Rosa Rettich: Beschreibung der Sorte, nützliche Eigenschaften und Schaden mit einem Foto
Die Besonderheit des rosa Rettichs ist, dass er ziemlich groß ist. Die Masse einer Frucht erreicht 300 Gramm. Streitigkeiten über die Herkunft des Daikons dauern noch an. Einige Wissenschaftler glauben, dass dies das Ergebnis der Kreuzung von Radieschen mit Radieschen ist. Andere h alten es hartnäckig für einen gewöhnlichen großen Rettich. Diese Kultur zeichnet sich durch saftiges Fruchtfleisch aus, weshalb sie zu einem Liebling vieler Gärtner geworden ist.
Sortenbeschreibung
Die Hackfrucht hat ein dichtes und saftiges Fruchtfleisch. In der Regel hat der Rettich eine runde Form, einige Sorten zeichnen sich jedoch durch längliche Früchte aus, die einer Zylinderform ähneln. Im Inneren sind die Früchte weiß und eine dünne Schalenschicht hat eine rote Farbe.Obwohl bereits viele Hybriden gezüchtet wurden, die gegensätzliche Eigenschaften haben, nämlich rotes Fleisch und weiße Haut.
Der Geschmack der Frucht ist mäßig scharf. Der Vorteil von Rettich ist, dass es ein Lagerhaus für nützliche Substanzen für den Körper ist. Die groben Ballaststoffe in seiner Zusammensetzung sind für ihre positiven Eigenschaften auf das Verdauungssystem bekannt. Darüber hinaus reinigt Rettich den Körper von schädlichen giftstoffen, verbessert den Appetit und beugt Verstopfung vor. Die antibakteriellen Eigenschaften des Gemüses ermöglichen es Ihnen, mit pathologischen Prozessen im Darm fertig zu werden.
Wenn Sie regelmäßig Gemüse essen, können Sie Schwellungen vorbeugen, da es hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen.
Kalorienroter Rettich
100 Gramm Rettich haben nur 20 Kalorien. Dadurch können Sie das Gemüse in Diäten verwenden, die auf die Bekämpfung von Übergewicht abzielen. Außerdem enthält der Rettich viele Vitamine und Mineralstoffe, wie Kupfer, Phosphor, Natrium, Calcium.
Nützliche Eigenschaften
Die reiche Zusammensetzung des Rettichs macht es möglich, ihn in der Volksmedizin zu verwenden. Rosa Rettichsaft wird bei Anämie verschrieben. Fügt man etwas Honig hinzu, erhält man ein wirksames und wohlschmeckendes Mittel gegen Erkältungen, das Kinder gerne einnehmen.
Rettich-Tinktur wird seit vielen Jahren bei Ischias, Rheuma und Gelenkschmerzen eingesetzt. Dazu wird Rettichsaft mit Wodka aufgegossen und in die betroffenen Stellen eingerieben.
Die Verwendung von Rettich wird für diejenigen empfohlen, die mit Erkrankungen der Leber, der Nieren und der Gallenblase konfrontiert sind.
Aber die nützlichen Eigenschaften der Kultur enden hier nicht. Die Bestandteile seiner Zusammensetzung haben viele positive Wirkungen:
- flüchtige Phytonzide, die Bestandteil des Daikons sind, reinigen die inneren Organe von pathogenen Mikroorganismen, schützen vor Pilz- und Virusinfektionen;
- Ascorbinsäure erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen bakterielle und virale Infektionen, verringert die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken;
- Ballaststoffe reinigen den Körper von giftstoffen, verbessern die Verdauung und regen die Darmmotilität an.
Daikon Harm
Trotz seiner vielen wohltuenden Eigenschaften kann das Gemüse dem Körper auch schaden. Dies gilt insbesondere für schwangere und stillende Frauen. Daikon enthält ätherische Öle, die sich im Körper ansammeln und einen Uterustonus verursachen. Dieser Zustand endet oft in einer Fehlgeburt. Während der Stillzeit sollte die Wurzelpflanze verworfen werden, da sie beim Baby allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Kontraindikationen
Zusätzlich zu schwangeren und stillenden Frauen sollten Personen mit Geschwüren der Speiseröhre, Gastritis, Enterokolitis, Erkrankungen des Herzens und des Urogenitalsystems keinen Daikon konsumieren.
Anbaumerkmale
Die Pflege und der Anbau von Rotem Rettich unterscheidet sich nicht wesentlich von der Landtechnik anderer Kulturpflanzen. Hackfrüchte werden durch Saatmethode im Freiland gepflanzt. Daikon wird praktisch nicht im Gewächshaus angebaut. Um eine gute Ernte und saftige, große Früchte zu erzielen, müssen Sie die Eigenschaften des Daikon-Anbaus kennen.
