Tiere

Wie man eine Kuh aufzieht, nachdem man sich ohne Winde hingelegt hat: Symptome und Behandlung

Anonim

Stagnation (Parese) - eine Krankheit, bei der das Tier nicht alleine stehen kann. Dies ist auf eine Abnahme des Kalziums im Blut zurückzuführen, was die Impotenz der motorischen Funktionen des Bewegungsapparates verursacht. Postpartale Paresen sind bei Kühen weit verbreitet und machen etwa 10 % der Kälber aus. Um zu wissen, wie man eine Kuh nach dem Legen ohne Winde richtig aufzieht, müssen Sie die Gründe für dieses Phänomen verstehen.

Bracheursachen

Schwangerschaft und Geburt wirken sich auf den Körper des Tieres aus. Die Akkumulation beginnt sowohl einige Tage oder Wochen vor der Geburt als auch danach.Bei Kühen, die sich darauf vorbereiten, im Sommer Nachkommen zu produzieren, kommt es selten zu vorgeburtlichem Brachwerden. Grundsätzlich neigen Kühe, die am Ende des Winters kalbebereit sind, zu pränataler Brache. Wenn sich eine Kuh vor der Geburt hinlegt, wird sie höchstwahrscheinlich nach dem Kalben nicht auf die Beine kommen.

Verzögerung vor der Geburt aus mehreren Gründen:

  • unausgewogene und unzureichende Ernährung während der Schwangerschaft;
  • Mangel an Spaziergängen;
  • zu wenig Platz, der die Aktivität der Tiere einschränkt;
  • glatt, geneigter Boden;
  • überfüllte Inh alte mit schlechter Belüftung und sanitären Einrichtungen;
  • große Frucht, die die Nervengeflechte komprimiert;
  • entzündliche Erkrankungen: Arthritis und Myositis;
  • Unterkühlung des Körpers.

Es kommt vor, dass eine Kuh ihre ganze Trächtigkeit auf den Beinen verbracht hat, aber nach dem Kalben lange nicht aufstehen kann. Dieses Phänomen wird postpartale Schlafenszeit genannt, dessen Ursachen sind:

  • Hypokalzämie;
  • Bruch der Beckenknochen während der Geburt;
  • Trauma in den ersten Stunden, wenn die Kuh nicht versteht, was mit ihr passiert und versucht aufzustehen, sich verletzt und ihre Bänder verletzt;
  • Riss von Weichteilfasern;
  • eingeklemmte Nerven;
  • Kompression der Ischias- und Obturatornerven (Kneifen);
  • schwierige Arbeit;
  • ungelernte Hilfe bei der Geburt eines großen Kalbes.

Wenn eine Kuh nach der Geburt nicht aufsteht, aber gesund aussieht, frisst, dann liegt das an einer Schwächung des Bewegungsapparates.

Symptome des Problems

Es gibt zwei Arten von altbackenen trächtigen Kühen:

  • allmählich - Anzeichen treten stufenweise auf: unsicherer Gang, Taumeln, beim Gehen "zieht" der Rücken des Körpers, erhebt sich schwer, die Beine geben nach. Das Tier steht seltener auf und steht dann überhaupt nicht mehr auf, reagiert nicht auf Kommandos;
  • hart - die Kuh rutschte auf dem rutschigen Boden aus und fiel. Zuerst versucht er aufzustehen, aber dann hört er damit auf.

Brachesymptome:

  • Körpertemperatur innerhalb von 36,5-39,0 °С;
  • Puls - 40 Schläge pro Minute;
  • ruhig atmen;
  • Verdauungssystem ist normal;
  • Empfindlichkeit der Körperteile erh alten;
  • Urogenitalorgane funktionieren ohne Unterbrechung.

Lange Exposition vor dem Kalben führt zu Dekubitus, wenn es nicht richtig gepflegt wird, und zu Verdauungsproblemen.

Diagnosemethoden

Zwei Methoden der primären Untersuchung werden verwendet, um die Ursachen der Akkumulation zu diagnostizieren: visuelle Inspektion und körperliche Untersuchung.

Erste Inspektion beinh altet:

  • Allgemeines Tierverh alten;
  • Appetit;
  • achte auf die Atmung: tief und gleichmäßig oder schwer mit Keuchen;
  • Hautbeurteilung;
  • Untersuchung der Bauchhöhle, Urogenitalorgane, Damm;
  • Palpation.

Nach der Untersuchung wird der Tierarzt die Tatsache der traumatischen Ablagerungen bestätigen oder verneinen. Ohne ernsthafte Verletzungen beginnt die Kuh in 3-14 Tagen aufzustehen.

Wenn die Kuh nach zwei Wochen nicht aufsteht, dann ist dies die Folge ernsthafter Gesundheitsprobleme. Der Tierarzt führt eine Untersuchung durch, stellt eine Diagnose und verschreibt die Behandlung der diagnostizierten Krankheit. In der Regel beginnt die Akkumulation aufgrund einer Hypokalzämie (Senkung des Calciumspiegels, Veränderung des Phosphor-, Magnesium- und Vitamin-D3-Spiegels im Blut).

