Den Boden kalken: Wie man richtig desoxidiert und die Anwendungsraten, das beste Timing
Saure Böden müssen im Säuregeh alt reduziert werden, da nicht alle Pflanzen in solchen Böden gut wachsen. Das Kalken gehört zu den obligatorischen agrotechnischen Methoden zur Bodenverbesserung. Berücksichtigen Sie die Arten von Böden nach Säuregeh alt, ihren Geh alt, wie es möglich ist, festzustellen, wie sauer der Boden ist, wie und wie viel Kalk hinzugefügt werden muss, und häufige Fehler, die Gärtner beim Kalken des Bodens machen können.
Warum wird der Boden gekalkt?
Branntkalk wird Calciumoxid genannt, aber zum Kalken wird gelöschter Kalk verwendet, der Fluff genannt wird. Calcium ist das Hauptelement in der Zusammensetzung, aber Magnesium und andere Elemente können im Mineral vorhanden sein.
Der Hauptzweck der Zugabe von Kalk zum Boden besteht darin, den Säuregeh alt zu normalisieren, aber es kann auch als Kalziumdünger betrachtet werden. Nach dem Kalken nimmt nicht nur der Säuregeh alt ab, der Boden wird lockerer, er nimmt besser Feuchtigkeit auf, die in seinen oberen Schichten zurückgeh alten wird. Das Austrocknen des Bodens verlangsamt sich, Feuchtigkeit dringt in die Wurzeln der Pflanzen ein. Die Menge an giftigen Stoffen, die sich in Pflanzen anreichern können, wird reduziert. Durch die Normalisierung des Säuregeh alts im Boden werden Bedingungen für die Reproduktion nützlicher Bodenmikroflora geschaffen.
Säuregrade
Neutrale Bodensäure wird mit pH 6,5-7 angegeben. Wenn der Wert geringer ist, dann ist es sauer. Böden gelten als leicht sauer bei pH 5-6, mäßig sauer - bei pH 4-5, stark sauer - bei pH 4 oder weniger. Solche Böden müssen desoxidiert werden.
Säure beeinträchtigt die Entwicklung vieler Kulturpflanzen, macht Mikronährstoffe für Pflanzen weniger verfügbar, erhöht die Verfügbarkeit schädlicher Metallverbindungen, verschlechtert die physikalischen Eigenschaften des Bodens.
Bodentypen nach Säuregrad
Podzolische Wald-, Lehm-, Torf- und Nadelböden gelten als sauer. Stark sauer - Sumpfboden und Tieflandtorf, schwach sauer - Soda und Heide.
Neutrales Verh alten in Schwarzerden, Laub- und Humusböden. Karbonatböden sind alkalisch.
Wie erkennt man es?
Um den Säuregeh alt des Bodens in deiner Gegend zu bestimmen, kannst du verschiedene Methoden anwenden. Schauen wir sie uns genauer an.
Essig
Du musst einen Klumpen Erde nehmen, ihn auf den Film streuen und mit Essig beträufeln. Wenn nichts passiert, ist der Boden im Garten sauer und es erfolgt keine Reaktion. Wenn auf der Oberfläche der Masse zischende Bläschen erscheinen, ist die Reaktion neutral oder alkalisch. Eine Kalkung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Kirsch- oder Johannisbeerblättertee
Kirsch- oder Johannisbeerblätter nehmen, mit kochendem Wasser aufgießen und 20 Minuten ziehen lassen. Gießen Sie die Erde in den Aufguss; wenn die Flüssigkeit bläulich wird, dann ist der Boden sauer, die Flüssigkeit wird grünlich - neutral oder alkalisch.
Traubensaft
In ein Glas frischen Saft musst du die Erde aus dem Garten werfen. Wenn eine Farbveränderung auftritt und sich Blasen abheben, kann man sagen, dass der Boden sauer ist.
Soda
Zunächst musst du die Erde mit Wasser mischen, um eine flüssige Masse zu erh alten. Soda darauf streuen. Zischen und Blubbern weist auf eine saure Reaktion hin.
Andere Methoden
Ob der Boden in der Gegend sauer ist, kannst du auch an dem Unkraut erkennen, das darauf wächst. Auf Sauerkraut wachsen: Sauerklee, Schachtelhalm, Heidekraut, Moos, Minze, Segge, Lupine, Fingerkraut, Spitzwegerich, Straußgras, Bergsteiger, Senf, Asseln, Hahnenfuß.In Gebieten mit einer eher neutralen Reaktion finden Sie: Brennnessel, Weizengras, Ackerwinde, Kamille, Huflattich, Distel, Quinoa, Rettich, Schwingel, Klee, Kornblume, Seifenkraut, Rang. Chistets, wilder Mohn, Rittersporn erscheinen auf Alkali.
Wie man Kalk richtig auf den Boden aufträgt
Die beste Zeit zum Kalken ist im Herbst, wenn der Standort für die Überwinterung vorbereitet wird, Pflanzenreste geerntet werden und umgegraben wird. Wenn dies am Ende der Saison aus irgendeinem Grund nicht möglich war, können Sie auch im Frühjahr kalken, jedoch spätestens 3 Wochen vor der Aussaat oder dem Pflanzen von Setzlingen.
