Tiere

Wie man eine Ziege zu Hause füttert, um mehr Milch zu haben

Anonim

Die Produktivität von Ziegen hängt von den Merkmalen der Fütterung und der H altungsbedingungen ab. Tiere sind nicht launisch und skurril in der Nahrung, aber die Qualität und Quantität der Milch, der Wert der Flusen variieren je nach Ernährung. Es ist wichtig, eine gute Weide für Sommerwanderungen zu finden, um Nahrung für den Winter vorzubereiten. Überlegen Sie, was und wie Sie eine Ziege füttern, um qualitativ hochwertige Milch zu erh alten, dem Tier eine schmackhafte und gesunde Ernährung zu bieten und die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen.

Futtersorten, ihre Eigenschaften

Ziegen verwenden je nach Jahreszeit und Gelegenheit unterschiedliche pflanzliche Futtermittel.Ideal ist die Weideh altung, bei der sich das Tier selbstständig von saftigen Kräutern ernährt und den Besitzer von vielen Sorgen befreit, aber in den meisten Regionen ist dies nur einen Teil des Jahres möglich.

Um mehr Milch zu haben, werden Vitamine und Eiweiß in die Ernährung aufgenommen. Diese Komponenten helfen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden und das Immunsystem zu stärken. Die Ernährung setzt sich aus der Kombination von Grob-, Saft- und Kraftfutter zusammen.

Saft

Grünes Futter ist eine Quelle für Vitamine, Proteine, alle Ziegen knabbern gerne Gras und tun dies gerne den größten Teil des Tages auf der Weide. Die Kategorie der Sukkulentenfutter umfasst:

  1. Spitzen von Gartenpflanzen. Bei der Gemüseernte werden die Spitzen abgetrennt und den Ziegen gegeben. Tiere fressen Spitzen von Rüben, Karotten, Topinambur. Saftiges Grün enthält viele nützliche Substanzen. Zur Säurereduzierung wird pro Kilogramm Grünmasse 1 Gramm Kreide zugesetzt.
  2. Gras. Wenn sie im Stall geh alten werden, mähen sie und geben Gras, aber es ist besser, die Tiere auf die Weide zu treiben. Bei der Fütterung mit Gras ist zu beachten, dass einige Arten gefährlich und giftig sind (Schöllkraut, Farn).
  3. Gemüse. Hackfrüchte, Melonen und Gemüse, die wegen ihrer geringen Größe abgelehnt werden, sind ein ausgezeichnetes saftiges Futter für Ziegen. Möhren, Futter und Rote Bete können mit Spitzen gefüttert werden. Alle Ziegen knirschen gerne mit Kohlköpfen und basalen Kohlblättern.
  4. Obst. Das Aas von Äpfeln und Birnen geht zum Fressen. Bei Steinobst sollten die Nukleolen entfernt werden.

Im Winter wird frisches Futter durch Silage ersetzt. Es wird aus Gras, Spitzen geerntet, in Gräben oder Behältern aus inertem Material gelagert. Eine Ziege frisst pro Tag 2-3 kg Sukkulentenfutter.

Rau und trocken

Diese Art von Nahrung ist die Grundlage der Winterdiät. Trocken- und Raufutter beinh altet:

  • Heu - basierend auf Luzerne, Klee, dem nährstoffreichsten;
  • Stroh - Halme von Getreide und Hülsenfrüchten nach dem Getreidedreschen;
  • Besen - Birke, Pappel, Eukalyptus, Espe, Linde, Weide, Eberesche.

Zweige Anfang Juni abschneiden und trocknen, dabei junge Triebe bis 1,5 cm Dicke auswählen. Das Gras wird im Juli geerntet und zu Bündeln und Garben gebunden.

Konzentriert

Ziegen können im Winter nicht auf Kraftfutter verzichten, besonders notwendig für Jungtiere, trächtige Ziegen und Milchziegen. Zum Füttern verwendet:

  • Getreide - Weizen, Gerste, Hafer;
  • Mais ist proteinreich;
  • Bohnenkörner sind eine Proteinquelle;
  • Ölpflanzen - pflanzliche Fette und Proteine;
  • kombinierter Feed;
  • Knochen- und Fischmehl, Milch - trocken und entrahmt;
  • Lebensmittelabfälle und verarbeitende Industrie - Kuchen, Melasse, Kleie, Zellstoff.

