Vogel

Warum schreien Perlhühner: Ursachen des Verh altens und was zu tun ist, um sie zu entwöhnen

Anonim

Perlhühner gelten als vielversprechende Vögel für die Heimh altung. Sie haben leckeres Fleisch, Eier, die doppelt so nützlich sind wie Hühnchen. Diese Vögel sind pflegeleicht, ernähren sich in der warmen Jahreszeit selbstständig, vernichten Schädlinge im Garten, werden selten krank und verstehen sich gut mit anderen Bewohnern des Haush alts. Warum traut sich nicht jeder Bauer, sie zu h alten? Der Punkt ist die scharfe und unangenehme Stimme von Vögeln. Warum schreien Perlhühner ständig?

Warum schreien Perlhühner

Diese nahen Verwandten der Haushühner gelten naturgemäß als laute Spezies. In freier Wildbahn stoßen Vögel einen charakteristischen fiesen Ruf aus, um miteinander zu kommunizieren, im Falle eines Schreckens oder als Signal, dass Nahrung gefunden wurde. Schließlich ernähren sich alle Individuen gemeinsam.

Für einen Bauern, der in einem Privathaus lebt, können Perlhühner ein echtes Problem sein. Nur wenige der Nachbarn werden den herzzerreißenden Vogelschrei genießen, der manchmal auch nachts nicht verstummt. Der Gesang eines Vogels erinnert an das Getöse eines ganzen Schwarms von Krähen, aber was, wenn es 10 oder mehr solcher „Sänger“ auf dem Hof gibt? Schreien ist der normale Zustand von Perlhühnern. Vögel informieren sich also gegenseitig über ihren Aufenth altsort. Und für den Besitzer ist dieses Verh alten ein Signal dafür, dass die Vögel satt, gesund und mit allem zufrieden sind.

Perlhühner fangen an zu brüllen, wenn sie die Pubertät erreichen (18-22 Monate), die Jungen sind relativ leiser: quietschend, gurrend.

Was tun, wenn die Vögel ununterbrochen schreien?

Wenn der Schrei eines bestimmten Haustieres zu lästig wird, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, warum das passiert. Und wie man unangenehme Geräusche beseitigt.

Unnatürliche Gründe für Schreien:

  1. Die Vögel haben vor etwas Angst. Vielleicht sind die Perlhühner in der Nähe von etwas oder jemandem, der sie in Panik versetzt. In diesem Fall ist es besser, die kunterbunte Familie an einen neuen Ort zu verlegen.
  2. Sie haben nicht genug Platz. An freilaufende Perlhühner gewöhnt, werden sie, sobald sie sich in einem engen Gehege befinden, empört sein. Der Ausweg ist, die Vögel mehr grasen zu lassen. Auch wenn einige wegfliegen, ist es in Ordnung, in ein paar Tagen werden die Gulens nach Hause zurückkehren.
  3. Nicht genug Essen. Im Winter, wenn Vögel nicht in der Lage sind, sich selbst zu ernähren, haben sie Konkurrenz um Nahrung. Natürlich werden die Hungrigsten so schreien, dass sie am Ende die ganze Herde an ihre Ohren heben.

Wenn es keine offensichtlichen Gründe gibt und die Perlhühner Tag und Nacht schreien, dann kannst du versuchen, die Raufbolde auf zwei Arten zu übertönen:

  1. Bewahre sie in einem schalldichten Schuppen auf. Allerdings kann sich nicht jeder leisten, einen Hauswirtschaftsraum so auszustatten.
  2. Zäune im Sommer einen separaten Bereich für Vögel ab, damit sie genug Platz haben, aber keine Möglichkeit zum Wegfliegen gab: 20-30 Quadratmeter großes Grundstück mit Nylon abdecken, Bäume und Büsche mit Netzen überziehen . Dort sollen sich die Perlhühner sicher fühlen und grasen.