Behandlung von Rindern: Krankheiten in der Veterinärmedizin und ein Leitfaden
Landwirte achten sehr auf die Pflege von Haustieren. Die Produktivität der Rasse hängt von der Ernährung, dem Regime und der Immunität ab. Krankheiten sind für Kühe gefährlich. Es ist wichtig zu wissen, für welche Krankheiten Tiere anfällig sind und rechtzeitig zu handeln. Einige Pathologien können eine ganze Herde lahmlegen. Das Wohlergehen des gesamten Viehbestandes hängt von den Behandlungsmethoden der Rinder ab.
Liste der Rinderkrankheiten und deren Behandlung
Kühe sind anfällig für verschiedene Infektionen. Bei Rindern werden auch Pathologien des Darmtraktes, Blutes, gynäkologische Probleme und andere Beschwerden beobachtet. Einige Krankheiten führen zum Tod von Kühen.
Infektionskrankheiten
Eine kranke Kuh infiziert oft den Rest der Herde. Ein hohes Ausbreitungsrisiko ist charakteristisch für Infektionskrankheiten. Ein Leitfaden zur Veterinärmedizin wird für Landwirte nützlich sein. Das Handbuch zeigt Möglichkeiten zur Behandlung häufiger Beschwerden und vorbeugende Maßnahmen auf. Eines der Hauptsymptome der Krankheit ist die Körpertemperatur. Bei Infektionen steigt sie. Andere Zeichen:
- Das Tier verliert seinen Appetit.
- K alte Ohren.
- Milchleistung sinkt stark.
- Die Augen einer kranken Kuh sind stumpf und die Nase ist trocken.
- Kuhhaare werden brüchig und fallen aus.
- Fieberzustand, das Tier zittert.
Solche Manifestationen weisen auf den Beginn der Krankheit hin. Die häufigsten Typen sind:
- Brucellose provoziert Gelenkprobleme, betrifft die Genitalien einer Kuh und Bullen haben eine Entzündung der Hoden. Zur Bekämpfung von Bakterien werden Antibiotika verschrieben. „Lexoflon“ wird innerhalb von 5 Tagen verabreicht.
- Scherpilzflechte ist auch durch graue Flecken gekennzeichnet. Die betroffenen Bereiche nehmen allmählich an Größe zu. Wunde Stellen werden mit einer fungiziden Lösung behandelt. Der Impfstoff wird als vorbeugende Maßnahme eingesetzt.
- Chronische Aktinomykose verursacht Tumorbildung. Eitrige Fisteln brechen innerhalb oder außerhalb des Körpers durch. Antibiotika, die das Siegel aufschneiden, sowie Injektionen mit Kaliumiodid helfen.
Diagnose und Behandlungsschema werden mit dem Tierarzt abgestimmt. Versuche, Rinder selbst zu behandeln, können traurig enden.
Euterkrankheiten
Eutermastitis tritt bei Kühen während der Laktation auf und verursacht starke Beschwerden. Zur Behandlung werden Antibiotika eingesetzt. Aber im Falle einer frühen Diagnose ist es möglich, Kompressen auf der Grundlage medizinischer Infusionen zu verwenden.
Andere Arten von Krankheiten:
Krankheit | Manifestationen | Behandlung|
Abszesse bilden sich am Euter | Die betroffenen Stellen werden mit Jod bestrichen, Abszesse geöffnet und mit Desinfektionsmitteln behandelt | |
Abnahme der Milchproduktion | Reduzierung der Ernährung mit frischem Gras und GetreideEuterverletzung | |
Euterkrankheiten werden durch Verletzungen, schlechte Pflege und schlechte Melktechnik verursacht. Vorbeugend wirken regelmäßige Viehkontrollen und Hygienemaßnahmen.
Parasitär
Diese Gruppe vereint Krankheiten wie Piroplasmose, Zystizerkose, Thelaziose und andere. Kühe können sich beim Laufen von anderen Tieren anstecken, Flöhe, Läuse oder Zecken sind gefährlich.
Allgemeine Krankheitszeichen:
- Das Tier sieht deprimiert aus.
- Kühe verlieren ihren Appetit.
- Häufiger Durchfall.
- Schneller Gewichtsverlust.
- Husten tritt auf, Lungenentzündung kann sich entwickeln.
- Übermäßige Ansammlung von Würmern ist tödlich.
Anthelminthika werden zur Behandlung verschrieben. Die Dosierung besprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt.
Hautprobleme
Kühe leiden oft unter Ekzemen, Dermatitis, Asseln und anderen Hautproblemen. Krankheiten beeinflussen die Milchleistung, führen zu Gewichtsverlust und dem Auftreten von Aggressionen. Als vorbeugende Maßnahme in der Veterinärmedizin werden die Kühe regelmäßig von Fachärzten untersucht. Einige Symptome können jedoch von den Landwirten selbst leicht diagnostiziert werden.
