Beeren

Johannisbeere Sevchanka: Beschreibung der schwarzen Sorte und Eigenschaften, Anpflanzung und Pflege

Anonim

Schwarze Johannisbeersorte Sevchanka ist eine Kultur der einheimischen Selektion. Es zeichnet sich durch eine frühe Reifezeit aus und wird für den Anbau in den Regionen Zentrale Schwarzerde, Wolga-Wjatka und Zentral empfohlen. Die Pflanze zeichnet sich durch hohen Ertrag, Resistenz gegen Pilzinfektionen und Befall durch Nierenmilben aus. Die Kultur gehört zu den selbstfruchtbaren Sorten, und daher wird ihr Ertrag nicht durch Wetterbedingungen und jahrelange Bestäubungsinsekten beeinflusst.

Beschreibung und Eigenschaften der Johannisbeere Sevchanka

Sevchanka-Johannisbeere zeichnet sich durch eine frühe Reifezeit und eine hohe Frostbeständigkeit aus.Büsche h alten Temperaturschwankungen von bis zu 35 Grad stand. Außerdem ist die Pflanze resistent gegen Frühlingsfröste, trockenes Wetter und Mehltau. Es ist immun gegen Rost, Anthraknose und Knospenmilben.

Eine Besonderheit der Pflanze ist ein stabiler Jahresertrag. Aus 1 Hektar können bis zu 104 Zentner Johannisbeeren geerntet werden. Beeren sind vielseitig.

Die Sträucher dieser Sorte sind starkwüchsig und leicht ausladend. Sie zeichnen sich durch Triebe mittlerer Dicke und leicht gebogener Form aus. Die Beeren sind groß und wiegen 2-3,5 Gramm. Sie sind schwarz und haben eine glänzende Textur. Im reifen Zustand zerfallen die Früchte nicht.

Auswahlverlauf

Schwarze Johannisbeere Sevchanka wurde durch Kreuzung von Sämlingen der Sorte Golubka und Form 32-77 erh alten. Die Kultur wurde am Allrussischen Forschungsinstitut Lupine in der Stadt Brjansk gezüchtet. Johannisbeeren wurden 1994 in das Staatsregister eingetragen.

Landtechnik Sorten

Damit schwarze Johannisbeeren eine reiche und qualitativ hochwertige Ernte bringen, müssen sie richtig gepflegt werden.

Standortauswahl und Landetechnik

Kultur braucht eine gut beleuchtete Fläche und fruchtbaren Boden. Daher wird empfohlen, flache Landeplätze zu wählen. Wir erlauben auch ein leichtes Gefälle. Am besten an der Süd- oder Südwestseite des Hauses pflanzen.

Pflanzarbeiten werden im zeitigen Frühjahr oder Mitte September empfohlen. Die zweite Option wird als vorzuziehen angesehen.

Sevchanka wächst nicht gut auf Sand- oder Lehmböden. Es ist ideal für leicht saure oder neutrale Böden. In diesem Fall sollte das Grundwasser nicht höher als 1 Meter von der Erdoberfläche entfernt sein.

Für das Anpflanzen von Johannisbeeren wird Folgendes empfohlen:

  1. Gießen Sie 4-5 Liter Wasser in die Aussparung.
  2. Setzlinge in einem 45-Grad-Winkel auslegen. Sie müssen um 3-4 Nieren vertieft werden.
  3. Wurzeln vorsichtig verteilen und mit Erde bestreuen.
  4. Den Boden leicht andrücken und weitere 4-5 Liter Wasser nachgießen.
  5. Mulchbetten mit Torf oder Kompost.

Gießen und Düngen

Johannisbeere braucht eine seltene, aber reichliche Bewässerung. Feuchtigkeitsstau kann zum Tod des Busches führen. Die Pflanze muss im Frühjahr gegossen werden - während der Vegetationsperiode, Blüte, Eierstockbildung. Dies sollte auch im Stadium der Fruchtreife und nach der Ernte erfolgen. Herbstbewässerung ist wichtig. Unter 1 Busch musst du 1 Eimer Wasser gießen.

Bei trockenem Wetter ist es erforderlich, die Erde einmal pro Woche zu befeuchten. In diesem Fall sollte die Rate auf 50 Liter erhöht werden. Bei Niederschlag können Johannisbeeren nicht gegossen werden.

