Rezepte

Yoshta Rohlinge für den Winter: Schritt-für-Schritt-Rezepte und Zutaten mit Fotos

Anonim

Die beliebtesten Obst- und Beerenkulturen sind Johannisbeeren und Stachelbeeren. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch Yoshta, das als Ergebnis der Zuchtarbeit gezüchtet wurde. Als Elternformen wählten die Züchter Schwarze Johannisbeere und Stachelbeere. Yoshta hat viele nützliche Eigenschaften, eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und liefert eine reiche Ernte. Hausfrauen kennen viele Rezepte für Yoshta-Rohlinge für den Winter.

Merkmale der Ernte von Yoshta für den Winter

Die Beere ist reich an Vitaminen, Mikro- und Makroelementen, beugt Erkältungen vor, beseitigt Infektionsprozesse.Der regelmäßige Verzehr von Gerichten mit Beeren hilft, Stoffwechselprozesse zu stabilisieren und die Verdaulichkeit von Lebensmitteln zu verbessern. Frisches und gekochtes Yoshta wird für Menschen mit niedrigem Hämoglobinwert empfohlen - es versorgt den Körper mit Mineralien.

Es ist wirksam, Kompotte und Säfte aus Yoshta bei Vergiftungen und Verdauungsstörungen zu trinken - es hat eine starke antioxidative Wirkung. Es wird nicht empfohlen, Gerichte mit Yoshta für Menschen mit Gastritis, Geschwüren, Allergien gegen Vitamin C und einer Neigung zu Thrombosen zu missbrauchen. Es ist ratsam, zum Kochen frisch gepflückte Früchte zu verwenden - sie enth alten die höchste Konzentration an Nährstoffen.

Zutatenauswahlregeln

Um Marmelade herzustellen, musst du unreife Früchte pflücken. Solche Beeren sind bereits dunkel geworden, haben aber das Stadium der Überreife nicht erreicht, sind nicht weich geworden. Das weiche Fruchtfleisch eignet sich zur Herstellung von Marmelade.

Verarbeitungsmethoden

Die Beere ist nicht so gefragt wie die Johannisbeere, wird aber von vielen Hausfrauen wegen ihres Geschmacks und ihrer Nützlichkeit geschätzt. Yoshta macht ausgezeichnete Desserts, Getränke und Cocktails.

K alte Marmelade

K alte Marmelade wird aus mit Zucker geriebenen Beeren ohne Wärmeeinwirkung hergestellt. Ein solches Gericht behält alle seine wertvollen Eigenschaften. Zum Kochen benötigen Sie:

  • frisches Obst 1 kg;
  • Kristallzucker 2 kg.

Kochschritte:

  • yoshtu waschen, Stiele entfernen, Pferdeschwänze, gewaschen, getrocknet;
  • nach dem Zerkleinern der Früchte in einem Mixer oder Fleischwolf wird die Mischung mit Zucker verdünnt und 3-4 Stunden lang hineingegossen;
  • Flüssigkeit wird in einen sterilisierten Behälter gegossen, verkorkt.

Ein dunkler, kühler Ort wie ein Schrank oder ein Keller eignet sich gut zum Aufbewahren von Marmelade.

Yoshta Jam

Zutaten:

  • Beeren 1 kg;
  • Zucker 1 kg;
  • Wasser 200 ml.

Wie man kocht:

  • Früchte werden gewaschen, gereinigt. Damit die Beeren unversehrt bleiben, müssen sie in Sirup gekocht werden.
  • Für Sirup Wasser, Zucker mischen, zum Kochen bringen, Yoshta gießen.
  • Stelle den Marmeladentopf auf den Herd und koche ihn 20 Minuten lang bei schwacher Hitze.

Heiße Flüssigkeit wird in sterilisierte Flaschen gefüllt, die mit Deckeln aufgerollt sind. Die Konservierung sollte mehrere Tage unter einer warmen Decke gelagert werden, bevor sie an einen dauerhaften Aufbewahrungsort gebracht wird.

