Ohrfasan: Beschreibung und Sorten von Rassen, Pflege und Pflege
Ohrfasane sind einer der größten Vertreter dieser Vogelart. Der Vogel hat ein ungewöhnliches Aussehen: buntes Gefieder und helle Kopffärbung. Doch nicht nur diese Merkmale zwingen Landwirte zur Fasanenzucht. Der Vogel ist unprätentiös in der Pflege, zeichnet sich durch Frostresistenz aus und kann bei Bedarf auf die Weide wechseln.
Erscheinungsgeschichte
Den dokumentierten Chroniken zufolge wurden Fasane erstmals in der Nähe der griechischen Siedlung Phasis domestiziert, die dem Vogel seinen Namen gab. Später wurden diese Vögel auf dem Territorium des modernen China und Tibets gezüchtet.Hier findet man die größte Population von Ohrfasanen. Dies liegt daran, dass dieser Vogel in der buddhistischen Kultur als heilig gilt.
Allgemeine Beschreibung und Eigenschaften von Ohrfasanen
Diese Vögel zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- länglicher Körper mit hellem Gefieder;
- starke untere Gliedmaßen;
- heller Rand um die Augen;
- kein Unterschied im Aussehen zwischen Hennen und Hähnen;
- Küken im ersten Jahr haben eine braun-graue Farbe.
Ein charakteristisches Merkmal dieser Fasanart ist, dass dieser Vogel hauptsächlich in Schwärmen lebt, in denen sich bis zu 250 Individuen versammeln. Aber während der Paarungszeit siedeln sich Vögel paarweise an.
In der Wintersaison siedeln sich Vögel in freier Wildbahn in einer Höhe von bis zu 2,8 Tausend Metern an. Aber im Sommer leben Vögel in Kiefern- oder Eichenwäldern in der Nähe von Gewässern. Vögel ernähren sich hauptsächlich von Beeren.
Dieser Vogel zeichnet sich dadurch aus, dass er im Moment der Gefahr flieht, ohne seine Flügel zu benutzen. Gleichzeitig sind Fasane zu langen Flügen fähig und überwinden Hunderte von Metern auf einmal. Vögel zeichnen sich durch Frostbeständigkeit aus. Diese Vögel können in k alten Klimazonen leben.
Rassensorten
Offiziell werden diese Vögel in 3 Arten eingeteilt. Einige Forscher heben die tibetische Rasse jedoch auch gesondert hervor.
Blau
Diese Vogelart kommt in China häufiger vor.
Vorteile und Nachteiledas Körpergewicht überschreitet zwei Kilogramm nicht;hohe Produktivität für Fleisch (Gewicht erreicht 2,1 Kilogramm);Große Eier;in einem Gelege können bis zu 12 Eier sein;freundliches Wesen, schnell an einen Menschen gewöhnt.die Notwendigkeit eines Paares (das heißt, jeder Mann braucht eine Frau);aggressives Verh alten während der Paarungszeit;der Bedarf an geräumigen Gehegen.Dieser Vogel wird bis zu 95 Zentimeter lang. Und nur 53 Zentimeter fallen auf den Schwanz.
Braun
Diese Rasse lebt hauptsächlich in mongolischen und chinesischen Wäldern.
Vorteile und Nachteileerhöhte Produktivität (Gewicht erreicht 2,7 Kilogramm);starker Körper;konsumiert überwiegend pflanzliche Lebensmittel;konfliktfrei.Erdnüsse müssen in die Ernährung aufgenommen werden, was die Wartungskosten erhöht;Gehbereich und Gehege müssen mit Pflanzen bepflanzt werden, da der Vogel die Wurzeln von Gräsern frisst.Erwachsene erreichen eine Länge von 100 cm. Gleichzeitig fallen 50 Zentimeter nur auf den Schwanz.
Weiß
Weißohrfasane heben sich durch ihre Ausdauer von anderen Rassen ab. Aber diese Vögel vertragen keine Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit. Außerdem verbringen Vertreter dieser Rasse den größten Teil des Tages damit, nach Würmern zu suchen.
tibetisch
