Apple Pink Pearl: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege
Das Fruchtfleisch von Äpfeln ist in der Regel cremefarben. Aber Züchter auf der ganzen Welt bemühen sich, eine Kultur mit einer ungewöhnlichen Fruchtfarbe zu entwickeln. So produzierte ein amerikanischer Spezialist eine Sorte mit Früchten, deren Fruchtfleisch rosarot ist. Der Name des Apfels war Pink Pearl. Weitere Informationen zu Sorteneigenschaften, technischen Eigenschaften, Pflanzung, Pflanzenpflege.
Pink Pearl Breeding History
In Kalifornien gezüchtete Apfelsorte. Der amerikanische Spezialist Albert Etyer führte 1944 Züchtungsarbeiten durch. Der Wissenschaftler überquerte 2 Apfelbäume: Nedzvetsky und Surprise. Das Ergebnis ist eine Sorte namens Pink Pearl.
Sortenmerkmale
Der Apfelbaum Pink Pearl ist selbstfruchtbar. Daneben sollten Bestäubungsbäume gepflanzt werden. Die ungewöhnliche Kultur besteht darin, dass das Fruchtfleisch eine rosarote Farbe hat. Äpfel oxidieren nicht, wenn sie geschnitten werden, sie beh alten ihre Farbe, wenn sie gekocht werden.
Externe Parameter
Bäume werden 4-5 Meter hoch. Besonders schnell wächst die Kultur in den ersten 4 Jahren. Blütenstände sind rosa. Die Schale der Frucht hat eine hellgrüne Farbe. Die Seiten sind mit einem leichten Rouge bedeckt. Das durchschnittliche Gewicht von Äpfeln beträgt 150-200 Gramm.
Spezifikationen
Die ersten Früchte werden im 3. Jahr nach der Pflanzung geerntet. Sie haben eine hohe Transportfähigkeit, aber keine ausreichend gute H altbarkeit. Die Verwendung von Obst ist vielseitig.
Chemische Zusammensetzung und positive Eigenschaften von Früchten
Die Früchte von Pink Pearls enth alten Anthocyane, die für den Menschen nützlich sind.Sie sind Antioxidantien und fördern die Heilung bei vielen Krankheiten. Darüber hinaus enth alten Äpfel eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. In Früchten enth altene Pektine verbessern den Zustand des Magen-Darm-Traktes.
Apfelertrag
Die Fruchtbildung der Sorte ist periodisch. 70-90 Kilogramm Früchte werden vom Baum geerntet. Äpfel beginnen Ende August zu reifen. Damit Pink Pearls Früchte bilden können, werden neben ihnen bestäubende Bäume gepflanzt. Wählen Sie dazu Sorten aus, die gleichzeitig mit Pink Pearl blühen.
Anforderungen an Boden und Klima
Bäume wachsen gut und tragen Früchte in gemäßigten Regionen. In diesen Gebieten h alten Bäume sicher und ohne Schutz Winterfröste aus. Der Apfelbaum ist unprätentiös gegenüber der Zusammensetzung des Bodens. Aber die besten Erträge erhält man, wenn man in fruchtbaren Boden pflanzt.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Kultur hat eine gute Immunität. Unter ungünstigen Bedingungen kann es jedoch von Mehltau und Schorf befallen werden. Um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern, wird der Apfelbaum mit Fungiziden und Insektiziden besprüht. Das Verfahren sollte nicht während der Blüte durchgeführt werden, um das Absterben bestäubender Insekten zu vermeiden.
Baum pflanzen
Sie müssen Setzlinge kaufen, die in der gleichen Region wachsen, in der die Pflanzung durchgeführt wird. Zonenbäume passen sich leichter an einen neuen Standort an. Das Gebiet zum Pflanzen eines Apfelbaums wird von der Sonne gut beleuchtet ausgewählt.
Zeitpunkt
In k alten Regionen wird der Apfelbaum Pink Pearl im Frühjahr gepflanzt. Während der Saison passt sich die Kultur gut an einen neuen Ort an, sie wird den Winter sicher überstehen. In warmen Gebieten ist das Pflanzen von Bäumen im Herbst erlaubt. Für den Winter werden Pflanzen gemulcht, in k alten Gegenden werden die Stämme mit Agrofaser umwickelt.
Beschaffung von Setzlingen
1-2 Jahre alte Pflanzen werden zum Pflanzen ausgewählt. Die Höhe von Apfelbäumen sollte 1,5 Meter nicht überschreiten. Das Wurzelsystem wird für 1-2 Stunden in einen Behälter mit Wasser gestellt. Zur Desinfektion können Sie Kaliumpermanganat hinzufügen. Der Stamm wird vor der Landung um ein Drittel abgeschnitten.
Wichtig! Setzlinge werden in Gärtnereien oder auf dem Markt von zuverlässigen Verkäufern gekauft.
