Birne Favoritka: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile und Anbauregeln
Favoritka Birnensorte hat viele Vorteile. Diese Pflanze ist sehr produktiv und hat schmackhafte Früchte. Die Kultur ist unprätentiös gegenüber den Wachstumsbedingungen. Um jedoch eine gute Ernte zu erzielen, wird empfohlen, die agrotechnischen Regeln zu befolgen. Gleichzeitig müssen Sie rechtzeitig Bäume gießen, füttern und fällen. Die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingsbefall ist von großer Bedeutung.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Diese Sorte zeichnet sich durch hohe Bäume mit einer spärlichen Pyramidenkrone aus. Es besteht aus dicken Ästen, die im rechten Winkel vom Stamm abstehen. Das Laub ist oval oder eiförmig und an der Basis zugespitzt.
Während der Blütezeit erscheinen große weiße Knospen an der Birne. Die Früchte sind groß und länglich. Von oben sind sie mit einer gelben Haut bedeckt. Im Inneren befindet sich weißes Fruchtfleisch. Es gibt auch eine rote Favoritka-Sorte. Es zeichnet sich durch rote oder bräunliche Früchte aus.
Vor- und Nachteile von Birnenfavoriten
Anbau und Pflege von Nutzpflanzen
Für einen erfolgreichen Anbau einer Nutzpflanze ist es wichtig, die Pflanzregeln strikt einzuh alten und die Pflanze umfassend zu pflegen.
Landung
Wenn Sie eine Feldfrucht anpflanzen, sollten Sie diese Regeln befolgen:
- Im Falle einer starken Erschöpfung des Bodens auf dem Gelände wird empfohlen, mindestens 3,5 kg organisches Material und 2 Esslöffel Ammoniumnitrat in den nahen Kreis zu geben.
- Der Boden sollte locker sein. Dadurch können Luft und Feuchtigkeit eindringen.
- In den südlichen Gebieten wird empfohlen, Pflanzen im Alter von 1 Jahr zu pflanzen. Im Norden lohnt es sich, Setzlinge im Alter von 2-3 Jahren zu verwenden.
- Bepflanzungsnischen vorbereiten. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden, dann Humus oder Kompost 10 Zentimeter dick.
Bewässerung
In den Anfangsjahren empfiehlt es sich, die Erde während der Saison 10-12 Mal zu befeuchten. Allmählich wird die Bewässerungsmenge um das Zweifache reduziert. Achten Sie darauf, den Boden vor der Blüte nach der Knospenbildung zu befeuchten. Es lohnt sich auch, die Birne im Sommer und vor dem Überwintern 3 mal zu gießen.
Birnendünger
Es wird empfohlen, die Pflanze nur 3-4 Jahre zu düngen. Dabei ist folgendes Schema zu beachten:
- Phosphorh altige Düngemittel werden am besten im Herbst ausgebracht. Pro 1 Quadratmeter werden 30-40 Gramm der Substanz verwendet.
- Stickstoffh altige Präparate sollten im Frühjahr ausgebracht werden. Pro 1 Quadratmeter werden 30-40 Gramm Produkt benötigt.
- Kaliumh altige Düngemittel ergeben 10 Gramm pro 1 Quadratmeter. Dies geschieht zu Beginn des Sommers.
- Während der Blütezeit benötigt die Birne Borsäure. Zur Herstellung der Lösung werden 0,2 Gramm der Substanz pro 1 Liter benötigt.
- Torf, Kompost oder Humus müssen im Abstand von 3 Jahren verwendet werden. Dies kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen.
Birnbäume schneiden
Es wird empfohlen, Äste in Form einer Schüssel zu formen. Dadurch wird eine gute Ausleuchtung und Belüftung der Krone erreicht. Dies vereinfacht die Pflege der Pflanze und das Sammeln der Früchte.
Lieblingsbirne zeichnet sich durch hohe Ertragsparameter aus. Daher sollten die Zweige während der Fruchtbildungsphase gestützt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Um mit Parasiten fertig zu werden, lohnt es sich, vor der Blüte eine beginnende vorbeugende Behandlung mit Insektiziden durchzuführen. Hierfür ist die Verwendung von „Decis“ oder „Metaphos“ zulässig. Um die Bildung von Schorf zu vermeiden, wird empfohlen, die Bäume während der Saison 3 Mal mit Bordeaux-Flüssigkeit zu besprühen.Das erste Verfahren sollte unmittelbar nach dem Schmelzen des Schnees durchgeführt werden. Um zu verhindern, dass unerwünschte Krankheitserreger in den Baumstamm eindringen, muss er weiß getüncht werden.
Wenn Risse festgestellt werden, sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden. Es wird empfohlen, beschädigte Bereiche mit einer Kupfersulfatlösung mit einer Konzentration von 1% zu behandeln. Von oben sollten sie mit einer Schicht Gartenpech abgedichtet werden. Dies hilft, die Entwicklung von Gommose und schwarzem Krebs zu vermeiden.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Kultur gehört zu den Sommersorten. Daher werden gepflückte Früchte nicht lange gelagert. Es ist notwendig, im August zu ernten. Damit die Früchte länger h altbar sind, empfiehlt es sich, sie unreif zu pflücken. Dies muss mit dem Stiel erfolgen. Damit die Birnen reifen können, empfiehlt es sich, sie in einem trockenen, gut belüfteten Raum zu lagern.
Lieblingsbirne gilt als beliebte Gartenbaupflanze mit hohen Ertragsparametern. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, muss sie gut gepflegt werden.
Empfohlen
Birne Dulya: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Anbau

Beschreibung und Eigenschaften der Dool-Birne. Anbau- und Pflegetechnik, Pflanzreihenfolge. Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Ernten und sparen.
Birne Hera: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Anbau

Beschreibung der Birnensorte Hera, Eigenschaften, Hauptvor- und -nachteile, Begriffe und Merkmale der Pflanzung, Pflege, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Regeln für die Lagerung der Ernte.
Noyabrskaya-Birne: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile, Pflanzen und Wachsen

Novemberbirne ist bei Gärtnern sehr beliebt. Diese Kultur zeichnet sich durch einen hohen Ertrag und sehr hohe Winterhärteparameter aus.