Blätter werden an einer Birne schwarz: warum, was zu tun und wie zu behandeln, wie man mit der Krankheit umgeht
Die Blätter an der Birne werden schwarz - genau richtig, um deinen Kopf zu packen. Erst gestern gefiel der Baum mit einer grünen Krone und einer Fülle von Eierstöcken. Und heute ist es verkohlt. Dieses Problem tritt bei unerfahrenen Gärtnern auf, die die Regeln für die H altung eines Baumes im Garten vernachlässigen. Aber auch kompetente Gärtner sind vor Ärger nicht gefeit. Die Pflanze kann von einer Infektion betroffen sein, die von einem benachbarten unbehandelten Gebiet eingeschleppt wurde. Um den Baum zu retten und die Ernte zu erh alten, sollte die genaue Ursache der Schwärzung ermittelt und sofort mit der Behandlung begonnen werden.
Mögliche Ursachen für die Schwärzung der Blätter und Möglichkeiten, damit umzugehen
Probleme treten normalerweise im Sommer auf. Um das Erscheinen der ersten schwarzen Blätter rechtzeitig zu sehen, sollten Sie die Pflanze regelmäßig inspizieren.
Ursachen der Schwärzung und Austrocknung der Krone:
- Krankheit;
- Schädlingsbefall;
- Analphabetenpflege.
Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen, da in fortgeschrittenen Fällen der gesamte Baum entfernt werden muss.
Bakterielle Infektion
Bakterielle Verbrennung ist eine gefährliche Krankheit. Birnen sind im Alter von 10 Jahren krank. Die Infektion infiziert den Baum durch Blattsp altöffnungen, Wunden auf der Rinde oder Insektenstiche, die zuvor erkrankte Bäume besucht haben.
Um schwere Folgen zu vermeiden, sollten die ersten Anzeichen der Krankheit erkannt werden:
- erste schwarze Unebenheiten erscheinen auf den Blättern;
- dann werden die Blätter ganz schwarz und kräuseln sich;
- Blätter fallen, und Schwärze geht auf junge Triebe über;
- betroffene Zweige vertrocknen und der Stamm wird schwarz.
Wenn Sie bei den ersten Anzeichen nicht mit der Behandlung der Birne beginnen, müssen Sie sie in 2-3 Wochen kürzen. Am schlimmsten ist, dass sich die Infektion auf den Rest der Bäume im Garten ausbreitet.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Bei den ersten Anzeichen der Krankheit müssen geschwärzte Blätter geschnitten und verbrannt werden. Dann die befallenen Triebe herausschneiden, den ganzen Baum mit einer Lösung eines kupferh altigen Präparats besprühen.
Scab
Dies ist eine Pilzkrankheit, die junge Birnen befällt, die jünger als 10 Jahre sind. Die Gründe für sein Erscheinen sind:
- nasses Wetter;
- dichte Bepflanzung;
- genetische Veranlagung der Pflanze.
Schorf ist leicht zu erkennen, beobachten Sie einfach die Pflanzen. Auf Birnenblättern:
- verschwommene Flecken erschienen;
- und wurde dann dunkel;
- Punkte sind auf Früchten oder Stielen sichtbar;
- Punkte wachsen dann zu Flecken heran.
Schorf wird durch die Zeichenkombination bestimmt. Die Bekämpfung der Krankheit ist ziemlich schwierig. Gefallenes Laub verrottet, aber Schorfsporen bleiben im Boden und können den Winter überleben. Im folgenden Jahr werden sie wieder auf den Birnbaum geweht.
Bei ersten Anzeichen von Pilzbefall die Pflanze sofort mit einem kupferh altigen Präparat besprühen.
Betroffene Früchte können gegessen, aber nicht gelagert werden. Im Herbst sollten alle Blätter geharkt und verbrannt werden, und der Boden sollte mit einem kupferh altigen Präparat behandelt werden.
