfehlungen, Erfahrungsberichte erfahrener Gärtner.
Tomate Sibirischer Malachit: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Foto

Beschreibung der Tomatensorte Sibirischer Malachit, was ist ihr Ertrag und wovon hängt sie ab, die Eigenschaften der Frucht sowie Bewertungen von Menschen, die sie zu Hause anbauen.