Das Auftreten von Hautausschlägen und Fieber weist auf ein Problem hin. Kleine Wunden und Rötungen sind charakteristisch für Dermatitis. Tetracyclin-Salbe und Abszessspülung mit Streptozid hilft.
Rinder bekommen oft Ekzeme. Sie kann durch Ernährungsfehler, chronische Krankheiten oder Reaktionen auf Medikamente hervorgerufen werden. Wenn die Bildung von Abszessen durch einen engen Kragen oder Zecken beeinträchtigt wurde, reicht es aus, die Reizquelle zu beseitigen.In anderen Fällen ist die Hilfe eines Tierarztes unverzichtbar.
Der Arzt wird auch gerufen, um die starke Schwellung an der Wundstelle zu untersuchen. Ein Abszess muss operiert werden. Unabhängige Versuche, mit einer Entzündung fertig zu werden, enden eher in einer Verschlechterung des Zustands des Tieres als in einer Genesung.
Blutkrankheiten
Leukämie ist eine der gefährlichsten Rinderkrankheiten. Die Infektion betrifft das hämatopoetische System. Zunächst wird die Krankheit nicht diagnostiziert. Symptome treten im Endstadium der Krankheit auf:
- Das Hauptzeichen ist eine Zunahme der Lymphknoten.
- Reduzierter Milchfluss.
- Schwere Erschöpfung.
Die Krankheit führt zum Tod des Tieres. Ein Impfstoff wurde noch nicht entwickelt. Wenn die Diagnose bei einem Individuum bestätigt wird, wird die gesamte Rinderpopulation auf Leukämie untersucht. Gefährlich für Kühe und Piroplasmose, die durch Zeckenstiche übertragen wird. Anzeichen einer Pathologie:
- Das Tier hört auf zu fressen.
- Die Thermoregulation des Körpers ist gestört.
- Bewegung schwierig.
- Hoher Herzschlag.
Es ist wichtig, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen. In einem frühen Stadium ist die Krankheit garantiert behandelbar. Infizierte Kühe werden isoliert, erh alten Injektionen, Erh altungsmedikamente und Chemotherapie.
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Unsachgemäße Ernährung führt zu Verdauungsstörungen. Solche Krankheiten werden als nicht ansteckend eingestuft. Die Krankheit breitet sich nicht auf den Rest des Viehbestandes aus, kann aber zum Tod der Kuh führen. Beim ersten Verdacht auf Gefahr werden Maßnahmen zur Rettung des Tieres ergriffen.
Retikulitis und Perikarditis
Krankheit tritt auf, wenn eine Kuh scharfe Gegenstände verschluckt. Eine Nadel oder ein Stück Draht verletzt im ersten Fall die Speiseröhre. Aber manchmal führen sie zu einer Schädigung des Gewebes der Herzmembran.
Hauptsymptome:
Anzeichen einer Retikulitis | Perikarditis |
Puls steigt auf 120 Schläge pro Minute | Fieber |
Mangel und vorsichtige Bewegungen | |
Bei der traumatischen Retikulitis wird ein Fremdkörper mit einer Magnetsonde entfernt. In schweren Fällen greifen Sie auf einen chirurgischen Eingriff zurück. Bei Verdacht auf Bauchfellentzündung kommen Antibiotika, Ichthyol oder Magnesiumsulfat zum Einsatz. Wenn das Herz verletzt ist, wird der Stier oder die Kuh zum Schlachten geschickt.
Tempania der Narbe
Der übermäßige Verzehr von gärenden Lebensmitteln führt zu einer erhöhten Gasproduktion. Bei Tympanie beginnt die Narbe Druck auf das Zwerchfell auszuüben, was zu Sauerstoffmangel führt.
Wenn dem Tier nicht geholfen wird, führt die Krankheit zum Tod. Die Kuh wird massiert und bekommt Produkte, die dabei helfen, Gase zu entfernen.
Verstopfung der Speiseröhre
Ein unangenehmes Phänomen tritt auf, wenn Rinder mit großen Stücken fester Nahrung gefüttert werden. Manchmal wird eine Blockade durch Fremdkörper verursacht, die eine Schwellung der inneren Organe hervorrufen und den Magen stoppen. Das Pflanzenöl wird den Zustand aufhellen, was helfen wird, das festsitzende Objekt zu schieben. Schluckt die Kuh nicht von alleine, greift sie auf eine Sonde zurück.
Viren
Viruserkrankungen haben schwerwiegende Folgen. Unzeitige Hilfe kann zum Verlust von Vieh führen.
Virusdurchfall
Einige Viren verursachen Darmentzündungen. Mikroorganismen leben bei hohen Temperaturen und beh alten ihre Reproduktionsfähigkeit für 3 Jahre.
Krankheitserscheinungen:
- Versagen von Thermoregulationsprozessen.