Je nach Höhe des Calciumabfalls im Blut variiert die Form der Hypokalzämie:

  • subklinisch - es besteht eine leichte Muskelhypothymie, die nicht am Bewegungsapparat auftritt;
  • light - das Tier läuft mühsam, taumelt;
  • mittel - die Kuh legt sich hin und kann nicht alleine aufstehen;
  • schwer - völlig bewegungslos, reagiert nicht auf Reize.

Vor Beginn der Behandlung sollte Blut für eine biochemische Analyse abgenommen werden. Basierend auf den Ergebnissen der Tests wird ein Behandlungsschema festgelegt.

Möglichkeiten, die Schlafenszeit nach der Geburt zu heilen

Für ein komplikationsloses Ablegen werden aufwendige Maßnahmen ergriffen, um die Kuh selbstständig auf die Beine zu stellen.

Intravenöse und intramuskuläre Injektionen

Die Behandlung einer Parese sollte nach Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgen, der ein Behandlungsschema verschreibt.

Für die mittelschwere Form wird folgende Behandlung empfohlen:

  1. 20 ml Koffein werden subkutan hinter das Schulterblatt gespritzt.
  2. Calciumchlorid 10 % und Calciumgluconat 20 % oder das Komplexpräparat Brovaglukin, das Calciumgluconat, Magnesium, Phosphor und Cholin enthält, werden intravenös infundiert. Die Dosis wird mit 10 ml pro 10 kg Körpergewicht berechnet.
  3. Bei Mangel an Glukose im Blut 40 % Glukose in einem Volumen von 400 ml in eine Vene injizieren.
  4. Als nächstes wird das Injektionsmedikament "Katozal" (analog - "Fos-Bevit") eingeführt, das für postpartale Schlafenszeit und Hypokalzämie in einer Dosierung von 25 ml indiziert ist.

Medikamente sollten vor Gebrauch auf Raumtemperatur erwärmt werden. Nach einer solchen Reihe von Maßnahmen stehen 90 % der Kühe innerhalb einer Stunde nach den Eingriffen auf. In schweren Fällen werden Antibiotika verschrieben. Vor der Behandlung eines Haustieres ist eine Rücksprache mit einem Tierarzt erforderlich.

In schwerer Form, wenn keine dringenden medizinischen Maßnahmen ergriffen werden, stirbt das Tier. Selbstbehandlung kann der Kuh schaden.

Umdrehen und leicht anheben

Wenn das Tier längere Zeit bewegungslos liegt und keine Hygienemaßnahmen eingeh alten werden, kommt es zu Wundliegen. Der Tod von Weichteilen tritt aufgrund von Durchblutungsstörungen und körperlichem Druck auf. Um eine Nekrose zu vermeiden, wird die Kuh mindestens dreimal am Tag gewendet. Du kannst die Kuh mit Seilen hochheben. Sie müssen das Seil oder Seil für den unteren Teil des Körpers umkreisen.

Bequeme Haftbedingungen

Kranke Kühe müssen komfortabel versorgt werden, legen Sie eine weiche, saubere Einstreu. Der Raum sollte gut mit frischer Luft belüftet, trocken und warm sein.

Den Rücken reiben, um die Durchblutung zu verbessern

Zur Verbesserung der Durchblutung wird der Körperrücken mit Kampferöl oder 2%igem Senfalkohol eingerieben. Kampferöl hat die folgenden vorteilhaften Eigenschaften:

  • beseitigt nervöse Spannungen in den Muskeln;
  • erzeugt eine entzündungshemmende Wirkung;
  • wirkt antiseptisch;
  • nährt die Haut und verbessert die Gewebeheilung;
  • hat eine schmerzlindernde Wirkung.

Die Wirkung von Senfalkohol zielt darauf ab, den Entzündungsprozess des Bindegewebes zu beseitigen.

Morgens und abends werden Kompressen auf das Kreuzbein gelegt, dazu muss die Kuh etwas angehoben werden.

So vermeiden Sie solche Probleme

Um Rückfällen vorzubeugen, damit die Kuh nicht erneut erkrankt, wird Tricalciumphosphat in das Futter eingeführt, 200 g pro Tag - morgens und abends, 100 g für einen Monat.Geben Sie das Medikament "Katozal" für 3 Tage ein. Der Kuh müssen gute Lebensbedingungen geboten werden, Futter und Tränke sollten nicht eingeschränkt werden.

Wenn eine Kuh einmal eine Parese hatte, tritt dieses Phänomen in den meisten Fällen bei nachfolgenden Geburten erneut auf. Ältere Menschen sind anfällig für Brachland. Hatte eine Kuh mehrere postpartale Paresen, sind in Zukunft auch pränatale Paresen wahrscheinlich. Während dieser Zeit muss das Tier tierärztlich versorgt werden.