Frage Antwort

Derby-Herbizid: Gebrauchsanweisung und Verbrauchsrate

Anonim

Der professionelle Anbau von Gerste mit Weizen erfordert eine regelmäßige Überwachung der Unkrautkeimung. Überwuchertes Unkraut bedroht Getreideerträge. Derby-Herbizid wird als systemische Kontrolle und für eine nachh altige Wirkung verwendet. Die in seiner Zusammensetzung enth altenen Elemente sind in der Lage, breitblättrige Unkräuter zu beseitigen. Die größte Anfälligkeit gegenüber dem Pestizid tritt bei Pflanzen im aktiven Wachstum mit 2 Blättern auf.

Zusammensetzung und Formulierung von Derby 175

Derby 175 ist ein systemisches Herbizid. Das Pestizid enthält zwei aktive Elemente, die den gleichen Mechanismus haben.

Das Pestizid enthält folgende Wirkstoffe:

  • Florasulam 75 g/l;
  • Flumetsulam 100 g/l.

Die chemische Klasse des aktiven Elements sind Triazolpyrimidine.

Die Kombination von 2 verschiedenen Molekülen führt zu einer relativ hohen Rate herbizider Aktivität gegen empfindliche Unkräuter, darunter einige, die gegen 2,4-D resistent sind (zähes Labkraut, geruchlose Kamille, mittlere Vogelmiere, Ackernabel).

Herbizid wird bei der Aussaat von Weizen, Gerste verwendet. Das Medikament ist in einem 500-Gramm-Plastikbehälter verpackt und in Form eines Suspensionskonzentrats erhältlich.

Vor- und Nachteile

Zu den Vorteilen der Verwendung von Derby-Pestiziden gehören die folgenden:

  1. Das Medikament kann systemisch auf breitblättrige Unkräuter wirken.
  2. Voll kompatibel mit den meisten Chemikalien.
  3. Zerstört sogar überwuchertes Unkraut.
  4. Der Einsatz des Medikaments schränkt die nachfolgende Fruchtfolge nicht ein, seine Folgen bleiben aus.
  5. Lange Einwirkzeit (bis Getreidefähnchenblätter entstehen).
  6. Verträglichkeit mit anderen Agrochemikalien auf hohem Niveau.
  7. Derby kann bei kühlem Wetter bei Temperaturen über +7 Grad verwendet werden.
  8. Resistente Manifestationen von Hart- und Weichweizen, Gerste - Winter, Frühling sind behoben.
  9. Beständig gegen Regen nach 2 Stunden Behandlung.
  10. Derby gehört zur Klasse 3 eines Medikaments mit geringer Toxizität.
  11. Pestizide schützen die Pflanzen bis zur Ernte.

Das Medikament ist für Tiere und Vögel praktisch ungiftig. Das Pestizid hat eine Beschränkung für die Verwendung in der Sanitärzone in der Nähe von Fischteichen.

Es ist verboten, das Herbizid in die Kanalisation oder in Gewässer zu leiten.

Wirkungsmechanismus des Herbizids

Beide Wirkstoffe des Pestizids hemmen durch die Inaktivierung des Enzyms Acetolactatsynthase die Biosynthese essentieller Aminosäuren.

Das Pestizid ist bereits im Wuchsstadium von mehr als 20 cm und der Bildung von 14 Ringen hochwirksam gegen Labkraut.

Bei empfindlichen Unkräutern ist die Einwirkungsrate nach 2 Tagen hoch, die endgültige Vernichtung ist nach 3 Wochen zu beobachten. Anzeichen von Unkrautsterben treten nach 7-21 Tagen auf. Der Unkrautausschluss wird 21 Tage nach der Anwendung eingeh alten.

Die Schutzwirkung nach Anwendung hält 2-3 Wochen an.

Wirkungsspektrum

Das Wirkungsspektrum des Medikaments umfasst:

  • Gras vom einjährigen und mehrjährigen zweikeimblättrigen Typ, einschließlich Distel und Distel;
  • Getreidekraut.

Wirksame Bekämpfung von verwachsenem zweikeimblättrigem Unkraut, leicht empfindlich gegenüber Sulfonylharnstoff: Blaue Kornblume, Ackerbeil, Hartnäckiges Labkraut, Ackerveilchen.

Schutzfrist

Derby kann nur Pflanzen von anfälligen Unkrautarten bekämpfen, die mit Sämlingen besprüht wurden.

Darüber hinaus ist die Bodenwirkung des Pestizids auf Triebe von gerade gekeimten Unkräutern nur von kurzer Dauer - nur 2-3 Wochen, aufgrund der Aufnahme von Derby durch das Wurzelsystem.

Basierend auf der typischen Zusammensetzung und dem Stadium des Unkrautaufgangs, den Wetterbedingungen der Vegetationsperiode, beginnt das Unkraut 2-3 Wochen nach dem Sprühen abzusterben und die Pflanzen werden vor der Ernte mit einer Schutzbarriere versehen.

