Tiere

Toggenburger Ziege: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, H altungsregeln

Anonim

Die Toggenburger Ziegenrasse wurde vor mehreren Jahrhunderten gezüchtet. Diese Tiere werden hauptsächlich in Westeuropa und im europäischen Teil Russlands gezüchtet. Das sind Milchziegen, die pro Tag etwa 5 Liter fettreiche Milch geben. Tiere fressen im Sommer Gras und im Winter Heu. Sie vertragen strenge Winter gut. Richtig, es wird empfohlen, sie während der k alten Jahreszeit drinnen zu h alten.

Herkunft der Toggenburger Ziege

Tiere dieser Rasse gehören zu den Alpenmilchziegen. Sie werden hauptsächlich für die Milchproduktion gezüchtet. Ein erwachsenes Tier mit einem Gewicht von 50 kg gibt zwar etwa 25 kg Fleisch.Sie haben auch schöne Häute mit aschbraunem Haar. Toggenburger Ziegen geben täglich 3-5 Liter Milch mit einem Fettgeh alt von 4-5%.

Diese Rasse stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es dauerte mehrere Jahrhunderte, bis sich die Toggenburger Ziegen herausstellten. Die Zucht einer neuen Rasse wurde von gewöhnlichen Bauern durchgeführt. Sie wählten Individuen mit der höchsten Produktivität aus, die die meiste Milch gaben. Im 18. Jahrhundert tauchte im Toggenburg eine verbesserte Milchrasse mit charakteristischer Farbe auf. Daher der Name dieser Ziegen. Im 19. Jahrhundert bzw. 1892 wurde die Toggenburger Rasse offiziell registriert. Diese Ziegen wurden zum Verkauf gezüchtet.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tauchten Tiere dieser Rasse in allen Ländern Westeuropas und sogar in den USA und Russland auf. Lokale Bauern kreuzten sie mit Hausziegen. Bald erschienen neue Rassen auf der Basis des Toggenburgers (englisches Toggenburger, tschechisches Braun, deutscher Thüringer Wald und andere). In der Schweiz selbst erreichte die Popularität dieser Ziegen Mitte des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt.

Aktuell züchten Bauern in der Heimat der Toggenburger Rasse andere Milchtiere. Saanenziegen sind produktiver. In Russland wurde die Toggenburger Rasse schon vor der Revolution gezüchtet. Dann vergaßen sie diese Ziegen und achteten erst nach dem Zusammenbruch der UdSSR auf sie. Es stimmt, ihr Viehbestand im modernen Russland ist immer noch klein.

Beschreibung und Eigenschaften des Tieres

Die Toggenburger Rasse hat eine interessante Färbung. Die Wolle dieser Ziegen ist kurz, aber dick und hat eine aschbraune Farbe. Es gibt Ziegen mit Schokolade und braun-schwarzer Farbe. Sie haben einen weißen Fleck unter ihrem Schwanz. Der Kopf ist dunkel. Es stimmt, es gibt zwei weiße Streifen an den Seiten der Schnauze. Ohren - hell an den Rändern, klein, aufrecht. Beine - weit auseinander, gerade, auch nach unten hin weiß. Die Ziege hat einen kleinen dunklen Bart, einen kurzen Schwanz. Die Toggenburger Rasse hat keine Hörner.

Der Körper dieser Tiere ist tonnenförmig, eckig und dehnt sich allmählich nach hinten aus.Widerristhöhe - 65-75 cm, Gewicht - 45-65 kg. Das Euter ist groß, mit zwei Zitzen. Produktivität pro Jahr - 700-1000 Liter Milch. Die Ziege ist an k altes Klima angepasst. Ganzjährig gemolken, auch im Winter. Milchgeschmack und Milchleistung hängen von der Ernährung und den Haftbedingungen ab. Tiere ernähren sich hauptsächlich von Gras und Heu.