Kultur braucht einen hellen Tag, der mindestens 10 Stunden dauert. Daher erfolgt die Aussaat im zeitigen Frühjahr. Einige Gärtner ziehen es jedoch vor, die Ernte in der zweiten Sommerhälfte zu säen, ohne eine schlechtere Ernte zu erzielen. Samen werden vor der Aussaat eingeweicht. Sie sollten mindestens einen Tag im Wasser sein, das beschleunigt ihre Keimung. Kultur liebt lockere, fruchtbare Böden mit neutraler Säure. Er gedeiht aber auch auf anderen Böden gut.
Gärtner pflanzen Samen in einem Abstand von 20 cm zueinander.Es wird empfohlen, runde Wurzelfrüchte etwas weiter in einem Abstand von etwa 30 cm zu pflanzen, gleichzeitig sollte der Abstand zwischen den Reihen 50 cm nicht unterschreiten, längliche Wurzelfrüchte können enger gepflanzt werden: der Abstand zwischen den Reihen ist 40 cm, Pflanzenabstand 20 cm.
Die Erde für Radieschen wird vorab umgegraben und gedüngt. Die Samen werden in 3-4 Stücken in Löchern gesät, deren Tiefe mindestens 2 cm beträgt.Nach dem Pflanzen wird der Boden unbedingt verdichtet und bewässert. Um das Wachstum von Unkraut und das Austrocknen des Bodens zu verhindern, kann die Pflanzfläche hierfür mit Heu oder Stroh gemulcht werden.
Radieschenpflege ist Standard: Jäten, Gießen, regelmäßiges Auflockern der Erde. Trotz der Tatsache, dass der Daikon durch Feuchtigkeitsliebe gekennzeichnet ist, führt sein Überschuss zum Reißen der Wurzeln. Aber sein Mangel wird damit enden, dass der Rettich sehr bitter sein wird. Daher sollte 2-3 mal pro Woche richtig gegossen werden, aber in Maßen.Es ist auch wichtig, auf die Wetterbedingungen zu achten.
Da die Kultur dazu neigt, über den Boden hinauszuragen, muss sie angehäuft werden. So trocknen die Früchte nicht aus.
Fütterung ist nur für späte Daikon-Sorten erforderlich. Dazu werden Mineralmischungen verwendet. Das Top-Dressing wird im Stadium der Fruchtbildung durchgeführt. Frühe Sorten benötigen dieses Verfahren nicht.
Speicher
Roter Rettich ist nicht zur Langzeitlagerung bestimmt. Die Früchte werden nach 5-6 Tagen weich und zerfallen. Wenn Sie sie jedoch in den Kühlschrank stellen, verlängert sich die H altbarkeit um ein Vielfaches. Aber vorher ist es wichtig, den Rettich richtig zuzubereiten:
- beschädigte Stellen entfernen, solche Früchte besser gleich sortieren;
- die Ernte in Plastiktüten verpacken;
- Stanzen Sie Löcher in jede Verpackung, damit Luft eindringen kann.
Die optimale Lagertemperatur für Radieschen liegt zwischen +1 und -2 Grad. Auch die relative Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. Seine optimale Leistung beträgt nicht mehr als 90 %.
Spätere Rettichsorten können lange gelagert werden. Sie werden auf Haufen gestapelt und mit Erde bedeckt. In diesem Zustand sind sie bis zu 15 Tage h altbar, bis sie vollständig trocken sind. Wintersorten werden im Keller oder im Kühlschrank gelagert. Vor der Lagerung werden die Früchte auf die gleiche Weise sortiert und sortiert. Im Keller ist es auch wichtig, die Lufttemperatur zu regulieren, sie sollte 0 Grad nicht unterschreiten.
Beim Kochen verwenden
Einige Länder verwenden gedünsteten, gebratenen und sogar gekochten Rettich.In unserem Land wird Daikon jedoch ausschließlich frisch verzehrt. In der Regel wird es zu Salaten hinzugefügt. Die Zahl der Rezepte mit Radieschenzusatz nimmt ständig zu. Wenn zum Beispiel ein Gemüse zu einem Salat aus gekochten Eiern und Käse hinzugefügt wird, wird seine Absorption viel schneller sein. Eine Zutat wie Rettich verleiht dem Gericht Leichtigkeit, ein würziges Aroma und einen reichen Geschmack.
Empfohlen
Roter Rettich: Nutzen und Schaden, Eigenschaften und Kontraindikationen für die Gesundheit mit einem Foto
Erfahre alle Details über die Vorteile und Gefahren von rotem Rettich. Dies ist eine Hackfrucht mit bitterem Geschmack und vielen positiven Eigenschaften.
Schädlinge von Rettich (Rettich) und der Kampf gegen sie mit einem Foto
Gärtner erzählen Freunden und Nachbarn von Rettichschädlingen. Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, diskutieren die Wirksamkeit von Insektiziden und Volksmethoden.
Wassermelonen-Rettich: Nutzen und Schaden, Beschreibung der Eigenschaften der Sorte mit Foto
Das Pflanzen von Wassermelonen-Rettich wird in Sommerhäusern immer häufiger. Das ist nicht verwunderlich: Die Kultur hat einen pikanten Geschmack und eine unerwartete Farbe. Die Vorteile der Hackfrucht liegen ebenfalls auf der Hand.