Tibetische Fasane leben in den Bergen. Aber dieser Vogel wird oft in Haush alten gezüchtet.
Vorteile und Nachteileeine große Fleischausbeute, die zur Popularität der Art bei Landwirten führte;gute Produktivität für Eier.Unfähigkeit, Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit zu vertragen;aggressive Veranlagung während der Paarungszeit;Die Ernährung muss teures Futter enth alten.Tibetische Fasane zeichnen sich äußerlich durch blaue Federn auf dem Kopf und schwarze Federn an den Flügeln aus. Weibchen sind kleiner als Männchen.
Vor- und Nachteile
Unter den Mängeln dieses Vogels wird aggressives Verh alten während der Paarungszeit unterschieden. Ein charakteristisches Merkmal dieser Vögel ist Kannibalismus, der sich in einem Schwarm aufgrund von Platzmangel entwickelt.
Wartung und Pflege
Ohrfasane leben am liebsten in großzügigen Gehegen mit einer Fläche von mindestens 18 m2. Diese Vögel lieben Staub- und Sonnenbehandlungen sowie das Versprühen von Wasser aus Trinkern. Im Geflügelstall empfiehlt es sich, eine Rübe oder Rübe in einer Höhe von 40 Zentimetern aufzuhängen.
Beachten Sie bei der Organisation von Wohnraum für Fasane Folgendes:
- Stroh, Sägespäne oder feiner Sand als Einstreu;
- der Boden sollte trocken und gut durchlässig sein;
- Der Boden neben dem Geflügelstall ist mit schnell wachsendem Gras besät, da Vögel ständig im Boden nach Nahrung suchen.
Ohrfasane vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher muss die Bettwäsche häufig gewechselt werden.
Fütterung
In der warmen Jahreszeit bekommen Vögel Wacholderbeeren, Preiselbeeren oder Erdbeeren. Während der Brutzeit werden kleine wirbellose Tiere und Insekten in die Nahrung aufgenommen. Im Winter werden Vögel auf Trockenblumen und Wolfsbeeren umgestellt.
Auch zu Hause können Sie spezielle Mischungen geben, die bis zu 75% der Nahrung ausmachen. Es wird auch empfohlen, Vögel mit frischem Gras und Obst zu füttern.
Zucht und mögliche Krankheiten
Ohrfasane finden zwischen Mai und Juni einen Partner. Danach beginnen die Weibchen innerhalb von 2-3 Tagen bis zu 10 Eier zu legen. Die Dauer der Inkubationszeit beträgt 29 Tage.
Küken nehmen aktiv an Gewicht zu. Bereits mit 6 Monaten wiegen Jungtiere das gleiche Gewicht wie Erwachsene. Die menschliche Beteiligung an brütenden Vögeln wird minimiert.
Diese Fasanenart leidet hauptsächlich unter Infektionskrankheiten:
- Kokzidose;
- pocken;
- Aspergillose;
- Pasteurellose;
- Botulismus und andere.
Diese Krankheiten entwickeln sich hauptsächlich aufgrund der Nichteinh altung der Haftbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit und mehr).
Empfohlen
Weiße Gans: Beschreibung der 8 besten Rassen für die häusliche Pflege, Pflege

Weiße Wild- und Hausgans: Herkunft, Eigenschaften von Vertretern mit weißem Gefieder, die besten Vertreter, die Vor- und Nachteile der einzelnen Rassen.
Arten von Wildgänsen: Beschreibung von 10 Rassen, ihrer Lebensräume und Fortpflanzung

Artenzählung der Wildgänse: Merkmale, Varietäten, allgemeine Beschreibung der Rassen. Wo Wildgänse leben. Wer stellt eine Gefahr für Wildvögel dar?
Wie sieht eine Ziege aus: eine allgemeine Beschreibung und Sorten von Rassen, wie man wählt

Wie sieht eine junge und gesunde Ziege aus? Das Alter des Tieres wird durch die Zähne, das Euter und das Aussehen bestimmt. Junge Ziegen haben einen guten Appetit, einen tonnenförmigen Körper und eine hohe Milchleistung.