Jam

Mit folgenden Produkten können Sie Marmelade machen:

  • yoshtoy 400 g;
  • Zucker 350g;
  • Wasser 50 ml;
  • Zitronensaft 1 TL

So geht's:

  • Früchte werden gewaschen, geschält, in einen Behälter mit Wasser gegeben, gekocht und 5-10 Minuten lang gekocht;
  • die Masse wird durch ein Käsetuch gemahlen, 350 g Zucker gegossen, erneut gekocht;
  • die Mischung sollte 20-25 Minuten kochen, danach Zitronensaft hineingießen, umrühren, vom Herd nehmen.

Marmelade wird in Gläser gefüllt, mit Deckeln verschlossen und unter einer warmen Decke verschickt.

Wein

Wein erfordert:

  • yoshta 3 kg;
  • Zucker 2 kg;
  • Wasser 3 l.

Kochschritte:

  • Früchte werden in einem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert und in ein Glas oder eine Glasflasche gegeben.
  • In einem Topf Zucker mit Wasser verrühren, aufkochen, in die Beerenmischung gießen, umrühren.
  • Das Glas mit einem Deckel abdecken und bei Raumtemperatur 5-7 Tage unter regelmäßigem Schütteln aufbewahren.
  • Eine Woche später wird der Saft in einen anderen Behälter gegossen, verschlossen und weitere 5-7 Tage gelagert. Nach dem Filtern wird der Wein in saubere Behälter abgefüllt.

Vor dem Trinken sollte der Wein 3-4 Monate ruhen - das gibt dem Getränk Kraft, verstärkt den Geschmack und das Aroma.

Alkohol

Alkoholische Getränke aus Obst- und Beerenfrüchten haben einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma.

Komponenten:

  • yoshta 1 kg;
  • 10 Stk. Johannisbeer- und Kirschblätter;
  • Wodka 1 l;
  • Zucker 750g;
  • Wasser 1 l.

Kochtechnik:

  • den Topf mit Beeren füllen, Blätter hinzufügen, Wodka oder verdünnten Alkohol einschenken;
  • die Mischung wird 1,5 Monate lang infundiert, danach wird sie filtriert;
  • Zuckersirup wird separat mit Wasser aufgekocht, zur Beerenmasse gegeben, verrührt.

Alkoholisches Getränk wird in Flaschen abgefüllt und für 2-3 Monate aufgegossen.

Saft

Nachdem Sie Saft für den Winter zubereitet haben, können Sie sich im Winter mit Vitaminen versorgen und die Immunität stärken. Zum Ernten von Saft benötigen Sie:

  • yoshta 1 kg;
  • Wasser 1,5 l;
  • Zucker 4 Tassen.

Wie man kocht:

  • Beeren werden in einem Glas Wasser gedämpft, bis sie weich sind;
  • die Mischung wird durch ein Stück Gaze filtriert;
  • Zucker, Wasser in die Pfanne geben, Sirup aufkochen bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben, Beerenflüssigkeit mit dem Sirup verrühren.

Der Inh alt des Topfes wird in einen Behälter gegossen, sterilisiert, zusammengerollt und mehrere Tage unter einer warmen Decke verschickt.

Kompott

Beerenkompott stillt im Sommer perfekt den Durst und sättigt den Körper im Winter mit Vitaminen.

Komponenten:

  • Beeren 1,5 kg;
  • Wasser 2,5 l;
  • Kristallzucker 350g

Schritt-für-Schritt-Kochen:

  • der Boden des sterilisierten Behälters ist mit Beeren gefüllt;
  • kochendes Wasser wird darüber gegossen, die Früchte werden 15-20 Minuten gedünstet;
  • dann das Wasser in einen Topf gießen, aufkochen, Kristallzucker hinzugeben;
  • nachdem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, wird die Flüssigkeit in die Beerenmischung gegossen.