Sträucher, die älter als 3 Jahre sind, müssen regelmäßig gefüttert werden. Stickstoffzusätze sollten im Frühjahr und Herbst verabreicht werden. Es wird empfohlen, Kalium und Phosphor in der Zeit vom Beginn der Blüte bis zur Fruchtfüllung zu verwenden. Im Hochsommer ist es zulässig, einen Aufguss aus Kuhdung oder Vogelkot zu verwenden. Es ist erforderlich, 2-3 Eimer unter den Busch zu gießen.

Damit die Nährstoffe nach und nach das Wurzelsystem der Pflanze erreichen können, ist es erforderlich, eine 30-40 Zentimeter große Vertiefung in den Boden zu bohren. 1-2 Handvoll Top-Dressing in das vorbereitete Loch geben, mit Erde bestreuen und gut wässern.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Sevchanka-Johannisbeere zeichnet sich durch eine stabile Immunität gegen Mehltau, Schorf und Rostpilz aus. Auch vor Blattläusen, Nieren- und Spinnmilben hat sie keine Angst. Zur Vorbeugung muss die Pflanze eine heiße Dusche arrangieren. Gießen Sie dazu kochendes Wasser in eine Gießkanne und gießen Sie den Busch darauf.So können Sie Nierenmilben und Schildläuse loswerden.

Vor dem Knospenaustrieb ist es erforderlich, die Sträucher mit Bordeaux-Mischung zu besprühen. Wenn eine Johannisbeere mit einer Glasvitrine infiziert ist, kann sie mit Aktara, Fitoverm, Mospilan behandelt werden. Als vorbeugende Maßnahme können Sie eine Mistschaufel mitten in den Busch werfen.

Schneiden und Formen

Johannisbeeren müssen im zeitigen Frühjahr geschnitten werden - vor dem Austrieb. Dies sollte auch im Spätherbst erfolgen – nachdem die Blätter gefallen sind. Dank des richtigen Schnitts ist es möglich, die richtige Bildung des Busches zu erreichen, seine Verdickung zu verhindern, das normale Wachstum junger Triebe sicherzustellen und die Entwicklung von Pathologien zu vermeiden.

Der erste Rückschnitt sollte nach dem Pflanzen erfolgen. In diesem Fall müssen Sie 3-4 Hauptzweige mit 2-4 Knospen belassen.Dann müssen Sie im Frühjahr starke Äste zweiter Ordnung schneiden. Sie müssen 4-8 Nieren hinterlassen. Es wird empfohlen, nur geschwächte, kranke und befallene Jahrestriebe zu entfernen.

Winterperiode

Sevchanka ist frostbeständig. Im Herbst muss der Boden im Bereich des Stammkreises gelockert und gemulcht werden.

Reproduktion

Johannisbeeren lassen sich durch Stecklinge oder Schichtung vermehren. Im ersten Fall müssen Sie die Stecklinge 20 Zentimeter lang und 1 Zentimeter dick schneiden. Das fertige Material sollte in feuchtes Papier oder Folie eingewickelt und in den Kühlschrank gestellt werden. Im Frühjahr können Zweige in einem Winkel von 45 Grad in den Boden gepflanzt werden.

Um Johannisbeeren durch Schichtung in der Nähe eines Busches zu vermehren, müssen Sie ein 11 Zentimeter tiefes Loch graben, dort einen Ast platzieren und mit Erde bestreuen. Gleichzeitig sollten 20-25 Zentimeter draußen bleiben. Schichten müssen regelmäßig fixiert und bewässert werden.Im Herbst kann der Strauch abgetrennt und an einen neuen Ort umgepflanzt werden.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Johannisbeere reift Ende Juni oder Anfang Juli. Die Beeren zeichnen sich durch eine freundliche Reifung aus, da sie am Stück geerntet werden können. Es wird empfohlen, Früchte in einen Behälter zu legen, in dem sie gelagert werden.

Sevchanka ist eine beliebte Johannisbeersorte, die eine gute Ernte bringt. Damit der Anbau der Kultur erfolgreich ist, ist es wichtig, die agrotechnischen Empfehlungen strikt einzuh alten.