Wachteln aus Ladeneiern: Entnahme und weitere Pflege möglich
Im Internet posten sie Videos und schreiben Artikel darüber, wie sie erfolgreich Wachteln aus Eiern ausgebrütet haben, die für Lebensmittel bestimmt und im Einzelhandel gekauft wurden. Intuitiv sollte es einen Unterschied geben zwischen Eiern, die als Lebensmittel verkauft werden, und solchen, von denen erwartet wird, dass sie Nachkommen hervorbringen. Und doch, schlüpfen Wachteln aus im Laden gekauften Eiern oder ist das ein reiner Mythos?
Ist es möglich Wachteln aus Vorratseiern zu züchten?
Um Küken zu bekommen, müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen.
Was braucht eine Wachtel zum Schlüpfen?
Unwiderlegbar wesentliche Erfolgsfaktoren: Eier dürfen nicht trocken sein und die Haut darf nicht rissig sein. Die Überprüfung dieser Eigenschaften ist ganz einfach. Beim Schütteln aus dem Ei sollte kein einziges Geräusch zu hören sein. Um sichtbare Defekte unter den ausgewählten Proben zu erkennen, wird ein Ovoskop oder ein starkes Beleuchtungsgerät verwendet. So gesehen:
- Mikrorisse;
- doppeltes Eigelb;
- Blutflecken;
- Schimmel auf der Innenseite der Schale;
- korrekte Position von Eigelb und Luftkammer.
Das Eigelb sollte in der Mitte der Masse liegen, etwas näher an der stumpfen Seite. Am breiten Ende der Schale befindet sich eine Luftkammer.
Die besten Ergebnisse werden durch Inkubation von Eiern erzielt, die frühestens eine Woche vor dem Legen in den Brutschrank gelegt werden. Sie werden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert, und noch besser - mit ultravioletter Strahlung für 1,5 Minuten von jeder der gegenüberliegenden Seiten.
Ladenqualität
Weder GOSTs noch TUs verlangen, dass Eier gegessen werden, um in Hühner jeglicher Art oder Rasse zu schlüpfen. Risiken bei der Verwendung von im Laden gekauften Rohstoffen:
- der Frischegrad lässt sich nicht tagesaktuell steuern;
- Transportbedingungen sind weniger schonend als Inkubationsmaterial;
- Die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung kann Null sein.
Die H altbarkeit von Wachteleiern beträgt 30 Tage bei 0-8 °C. Am Beispiel von Hühnerprodukten, insbesondere solchen mit weißer Schale, ist mit bloßem Auge zu erkennen, dass fast alle für Lebensmittel bestimmten Eier einen dünnen Überzug haben, in großen, fast durch Risse.
Wenn sie Eier im Laden kaufen, wissen sie nicht, ob Männchen Legehennen dürfen. Wachteln gehören zur Ordnung der Hühner, Eile ohne Befruchtung.
Bauern sagen, dass Weibchen sich ohne Hahn ruhiger verh alten. Es kommt vor, dass sich die Eier selbst in Gegenwart von Wachteln als unfruchtbar herausstellen. Das Schlüpfen von Küken aus solchem Material ist nach den Naturgesetzen unmöglich.
Mit Inkubator
Wachteln werden unvorhersehbar zu Hühnern. Daher kaufen Geflügelzüchter einen Inkubator, wenn sie mit dem Ausbrüten von Hühnern beginnen. Es ist für die industrielle Stallproduktion von Wachtelnachkommen notwendig. Die Abmessungen des Inkubators variieren je nach Bedarf des Käufers.
Glühlampen, die das Tablett mit Embryonen beheizen, erzeugen eine natürliche Inkubationstemperatur von 25-40 °C. Die untere Grenze simuliert den Moment, in dem die Henne aufsteigt, die obere - die Körpertemperatur der Mutter. Das Gerät verfügt über einen Thermostat und eine Vorrichtung zum automatischen Wenden der Eier. Die Rotation stoppt zwei Tage vor dem Schlüpfen.
Während des Inkubationsprozesses wird die Kammer durch Öffnungen belüftet, die geöffnet oder geschlossen werden können. Sie befinden sich auf der Unterseite oder im Deckel. Es ist notwendig, Schalen zu haben, in die Wasser gegossen wird, um die natürliche Feuchtigkeit aufrechtzuerh alten.
Der Inkubator wird 3 Stunden vor dem Legen eingesch altet und die Temperatur auf 38,2 °C eingestellt. Eier werden aus einem kühlen Lager in einen warmen Raum gebracht und auf Raumtemperatur erwärmt. Nach dem Füllen des Inkubators für 2 Stunden befindet sich der Thermostat in der gleichen Position. Das Schlüpfen der Eier erfolgt am 17. Tag.
Weiterbehandlung
Wenn Sie stabile Ergebnisse erzielen und keine Zeit und Strom verschwenden möchten, verwendet der Geflügelzüchter ständig das Ovoskop. Die Aktionen des Bedieners, der den Inkubationsprozess überwacht, sind in der Tabelle beschrieben.
Schlupfzeitraum, Tage | Pflegeablauf |
1-7 | Temperatur - 37,8 °C, Luftfeuchtigkeit - 50-55 %. 3-4 Umdrehungen pro Tag. Keine Notwendigkeit zu lüften. |
8-14 | Temperatur - 37,8 °C, Luftfeuchtigkeit - 45-50 % . Wenden Sie das Mauerwerk 1 Mal in 5 Stunden. Lüften Sie den Inkubator 2 mal täglich für 15-20 Minuten. |
damit die Parameter der internen und externen Umgebungen nicht sehr unterscheiden. Luftfeuchtigkeit - 60-65 %. |
Die ersten geschlüpften Wachteln können für ein oder zwei Tage in der Nähe von ungeborenen Kameraden bleiben. Nach dem Erscheinen des letzten Kükens werden die Babys in einem Inkubator aufbewahrt, bis das Gefieder für alle vollständig trocken ist. Die Gruppe wird dann in einen Zwinger überführt.
Erklären Sie kategorisch, dass kein einziges Huhn aus im Laden gekauften Eiern stammen kann, niemand wird dies übernehmen. Wunder geschehen.
Empfohlen
Fichte am Stamm: beliebte Sorten und Pflanzanleitung, weitere Pflege

Das Wachsen von Fichten auf einem Baumstamm hat eine Reihe von Merkmalen und Unterschieden. Dank der strikten Einh altung der agrotechnischen Empfehlungen wird es möglich sein, eine schöne und gesunde Pflanze zu erh alten.
Bienen im Frühling: Wo anfangen, Zubereitungsregeln und weitere Pflege

Bienenpflege im Frühjahr hat einige Besonderheiten. Damit sich Insekten normal entwickeln können, ist es wichtig, eine Ausstellung ordnungsgemäß abzuh alten und eine Reihe anderer Veranst altungen durchzuführen.
Bullensperma: Entnahme eines Samens und Bewertung seiner Qualität, Lagerbedingungen

Vor- und Nachteile der Probenahme von künstlichem Bullensperma. Tierische Zubereitung. Bewertung der Saatgutqualität nach Farbe, Geruch, Konsistenz, Volumen. Speichermethoden.