Kupferbeere
Wenn eine Birne von einem Ausläufer befallen ist, werden die Blätter zuerst mit schwarzen Flecken an den Stellen eines Insektenstichs bedeckt. Die Flecken vernarben bald, aber der Baum ist bereits in Mitleidenschaft gezogen: Blätter, Stamm und Zweige sind mit einem klebrigen Belag überzogen, einem Ausscheidungsprodukt der Saugnäpfe. Im weiteren Verlauf der Krankheit wächst auf dem klebrigen Sekret ein Rußpilz, der auf gesunde Pflanzenteile übergeht. Der Baum ist krank: Die Blätter trocknen und fallen ab, die Rinde lässt keine Luft mehr durch, der Pilz wächst im Inneren. Unbehandelt wird die Birne nach einiger Zeit schwach und stirbt ab.
Beim ersten Krankheitsanzeichen erforderlich:
- Besprühen Sie den Saugbaum mit einem geeigneten Insektizid;
- befallene Blätter entfernen und verbrennen.
Im Herbst sollte der gesamte Müll zusammengeharkt und verbrannt werden. Behandeln Sie dann die Krone und den Stammkreis mit einem kupferh altigen Präparat. Im Frühjahr die Behandlung wiederholen. Darüber hinaus wird empfohlen, vorbeugend gegen Schädlinge zu sprühen.
Escape-Fehler
Oft werden Blätter und Triebe durch unsachgemäße Pflege schwarz und trocken. In diesem Fall sollte die Ursache der Krankheit identifiziert und die Fehler korrigiert werden:
- Birnenblätter verwelken und werden dann schwarz und fallen während trockener Sommer oder erheblicher Staubemissionen in die Atmosphäre ab. Leider kann der Gärtner die ökologische Situation nicht beheben.
- Die ganze Spitze einer jungen Birne ist vertrocknet, was bedeutet, dass dem Baum Kalzium fehlt. Es wird empfohlen, den Baum dringend mit Calciumnitrat zu füttern (entsprechend der Aufwandmenge).
- Der Sämling hat verdrehte und geschwärzte Triebe, er hat aufgehört zu wachsen, was bedeutet, dass der Birne Bor fehlt. In diesem Fall reicht es aus, mit einer Borsäurelösung zu sprühen. Anschließend wird bei geplanter Topdüngung empfohlen, Düngemittel mit der erforderlichen Menge an Spurenelementen auszubringen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Ein gesunder Baum verfärbt und trocknet das Laub nicht aus. Und die Gesundheit kann für die richtige Pflege sorgen: rechtzeitiges Düngen, Gießen, Besprühen und Beschneiden.
Birnblattschädlinge
Schädlinge sind oft die Ursache für die Schwärzung von Birnenblättern. Sie parasitieren die Krone und verursachen ihr vorzeitiges Welken und Austrocknen.
Kupferbeere
Der geflügelte Schädling ernährt sich von Birnensaft. Dadurch werden die Blätter schwarz und fallen ab. Die Abfallprodukte der Saugnäpfe hinterlassen einen klebrigen Belag auf Laub und Rinde. Dies ist ein Nährboden für Rußpilze. Fallen, die in die Kronen von Birnen gehängt werden, helfen, die Schädlingspopulation zu reduzieren. Dazu wird fermentierte Marmelade in einem Liter Wasser verdünnt und in Flaschen mit Löchern gegossen. Traps werden einmal pro Woche aktualisiert.
Birnengallmilbe
Die Gallmilbe durchsticht mit ihrem Rüssel die Blätter und saugt den Saft aus. Aber es ist äußerst schwierig, es zu bemerken: Das Insekt ist klein und manifestiert sich fast nicht. Der Gärtner bemerkt einfach, dass das Blatt schwarz geworden und vertrocknet ist. Eine Birne ohne Blätter wird schwächer und stirbt schließlich ab.
Eine Zecke zu bekämpfen ist ziemlich schwierig. Bei den ersten Anzeichen einer Läsion sollten zwei Insektizidspritzungen im Abstand von 14 Tagen durchgeführt werden.