Ziegen erh alten Getreide in kleinen Mengen und in zerkleinerter Form, große Körner, Erbsen werden schlecht verdaut, verursachen eine Zunahme der Fettmasse und eine Abnahme der Milchleistung. Es ist besonders gefährlich, unkontrolliert Mais zu verabreichen, der Fettleibigkeit verursacht. Futtergetreide wird auf verschiedene Weise verarbeitet:

  • zerquetschen, plattdrücken;
  • Hefe;
  • braten;
  • sprossen - verbessert deutlich die Vitaminzusammensetzung.

Vitamine, Spurenelemente sind notwendig, um die Qualität und Quantität der Milch bei Ziegen zu verbessern und die Gesundheit zu erh alten. Ziegen kann man Brot geben, Cracker sind noch besser, man tropft flüssige Vitamine (Tetravit) darauf.

Proteine, Phosphor, Kalzium, Vitamine A, E, D sollten Ziegen in der erforderlichen Menge erh alten. Bei fehlendem Gras und Heu wird der Mangel an diesen Stoffen durch Mischfutter mit Zusatzstoffen ausgeglichen.

Ernährung nach Jahreszeit

Bei der Fütterung von Ziegen muss man saisonale Gegebenheiten berücksichtigen, Futter für den Winter vorbereiten, um die Tiere vollwertig zu ernähren. Das Ernten von Heu, Heulage, Silage, Besen reduziert die Kosten für gekauftes Futter im Winter.

Sommer

Im Sommer sind die Ziegen zu Hause fast den ganzen Tag auf der Weide. Bevor sie eine Ziege anbinden oder in die Freilandh altung schicken, inspizieren sie die Vegetation in der Umgebung, damit die Tiere keine giftigen Pflanzen fressen. Im Sommer kann eine Ziege beim Grasen bis zu 8 kg Gras fressen. Am Ende der Saison wird das Grün knapp, vertrocknet, sodass die Ziegen fett und satt sind, und die Milchproduktion ist reichlich, die Tiere werden morgens und abends gefüttert.

Feeding Chart für Sommerziegen:

MengeMorgensMischfutter, eingeweichte Kleie0,5 KiloTagGras auf der WeideAbendMischfutter, Sukkulentenfutter - Gemüse, Obst, Spitzen Nacht Tag Salz Teelöffel
TimeFeed
1 Kilo
Heu1 Kilo

Knochenmehl, Kreide

12 Gramm

Ohne zusätzliche Fütterung auf einem Gras ist die Milchleistung unbedeutend (weniger als 2 Liter), die Milchqualität leidet.

Eine Ziege wird in der Brutzeit mit 0,8-1 kg Kraftfutter pro Tag auf eine Weide mit saftigem Gras getrieben. Sie sollten Speisen mit Carotin zubereiten - Karotten, Hagebutten.

Winter

Das Hauptproblem für Ziegenzüchter-Anfänger ist die Vorbereitung einer Winterdiät, die Vorbereitung des Futters. Die Weidesaison geht schnell zu Ende, die Stallsaison dauert 7 Monate (je nach Region). Pro Tier für den gesamten Zeitraum erforderlich:

  • Grobfutter - 350-560 Kilogramm;
  • saftig - 400-600 kg;
  • Besen, Blätter - 1-5 pro Tag;
  • Mischfutter - 30-40 Kilogramm.

Die folgenden Mengen Heu werden den Tieren pro Tag als Futter gegeben: Ziegen - 1,8-2 kg, Ziegen - etwa 3 kg, Ziegen - 1 kg. Bei Mangel an hochwertigem Heu wird Stroh verwendet.

Ungefährer Fütterungsplan:

  1. Morgen. Sie geben Spülmittel - warm, mit gedämpftem Mischfutter, saftige Wurzelfrüchte. Dann Melken, danach frisst die Ziege Heu.
  2. Tag. Lebensmittelabfälle, gekochte Gemüseschalen, Hackfrüchte, Silage. Melken durchführen. Weiterhin Heu, Stroh, Besen.
  3. Abend. Mischfutter mit Feuchtigkeit, Besen.

Für eine gute Milchleistung ist es sinnvoll, saftige rohe Hackfrüchte (Karotten, Rüben), Kürbis, Zucchini ohne Kerne zu geben. Die Milchqualität im Winter wird durch Vogelbeeren mit Vitaminen und Spurenelementen verbessert. Ziegen fressen gerne gedämpfte Trockenfrüchte, gehackte Maisstängel.Während der Fütterung warmes Wasser hinstellen, es sollte jederzeit frei verfügbar sein.

