Vogel

Wachteln haben geschwollene Augen: Ursachen einer Bindehautentzündung und der beste Weg, die Krankheit zu behandeln

Anonim

Die Wachtelzucht ist in letzter Zeit zu einem sehr beliebten Zeitvertreib geworden. Einfache H altung, schmackhaftes Fleisch und Eier - all das sind die Vorteile von Zuchtvögeln. Eine starke Überbelegung mit Nutztieren kann jedoch verschiedene Infektionskrankheiten verursachen. Was tun, wenn die Augen der Wachtel geschwollen sind, warum das passieren kann, wie man das Problem löst - darum geht es in unserem heutigen Gespräch.

Ursachen einer Bindehautentzündung bei Wachteln

Probleme mit den Augen von Vögeln können aufgrund von Fehlern in der H altung des Viehbestands, bei Unterernährung von Wachteln auftreten oder infektiöser Natur sein.Die Krankheit ist ansteckend, sie muss sofort nach dem Nachweis behandelt werden, sonst leiden alle Vögel, insbesondere wenn sie viraler oder bakterieller Natur ist.

Schlecht gereinigter Käfig, Kot und Futterreste, die an den Pfoten oder Federn haften bleiben und dann in die Augen gelangen, sind häufige Ursachen für Entzündungen. Augenprobleme in einem schmutzigen, ungereinigten Käfig werden durch Ammoniakdämpfe aus Urin und frischem Vogelkot verursacht. Die Aufbewahrung in einer k alten, feuchten Umgebung verursacht auch eine Bindehautentzündung.

Wachteln sind aktive und flinke Vögel. Mechanische Verletzungen des Auges, das Eindringen von Staub oder Abfall führen zu Entzündungen. Infektionsquelle bei infektiöser Konjunktivitis können der Kot kranker Personen oder kontaminierte minderwertige Lebensmittel sein. Jungtiere bis zum Alter von 2 Monaten leiden häufiger unter Infektionen.

Vitamin-A-Mangel ist eine weitere Ursache für eine Bindehautentzündung. Ein systematischer Mangel an Retinol in der Ernährung von Vögeln verursacht Augenentzündungen und Blindheit bei Wachteln.

Krankheitssymptome

Sie treten kurz nach der Infektion auf und sind mit bloßem Auge sichtbar. Konjunktivitis ist gekennzeichnet durch:

  • eitriger oder schleimiger Ausfluss aus einem oder beiden Augen eines Vogels;
  • Federn um die Augen zusammengeklebt;
  • Augenlidtumor.

Wachteln mit Bindehautentzündung werden weniger beweglich und verlieren ihren Appetit. Wenn diese Anzeichen gefunden werden, werden kranke Vögel vom Rest der Population isoliert.

Diagnoseregeln

Da Augenentzündungen ein Symptom für gefährliche Infektionen sein können, sollte die Diagnose eines kranken Vogels von einem Arzt gestellt werden.

Wichtig: Infektion mit Salmonellose, Mycoplasmose, Ornithose muss ausgeschlossen werden, insbesondere wenn mehrere kranke Vögel vorhanden sind.

Konjunktivitis wird anhand der klinischen Manifestationen der Krankheit diagnostiziert, in schwierigen Fällen werden Labortests verordnet und danach - eine Antibiotikakur.

Wie man geschwollene Augen bei einem Vogel behandelt

Der Käfig mit kranken Wachteln wird an einem trockenen, sauberen, warmen und gut belüfteten Ort aufgestellt. Es muss leicht beschattet sein, damit das helle Licht den Vogel nicht irritiert. Sie braucht Vitamin A (unter Verwendung der Ölform des Medikaments), die Dosierung wird vom Tierarzt festgelegt. Die Augen werden mit einer Furacilinlösung (½ Tablette pro 100 Milliliter Wasser) oder einer Borsäurelösung (2 Gramm des Arzneimittels pro 120 Milliliter Wasser) gewaschen. Behandelt mit einem antibakteriellen Mittel und Federn um die Augen der Wachtel.

Nach dem Waschen hinter dem Augenlid Tetracyclin-Augensalbe auftragen oder antibiotische Augentropfen in Kinderdosierung einträufeln. Der Eingriff wird 2 mal täglich morgens und abends durchgeführt.Nach dem vollständigen Verschwinden der Krankheitssymptome wird die Behandlung weitere 3 Tage fortgesetzt, um den Vogel vollständig zu erholen. Es ist notwendig, die Ernährung von Vögeln auszugleichen, um einem Mangel an Vitaminen und Spurenelementen vorzubeugen.

Prävention

Damit die Wachteln nicht krank werden, ist es notwendig, die Käfige sauber zu h alten, den Kot zu entfernen und die Einstreu zu wechseln. Für die Herstellung von Getreidemischungen wird hochwertiges Getreide ohne Schimmelspuren verwendet. Im Käfig sollte ein Behälter mit Muschelgestein stehen, Wachteln brauchen Salz. Große Vogelansammlungen sollten nicht zugelassen werden.

Vögel sollten immer frisches Wasser haben, Wachteln bekommen Kreide, fein gemahlene Eierschalen, geriebenes Gemüse (Karotten, Zucchini), Futterhefe, Knochenmehl. Gemüse sollte gewaschen und gerieben werden. Sie sollten nicht faul oder gefroren sein.

Tränken, Futternäpfe und Schalen unter den Käfigen sollten systematisch mit heißem Wasser unter Zusatz von 2%iger Sodalösung gewaschen werden.Der Raum, in dem die Vögel geh alten werden, sollte nicht feucht und k alt sein, er sollte gut belüftet sein. Schwächere Vögel sollten von starken Individuen getrennt geh alten werden, bis geschwächte Wachteln stärker werden, um Kämpfe zu verhindern. Beim Kauf neuer Wachteln werden sie mehrere Tage in Quarantäne geh alten, erst danach werden sie mit den restlichen Vögeln kombiniert.

Gute Lebensbedingungen und eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige tierärztliche Kontrollen ermöglichen es Ihnen, gesunde Tiere zu züchten und Qualitätsprodukte zu erh alten. Wachteln sind unprätentiös in der Pflege und haben von Natur aus eine starke Immunität, sodass selbst unerfahrene Geflügelzüchter schnell Erfahrungen sammeln und die Anzahl der Vögel in ihrem Garten schnell erhöhen können.