Birne Hera: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Anbau
Bei der Auswahl von Setzlingen für ihre Datscha oder ihr Gartengrundstück erwarten alle Menschen eine gute Ernte schmackhafter, duftender Früchte. Außerdem müssen Bäume für eine bestimmte Region geeignet sein und dürfen nicht unter strengen Wintern oder anh altender Hitze leiden. Die heutige ausführliche Geschichte darüber, welche Vorteile der Besitzer hat, wenn er eine Hera-Birne in seinem Garten pflanzt.
Beschreibung und Eigenschaften der Geraer Birnensorte
Dies ist eine winterertragreiche, frostbeständige Birnensorte. Das Ergebnis der Arbeit russischer Züchter. Die Vorfahren von Hera waren zwei Birnensorten - Daughter of the Dawn und Reale Turin.Die Sorte wurde 2003 gezüchtet und für den Anbau in der Region Zentralschwarzerde empfohlen. Die geschmacklichen Qualitäten von Gera werden auf einer 5-Punkte-Skala mit 4,3 Punkten bewertet.
Baum mit mittlerer Höhe (ca. 4 Meter), dichte, kompakte Krone hat eine Pyramidenform. Der Stamm und die Äste sind gerade, die Blätter sind mittelgroß, dunkelgrün mit einer glänzenden, glatten Oberfläche. Früchte der richtigen Form, groß, von 180 bis 230 Gramm, mit saftigem, süß-saurem, leicht körnigem Fruchtfleisch. Birnen sind grün mit einer gelblich-rosa Seite. Der Kern ist klein. Raue, trockene Haut mittlerer Dicke. Früchte können nach der Ernte 3-3,5 Monate gelagert werden. Während der Lagerzeit "bekommen" sie den Geschmack und entf alten ihre besten Eigenschaften.
Hauptvor- und Nachteile
Die Sorte wurde für die zentralen Regionen Russlands, Sibiriens und den Ural gezüchtet. Es erwies sich als schnellwüchsig (beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen), anspruchslos in der Pflege und fruchtbar, daher ist es bei Gärtnern in gemäßigten Klimazonen sehr beliebt geworden.
Wichtig: Hera verträgt das heiße Südklima und die hohe Luftfeuchtigkeit nicht.
Der Baum verträgt Fröste unter -30 °C. Dies ermöglichte den Anbau südlicher Pflanzen in Regionen mit eher rauem Klima. Die Früchte werden lange gelagert, sie können frisch verzehrt werden, sie eignen sich für Kompotte, Konserven, Marmeladen und andere Verarbeitungsarten.
Gera ist eine selbstfruchtbare Sorte, aber um die Produktivität aufrechtzuerh alten, werden in der Nähe späte Birnensorten oder auf Gera Winterarten gepflanzt: Artyomovsk Winter, Dekabrinka, Uralochka.
Pflanzen anbauen
Gera-Birne ist eine unprätentiöse Sorte, die für den Anbau in einem persönlichen Gartengrundstück geschaffen wurde. Gera wird nicht industriell angebaut, die Früchte verlieren beim Transport ihre Präsentation.
Empfohlene Zeiten
Es ist besser, Gera im Herbst, im September zu pflanzen, obwohl auch eine Frühjahrspflanzung möglich ist. Sämlinge zeichnen sich durch ein hervorragendes Überleben aus. Wenn eine Birne im Frühjahr gepflanzt wird, geschieht dies im Mai; bei einer Pflanzung im Herbst sollte der Sämling Zeit haben, sich anzupassen und an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen, bevor die Kälte einsetzt.
Standortwahl und Bodenvorbereitung
Für die Pflanzung werden sonnige, trockene und windgeschützte Standorte ausgewählt. Birnen vertragen keinen nassen Boden. Es eignet sich nicht für schwere Böden, saure oder salzh altige Böden. Saure Böden sind Kalk vor dem Pflanzen. Pflanzen Sie keine Birne im Tiefland. Hera verträgt leicht Kälte und kann daher auf einem sonnigen Hügel wachsen, ohne unter Wind zu leiden.
Die Breite und Tiefe der Landegrube beträgt 70-80 Zentimeter. Es wird 7-10 Tage vor dem Pflanzen vorbereitet. Auf den Boden wird eine Drainageschicht aus Ziegelbruch und Kies gelegt.
Auswahl und Vorbereitung der Setzlinge