Blattlaus
Es ist unwahrscheinlich, dass es einen Garten geben wird, der frei von diesem Schädling ist. Die Blattlaus selbst ist nicht sehr aktiv. Aber die Produkte seiner lebenswichtigen Aktivität haben einen süßen Geschmack und ziehen Ameisen an. Letztere besiedeln eine Birne mit Blattläusen. Die Blattlaus haftet an den Blättern, saugt die Säfte aus und verbraucht sie. Anschließend verfärben sich die Blätter schwarz, trocknen aus und werden für die Photosynthese ungeeignet. Infolgedessen wird der Baum geschwächt und lässt die Eierstöcke fallen.
Die Gefahr von Blattläusen liegt darin, dass Insekten Infektions- und Pilzkrankheiten übertragen. Schädlingsfreisetzung garantiert nicht, dass die Birne nicht mit Bakterienfäule oder Schorf infiziert ist. Um Blattläuse zu bekämpfen, wird empfohlen, Ameisenhaufen loszuwerden. In der ersten Aprilhälfte sollte der Garten mit Insektiziden behandelt werden.Rechtzeitiges Jäten von Birnenstämmen und Entfernen von Unkraut hilft, die Blattlauspopulation zu reduzieren. Das Besprühen mit Tabakaufguss unter Zugabe von grüner Seife hilft, die Krone zu schützen.
Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Bäumen
Um die Birne vor Blattschwärzung zu schützen, sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:
- Rechtzeitige Düngung: Ein gesunder Baum hat eine starke Immunität.
- Wählen Sie Sorten und Hybriden, die gegen Feuerbrand und Schorf resistent sind.
- Lass das Unkraut rechtzeitig fallen.
- Frühlingskur gegen Ameisen durchführen.
- Klebestreifen zwischen den Bäumen aufhängen. Kontrollieren Sie sie täglich und identifizieren Sie anhaftende Schädlinge. Wenn eine Gallmilbe auftritt, sofort mit Insektiziden behandeln.
- Respektieren Sie den Abstand beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern im Garten.
- Pflege- und Formschnitt im Garten rechtzeitig durchführen.
- Führen Sie im Frühjahr und Herbst eine vorbeugende Behandlung mit Insektiziden durch.
- Pflanzenreste entfernen und verbrennen.
- Einsatz von Nützlingen (Marienkäfer, Ameisenlöwen) im Garten zur Schädlingsbekämpfung.
Es ist wichtig zu verstehen: Es ist einfacher, das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, als sie später loszuwerden und den Garten zu behandeln.
Volksheilmittel und Rezepte
Es gibt Volksmethoden zur Schädlingsbekämpfung:
- Die alte Hirse, die in der Nähe des Ameisenhaufens verstreut ist, wird Schädlinge dazu bringen, ihre Häuser zu verlassen.
- Das Sprühen einer Harnstofflösung um den Stammkreis herum im Herbst tötet überwinternde Schädlinge.
- Das Schützen des nahen Stammkreises mit dunklem Lutrasil im Frühjahr verhindert jahrelanges Überwintern von Kupferköpfen.
- Gute Ergebnisse erzielt man durch vorbeugende Begasung mit Rauch während der Blattöffnung im Frühjahr.
Um das Eindringen von Schädlingen zu verhindern, sollten Calendula, Rittersporn, Schafgarbe und Tabak im Garten gepflanzt werden.
Empfohlen
Warum werden Rote-Bete-Blätter schwarz und was tun?

Was tun bei schwarzen Flecken auf Rübenblättern? Dies weist auf das Vorhandensein einer Krankheit in der Pflanze hin. Sie können es loswerden und die Kultur heilen, ohne die Ernte zu verlieren.
Warum Rote-Bete-Blätter gelb werden: was tun, wie behandeln

Nützliche Eigenschaften von Rüben. Warum werden die Blätter gelb. Die Hauptursachen für Vergilbung: Feuchtigkeitsmangel im Boden, Schädlinge, Krankheiten, Stickstoffmangel. Was tun, wenn Rübenblätter gelb werden? Präventivmaßnahmen.
Warum Kohlblätter gelb werden: was zu tun ist und wie man damit umgeht

Vergilben von Kohlblättern sollte immer Aufmerksamkeit erregen. Durch dieses Phänomen kann die Pflanze eine gefährliche Krankheit, übertrockneten Boden oder Stickstoffmangel signalisieren.