Beeren

Erdbeere Lyubava: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Das Reparieren von Erdbeeren ist sehr beliebt, es gibt viele Arten von Nutzpflanzen mit dieser Funktion. Betrachten Sie die Beschreibung und Eigenschaften von Lyubava-Erdbeeren, die Vor- und Nachteile der Sorte, wie man Beete und Böden auswählt und vorbereitet, wie man pflanzt, füttert und wässert, sich auf den Winter vorbereitet und vor Krankheiten schützt. Wie man sich vermehrt, Beeren erntet und Feldfrüchte lagert.

Geschichte der Sortenzüchtung

Diese Erdbeersorte wurde von der russischen Züchterin S. Aitzhanova gezüchtet, Elternformen sind die Sorten Geneva und Nightingale. Lyubava gilt als eine der besten remontierenden Kulturarten.

Beschreibung und Eigenschaften

Die Beeren der Sorte Lyubava sind nach der Reifung dunkelrot, die Form ist schön, oval-rhombisch, Gewicht 30 g. Die Beeren schmecken wie Walderdbeeren, saftig, aber dicht, daher vertragen sie den Transport. Das Fruchtfleisch ist rot, süß und aromatisch, enthält viel Ascorbinsäure und Kohlenhydrate.

Erdbeeren tragen in zwei Wellen Früchte - Juni-Juli und August-September, aufgrund der Remontanz ist der Gesamtertrag hoch. Sie können alle 10 Tage Beeren pflücken. Geerntete Früchte können zum Frischverzehr und zur Verarbeitung verwendet werden. Produktivität pro Busch - bis zu 1,5 kg.

Lyubava-Erdbeersträucher sind stark, reich belaubt und wuchernd. Die Blätter sind glänzend, dunkelgrün und mittelgroß. Stiele stark, erheben sich über die Blätter. Die Blüte ist lang, kann als kontinuierlich beschrieben werden.

Vor- und Nachteile von Erdbeeren Lyubava

Die Sorte Lyubava hat folgende Vorteile:

  • Resistenz gegen Pilzkrankheiten;
  • gute Frostverträglichkeit;
  • toller Beerengeschmack, klassische Form;
  • Ertrag.

Nachteile: verbraucht viele Nährstoffe.

Beratung zu landwirtschaftlichen Nuancen

Lyubava-Sorte kann in fast jeder Region Russlands gepflanzt werden. In der mittleren Spur tragen Erdbeeren 3 Monate lang Früchte, in den südlichen Regionen kann die Fruchtbildung bis zu 5 Monate dauern. Generell ähnelt die Anbautechnik der Sorte der anderer Kultursorten.

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Wählen Sie für Erdbeeren einen sonnigen, windgeschützten Platz. Die Reaktion des Bodens sollte leicht sauer oder neutral sein. Wasser sollte im Garten nicht stagnieren, daher sollten bei nahem Grundwasser oder in Regionen mit feuchtem Klima Setzlinge auf Dämmen gepflanzt werden.

Bodenvorbereitung: Nach dem Ernten von Pflanzenresten die Beete umgraben und mit Humus düngen, 0,5 kg Asche und 30-40 g Superphosphat pro Quadratmeter zugeben. m. Nach allem mischen und nivellieren.

Landung

Pflanzmuster: 30 cm in Reihen und Reihenabstand. Unter jeder Erdbeere müssen Sie Löcher in einer Tiefe graben, damit die Wurzeln frei hineinpassen können. Die Sämlinge werden in die Löcher abgesenkt, die Wurzeln begradigt und mit Erde bestreut, damit die apikale Knospe nicht bestreut wird.Gießen Sie einen halben Liter Wasser in das Loch und mulchen Sie die Erde um die Setzlinge herum.

Die Sorte Lyubava eignet sich für den Anbau in Gewächshäusern in Beuteln aus dichtem Polyethylen. Taschen können in mehreren Ebenen platziert werden.

Bestäubung

Wachsen Erdbeeren im Freiland, werden die Blüten von Bienen bestäubt. Aber wenn Sie Pflanzen in einem Gewächshaus anbauen, müssen Sie sich um die Bestäubung kümmern, für die Sie eine weiche Bürste nehmen und damit über die Blumen fahren, um Pollen von einer zur anderen zu übertragen. In Gewächshäusern mit großer Fläche können Sie einen Bienenstock mit Bienen aufstellen.

Fütterung

Die Sorte trägt reichlich und lange Früchte, Pflanzen verbrauchen viele Nährstoffe, also müssen sie gefüttert werden. Für die Saison müssen Sie 5-6 Dressings ausgeben. Verwenden Sie nur verrottetes organisches Material, Frischmist ist ausgeschlossen. Mineraldünger können mit organischen Düngemitteln abgewechselt werden.

Überwinterung

In Bezug auf Kälteresistenz nimmt die Sorte Lyubava eine führende Position unter den remontanten Sorten ein. Pflanzen vertragen den Winter gut, aber wenn der Winter schneefrei ist, müssen Sie die Beete mit Agrofaser abdecken.

Krankheiten und Schädlinge

Lyubava-Erdbeere gilt als resistent gegen Milben, Grauschimmel, Flecken und Echten Mehltau. Aber zur Vorbeugung sollten Pflanzungen mit Fungizidlösungen besprüht werden, um eine Infektion rechtzeitig zu verhindern. Zum Besprühen von Pflanzen, an denen bereits Beeren angesetzt haben, lohnt es sich, biologische Produkte zu wählen, die eine kurze Wartezeit haben.

Die Sorte kann von Nematoden befallen sein, wenn vom Schädling befallene Pflanzen auftauchen, müssen alle erkrankten Exemplare entwurzelt und verbrannt werden. Verschüttungsbereich mit Nematozidlösung.

Reproduktion

Erdbeere Lubava produziert nicht viele Schnurrhaare, aber sie können zu blühen beginnen, noch bevor sie Wurzeln haben. Die Sorte wird durch Schichtung und Teilung der Sträucher vermehrt. Aufgrund der intensiven Fruchtbildung tragen die Pflanzen nur wenige Saisons reichlich, dann müssen sie durch junge ersetzt werden.

Pflanzen können auch durch Samen vermehrt werden, wofür sie aus reifen großen Beeren geerntet, eingeweicht und im März in lockere Erde gesät werden. Sämlinge werden in den Garten geschickt, wenn sie 5-6 Blätter entwickeln.

Erdbeeren sammeln und lagern

Sie müssen 1-2 Tage vor der vollen Reife Beeren von Erdbeeren pflücken. Aufgrund des dichten Fruchtfleisches können sie transportiert werden. Aufgrund der langen Fruchtbildung können Sie den ganzen Sommer und Frühherbst über Beeren pflücken. Aus Erdbeeren werden süße hausgemachte Zubereitungen gewonnen - Konserven, Marmeladen, sortiert.

Lyubava-Erdbeere ist kältebeständig und kann daher sowohl in den südlichen als auch in den nördlichen Regionen des Landes gepflanzt werden. Reparierbarkeit sichert hohe Erträge. Krankheitsresistenzen erleichtern die Pflanzenpflege. Erdbeeren eignen sich für den Anbau und die Vermehrung in persönlichen Parzellen - in offenen Beeten und in Gewächshäusern. Im letzteren Fall können Erdbeeren in Säcke gepflanzt werden, in denen sie nicht weniger erbringen als im Freien.