Auswahl des besten Landeplatzes
Bäume werden auf der Sonnenseite des Geländes gepflanzt. Im Schatten und Halbschatten können Äpfel nicht genügend Zucker gewinnen. Das Gebiet wird vor k alten Winden geschützt ausgewählt. Grundwasser muss tief sein.
Vorbereitung von Erde und Löchern
Das Gelände wird von Trümmern befreit, umgegraben. Ein 80 × 80 Zentimeter großes Loch wird ausgehoben. Unten wird eine Schicht Drainagematerial ausgelegt. Die Grube ist mit fruchtbarer Erde gefüllt. In der Mitte wird ein Sämling installiert, die Wurzeln werden begradigt und mit Erde bedeckt.Der Wurzelkreis wird reichlich mit Wasser benetzt.
Apfelbaumpflege
Pflege besteht aus Gießen, Düngen, Bodenlockerung, Mulchen. Um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern, werden sie mit speziellen Präparaten behandelt. Damit der Apfelbaum reichlich Früchte trägt, bilden sie eine Krone.
Wasserregelmäßigkeit
Sämlinge werden 2 Monate lang wöchentlich gegossen. Verwenden Sie mindestens einen Eimer Wasser. Konzentrieren Sie sich in Zukunft auf die Wetterbedingungen. Damit der Apfelbaum sicher überwintern kann, wird mitten im Herbst der stammnahe Kreis reichlich bewässert.
Blatt- und Wurzeldünger
Im Frühjahr werden Bäume mit Stickstoff versorgt. Während der Blüte wird ein komplexer Mineraldünger ausgebracht. Vor der Fruchtbildung wird die Baumkrone mit Nährstoffen besprüht. Im Herbst wird eine Mischung aus Kalium und Phosphor hinzugefügt.
Schneiden und Formen
Während der Saison wird ein Hygieneschnitt durchgeführt, bei dem trockene, kranke und abgebrochene Äste entfernt werden. Schneiden Sie im Frühjahr vor dem Saftfluss die in der Krone wachsenden Triebe ab. Der Schnitt erfolgt jährlich. Verwenden Sie ein scharfes, desinfiziertes Werkzeug.
Vorbeugende Behandlung
Mehrmals während der Saison wird der Pink Pearl Apfelbaum mit speziellen Präparaten behandelt. Bei Pilzkrankheiten werden Fungizide eingesetzt. Um zu verhindern, dass Bäume von Schadinsekten befallen werden, werden Insektizide eingesetzt. Pflanzen bei ruhigem Wetter besprühen.
Vorbereitung auf den Winter
Apple Pink Pearl hat eine gute Winterhärte. Es reicht aus, mitten im Herbst eine wasseraufladende Bewässerung vorzunehmen und dann den Wurzelkreis zu mulchen. Der Stamm und die unteren Äste sind mit einer Kalklösung weiß getüncht. Zur Verstärkung der desinfizierenden Eigenschaften kann Kupfer- oder Eisensulfat zugesetzt werden.
Wann auf die erste Ernte von jungen Bäumen warten
Der Apfelbaum beginnt im 3. Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Fruchtgewicht - 150-200 Gramm. Die Früchte zeichnen sich durch eine ungewöhnliche, rosarote Farbe des Fruchtfleisches aus. Je besser die Beleuchtung des Baumes, desto heller die Farbe der Äpfel.
Reifung und Ernte der Früchte
Apfelbaum Pink Pearl gehört zu den frühherbstlichen Sorten. In warmen Regionen beginnen die Früchte ab Ende August zu reifen. Die Massensammlung erfolgt im September. Äpfel bei trockenem, warmem Wetter pflücken. Soll die Frucht gelagert werden, bleibt der Strunk dran.
Aufbewahrung und Anwendung
Äpfel werden trocken und kühl gelagert. Sie können mit den Stielen nach oben in eine Holzkiste gelegt werden. Jede Schicht wird mit Sägemehl bestreut. Die Früchte werden meist frisch verzehrt. Obst kann auch getrocknet, gefroren oder in Dosen eingemacht werden.
Empfohlen
Currant Black Pearl: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Beschreibung der Sorte Johannisbeere Black Pearl. Wie man wächst, Büsche bildet, düngt. Die Wahl der Sämlinge, die Feinheiten der Pflege. Landeanweisungen.
Apple Hornist: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Aufzucht und Pflege mit Foto

Der Apfelbaum Gornist wird auch in Regionen mit sehr k alten Wintern gepflanzt, die für den Anbau von Obstbäumen nicht geeignet sind. Eine unprätentiöse Sorte passt sich nicht nur unterschiedlichen Bedingungen an, sondern trägt auch regelmäßig Früchte.
Apple Venyaminovskoe: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Venyaminovskoe Apfelsorte: Beschreibung und zusätzliche Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Merkmale des Pflanzens eines Apfelbaums, wie man ihn richtig pflegt, Krankheiten und Schädlinge, Anbau in den Regionen, Ernte und Lagerung der Ernte.