Verbrauchsrate der Arbeitslösung

Die Pflanzenschutzmittel-Spritzverordnung ist in der Tabelle aufgeführt.Menge ml/ha

Behandlungsmethode und -dauer 0 ,05-0.07Während der Vegetationsperiode angewendet - von der Bestockung bis zum Fahnenblatt der PflanzeGerste 0.05-0.07Während der Vegetationsperiode von der Bestockung bis angewendet das Fahnenblatt der Pflanze
Weizen

Zubereitung der Arbeitsmischung

Die Gebrauchsmischung wird vor Gebrauch vorbereitet. Ein Drittel des Tanks wird mit sauberem Wasser gefüllt, das erforderliche Volumen des Arzneimittels wird hinzugefügt und gut gemischt. Danach wird die Flüssigkeit bis zum Rand hinzugefügt und die Lösung erneut gerührt.

Ansetzen der Mischung und Befüllen des Spritztanks erfolgen an getrennten Standorten. Eine typische Rate für die oberirdische Anwendung der Mischung wäre 200–400 Liter pro Hektar. Die Norm der fertigen Flüssigkeit für die Luftmethode beträgt 50 Liter pro Hektar.

Hinweise zur Verwendung des Produkts

Optimale Temperatur für die Verwendung des Produkts: +8-25 Grad.

Laut Gebrauchsanweisung sollte gespritzt werden, wenn das Unkraut aktiv wächst. Empfindliche Unkräuter im schnellwüchsigen Stadium mit 2-8 Blättern sind anfälliger für die Behandlung.

Wenn das Produkt in den letzten Stadien der Bildung und zur Beseitigung stark entwickelter Unkräuter und bei zu spärlichem Bestand, bei schlechtem Wetter und nach der Behandlung verwendet wird, müssen Sie eine hohe Dosis des Produkts einnehmen.

Um eine angemessene Herbizidwirkung zu erzielen, muss es mit einem gut eingestellten Instrument verwendet werden. Es wird empfohlen, Schlitzsprüher zu verwenden, die ein mittleres Sprühbild haben.

Bei zu erwartendem Frost nicht spritzen. Außerdem ist die Verwendung von Derby für Getreide mit Übersaat von Klee, Luzerne und anderen Leguminosen, bei anh altender Trockenheit, schweren Krankheiten, Schädlingen nicht möglich.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Verwendung von Herbiziden müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  1. Die Bearbeitung der Baustelle erfolgt bei ruhigem Wetter.
  2. Beim Sprühen in der Nähe des Gewächshauses schließen sich die Fenster darin.
  3. Wenn Sie ein Herbizid verwenden, müssen Sie darauf achten, dass das Produkt nicht auf die Haut, die Augenpartie oder die Atemwege gelangt. Achten Sie darauf, einen Schutzanzug, eine Schutzbrille, Handschuhe und eine Maske zu tragen.
  4. Aufbewahrung des Medikaments in Innenräumen ist verboten, da Dämpfe Pflanzen schädigen können.
  5. Hände und Geräte werden nach der Arbeit gründlich gewaschen.

Phytotoxizität

Es wurde keine Phytotoxizität beobachtet, solange die Vorschriften eingeh alten werden.

Resistenzmöglichkeit

Da beide Wirkstoffe des Pestizids im Boden mikrobiologisch abbaubar sind, ist Derby für zukünftige Fruchtfolgepflanzen unbedenklich.

Kompatibilität mit anderen Produkten

Das Produkt kann mit Arzneimitteln kombiniert werden, die:

  • Isoproturon;
  • Chlortoluron;
  • clodinafop-propargyl;
  • phenoxaprop-P-ethyl;
  • dichlorfop-methyl.

Derby kann auch zusammen mit Fungiziden, Insektiziden verwendet werden. Aber in jeder individuellen Situation, insbesondere wenn eine allgemeine Anwendung mit Mikronährstoffdüngern erforderlich ist, wird empfohlen, vor der Herstellung der Mischung die Produkte physikalisch zu mischen, wobei für den Prozess ein kleiner Behälter verwendet wird.

Als umfassende Bekämpfung von einjährigem Getreide und zweikeimblättrigen Unkräutern wird empfohlen, Derby mit Axial, Amistar, Folicur, Derosal zu mischen.

Wie lagere ich?

Die Lagerung des Pflanzenschutzmittels muss gemäß den Anforderungen der Gesetzgebung erfolgen: an einem trockenen, gut belüfteten, speziellen Ort. Herbizidverpackungen dürfen nicht beschädigt werden.

Lagertemperatur - von -5 bis +40 Grad. Die H altbarkeit des Pestizids beträgt 2 Jahre.

Analoge

Das Pestizid Veyron wird aus Analoga des Herbizids Derby isoliert.