- Hohe Herzfrequenz.
- Schwerer Husten.
- Durchfall mit Blutungen.
- Auftreten von Geschwüren im Mund und eitriger Ausfluss aus dem Nasopharynx.
Die Krankheit ist besonders gefährlich für Jungtiere. Ein zerbrechlicher Körper kann mit dem Virus nicht fertig werden. Die Sterblichkeit bei Kälbern erreicht manchmal 90 %. Das Blutserum genesener Tiere wird als Impfstoff verwendet.
klumpige Dermatitis
Eine relativ neue Krankheit. Der erste Fall von Pathologie wurde 2015 registriert. Das Virus verträgt Einfrieren und hält bei 4 Grad über Null bis zu sechs Monate an.
Die Belastung verursacht bei Einnahme bei Rindern:
- Auftreten von Geschwüren an den Augenlidern und Sehverlust.
- Hautausschläge.
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.
- Nasenausfluss, starke Speichelproduktion.
- Erhöhte Körpertemperatur.
Impfung reduziert Ansteckungsrisiko.
Andere
Unter anderen Erkrankungen des Viehs werden Klauenkrankheiten unterschieden. Pathologie führt nicht zum Tod des Viehs, aber sie beeinträchtigt die Produktivität der Herde.
Häufige Probleme:
- Infektion, die mit Blutergüssen in die Wunde eindringt, verursacht eine Gewebeentzündung - Kronenphlegmone. Als Krankenwagen für Verletzungen werden Kompressen und Waschen des betroffenen Organs verwendet.
- Unhygienische Bedingungen für Rinder provozieren Hufrehe - Ansammlung von Flüssigkeit im Hufbereich. Die wunde Stelle wird abgeschnitten. Die Kuh wird in einen sauberen Stall gebracht.
- Rote Beulen an den Gliedmaßen werden als Erdbeerkrankheit bezeichnet. Um den Zustand des Tieres zu verbessern, reicht es aus, die Ernährung zu überprüfen und die Hygienemaßnahmen zu verstärken.
Aufmerksamkeit und rechtzeitige Behandlung erfordern jede Verletzung, die das Vieh erleidet.
Welche Krankheiten sind für Menschen gefährlich
Eine Reihe von Krankheiten sind nicht nur für Rinder schädlich, sondern bedrohen auch das Leben von Menschen. Lebensgefahr ist:
- Tollwut lässt Kühe aggressiv, erschöpft und krampfhaft werden. Die Infektion breitet sich schnell aus. Es gibt keine Behandlungen. Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird das Tier getötet und der Kadaver verbrannt.
- FMD ist durch das Auftreten von aphthösen Herden gekennzeichnet. Wenn die Krankheit in einer gutartigen Form verläuft, erholt sich das Tier nach 2 Wochen.Zur Behandlung wird Serum verwendet, die betroffenen Stellen werden mit Antiseptika und Synthomycin-Salbe behandelt. Bösartige Tumore führen zum Tod von Kühen.
- Bei Anthrax setzt Fieber ein, die Schleimhäute werden bläulich. Die Krankheit führt zu einer Vergiftung des Körpers, dem Auftreten von Karbunkeln und dann zum Tod der Tiere. Um eine Ansteckung der Herde zu verhindern, wird eine Quarantäne eingeführt, die Räumlichkeiten desinfiziert, die Leichen vernichtet.
Um das Risiko eines ernsthaften Problems zu verringern, sind gute Hygienepraktiken und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen der Rinder unerlässlich. Für Landwirte ist es wichtig, die Anzeichen häufiger Pathologien zu kennen. Rechtzeitig ergriffene Maßnahmen führen oft zur Genesung des Tieres. Die Früherkennung unheilbarer Krankheiten wird den Rest der Bevölkerung retten.
Empfohlen
Krankheiten von Fasanen: Klassifizierung von Krankheiten und Methoden ihrer Behandlung

Krankheiten bei Fasanen in Gefangenschaft sind leichter zu verhindern als zu heilen. Als vorbeugende Maßnahme werden die Vögel geimpft, täglich im Geflügelstall geputzt und mit vitaminreichem Futter gefüttert.
Emphysematöser Karbunkel: Erreger und Symptome von Emkar, Behandlung von Rindern

Beschreibung und Ursachen des emphysematösen Karbunkels bei Kühen. Über Formen und Symptome der Krankheit. Über Diagnostik, therapeutische Maßnahmen und Prävention.
Cow Stomatitis: Anzeichen und Ursachen, Methoden zur Behandlung von Rindern und Prävention

Anzeichen und Symptome einer Stomatitis bei Kühen. Ursachen der Krankheitsentstehung, Risikofaktoren und Diagnosemethoden. Behandlungsprinzipien der Stomatitis beim Rind. Präventionsmaßnahmen.