Tomate mit Salicylsäure für den Winter: Zubereitung der Zutaten, Schritt-für-Schritt-Rezepte
Salicylsäure, ursprünglich aus Weidenrinde gewonnen und vom italienischen Chemiker Rafael Piria weiter synthetisiert, ist ein weit verbreitetes entzündungshemmendes und antiseptisches Mittel. Neben der Medizin hat es jedoch auch beim Kochen Anwendung gefunden. Insbesondere bei der Zubereitung von Konserven spielt diese verfügbare Substanz die Rolle eines Konservierungsmittels, wodurch sie länger gelagert werden und nicht verderben. Betrachten Sie die Merkmale der Zubereitung einer Tomate für den Winter mit Salicylsäure und lernen Sie erfolgreiche Rezepte kennen.
Die Feinheiten beim Kochen von Tomaten mit Salicylsäure für den Winter
Die Zugabe von Salicylsäure während der Konservierung von Tomaten ermöglicht es Ihnen, ein spezielles saures Milieu zu schaffen, das für schädliche Bakterien schädlich ist. Dadurch kann Gemüse länger gelagert werden. Bei dieser Methode entfällt die übliche Hitzebehandlung von Tomaten, wodurch sie ihren frischen Geschmack beh alten und ein Maximum an nützlichen Stoffen enth alten.
Zur Konservierung darf Salicylsäure ausschließlich in Pulverform unter strikter Einh altung der zulässigen Dosierungen verwendet werden.
Anforderungen an die Hauptzutaten
Tomaten sowie andere Gemüsesorten, die als zusätzliche Spinzutaten dienen, müssen reif sein, eine gleichmäßig satte Farbe, eine dichte und fleischig-saftige Struktur haben und auch ungefähr die gleiche Größe haben. Sie sollten nicht die geringsten Anzeichen von Fäulnis, Infektion oder anderen Schäden aufweisen.
Salicylsäure, die als Konservierungsmittel wirkt, sollte ausschließlich in Apotheken gekauft werden. Es muss frisch sein, achten Sie also unbedingt auf das Verfallsdatum. Alte Säure (mindestens vom letzten Jahr) führt zu einer Trübung des Inh alts und zum Aufquellen der Dosendeckel. Außerdem kann es der Gesundheit schaden.
Der Prozess der Tomatenernte mit Salicylsäure
Einer der größten Vorteile von Salicylsäure-Gemüseschleudern ist das k alte Kochen. Dadurch werden Vitamine und andere wertvolle Inh altsstoffe nicht zerstört, sondern bleiben nahezu in ihrer ursprünglichen Form erh alten.
Das vorgestellte Rezept ist sehr einfach zu erlernen, sodass Sie selbst mit minimalen Kochkenntnissen köstliche Tomaten in Tomatensaft kochen können. Dazu benötigen Sie:
- eineinhalb Kilogramm süße Tomaten;
- 1 oder 2 süße Paprika (je nach Größe);
- ein paar Zweige frische Petersilie und Dill;
- 1 Esslöffel Apotheke Salicylsäure;
- Speisesalz (nach Geschmack).
Die aufgeführten Zutaten gelten für ein Drei-Liter-Glas.
Es ist notwendig, den Behälter vorzusterilisieren, indem Sie ihn zwanzig Minuten lang im Ofen lassen. Danach können Sie mit dem kulinarischen Prozess beginnen:
- Sorgfältig ausgewählte Tomaten abspülen und auf einem Papiertuch trocknen.
- Paprikaschoten waschen, halbieren, Strunk und Kerne entfernen und ebenso trocknen.
- Ganze Tomatenfrüchte von schöner Form und mittlerer Größe auf dem Boden eines sterilisierten Glasbehälters verteilen.
- Große Tomaten in zufällige Stücke schneiden, Stiele und beschädigte Teile (falls vorhanden) entfernen.
- Paprikascheiben zusammen mit Tomatenscheiben und frischen duftenden Kräutern durch einen Fleischwolf drehen.
- Aus der entstandenen Masse Saft auspressen und in einen separaten Behälter gießen.
- Geben Sie einen Esslöffel pulverisierte Salicylsäure zu dem resultierenden Saft und mischen Sie, bis es vollständig aufgelöst ist.
- Speisesalz nach Geschmack hinzufügen.
- Die saftige Masse noch einmal umrühren und über ganze Tomaten in einem Glas gießen.
- Mit sicheren Deckeln aufrollen, den Behälter auf den Kopf stellen und mit einer Decke oder Decke umwickeln.
Du kannst den Twist auch etwas anders zubereiten, indem du Marinade verwendest. In diesem Fall benötigen Sie:
- 2,5 Liter gekühltes abgekochtes Wasser;
- 150 Gramm Kristallzucker;
- 50 Gramm grobes Steinsalz;
- Esslöffel Essig 9 %;
- Esslöffel Salicylsäurepulver.
Alle Komponenten müssen miteinander vermischt werden, bis sie vollständig aufgelöst sind, und dann die Tomaten mit der vorbereiteten Marinade in ein Glas gießen. Dann den Deckel wie im vorherigen Rezept aufrollen.
Tomatensaft mit Salicylsäure
Hausgemachter Saft aus reifen Tomaten mit Zusatz von Salicylsäure unterliegt keiner Gärung und anderen unangenehmen Prozessen.
Erfordert ein Minimum an Zutaten:
- reife Tomatenfrüchte (beliebige Menge);
- Esslöffel Salicylsäure (pro Drei-Liter-Glas);
- Salz und Zucker nach Geschmack.
Es ist notwendig, die Tomaten in kleine Stücke zu schneiden und 3-5 Minuten zu kochen. Dann abkühlen und durch ein Sieb streichen, salzen, Zucker zugeben, aufkochen und weitere 5 Minuten weiterkochen. Am Ende des Vorgangs Salicylsäure in der richtigen Menge hinzufügen und das Getränk in sterilisierte Behälter füllen. Als nächstes die Gläser verkorken, die Deckel nach unten drehen und mit einer Decke isolieren.
Weitere Konservierungslagerung
Behälter mit Dosentomaten sollten in einen Keller oder Vorratsraum gestellt werden - Hauptsache trocken, kühl und dunkel.
Verfallsdatum des fertigen Produkts
Mit Salicylsäure können Sie Tomaten bis zu drei Jahre aufbewahren, ohne an Geschmack und nützlichen Eigenschaften einzubüßen.
Empfohlen
Yaromila-Dünger: Zusammensetzung und Gebrauchsanweisung der komplexen Zubereitung

Dünger "Yaromila" wird als komplexes Präparat bezeichnet, das Pflanzen mit Nährstoffen versorgt. Damit der Stoff wirken kann, müssen die Anwendungsregeln eingeh alten werden.
Frische Brombeeren lagern: Zubereitung der Beeren, Zeitpunkt und Ernteregeln

Wie man frische Brombeeren richtig lagert, Beeren zubereiten, einfrieren, trocknen, mit Zucker geriebene Beeren, getrocknete Beeren. H altbarkeit
Tomate Vasilina: Beschreibung der Sorte, des Anbaus und der Meinung der Gärtner mit einem Foto

Die Tomatensorte Vasilina ist stressresistent, anspruchslos und ertragreich. Verbraucherrezensionen bestätigen den guten Geschmack der Frucht.