1-2 Jahre alte Sämlinge werden zum Pflanzen ausgewählt. Sie sollten stark sein, ohne sichtbare Schäden an Stamm und Wurzeln. Optionen mit trockenen Zweigen oder Wurzeln ablehnen. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln der Pflanze mit einem Medikament aus Pilzen und Bakterien und einem Wachstumsstimulator behandelt.
Platzierungsalgorithmus
Optimal für eine Birne ist eine Mischung aus Sand und Humus 1: 1 mit Zusatz von Superphosphat und Kaliumsulfat. Am Boden der Grube wird ein Erdhaufen gegossen. In einem Abstand von 20-25 Zentimetern von der Mitte der Grube wird ein Pflock eingegraben.Der Setzling wird auf einen Erdhügel gesetzt und die Wurzeln sorgfältig begradigt.
Füllen Sie das Loch mit den Resten der Bodenmischung, verdichten Sie den Boden und beseitigen Sie Hohlräume. Der Sämling wird an einen Pflock gebunden. Die Landung wird am Rand der Grube bewässert. Der Wurzelhals sollte über der Oberfläche des Pflanzlochs liegen.
Einen Tag nach dem Pflanzen wird der Sämling beschnitten, sodass eine Höhe von etwa 50 Zentimetern übrig bleibt. Dies geschieht, um eine üppige Krone zu bilden. Der Stammkreis wird gemulcht, um Feuchtigkeit zu speichern.
Weiterbehandlung
Wenn der Baum gut angewachsen ist, kann man 4 Jahre nach dem Pflanzen mit den ersten Früchten rechnen. Nach 6 Jahren beginnt der Baum, stabile hohe Erträge zu produzieren.
Bewässerung
Für die Bewässerung eine Wurzelrille machen. Ein junger Baum wird 2 mal im Monat gegossen. Während der Blüte und während der Fruchtknotenbildung wird vermehrt gegossen.
Dünger
Im Frühjahr wird vor der Blüte und während der Fruchtbildung Stickstoffdünger ausgebracht - Magnesiumsulfat. Alle 2-3 Jahre, mitten im Sommer, wird dem Boden Phosphatdünger zugesetzt.
Schneiden
Heras Krone sollte nicht geformt werden, ihr reicht ein sanitärer Schnitt. Im Frühjahr werden gefrorene Äste entfernt. Beim Herbstschnitt werden trockene Äste entfernt.
Schutzmaßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge
Im zeitigen Frühjahr wird das vorbeugende Besprühen der Birne durchgeführt. Verwenden Sie "Khom", "Horus" oder "Skor" in strikter Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers. Diese Medikamente schützen vor Schorf, Mehltau, Feuerbrand und anderen Krankheiten.
Infizierte Zweige werden geschnitten und verbrannt. Von Insektenschädlingen wird der Baum mit Insektiziden behandelt.
Sammlung und Lagerung von Birne Gera
Die Sorte ist Winter, die Ernte erfolgt nach der 1. Septemberdekade. Die Früchte werden schichtweise in Kisten gelegt, deren Boden mit Papier, Sägemehl oder Sand bedeckt ist. Bei wenigen Birnen wird jede zur besseren Lagerung in Papier verpackt.
Die Früchte in der Kiste sollen frei liegen, die Birnenreihen werden mit Papier verschoben, sie sollen sich während der Lagerung nicht berühren. In dieser Form werden die Früchte 3-3,5 Monate gelagert. Diese Sorte hat mit ihrer Schlichtheit und Produktivität bereits die Liebe der Gärtner gewonnen und den Bewohnern der mittleren Gasse und nördlicheren Regionen ermöglicht, köstliche saftige Früchte zu genießen.
Empfohlen
Birne Dulya: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Anbau

Beschreibung und Eigenschaften der Dool-Birne. Anbau- und Pflegetechnik, Pflanzreihenfolge. Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Ernten und sparen.
Birne Favoritka: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile und Anbauregeln

Favoritka Birnensorte hat einen hohen Ertrag und gibt köstliche Früchte. Damit der Anbau einer Nutzpflanze erfolgreich ist, müssen agrotechnische Empfehlungen befolgt werden.
Noyabrskaya-Birne: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile, Pflanzen und Wachsen

Novemberbirne ist bei Gärtnern sehr beliebt. Diese Kultur zeichnet sich durch einen hohen Ertrag und sehr hohe Winterhärteparameter aus.