Um zu berechnen, wie viel Kalk benötigt wird, müssen Sie nicht nur die Anbaufläche, sondern auch andere Faktoren bestimmen: mechanische Zusammensetzung, natürlicher Säuregeh alt, Säurebedarf der Pflanzen, die nach dem Kalken in den Beeten angebaut werden.
Ungefähre Aufwandmenge für verschiedene Bodenarten (in g pro m²):
- für stark sauer - ab 250 auf Mooren und bis zu 900 für Lehm:
- für mittel sauer - von 100 bis 650;
- für leicht sauer - 50 bis 500.
Kalkung mit voller Dosis wird nicht jedes Jahr durchgeführt, sondern einmal alle 4-5 Jahre. Eine häufigere Verwendung von Kalk bringt keine Vorteile, sondern schadet aufgrund einer Abnahme der Verfügbarkeit von Bor und Kupfer, einer großen Menge Kalium. Nachdem die Erde mit Kalk behandelt wurde, sollte ein weiterer Säuretest durchgeführt werden. Es ist notwendig, dass es eine neutrale oder leicht saure Reaktion zeigt, was auch akzeptabel ist. Der Test sollte jedes Jahr durchgeführt werden und wenn sich herausstellt, dass die Säure zunimmt, sollte sie mit kleinen Portionen Kalk neutralisiert werden. Es sollte in Pulverform vorliegen, je feiner desto besser. Verteilen Sie das Pulver gleichmäßig über die Beete und achten Sie darauf, den Boden danach umzugraben und aufzulockern. Die Grabtiefe für die Hauptanwendung beträgt 20-25 cm, für die Teilanwendung 10 cm.
Häufige Fehler
Verwende keinen frischen Branntkalk, der ätzend ist und Verbrennungen verursachen kann. Sie müssen fluffigen gelöschten Kalk kaufen oder Branntkalk vor der Verwendung löschen.
Du kannst dem Boden keinen Kalk hinzufügen, wenn Pflanzen darauf wachsen, dessen Wurzeln auch verbrannt werden können. Daher sollte es nur im zeitigen Frühjahr oder Mitte Herbst verwendet werden, wenn keine Feldfrüchte in den Beeten sind.
Kalk kann nicht mit Düngemitteln kombiniert werden, zuerst müssen Sie den Boden desoxidieren und dann Düngemittel hinzufügen. Der Abstand zwischen den Anwendungen sollte mindestens 2 Wochen betragen. Wenn Kalk und Düngemittel zusammen ausgebracht werden, können sie reagieren und Verbindungen bilden, die für Pflanzen schädlich sind. Da Kalk viel Kalzium enthält, müssen Sie nach dem Auftragen die Menge der Düngemittel, insbesondere derjenigen, die dieses Element enth alten, so anpassen, dass kein Überschuss davon im Boden vorhanden ist.
Wenn Sie bei der Arbeit mit Kalk keine Sicherheitsvorkehrungen treffen, können Sie Hautreizungen oder Verbrennungen bekommen. Tragen Sie unbedingt Gummihandschuhe und eine Atemschutzmaske, die die Haut und die Atemwege vor dem Pulver schützt.
Bei starker Versauerung muss der Boden auf Ihrem Gelände gekalkt werden. In einem solchen Land wird es nicht möglich sein, eine gute Ernte zu erzielen, da die Bedingungen für das normale Leben der Pflanzen nicht geschaffen wurden. Dies ist eine einfache landwirtschaftliche Technik, die selten durchgeführt wird - 1 Mal in mehreren Jahren. Kalk kann in jedem Baumarkt gekauft werden, er wird lange in einem trockenen Raum gelagert, Sie können ihn mehrere Jahre hintereinander verwenden. Seine Anwendung normalisiert den Säuregeh alt, füttert Pflanzen mit Kalzium, Magnesium und anderen Spurenelementen, verhindert das Eindringen von Schwermetallen und Nitraten in sie, dh es macht Gemüse- und Obstprodukte besser.
Empfohlen
Wie die Honigschleuder funktioniert: das Funktionsprinzip und wie man richtig rahmt

Nicht jeder Imker-Anfänger weiß genau, wie eine Honigschleuder funktioniert. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass dieses Gerät verschiedene Typen hat und sich in den Betriebsregeln unterscheidet.
Wie man die Bienenkönigin richtig markiert: Wozu dient sie und wie geht das?

4 einfache Möglichkeiten und Werkzeuge, um Königinnen zu markieren. Warum ist das Verfahren erforderlich und wie markiert man die Bienenkönigin richtig? Sicherheitsmaßnahmen während des Verfahrens.
Wann man Kohl nach dem Einpflanzen in den Boden spuckt, wie man es richtig macht: Foto und Video

Die Frage, wann man Kohl spießt, ist nur für unerfahrene Agronomen von Interesse, da sowohl der Zeitpunkt als auch das Verfahren zur Durchführung des Verfahrens streng festgelegt sind und sich nicht von Jahr zu Jahr ändern.