Wichtig: Bei eintöniger Ernährung mit nur einer Futtersorte sinkt die Milchleistung. Auch während der Weidezeit sollte die Ernährung mit Mischfutter, Knochenmehl und Vitaminen ergänzt werden.

Träge Ziegen füttern

Während der Trächtigkeit frisst die Ziege für zwei, die Futtermenge wird erhöht, besonderes Augenmerk wird auf die Qualität gelegt. Grundregeln:

  1. Die Fütterungsrate wird in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft erhöht, in der ersten - es besteht keine Notwendigkeit, die Ernährung zu erhöhen.
  2. Im Sommer muss das Tier auf die Weide gebracht werden.
  3. Im Winter geben sie Granulatfutter. Kurz vor der Geburt werden sie in Spülwasser überführt - flüssiges Getreide aus Gemüse, Getreide, das leichter verdaulich ist.

Ungefähre Ernährung für den Tag:

  • Morgen - Getreide (200 Gramm), Gemüse, Wurzelgemüse (0,5 Kilogramm);
  • Tag - Heu, Besen (2 kg);
  • Abend - Kuchen, Futter (200 Gramm), Heu.

Überwache sorgfältig die Qualität von allem, was Ziegen fressen. Futtermittel mit Fäulnisspuren, mit Insekten befallen, werden entsorgt.

Welche Lebensmittel sollten eingeschränkt werden?

Ziegen können alles kauen, der Besitzer muss die Weide sauber h alten und wie viel Futter er in den Futtertrog geben darf. Geben Sie in begrenzten Mengen:

  • süße Beeren, Lebensmittel mit Zucker - verursachen Blähungen, Gärung, Verdauungsstörungen;
  • Mais verursacht Gewichtszunahme, begrenztes Angebot;
  • nasse Kräuter, Spitzen, Gemüse führen zu Fermentationsprozessen, sie müssen getrocknet werden, bevor sie in die Futtertröge gelegt werden;
  • Getreidemehl, Teig;
  • Schöllkraut, Vogelkirsche sind in großen Mengen gefährlich.

Gib Tieren nicht viel ungewöhnliches Futter für sie.

giftige und gefährliche Lebensmittel

Vieles von dem, was eine Ziege frisst, ist gesundheitsschädlich. Der Bauer muss wissen, welche giftigen Pflanzen die umliegenden Weiden verunreinigen, und darf das Tier nicht dorthin gehen lassen. Am gefährlichsten:

  • Lupine;
  • Nieswurz;
  • grüne Kartoffeln (Spitzen werden in begrenztem Umfang gegeben und nur mit anderen Sorten gemischt);
  • farn.

Einige Arten von Kuchen (Leinsamen, Hanf, Kreuzblütler) fallen in die Reihe der gefährlichen, wenn sie falsch gegeben werden. Wenn Sie ein Tier mit Essensresten vom Tisch füttern, müssen Sie Müll, Papier und Plastikstücke aus dem Futter entfernen.

Feeds, die die Produktivität beeinträchtigen

Einige Lebensmittel und Pflanzen beeinträchtigen die Qualität und Quantität der Milch. Dazu gehören:

  • Wermut, Schöllkraut, Rainfarn - Bitterkeit hinzufügen;
  • sauerampfer - Säure erscheint;
  • Knoblauch - Bitterkeit und spezifischer Geruch;
  • Ringelblume - reduziert die Milchleistung;
  • silo - bei einem Verzehr von mehr als 3 kg pro Tag reduziert es den Eiweiß- und Fettgeh alt;
  • Kohl - reduziert den Fettgeh alt.

Einige Gräser sind nur während bestimmter Perioden der Vegetationsperiode gefährlich, das Trocknen verringert ihren Schaden und das Silieren erhöht ihn. Diejenigen, die eine hohe Milchleistung und eine bessere Milchqualität von einer Ziege erzielen möchten, müssen über die Ernährung nachdenken und den Speiseplan reichh altig und abwechslungsreich gest alten. Dadurch wird die Produktivität des Tieres erh alten, die Geburt gesunder Nachkommen sichergestellt und das Haustier vor Krankheiten geschützt.