Hauptvor- und Nachteile

Zuchttugenden:

  • gute Immunität;
  • anspruchslos zu füttern;
  • ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit an k altes Klima;
  • ganzjährige Laktation;
  • hohe Milchleistung;
  • köstliche Milch, die zu Käse verarbeitet werden kann.

Nachteile der Toggenburger Rasse:

  • nicht für Fleischzucht geeignet;
  • langsame Gewichtszunahme, aber viel Futter;
  • um die Laktation zu verlängern, müssen sich die Weibchen jedes Jahr paaren.

Bedingungen für die H altung und Pflege der Rasse

Toggenburger Ziegen zu Hause in der Schweiz weideten im Hochland und konnten mangels Weiden das ganze Jahr über im Stall stehen. Diese Tiere sollten in einem Stall geh alten werden. Im Sommer können sie den ganzen Tag auf der Wiese grasen. Im Winter sollten Tiere warm geh alten werden.

Der Stall hat das ganze Jahr über eine Temperatur von 10-20 Grad. Achten Sie darauf, Lüftung, Fenster und Türen zu installieren. Bei niedrigeren Temperaturen melken die Tiere nicht gut. In der Hitze überhitzen Vertreter der Toggenburger Rasse oft, weshalb die Milchleistung sinkt. In der Scheune sollte es eine Krippe für Heu, Futterautomaten für fein gehacktes Gemüse und Getreide, eine Trinkschale (Eimer) für Wasser geben.

Ziegen können im Sommer morgens, nachdem der Tau nachgelassen hat, auf die Wiese getrieben werden, aber es ist besser, wenn die Tiere die Mittagshitze in einem kühlen Raum abwarten. Der Schuppen sollte trocken und frisch sein. Einstreu (Stroh) wird täglich gewechselt. Werden Vertreter der Toggenburger Rasse in Matsch und Nässe geh alten, werden sie krank. Wenn die Einstreu nicht gewechselt wird, bekommt das Tier Probleme mit dem Euter.

Was man einer Ziege füttert

Füttere die Tiere 2-3 Mal am Tag. Im Sommer können sie von morgens bis nachmittags und nach dem Abendessen bis zum Sonnenuntergang auf der Wiese grasen. Es ist gut für Ziegen, grünes Gras zu fressen und draußen zu sein. Am vorteilhaftesten sind Getreide und Hülsenfrüchte. Tiere müssen mit Klee, Luzerne, Lieschgras, Schwingel, Brennnessel gefüttert werden. Sie fressen bis zu 8 kg grünes Gras pro Tag. Wenn Ziegen auf der Weide grasen, muss darauf geachtet werden, dass sie keine giftigen oder seifigen (mit Saponinen) Pflanzen fressen.

Zusätzlich können Tiere mit Gemüse (Kürbis, Karotten, Rüben), Rübenspitzen, Ästen von Obststräuchern und Bäumen gefüttert werden.

Ziegen werden im Winter mit sonnengetrocknetem Heu gefüttert. Für eine Person müssen mindestens 500 Kilogramm vorbereitet werden. Pro Tag werden dem Tier etwa 4 kg Heu gegeben. Im Winter werden Ziegen mit Hackfrüchten, Getreidemischungen (Hafer, Mais, Gerste, Weizen) gefüttert. In der k alten Jahreszeit bekommen die Tiere Fichtenzweige, Vormischungen, pharmazeutische Vitamine und Mineralstoffe, Knochenmehl, Kreide, Salzstein zum Lecken.

Zwischen den Fütterungen bekommen die Ziegen sauberes Wasser zu trinken (5 Liter Wasser pro Ziege 2 mal täglich). Die Flüssigkeit kann leicht gesüßt oder gesalzen werden. Sie können die Tiere nicht sofort nach dem Weidegang tränen. Eine große Menge frisches Gras, insbesondere Hülsenfrüchte, plus Trinkwasser kann zu Blähungen führen. Es ist ratsam, darauf zu achten, dass die Ziegen nicht zu viel fressen. Wenn die Tiere gierig grasen, müssen Sie sie viel bewegen.