Nach gründlichem Rühren wird das Kompott aufgerollt in Flaschen abgefüllt.

Beeren einfrieren

Yoshta wird gewaschen, mit einem Papiertuch getrocknet. Früchte unterliegen der obligatorischen Sortierung, Entfernung verdorbener, beschädigter Exemplare. Um Kompott zuzubereiten, benötigen Sie gefrorene Früchte mit Kelchblättern und Stielen.

Bei der Herstellung von Desserts oder Gebäck werden die Blätter und Stängel vorgereinigt. Yoshta wird auf einer ebenen Fläche mit einer 1,5-2 cm dicken Schicht ausgelegt und in den Gefrierschrank gestellt. Nach dem Einfrieren werden die Beeren in ein Paket gelegt.

Trocknet Yoshta

Die Beeren werden sortiert, gewaschen, getrocknet. Trockenfrüchte werden auf der Oberfläche ausgelegt und bei Raumtemperatur getrocknet. Das Trocknen sollte in einem dunklen, aber gut belüfteten Bereich erfolgen. Sie können den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Sie einen Ofen verwenden. Bei einer Temperatur von 55-60°C оС wird Yoshtu 11 Stunden lang auf einem Backblech getrocknet.

Es wird empfohlen, Trockenfrüchte in Gläsern, Papier- oder Leinenbeuteln aufzubewahren.

Gelee

Natürliches Gelee enthält keine Farbstoffe und schädliche Konservierungsstoffe. Zum Kochen benötigen Sie:

  • Zucker 1 kg;
  • yoshta 1 kg.

So geht's:

  • yoshtu wird gewaschen, getrocknet, gemahlen, mit Zucker vermischt, gekocht;
  • nach dem Kochen 15-20 Minuten kochen, filtern und die Flüssigkeit 10-15 Minuten kochen;
  • die Beerenmischung wird in einen Behälter gegossen, verkorkt.

Kompott, Saft, Marmelade werden aus Obstresten gekocht.

Marmelade mit Minze

Yoshta-Marmelade mit Minzgeschmack ist ein eher ungewöhnliches, aber sehr schmackhaftes Dessert, das von vielen Feinschmeckern geliebt wird.

Komponenten:

  • yoshta 400 g;
  • Zucker 300 g;
  • Wasser 50 ml;
  • Minze 2-3 Zweige;
  • Zitrone 1 Stk

So geht's:

  • Früchte werden mit Wasser gemischt und gekocht, bis der Saft freigesetzt wird;
  • die Mischung wird durch ein Käsetuch gerieben, mit Kristallzucker vermischt, gekocht;
  • Minze, Zitronensaft werden in die kochende Flüssigkeit gegeben, gekocht, Minzblätter werden herausgenommen.

Die heiße Mischung wird zusammengerollt in ein Glas gegossen.

Yoshta-Sauce

Die Beere eignet sich nicht nur für süße Desserts, sie passt perfekt zu einem Fleisch- oder Fischgericht.

Was Sie brauchen:

  • 100ml Weißwein;
  • 150 g Yoshta;
  • ¼ TL gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • 1 EL l. Zucker;
  • 2 EL. l. Sojasauce;
  • 1 EL l. Essigessenz;
  • 3-4 Knoblauchzehen.

Wie man kocht:

  • Wein wird in den gewaschenen, geschälten Yoshta gegossen und 5-10 Minuten gekocht, bis der Saft freigesetzt wird;
  • die Mischung wird durch Gaze filtriert, mit Sojasauce, schwarzem Pfeffer, Zucker vermischt;
  • die Masse wird gekocht und kocht noch ein paar Minuten.

Nachdem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, wird gepresster Knoblauch in die Schüssel gegossen, gerührt und zum Fleisch gegeben.

Speicherbedingungen

Marmelade wird sechs Monate - zwei Jahre lang in einem kühlen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert. Der Wein muss mehrere Monate stehen, bevor er getrunken wird. Die Lagerbedingungen sind ähnlich.