Reproduktionsregeln

Die Pubertät tritt bei der Toggenburger Rasse im Alter von 6 Monaten ein. Richtig, es wird empfohlen, Frauen erst mit 12-18 Monaten zu bedecken. Zur Anpaarung wird eine Vollblutziege ausgewählt, dann ist der Nachwuchs erstklassig. Sie decken die Ziege an Jagdtagen. Während der Trächtigkeit beginnen die Weibchen, Euter zu bilden. Kolostrum erscheint 60-70 Tage nach der Paarung. Die Schwangerschaft dauert 5 Monate. 1-4 Junge werden zur Welt geboren. In den ersten 3 Wochen sollten die Ziegen die gesamte Milch trinken. Wenn die Jungtiere etwas älter sind, kann die Milch etwas für den Eigenbedarf abgegeben werden.

Während der Stillzeit sollte die Gebärmutter selbst gut fressen. Sie können dem Trinkwasser pharmazeutische Vitamine hinzufügen oder Injektionen („E-Selen“) machen. Kinder werden bis zu 3 Monate mit Muttermilch ernährt, dann schrittweise auf pflanzliche Nahrung umgestellt.

Du musst das Weibchen einmal im Jahr decken, nicht öfter, am besten im Herbst, damit die Babys im Frühjahr geboren werden. Dann können die im Sommer nach der Milchfütterung geborenen Jungen auf grünes Gras übertragen werden, dh auf der Wiese grasen. Während der warmen Jahreszeit nehmen die Zicklein etwa 30 kg zu und können zum Schlachten für Fleisch geschickt oder vor dem Überwintern verkauft werden.

Häufige Erkrankungen

Ziegen leiden unter Blähungen, wenn sie bei Regen oder morgens mit Tau auf einer Wiese weiden. Bei k altem und feuchtem Wetter können Tiere erkälten. Bei falscher Fütterung entwickeln sie Magen-Darm-Probleme. Ein Überschuss an Getreide führt zu Ketose, ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen wirkt sich auf den Nachwuchs aus (lebensunfähig, schwach).

Wenn das Tier in einem feuchtk alten Raum geh alten wird, kann es Rheuma bekommen. Ziegen leiden an einer Hufentzündung, wenn sie durch Unachtsamkeit verletzt werden.

Junge Ziegen entwickeln oft eine Mastitis, wenn sie Milch produzieren. Von dieser Krankheit wird den Tieren Wasser mit Dill gegeben. Massage schützt vor Mastitis, Reiben des Euters mit Kampferöl, ungesalzenem Fett, Beinwelltinktur auf Wodka, Ichthyolsalbe. Zum Schutz vor gefährlichen Krankheiten werden Kinder ab 3 Monaten gegen Milzbrand, Maul- und Klauenseuche, Brucellose, Tollwut, Tetanus und Parasiten geimpft. Die Vorbeugung gegen Flöhe und Würmer erfolgt vierteljährlich. Die Gesundheit der Toggenburger Rasse wird durch die Haftbedingungen und die Futterqualität beeinflusst.

Perspektiven für die Zucht von Toggenburger Ziegen in Russland

Toggenburger Ziegen sind bei russischen Bauern wohlbekannt. Diese Tiere werden wegen ihres ruhigen Wesens und ihrer hohen Milchleistung geliebt. Am Tag kann das Weibchen nach 3-4 Lämmern bis zu 6 Liter Milch geben. Die maximale Produktivität tritt im Alter von 5-6 Jahren auf. Sie h alten solche Ziegen etwa 10 Jahre lang, dann werden sie durch junge ersetzt.

Tiere der Toggenburger Rasse passen sich gut an das Klima der Mittelzone an, vertragen strenge Winter.Sie werden hauptsächlich in den Regionen Wologda, Kostroma und Leningrad gezüchtet. In Sibirien und im Fernen Osten ist die Toggenburger Rasse selten. In diesen Regionen Russlands gibt es keine Zuchttiere für die Zucht, und es ist nicht einfach, sie zu bekommen.